Z68 oder P67 (B3?)

iceman80

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
10
Hallo,

ich bin auf der suche nach einem geeignetem Board für mein neues System:

Intel Core i5-2500K
TeamGroup 8GB DDR3-1333
ASUS ENGTX560 Ti DCII/2DI/1GD5
EKL Alpenföhn Brocken
be quiet! Pure Power L8-CM-530W

Soweit wie ich verstanden habe, ist der H-Chipsatz für die IGP, der P- für oc und der Z- für beides (+SSD-Caching).
Also soll es ein P oder Z Board werden.
Ich hatte mir erst das ASRock Z68 Extreme3 Gen3 ausgeguckt.
Da ich die IGP aber eigentlich nicht nutze und lucid virtu auch nicht so der Bringer sein soll, stellt sich die Frage ob nicht auch ein P-Board reicht?
Oder macht es Sinn, doch ein Z-Board zu nehmen, da man bei defekter GraKa vorerst eine Ausweichmöglichkeit hat (hatte ich erst vor kurzem das Problem, dass sich meine Graka verabschiedete und keine alte PCIe mehr rumlag)?

Auf jeden Fall möchte ich ein Board mit guten oc-Eigenschaften. Angeschlossen werden sollen 2 HDD, in naher Zukunft eine SSD, eine ASUS Xonar und ein SATA-LW. USB 3.0 wär schön, aber kein muss. SLI/CF brauche ich nicht.

Kann mir jemand ein geeignetes Board empfehlen?
 
Ich würde ein Z-Board empfehlen, kostet in etwa gleich und man hat im Falle eines Graka defekts immernoch die interne GPU der CPU.
Mit dem ASRock Z68 Extreme3 Gen3 bist du, denke ich, ganz gut bedient.
 
Nimm ein Z Board, dann kannst du immer noch alle Vorteile nutzen wenn du Lust hast oder sie brauchst. Kostenunterschiede sind ja auch net so gewaltig. Es würde eigtentlich auch schon ein ASRock Z68 Pro3 tun als Board.
 
Immer ein Z nehmen... so ein Quatsch, bei gleichem Preis ok, aber sonst...

Wenn du die Funktionen des Z nicht brauchst, dann geht natürlich auch der P, dachte auch zuerst ich nehme ein Z68, aber aus optischen Gründen wurde es jetzt doch das P67.
Der einzige wirkliche Vorteil den ich erkenne ist die Möglichkeit, dass man die IGP nutzen kann wenn die GPU defekt sein sollte, was mir aber bisher noch nicht passiert ist.


MfG
 
Das Intel DP67BG ist sehr nett. Oder alternativ das DZ68ZV.

Ist natürlich nur für Leute die auf kunterbunte Steckplätze und auf die visuell spektakuläre Verschwendung von pfundweise Kupfer und Aluminium verzichten können.
 
Ftothekay schrieb:
Nimm ein Z Board, dann kannst du immer noch alle Vorteile nutzen wenn du Lust hast oder sie brauchst. Kostenunterschiede sind ja auch net so gewaltig. Es würde eigtentlich auch schon ein ASRock Z68 Pro3 tun als Board.

Hast recht, sollte von den Anschlüssen her auch reichen. Eignet es sich für oc genauso? Braucht man die Gen3-Variante?
 
Zurück
Oben