News Copilot+ PCs im Überblick: AI-PCs von Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo, Microsoft & Samsung

@PhilipMU wie wäre es mit gforce now?
PhilipMU schrieb:
Frage an die Profis. Wie sieht es denn mit der Unterstützung in spielen aus ? Ich nutze aktuell nur MacBooks und Apple. Hatte mal einen Windows Tower aber das lohnt sich für mich nicht. Ich würde aber gerne Manor lords Anno 1800 etc spielen
das kann dir wohl noch keiner sagen. Aber als überbrückung benutz doch einfach gforce now. 1std session sind ja kostenlos. ansonsten 10€ im monat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lemmilive
Ich denke ja das Windows auch bald auf nem Linux Kernel basiert.

Wobei ich ehrlich denke dass die Microsoft Entwickler sehr sehr gut sind. Problem sind alte Zöpfe und Profitgier von Managment, die vernünftige Weiterentwicklung nicht unterstützen
 
Northstar2710 schrieb:
@PhilipMU wie wäre es mit gforce now?

das kann dir wohl noch keiner sagen. Aber als überbrückung benutz doch einfach gforce now. 1std session sind ja kostenlos. ansonsten 10€ im monat
Ja, dieses Windows on Arm ist absolutes Neuland.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lemmilive
PhilipMU schrieb:
Frage an die Profis. Wie sieht es denn mit der Unterstützung in spielen aus ? Ich nutze aktuell nur MacBooks und Apple. Hatte mal einen Windows Tower aber das lohnt sich für mich nicht. Ich würde aber gerne Manor lords Anno 1800 etc spielen. Für alles andere die PS5.
Profi bin ich jetzt nicht, aber was ich sagen kann ist dass nach bisherigen Benchmarks und x86 Layer leaks die Elite paar Fps besser abgeschnitten haben wie der M2 Pro usw. Glaube bei x86 translation auch besser als der M3 in Minecraft oder irgend nem anderen Casual Game. Gab nicht so viele Tests oder Leaks.
Du hast auf alle Fälle ne wesentlich größere Auswahl an Spielen (auch wenn du das nicht in Anspruch nehmen willst) und potenziell auch ne okayische Performance. Denke aber nicht, dass man höher als 1080p vernünftig spielen können wird. Wenn du aber mit der Mac Performance zufrieden bist, dann wirst du das hier bestimmt auch sein. Das werden aber erst die Tests zeigen.
 
Octa-Channel D-RAM?
Wird es überhaupt ein Notebook geben das Quad-Channel kann und hat?

Ich denke man sollte Windows on ARM noch mal eine Chance geben. Hoffentlich kniet sich MS tief rein.
 
deekey777 schrieb:
Welches BD/DVD-Laufwerk würdest du für ein iPad Pro empfehlen?
Keins. Wir haben nicht mehr 2005. Habe keine nostalgischen Anwandlungen dahingehend.
 
Herzliches Beileid.

Mit dem uncoolen Windows auf meinem Surface Pro X, das in Geekbench von einem iPhone 8 geschlagen wird (Single-Core) kann ich meine Blu-rays/HD-DVDs auf magische Weise auf die austauschbare SSD bringen und mit Handbrake in eine handliche Datei umwandeln. Wie machst du das nochmal auf dem iPad Pro?
 
deekey777 schrieb:
Wie machst du das nochmal auf dem iPad Pro?
Gar nicht, weil ich es nicht brauche. Versuche deinen nostalgischen Usecase nicht auf mich zu projizieren. Ich habe geschrieben, das MICH so eine Preispolitik von Microsoft nicht in deren ARMe zurück bringen würden. Ich habe für niemand anderen gesprochen. Verstehe es bitte und rip weiter deine runden Discs, die ich seit 20 Jahren nur als Untersetzer benutze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Model
deekey777 schrieb:
WSL läuft doch schon seit mindestens einem Jahr (eigentlich noch länger)
Ich meine nicht WSL. Ich meine die Windows-Installation komplett durch ein anderes Betriebssystem zu ersetzen, was dann auch Treiberunterstützung und generelle Zugänglichkeit der Hardware betrifft.
 
Also kaufst du deine Filme im iTunes-Store* (oder neuäpplisch Apple TV App)? Wie spielt man eigentlich gekaufte iTunes-Filme von einem externen Speicher auf einem iPad ab? Brauche gar nicht zu fragen: Es geht ja gar nicht, aber es kommt gleich eine Ausrede, wer lädt sich schon Filme auf das tolle iPad, wenn man eh alles streamt.

Aber so ein iPad Pro kann bestimmt zwei Videos nebeneinander abspielen, ohne dass eins davon pausiert/stummgeschaltet wird? Aber das ist auch so ein Einzelfall, der nie vorkommt, wenn links YouTube läuft und rechts zB eine Instagram-Story. Und Musik kriegt eh nicht zu hören, das würde sonst einen iPad-User überfordern.

Bleibt doch mit diesem Kinderspielzeug weg.


*Meine Filme-Mediathek (iTunes-Filme) ist über 160 Filme groß.
derchris schrieb:
Gar nicht, weil ich es nicht brauche. Versuche deinen nostalgischen Usecase nicht auf mich zu projizieren. Ich habe geschrieben, das MICH so eine Preispolitik von Microsoft nicht in deren ARMe zurück bringen würden. Ich habe für niemand anderen gesprochen. Verstehe es bitte und rip weiter deine runden Discs, die ich seit 20 Jahren nur als Untersetzer benutze.
 
