News Zuerst mit Snapdragon X: Windows-AI-PCs heißen „Copilot+ PCs“ und kommen im Juni

Ich habe das mit diesen "AI" PCs nicht so wirklich mitverfolgt. Vielleicht kann mir da jemand helfen, was genau sind das für Systeme und was machen diese besser als ein "normaler" PC? Mit dem ich ja auch auf GPT-4o und all die anderen im Netz verfügbaren KI Modelle zugreifen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxlrider
S.K. schrieb:
Ist es mit der Ki eigentlich möglich Windows zum Beispiel zu sagen, kopiere alle meine Bilder auf eine neue Festplatte und sortiere sie dabei nach bestimmten Personen, Orten, usw. , oder die Musiksammlung nach Genre? Denn das wäre ja mal nützlich.
Nur wenn Du das Bildmaterial dann gleichzeitig zu Trainingszwecken freigibst, und die personalisierte Werbung dazu akzeptierst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85, eastcoast_pete und Arboster
Doof dass es ne Copilot Taste gibt.
Was macht man dann mit der wenn der ganze Quatsch wieder eingestellt wird, so wie Cortana?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85
Besser wäre es die dedizierte Copilot Taste für eine direkte Deinstallation zu verwenden. Die Entwicklung von Windows geht einen Weg der mich echt anfängt zu nerven. Werbung, Assistenten und seit Win11 eine beschnittene unpraktische Oberfläche. Edge wird auch immer schlimmer, deshalb wieder Firefox. Bin ernsthaft am überlegen mein NB auf Linux umzustellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete, Arboster, xxlrider und 2 andere
eastcoast_pete schrieb:
daß Microsoft hier ihre KI Lernerei bei der werten Kundschaft und auf deren Stromrechnung machen lässt.
Genau darum geht es! Wetten? Nur noch die Resultate heim zu schicken wird Millionen...ach was Milliarden $ an Server Zeit/Kosten sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete und Arboster
eastcoast_pete schrieb:
Telefonieren die "AI" Laptops dann trotzdem fleißig die Ergebnisse "nach Hause"? Ich kann mir den Verdacht nicht verkneifen, daß Microsoft hier ihre KI Lernerei bei der werten Kundschaft und auf deren Stromrechnung machen lässt. Solange man hier nicht dafür sorgen kann, daß lokal erstellte Lernerei auch lokal bleibt, werde ich meinen Verdacht erst mal als "unschön, aber möglich" einstufen.

Nicht, dass der AI Chip nachher noch als Datensammelchip in die Geschichte eingeht,
liebevoll genannt »die Wühlmaus« :-)

"Oh, soviel Leistung habe ich gerade nicht zur Verfügung, ich schicke mal alles rüber ins Datacenter..."

M$: Damit wir zukünftige ähnliche Anfragen unserer Kunden schneller bearbeiten können, erhalten alle Daten ein garantiert anonyme User ID, die bei uns absolut sicher ist [solange unser master key nicht wieder "auf Reisen geht"].
M$: Ihre Daten sind uns wichtig!
(Oh ja, denn damit kann man schön Geld verdienen und auch gezielt Werbung für Produkte machen.

Nach SecureBoot, TPM und Kernvirtualisierung die nächste Geißel für den PC und den User/Admin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85, eastcoast_pete, Hellyeah und 2 andere
Drummermatze schrieb:
Doof dass es ne Copilot Taste gibt.
Was macht man dann mit der wenn der ganze Quatsch wieder eingestellt wird, so wie Cortana?
Ummappen darauf, wofür die Taste sonst ist?
 
Neben der Laufzeit interessiert mich nur die Frage ob eine passive oder aktive Kühlung erfolgt. Dazu schweigen alle Hersteller. Lieber blenden sie mit Ai Phrasen, die für den Endkunden ziemlich untergeordnet eine Rollen spielen dürften. Lustig sich dann dennoch immer mit Apple zu vergleichen.
 
