Zu hohe Latenz in Spielen

Keksmaschine

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2014
Beiträge
280
Hallo Forum,

seit dem ich bei O2 bin habe ich so hohe Latenzen (100 - 300ms), dass sich Multiplayerspiele nicht mehr richtig spielen lassen.

An einer hohen Netzwerkauslastung liegt es schonmal nicht, dies habe ich bereits überprüft.
Betrieben wird das Internet über ein Lankabel. Es handelt sich hier bei um den O2 Router 4421.
Die Datenübertragungsrate bei einem Download bleibt stabil. In Spielen habe ich trotzdem Grundsetzlich eine hohe Latenz.

Hatte zuvor eine 6K Leitung (jetzt 16K) und dort hatte ich eine viel bessere Latenzen (15 - 30ms).

Jetzt habe ich im Forum ein Thread gefunden wo einer von ähnlichen Problemen berichtet:

https://www.computerbase.de/forum/threads/hoher-ping-bei-spielen-trotz-16k-dsl.1258838/

Die Lösung war, andere Einwahldaten zu nehmen. Dies würde ich gerne ausprobieren, jedoch fand ich keine anderen Einwahldaten zu O2.

Ich hoffe jemand kann mir helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warst Du zuvor bei der Telekom? Die Telekom hat meines Wissens die früher zusätzlich buchbare Option "Fastpath" mittlerweile an jedem Anschluss automatisch freigeschaltet, evtl. bietet 1&1 diese als kostenpflichtige Upgrade-Option an...
 
Warum hast Du keine 1und1 FritzBox?

Die Einrichtung eines 1und1 Internetzugangs sollte man immer mit dem StartCode vornehmen. Und das geht nur mit einer FritzBox. Da werden Dinge eingestellt, die Du von Hand mit Deiner O2 Box nicht einstellen kannst. Ob sie Deinen Ping so sehr verbessern, das kann ich aber nicht sagen.

200.300 ms Ping. Was heißt das? Wohin, zu welchen Servern hast Du den schlechten Ping? Das kann auch einfach nur an dem Spiel bzw. dem Netzcode und dem Routing liegen. Ob Dein Ping generell schlecht ist, solltest Du mit gut erreichbaren Servern mal gegen prüfen.
 
Das Pingen von 8.8.8.8 ermöglicht immer vergleichbare Werte. Namen zu pingen ist nicht so sinnig (wie google.de), denn die können aus Backbones auf unterschiedliche IPs aufgelöst werden. Und ansonsten wie BlubbsDE sagt.
An Einwahldaten selber sollte es nicht liegen. Versuchs mal mit einem anderen Router, wenn du einen auftreiben kannst.

*edit:
Das Fastpath beinflusst das Interleaving (Fehlerkorrektur). Bei ADSL war das das Eine, bei ADSL2+ ist das Interleaving anders gestaltet. Ich dachte, dass es ab da gar nicht mehr schaltbar ist. Kann mich auch irren. Bei VDSL habe ich es ebenfalls noch nicht gesehen.
 
um da etwas genau zu sagen wäre mal ein tracert und ein ping zu den genannten Server hilfreich zusätzlich wäre auch ein tracert zu www.google.de und ein ping interessant.
 
Ich bin bei O2 und nicht bei 1&1, irgendwie habe ich mich vertan.

Als vergleichswert habe ich immer die Latenz meiner Freunde genommen die in meiner Nachbarschaft wohnen, nur andere Anbieter haben.

Hier der Ping zu 8.8.8.8 :

Unbenannt 2.PNG

Tracert zu 8.8.8.8 :

Unbenannt.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst deine latenz nicht mit anderen vergleichen, die nicht derselbe provider haben. egal ob sie im gleichen haus wohnen oder 100km weiter weg.

ich vermute mal ein problem beim provider selber, ruf doch mal an.
 
Oha das schwankt aber im traceroute...
Mach mal
Code:
ping -t 213.20.59.17
für ein paar hundert pings und poste die Zusammenfassung danach (min/max/avg/losses), den letzten Absatz.
Mach danach das gleiche bitte für 8.8.8.8.
Irgendwie antworten da Stellen nicht, was nicht verwunderlich ist, aber auf dem Pfad sind auch schon stärkere Schwankungen, als ich sie normalerweise sehe (muss ja aber nicht repräsentativ sein). Ich denke gerade irgendwie an packet losses, ist aber mehr ein Gefühl.
 
Für 213.20.59.17 :

Unbenannt 8.PNG

Für 8.8.8.8 :

Unbenannt 9.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
also so wie es ausschaut ist dein DSLAM (Wählamt/Multiplexer >> 213.20.59.17) zumindest Teilweise schuld an den hohen pings zumindest hat dieser eine hohe Antwortzeit.

Ich würde bei O2 ein Ticket eröffnen das müsste sich mal ein Techniker anschauen, etnweder das Teil hat einen defekt oder es ist Zeitweise überlastet.

ich gehe mal davon aus das 62.53.22.144 der Backbone von O2 ist
 
Merle schrieb:
Das Pingen von 8.8.8.8 ermöglicht immer vergleichbare Werte.

