shawly
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 1.291
Moin,
habe mir einen kleinen NAS zusammengestellt, aber hänge immernoch bei der Entscheidung des OS und des Dateisystems.
Anfangs werden nur zwei Platten im RAID1 hängen aber ich will den NAS auf bis zu sechs Platten erweitern im RAID5 (oder RAID10 aber das steht nicht zur Debatte in diesem Thread.)
Auf dem NAS soll zusätzlich noch sabNZBd laufen und er sollte wie bei LightsOut (für WHS) zu bestimmten Zeiten in den hibernate Zustand gehen ausser wenn er genutzt wird. (Gibt sicher auch eine Unix Lösung dafür.)
Muss (oder eher will) mich nun zwischen OpenMediaVault (Debian) mit entweder ext4 oder XFS entscheiden oder für FreeNAS mit ZFS.
Habe schon das Internet erforscht nur finde ich nichts was mir bei der Entscheidung wirklich hilft, wo liegen die Vor- und Nachteile bei den Dateisystemen?
Persönlich tendiere ich ja zu Debian da ich mich mit Linux besser auskenne als mit BSD was ich noch nie genutzt habe, jedoch spielt das widerrum eigentlich keine große Rolle da ich das meiste über das Webinterface verwalten möchte der beiden Distributionen.
Hoffe jemand kann mir bei der Entscheidung helfen
Grüße
Hänge hier mal noch die Stats an:
CPU: AMD A4-4000
MB: ASRock FM2A78M-ITX+
RAM: 2x 4GB G.Skill RipJaws
HDDs: 2x WD Red 3TB
Vielleicht noch eine SSD, aber wahrscheinlich nicht da mich die Bootzeit nicht wirklich interessiert und die Datei-Operationen nicht schneller werden auf den HDDs dadurch.
habe mir einen kleinen NAS zusammengestellt, aber hänge immernoch bei der Entscheidung des OS und des Dateisystems.
Anfangs werden nur zwei Platten im RAID1 hängen aber ich will den NAS auf bis zu sechs Platten erweitern im RAID5 (oder RAID10 aber das steht nicht zur Debatte in diesem Thread.)
Auf dem NAS soll zusätzlich noch sabNZBd laufen und er sollte wie bei LightsOut (für WHS) zu bestimmten Zeiten in den hibernate Zustand gehen ausser wenn er genutzt wird. (Gibt sicher auch eine Unix Lösung dafür.)
Muss (oder eher will) mich nun zwischen OpenMediaVault (Debian) mit entweder ext4 oder XFS entscheiden oder für FreeNAS mit ZFS.
Habe schon das Internet erforscht nur finde ich nichts was mir bei der Entscheidung wirklich hilft, wo liegen die Vor- und Nachteile bei den Dateisystemen?
Persönlich tendiere ich ja zu Debian da ich mich mit Linux besser auskenne als mit BSD was ich noch nie genutzt habe, jedoch spielt das widerrum eigentlich keine große Rolle da ich das meiste über das Webinterface verwalten möchte der beiden Distributionen.
Hoffe jemand kann mir bei der Entscheidung helfen

Grüße
Hänge hier mal noch die Stats an:
CPU: AMD A4-4000
MB: ASRock FM2A78M-ITX+
RAM: 2x 4GB G.Skill RipJaws
HDDs: 2x WD Red 3TB
Vielleicht noch eine SSD, aber wahrscheinlich nicht da mich die Bootzeit nicht wirklich interessiert und die Datei-Operationen nicht schneller werden auf den HDDs dadurch.
Zuletzt bearbeitet: