News Copilot+ PCs im Überblick: AI-PCs von Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo, Microsoft & Samsung

DFFVB schrieb:
Dell udn MS hast Du mal geflissentlich ignoeirt, und auch Lenovo ist nich tgleich Lenovo, die günstigen Geräte ja, die T-Reihe ist auch eher preisstabil.
Die XPS und Surface Geräte hast du doch für deinen Vergleich auch ignoriert.
Mein T14s habe ich mit 40% Rabatt bekommen. Das ist schon ordentlich.

DFFVB schrieb:
Leistun gglaub ich weniger, Akku kann hinkommen, Laufruhe wird sich auch zeigen müssen, dass man aber nicht auf passiv setzt find eich eher schwach.
Im Marketing sind das auf jeden Fall die Punke.
Die Marketing Maschinerie läuft ja schon.
https://www.notebookcheck.com/Micro...st-dem-MacBook-Air-mit-Apple-M3.840107.0.html

Aber ja. Leider bleibt die Windows Welt sehr konservativ was SoC Temperaturen angeht.
Apple lässt das SoC deutlich heißer werden (auch schon damals bei den Intel CPUs und AMD und NVIDIA GPUs)

DFFVB schrieb:
Genau hier setzt ja auhc meien Kritik an. Wenn man Arm wirklich zum Durchbruch verhelfen will, muss man den Ansatz "Go big or go home" fahren. Gerade mit der Historie von Windows RT. Weil dann kaufen viele, und dann öffnen sich auch mehr Entwickler dafür, ansosnten bleibt es beim Status Quo...
Ich weiß auch noch nicht wie sinnvoll der Premium only Ansatz ist.
 
Ich halte den Ansatz diesen SoC erstmal im obersten Segment einzuführen für ziemlich sinnvoll.

Die Zielgruppe der Premium Notebooks interessiert sich eher dafür auf welcher Achitektur der SoC basiert oder ob das Notebook 20h Laufzeit schafft als die Zielgruppe der 500€ Notebooks. Dazu bekommt der leistungsstarke SoC so erstmal ein gewisses Premium Image, was späteren günstigeren Modellen zumindest nicht schadet. Auch für die Plattform (Win11 ARM) ist es besser wenn sie erstmal zeigen kann was möglich ist und nicht sofort unter der mangelhaften Leistung billiger Umsetzungen leidet. Auf die Art holt man sich auch erstmal die Enthusiasten welche später dann Bekannten Empfehlungen geben.

Wenn man hier mal einen Fuß in der Tür hat ist der Weg in die Breite das kleinere Problem.

Alles natürlich unter der Voraussetzung dass die Produkte selbst sich am Ende auch gegen die x86 Konkurrenz behaupten können.
 
onkel_axel schrieb:
Wie man bei den Surface Geräten einfach nicht mal weiß, welchen Snapdragon Elite man denn bekommt.

This paper is focused on performance and platform capabilities, but a consideration around price is also
warranted. The new Surface Laptop configured with the Snapdragon X Elite X1E-80-100, 16GB of memory and 1TB of storage will run you $1699.


Microsoft hat bei Signal65 einen Test in Auftrag gegeben.
Es wurde das neue Surface Laptop (X Elite) gegen Surface Laptop (Intel i7), Macbook Air (M3), MSI Prestige (Intel i7 Ultra) und Surface Pro 9 (SQ3) verglichen.
1716375512478.jpeg
1716375768610.jpeg


1716375616716.jpeg
1716375800301.jpeg


Den vollständigen Test sowie weitere Ergebnisse findet man hier: Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conqi und Magellan
Danke für den Link - nach kurzer Sichtung eine Bestätigung der schon bekannten Infos. Cinebench und "local video playback", beides so mittel interessant, bzw. mit Geschmäckle. Mit 12 Kernen ist der SXE 30% schneller als der M3 mit 8 Kernen, nun gut. M3 im Single 15% schneller - wichtiger für den "Alltag" wäre vllt eine 4-6 Kern-Last (oder halt kein CB...).
Der Wert zur Akku-Laufzeit ist schon Mal schön als Vergleich, aber natürlich für die meisten Nutzenden praxisfern, bzw. weltfremd (die Angabe von relativer Laufzeit, ohne Stundenangaben, ist auch "sus"). Ich bin gespannt auf die "streaming video playback" und - noch viel wichtiger - "browsing & documents" Tests. Ich erwarte da eher enttäuschendes gegenüber dem M3, sonst hätten die Hersteller und vor allem Qualcomm da schon mehr Infos raus gerückt.