Eigentlich nicht, das sind Anycast Adressen und werden je nach geografische Lage und Anbieter in ein anderes DC geroutet. Einfach mit einem Geo Ping ausprobieren. Weltweit liegt hier die Latenz bei um die 13ms, egal von wo. Das klappt nur mit Anycast. Damit ist am schlechtesten ein Test möglich, wenn man nicht nur die reine Konnektivität prüfen möchte.

Benji18 schrieb:
also so wie es ausschaut ist dein DSLAM (Wählamt/Multiplexer >> 213.20.59.17) zumindest Teilweise schuld an den hohen pings zumindest hat dieser eine hohe Antwortzeit.

Nein, warum sollte es an diesem liegen? Nur weil er bei einer ICMP Anfrage nicht direkt beantwortet sondern wenn gerade nichts anderes zu tun ist. Gäbe es hier ein Problem würde es sich über die gesamte Strecke auswirken und nicht nur an einem Hop.

--

Um wirklich ein Problem feststellen zu können müsste man die Zieladressen kennen. Ich tippe auf schlechteres Routing durch O2.
 
Zuletzt bearbeitet:
das sehe ich anders, wenn man nen Tracert macht und gleich beim ersten hop ~ 100 ms zurückbekommt ist da definitiv was nicht ganz ok ob es jetzt der Multiplexer oder eventuell doch die Leitung ist ka.

Wenn man sich die anderen hops anschaut ist da der Wert ok
 
Das ist aber eben komplett falsch. Das ändert auch nichts wenn du da anderer Meinung bist. Es bedeutet nur, dass das ICMP Paket am ersten Hop eine niedrige Prio besitzt und somit erst bearbeitet wird, wenn sonst nichts zu tun ist. Das ist eine einfach Konfigurationsoption.

Die 100ms hast du ja dann nicht mehr auf der weiteren Strecke sondern nur am ersten Hop, würde sich die 100ms auf den restlichen Hops ebenfalls addieren gäbe es ein Problem, so aber nicht.
 
Nein nein, strex hat mit beidem Recht. Ein verworfenes/langsames ICMP Paket auf dem ersten Hop - wenn alle danach ok sind - ist eigentlich wenn dann die Geräteauslastung. Und wahrscheinlich nicht die Strecke. Und das mit 8.8.8.8 muss von der Logik auch so sein. Fail. Sry :D
*edit: Dass die anderen Werte OK sind spricht ja auch für keine Leitungsüberlastung am ersten Hop, denn da durch müssen ja alle Pings, egal wohin.
 
strex schrieb:
Um wirklich ein Problem feststellen zu können müsste man die Zieladressen kennen. Ich tippe auf schlechteres Routing durch O2.

Helfen da nicht dann andere Einwahldaten?
Weil im oben verlinkten Thread hat es geholfen.
 
was willst du mit anderen einwahldaten... die leitung von dir zum provider bleibt gleich... und dort ist der wasserschlauch geknickt.
ruf deinen provider an, schilderst dein problem. wenn nötig mehrmals, bis du zufrieden bist. kann auch gut sein, dass die versprochenen 16K statt 6K die infrastruktur von dir zum provider überfordert... dann musst du eine andere lösung suchen... kabel-internet statt telefon-internet
 
Keksmaschine schrieb:
Helfen da nicht dann andere Einwahldaten?
Weil im oben verlinkten Thread hat es geholfen.

Bist du bei easybell? Wenn nicht, dann klappt das nicht. Es klappt auch nicht immer bei allen Anschlüssen von easybell.

Um das Problem zu identifizieren ist es wichtig erst einmal die Ziele zu kennen, welche hier betroffen sind. Ohne kann man dir nicht helfen, wenn der Rest funktioniert..

chrigu schrieb:
was willst du mit anderen einwahldaten... die leitung von dir zum provider bleibt gleich... und dort ist der wasserschlauch geknickt.

Auch wieder nich wirklich richtig. An der physikalischen Leitung ändert sich nichts, das ist korrekt, davon kommt die Problematik wohl aber auch nicht. Schuld sollte ein schlechteres Peering sein. In dem vom TO genannten Fall, kann über bestimmte Realm-Typen das Peering gewählten werden, denn je nach Login läuft der Traffic über einen bestimmten Carrier. Easybell verwendet hierbei zwei Provider für das Traffic Handling, welches per Realm bestimmt werden kann. Das ist bei o2 aber nicht der Fall, die verwalten ihren Traffic selbst und somit kann auch der Realm nicht geändert werden weil es gar keinen anderen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnixus schrieb:
Warst Du zuvor bei der Telekom? Die Telekom hat meines Wissens die früher zusätzlich buchbare Option "Fastpath" mittlerweile an jedem Anschluss automatisch freigeschaltet, evtl. bietet 1&1 diese als kostenpflichtige Upgrade-Option an...

Nö genau andersherum, sie bietet es gar nicht mehr an und aktiviert ist es auch nicht.
Tu dir einen Gefallen, frag hier nicht um Hilfe bei sowas. Nen DNS anpingen ist ja sowas von am Thema vorbei.
50% der Antworten sind sachlich falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben