ZEROtherm BTF90 für Q9550

Geographus

Cadet 1st Year
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
11
Servus alle zusammen,

ich will bei meinem Q9550 auf den Standardkühler verzichten (wozu hat man schließlich 'n
Fenster links im Tower :D) und hab mich nach entsprechenden Kühlern umgesehen.

Das Meiste was man so an effektiven Towerkühlern findet, hat ja eher so einen Charakter
von Kupferblock, ist also ziemlich massiv mit Bauhöhen jenseits der 15 cm. Da ich nicht auf's
Übertakten aus bin, stellt sich die Frage, was man effektiv an ansehnlichen Kühlern so auf
den Prozessor setzen kann, ohne zu stark an Kühlleistung einzubüßen.

Daher die Frage: Welcher Towerkühler bietet das Optimum aus moderater Bauhöhe und
Kühlleistung?

Ich bin z.B. auf den ZEROtherm BTF90 gestoßen, was ist von dem zu halten?


Schon mal Danke für eure Hilfe.
 
Mir persönlich gefallen halt etwas kleinerer Kühler besser als diese Kupfermonster, sonst
hätt ich ja nicht gefragt. Bei mir ist also quasi "hoch= schlecht", und da ist der Unterschied
zwischen 15-16 cm Bauhöhe und 12,8 wie beim BTF90 schon gewaltig.

Und da ich wie gesagt nicht übertakten will, ist mir die Optik einfach etwas wichtiger als
40°C Kühlreserve für's übertakten, solange der Kühler an sich mit dem Q9550 fertig wird.
Zumal mir der rote Kupferlook des BTF90 auch mehr zusagt als das Schwarz vom NV120.

Das wär quasi genau dieser Unterschied (BTF90 vs. NV120):
9-1080.3671236791.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du kein kupfer willst wieso hast du dir dann nen vollkupferkühler ausgesucht ^^
naja, hol ihn dir halt. kühl bleibt der prozessor damit und wenn er dir gefällt ...
leise ist er aber nicht

http://www.hartware.de/review_641_1.html
 
Ich hab nur "Kupfermonster" als Metapher für die Riesenkühler mit hoher Bauhöhe
genommen, gegen Kupfer an sich hab ich nichts. ;)
 
Zurück
Top