Die Bilder zur Wärmeentwicklung unterstreichen den Fakt, dass kein lüfterloses Gerät angekündigt wurde und vermutlich auch nicht mehr angekündigt wird. Wobei die Temperaturen natürlich von den Herstellern über die TDP indirekt festgesetzt werden, von daher stecken da auch kaum "neuen" Erkenntnisse hinter.

Ein SXPlus (10 Kerne) mit 15 TDP, bzw. 10-12 unter Dauerlast und passiver Kühlung wäre wirklich schön - aber möglicherweise gibt's da noch andere technische Hürden oder aber produktpolitische, weil diese Version dann wohl klar langsamer als Intel/AMD & vor allem M3 wäre.
 
Seven2758 schrieb:
This paper is focused on performance and platform capabilities, but a consideration around price is also
warranted. The new Surface Laptop configured with the Snapdragon X Elite X1E-80-100, 16GB of memory and 1TB of storage will run you $1699.


Microsoft hat bei Signal65 einen Test in Auftrag gegeben.
Es wurde das neue Surface Laptop (X Elite) gegen Surface Laptop (Inten i7), Macbook Air (M3), MSI Prestige (i7 Ultra) und Surface Pro 9 (SQ3) verglichen.
Anhang anzeigen 1486261Anhang anzeigen 1486268

Anhang anzeigen 1486264Anhang anzeigen 1486269

Den vollständigen Test sowie weitere Ergebnisse findet man hier: Quelle
Warum vergleicht man eine 80Watt aktiv gekühlte, mit einer 20Watt passiv gekühlten CPU? Da wäre der M3-Pro eher der Gegner gewesen.
Wenn man sich schon mit dem MB Air M3 vergleicht, dann bitte auch ein passiv gekühltes Gerät zum Vergleich schicken.
 
Karl S. schrieb:
Verstehe nicht ganz worauf du hinaus willst beziehungsweise was du meinst.
Musst du schon erklären, warum du in die Diskussion über Windows-Geräte unbedingt Macbooks einbringst.

Ist das Unwissen oder Absicht? Und wenn du nicht weißt, was ich meine, dann ist es noch schlimmer, hier ein Macbook in die Diskussion einzubringen.
Ergänzung ()

nlr schrieb:
Neue Windows-PCs, die gewisse Mindestanforderungen aufseiten der Hardware erfüllen und die über das neueste Windows-11-Update für erweiterte AI-Funktionen verfügen, dürfen sich künftig Copilot+ PCs nennen. Von Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo, Microsoft und Samsung gibt es die ersten entsprechenden Copilot+-Systeme. Ein Überblick.

Zur News: Copilot+ PCs im Überblick: AI-PCs von Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo, Microsoft & Samsung
Wo bleibt die 5G-Option? Das ist der Vorteil der Surface Pros, der abseits der Intel-Version derzeit abhanden gekommen ist. Das wirklich schwach, dass die Mobilfunkoption nicht sofort verfügbar ist.

Und nein, ein Hotspot kann ein integriertes Model nicht ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
STJOOB schrieb:
Warum vergleicht man eine 80Watt aktiv gekühlte, mit einer 20Watt passiv gekühlten CPU? Da wäre der M3-Pro eher der Gegner gewesen.
Wo steht das von 80 W?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Model
STJOOB schrieb:
Warum vergleicht man eine 80Watt aktiv gekühlte, mit einer 20Watt passiv gekühlten CPU? Da wäre der M3-Pro eher der Gegner gewesen.
Wie erwähnt wurde es von Microsoft beauftragt.

Laut Heise sind nur die X Elite Modell aktiv gekühlt. Der X1E-80-100 verbraucht aber weniger als das größte Modell X1E-84-100.

The X1E-80-100 is most likely going to be less power-hungry than its more powerful brother (the latter is said to consume up to 80 Watts). Expect to see anything between 20 W and 45 W under long-term workloads because that's what Ryzen HS chips normally consume.
Quelle
 
Seven2758 schrieb:
This paper is focused on performance and platform capabilities, but a consideration around price is also
warranted. The new Surface Laptop configured with the Snapdragon X Elite X1E-80-100, 16GB of memory and 1TB of storage will run you $1699.