@deekey777 ich habe gar kein iPad 🤷‍♂️ Filme guck ich üblicherweise auf einem Fernseher (gestreamt), hin und wieder im Flieger mal auf dem iPhone (ja ich weiß, auch da kann ich kein Floppydisk anschliessen).

Ich klicke jetzt mal auf "ignorieren", bye.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek und Model
floTTes schrieb:
Die Überschrift hätte lauten müssen:
"Genug ist genug! M$ versucht Linux im Keim zu ersticken! M$ muss die Datenhoheit entrissen werden [damit wir sie Google und Apple geben können]!"

Linux erstickt sich selbst im Kein seid 20+ Jahren sehr erfolgreich selbst, dazu braucht es kein MSFT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85 und WillardBL
Damien White schrieb:
TL : DR:

Quasi 5 mal der gleiche PC + Lenovo + Surface Pro.

Abseits dessen zeigt sich vor allem was für ein nutzloses Marketingfeature Copilot+ ist. Hersteller verkaufen alten Wein in neuen Schläuchen, nur mit nem Snapdragon Chip und dicken Aufpreis.
Naja, seit 20+ Jahren wart ich auf Arm. Wenn es diesmal gekommen ist, und KI hilft, um zu bleiben, soll es mir recht sein.
 
deekey777 schrieb:
Es gibt doch gar keine Nummerierung mehr.
Naja statt "Surface Laptop 6" schreibt MS jetzt halt "Surface Laptop, 7. Edition" - da hat es mich etwas gewundert dass ersteres im März erschienen ist und jetzt kommt schon "das neuere" Modell.
Sind aber offenbar auch sonst neue Geräte, das kleine Modell hat jetzt dünnere Displayräder und 13,8" statt 13,5".

Jetzt mal die Tests abwarten, wenn das die Erwartungen erfüllt weiß ich was der Nachfolger meines Surface Laptop 4 wird.
 
DFFVB schrieb:
Jein, bei Auss 100% bei Apple / Microsoft schon eher. Daher schieb ich ja auch 300-600 EUR.
Warum sollte es bei den ARM Geräten von Asus, Acer, Lenovo, ... nicht den selben Preisverfall geben? Das SoC ist laut den geleakten Dell Unterlagen ja durchaus deutlich günstiger im Einkauf.

Die Argumente im Marketing dürften Akkulaufzeit, Laufruhe und Leistung sein.

Man will die Kundschaft ansprechen die normalerweise X86 Windows Premium Notebooks wie XPS, Surface Pro, T14s und co. kauft ansprechen und nicht die im Budget Segment. Ob die Taktik so aufgeht wird sich zeigen.
 
das Recall verspricht viel freude !kannst du alle anderen user perfekt ausschnüffeln (wenn ohne pw etc) und M$ weiss endlich,was alles GENAU auf dem rechner abgeht.mit der KI endlich überzeugend soweit,das man linux anfängt ,zu schätzen !

"bildschirmpics" werden gespeichert ???
 
Bei allen Geräten schreibt ihr dazu, welcher Elite (Boosttakt ja oder nein?) verbaut ist, nur beim b Surface nicht. Wieso?
 
Qualcomm-Laptops? Her damit! Aber bitte ohne vorinstalliertes Betriebssystem.
Ich werde die Kinderkrankheiten abwarten, dann gibt es die ersten Firmenrückläufer, und es kommt Fedora drauf.
Also, liebe Windows-on-Arm-Betatester: Kaufen, kaufen, kaufen! Und immer schön die Copilot-Taste drücken! Und behandelt mir mein zukünftiges T14s ja pfleglich!
 
Trelor schrieb:
Warum sollte es bei den ARM Geräten von Asus, Acer, Lenovo, .

Da müssen wir etwas differnezieren: Wäre ich Hersteller würde ich durch die Arm Geräte versuchen einen Paradigmenwechsel zu stabileren Preisen hin zu vollziehen. Acer wird sicher günstiger, Asus auch, Dell udn MS hast Du mal geflissentlich ignoeirt, und auch Lenovo ist nich tgleich Lenovo, die günstigen Geräte ja, die T-Reihe ist auch eher preisstabil. Wie dem auch sei, ich hab ja auch eine Preisspanne angegeben, die ich die Geräte günstiger bekomme... Leistun gglaub ich weniger, Akku kann hinkommen, Laufruhe wird sich auch zeigen müssen, dass man aber nicht auf passiv setzt find eich eher schwach.

Trelor schrieb:
Man will die Kundschaft ansprechen die normalerweise X86 Windows Premium Notebooks wie XPS, Surface Pro, T14s und co

Genau hier setzt ja auhc meien Kritik an. Wenn man Arm wirklich zum Durchbruch verhelfen will, muss man den Ansatz "Go big or go home" fahren. Gerade mit der Historie von Windows RT. Weil dann kaufen viele, und dann öffnen sich auch mehr Entwickler dafür, ansosnten bleibt es beim Status Quo...
 
Zurück
Oben