Pass up, beim nächsten H2 Update braucht der geneigte Win 11 User und Win 12 dann schon generell dann schon NPU-Prozessoren für die Installation ^^ ;-P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete
mtheis1987 schrieb:
Ich habe das mit diesen "AI" PCs nicht so wirklich mitverfolgt. Vielleicht kann mir da jemand helfen, was genau sind das für Systeme und was machen diese besser als ein "normaler" PC?
Hier wird die KI so weit ins Betriebssystem integriert, dass sie bei allem, was gerade auf dem Bildschirm los ist, "helfen" kann. Die KI "liest" den Bildschirm aus und gibt dementsprechend ihren Senf an. Wenn man zB plötzlich chinesischen Text vor sich hat, kann man die KI anweisen, das für einen zu übersetzen.

Ein wenig kann man hier nachlesen: https://www.computerbase.de/2024-04...ai-explorer-zunaechst-exklusiv-fuer-arm-cpus/

Eigentlich ist das eine feine Sache, aber ich würde Microsoft nicht mal ein Toastbrot anvertrauen.

@krucki1
100% aktive Kühlung. Der Chip ist weit jenseits der 10-15 Watt unterwegs, die man eventuell noch passiv kühlen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: krucki1
Deckimbal schrieb:
Die Frage ist, ob und wenn ja wie schnell Programme wie citavi, Photoshop und co für Windows ARM verfügbar sein werden...

Ist doch schon längst der Fall...
Ergänzung ()

Drummermatze schrieb:
Doof dass es ne Copilot Taste gibt.
Was macht man dann mit der wenn der ganze Quatsch wieder eingestellt wird, so wie Cortana?
Das regt mich immer wieder auf, besonders bei Apple und ihrem proprietären Kram: was mach ich mit dem alten Anschluss für das iPhone der auf einer riesigen Platte auf meiner Anlage sitzt und Anschlüsse wegnimmt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume
spinthemaster schrieb:
Das regt mich immer wieder auf, besonders bei Apple und ihrem proprietären Kram: was mach ich mit dem alten Anschluss für das iPhone der auf einer riesigen Platte auf meiner Anlage sitzt und Anschlüsse wegnimmt...
Ja... nervt mich auch dass ich meine VHS Kassetten nicht mehr in das nicht vorhandene DVD-Laufwerk im Laptop schieben kann.
 
War ja klar, dass du ein solches Beispiel wählst, was nun gar nichts mit der Situation zu tun hat..
An meinem BluRay Player hab ich keinen Einschub für VHS Kassetten, ich wüsste auch nicht, dass VHS proprietär war..
 
Microsoft gibt mir immer mehr Gründe, den Windows Gaming PC endlich abzustossen, da ich zu 98% auf den Konsolen und Handhelds zocke.

Jetzt springt jeder Hersteller auf den Copilot Tastentrend auf.
Ich brauche das Zeug nicht und befürchte, dass Apple ähnlich einem in Zukunft versucht die KI aufzuzwingen.

Der PC ist auch schon etwas in die Jahre gekommen mit dem i5-11400F, 64GB RAM und 3070Ti.
Ich spiele zwar nur in 1440p, wenn ich mal 1-2 Stunden am Rechner im Monat spiele.
 
Stanzlinger schrieb:
Keyboard alleine ab 419€

Es kostet tatsächlich 529,99 €, siehe auch meinen Link zum Surface Pro Flex Keyboard mit Slim Pen.

1716279424173.png
 
Stanzlinger schrieb:
Dann hast du den Haken nicht gesetzt

Danke für den Hinweis, ich bezog mich auf den ausgerufenen UVP.
Rabatte, Shoop etc. werden zu den erhöhten UVP abgezogen. Wenn man die alten UVP der alten Type Covers anschaut, ist das schon deutlich teurer.