Microsoft hat bei Signal65 einen Test in Auftrag gegeben.
Es wurde das neue Surface Laptop (X Elite) gegen Surface Laptop (Intel i7), Macbook Air (M3), MSI Prestige (Intel i7 Ultra) und Surface Pro 9 (SQ3) verglichen.

Den vollständigen Test sowie weitere Ergebnisse findet man hier: Quelle
QuickSync ist weiterhin der King unter HW-Encodern.
 
Deckimbal schrieb:
Der Artikel ist falsch:
Das Lenovo Yoga Slim 7x startet bei "nur" 1.399 €

https://www.lenovo.com/de/de/p/lapt...ch-snapdragon)/len101y0049?IPromoID=LEN416684

https://www.lenovo.com/de/de/model/...lim-7x-gen-9-(14-inch-snapdragon)/len101y0049

Meiner Recherche nach das mit Abstand beste preis Leistung Angebot.


Hat von Haus aus nur den starken Snapdragon X Elite X1E78100 Prozessor und ein spitzen OLED Display.
Mit 32 GB und einem Terabyte Speicher kostet es 1599...

Bis her mein eindeutiger Favorit.

und es gibt noch 10% Rabatt bei Lenovo...
und auch das für 1600,- rausgesucht.
Komme dann auf: 1600,- - 255,- MwSt. und - 135,- Euro Rabatt... = 1210,- ;) das nice für 1TB und 32GB Ram
 
Zuletzt bearbeitet:
fixgdf schrieb:
und auch das für 1600,- rausgesucht.
Komme dann auf: 1600,- - 255 % und - 135,- Euro Rabatt... = 1210,- ;) das nice für 1TB und 32GB Ram
Wie genau kommst du auf diesen Preis? Wo gibt's die 255€ Rabatt?

Für alle mit Corporate Benefits gibt's bei Lenovo 12% auf Yoga Geräte und 20% auf das Thinkpad.

Ich komme damit auf 1.519,20 € für das Thinkpad und 1407,13€ für die 32gb + 1Tb beim Yoga.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixgdf
levias93 schrieb:
Wie genau kommst du auf diesen Preis? Wo gibt's die 255€ Rabatt?
Sorry... die 255,- waren die MwSt... hatte zu schnell geschrieben und ist bei mir so drin das ich die immer rausrechne... aber 12% Rabatt statt meinen 10% gefundenen auch nicht schlecht :)
 
Seven2758 schrieb:
This paper is focused on performance and platform capabilities, but a consideration around price is also
warranted. The new Surface Laptop configured with the Snapdragon X Elite X1E-80-100, 16GB of memory and 1TB of storage will run you $1699.

...


Den vollständigen Test sowie weitere Ergebnisse findet man hier: Quelle
Hier wurde Handbrake getestet. Und QuickSync rockt. Auf meinem Surface Pro X wird der HW-Encoder über Mediafoundation angesprochen, keine Ahnung, wie gut die Dokumentation ist und ob sich überhaupt jemand die Mühe macht, mit dem gleichen
 
Das ist ASUS Vivobook S 15 ist das preislich beste Angebot und hab es mir nun vorbestellt. Bin gespannt wie die Leistung wird werden, freue mich schon :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume
Bei den horenden Preisen bitte ich aber auch um nen Testkandidaten aus anderem Lager mit entsprechend einem Highendchip.
 
Tekpoint schrieb:
Das ist ASUS Vivobook S 15 ist das preislich beste Angebot und hab es mir nun vorbestellt. Bin gespannt wie die Leistung wird werden, freue mich schon :)
weißt du zufällig ob das auch nen Touchscreen hat? Würde mich nächsten Monat über nen Erfahrungsbericht freuen. :)
 
Seven2758 schrieb:
This paper is focused on performance and platform capabilities, but a consideration around price is also
warranted. The new Surface Laptop configured with the Snapdragon X Elite X1E-80-100, 16GB of memory and 1TB of storage will run you $1699.
Danke.
Immerhin die große CPU, wenn auch nicht die große GPU
 
Zurück
Oben