Bei mir wird der Rabatt von 53€ bzw. ein Haken gar nicht angeboten. :(
Das Helle Saphirblau scheint wohl auch schon ausverkauft zu sein.

Da ich mit meinem Surface Pro X (SQ2) aber noch zufrieden bin, ist das für mich aktuell nicht relevant.
Ich ziehe diesmal auch eher die Laptop ARM Version in Betracht.
 
computerfouler schrieb:
Besser wäre es die dedizierte Copilot Taste für eine direkte Deinstallation zu verwenden. Die Entwicklung von Windows geht einen Weg der mich echt anfängt zu nerven. Werbung, Assistenten und seit Win11 eine beschnittene unpraktische Oberfläche. Edge wird auch immer schlimmer, deshalb wieder Firefox. Bin ernsthaft am überlegen mein NB auf Linux umzustellen.
Nennt man auch Handlungskorridor.
Den anderen haben wir ja schon.
Ist supergut für Mäh.
 
qappVI schrieb:
Weil Apple es komplett durch das gesamte Portfolio gemacht hat und nicht nur so Wischi-Waschi wie Microsoft es seit Jahren probiert.
Was MS 'seit Jahren gemacht hat' ist ja nun zuiemlich egal, da es ja auch derlei ARM-CPUs nicht gab. Ich diskutiere auch nicht auf der Basis 'die verkacken es eh wieder', weil dann braucht man gar nicht reden :). Es geht um die Machbarkeit für MS in der Zukunft, wenn sie es einigermaßen 'vernünftig' machen, ohne allerdings Windows komplett kaputt zu machen.

Zum Thema 'andere Kunden und Anwendungen' sei gesagt, dass der Marktanteil von Windows Rechnern immer noch riesig gegenüber MacOS ist. D.h. die Intel-Kunden, die unbedingt welche bleiben wollen/müssen, können das und MS hätte m.M. nach immer noch mehr Kunden für ein ARM-Konzept ala Apple. Ich denke Jounalisten, Forografen, überhaupt 'content creators' haben häufig MacBooks, weil die zwar wenige, aber entschiedende Vorteile haben, z.B. die Akkulaufzeit. Die beliebtesten (naja, ok, meistgenutzen) Softwaren in dem Bereich, z.B. von Adobe, laufen mittlerweile auf ARM genauso gut wie auf Intel. Als Fotograf ists mir egal, welcher Prozessor Lightroom antreibt.

P.S.: Mich beeindruckt übrigens auch immer wieder, wie mühelos ein m-Mac mittels Rosetta 2 (heißt doch so, oder?) Intel-Code, bzw. Apps ausführt. Das ist komplett transparent und auch die Geschwindigkeit passt. Ich habe noch massig kleine 'Dev-Tools' aus meiner Windows Zeit, die fast alle perfekt unter CrossOver (und Win7-10) auf einem StudioMac laufen.
Ergänzung ()

Krik schrieb:
Ob es jetzt mit dem 3. Versuch klappt? Das hängt alleine davon ab, ob die Endnutzer einen Vorteil gegenüber einem x86-PC mit Windows sehen.
Naja, wie oben geschrieben, alleine eine Akkulaufzeit von 18 Std. wenn man nur schreibt und surft, wäre sicher ein Argument. Und trotzdem ist so ein m-Air ziemlich potent, wenn man doch mal Leistung für einen Videoschnitt oder dergleichen braucht.
Ergänzung ()

Blad3runn3r schrieb:
Heute? Besprechung oder besser, MS-Teams, in Unterhose bei Kaffee an den Schreibtisch gesetzt, Themen sind egal, jeder sagt was tolles, am Ende wird NICHTS beschlossen ... usw.
Und du denkst das läge daran, dass man keine analogen Akten mehr aus einem staubigen Aktenstapel zerren muss? Mal ganz abgesehen davon, dass deine launige Beschreibung natürlich nur seltenst der Realität entspricht :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben