News Copilot+ PCs im Überblick: AI-PCs von Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo, Microsoft & Samsung

Ja und was genau willst du jetzt? Für den Preis bietet das Basis M3 Air einfach ne riesige Leistung und auch der RAM reicht für den Alltag sowie normale Workflows - nichts anderes war die ursprüngliche Aussage. Natürlich stinkt das Teil in Blender und 5,7k After Effects Kompositionen ab, dafür ist es aber auch einfach nicht konzipiert.
 
kicos018 schrieb:
Ja und was genau willst du jetzt? Für den Preis bietet das Basis M3 Air einfach ne riesige Leistung und auch der RAM reicht für den Alltag sowie normale Workflows -

Für den Preis bieten andere wesentlich mehr, falls du die News und Kommentare aus irgendwelchen Gründen nicht liest.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und Benjamin_Blume
Trelor schrieb:
Straßenpreise und UVP kann man nicht wirklich vergleichen.

Jein, bei Auss 100% bei Apple / Microsoft schon eher. Daher schieb ich ja auch 300-600 EUR.

Trelor schrieb:
Es geht nicht nur um die Leistungsfähigkeit, sondern auch um was ich mal ganz grob soft skills nennen würde.
Bauquallität, Garantiebedingungen/Service, Tastatur, Trackpad, Kamera, Stromverbrauch des Bildschirms, ....

Ja und diese Soft Skills sind eben schwer zu greifen. Ist mein OLED Display so viel mehr wert? Nö. Und ich hab durch die Arbeit seit Jahren Laptops im Bereich 2-3k EUR. Sind die besser? Oft ja aber bspw. mein Latitude Convertible ist von der Haptik einfach grauselig. Und die SSD im Dragonfly ist einfach schnarchlahm. Daher kann man das auch nicht pauschalisieren. Und ich sag mal so: Und ab dem Moment, wo du dann die Preise zahlst di ehier aufgerufen werdne, bekommst Du ja dann was Du willst an Softskills bzw noch mehr, wie Akku und Festplattengröße (Beispiel) - wo ist dann der Vorteil von dem Arm Geräten? Und nochmal: Wenn Du markentigntechnisch etwas gewinnen willst, brauchst Du überzeugende Argumnete, und nich tein "Lass mal lange vergleichen, und vlt. ist es 2% besser"....
 
Man schreibt erstaunlich wenig zur gpu, also gehe ich hier von "abgesehen von Handyspielen und Video schlecht" aus im Vergleich zu AMD und Intel.

Wenn sich das copilot durchsetzen soll müssen die Preise für den Normalo halbiert werden.
 
Enttäuscht bin ich auch (vor allem) vom Gewicht, zumindest bei den Modellen hier, bei denen es angegeben ist. Die wichtigste "ökologische Nische" dieser SoCs ist, zumindest in meinen Augen, in der <1.2 kg Klasse, also richtig leichte Subnotebooks mit 14 und 15 Zoll Displays. Leicht, tragbar , und mit hoher Effizienz, so daß der Akku mindestens 12 Stunden durchhält, wenn's geht so lange oder länger als ein MacBook Air (und MacBook Pro). Es gibt ja ein paar Modelle von Asus, Lenovo usw die das ungefähr schaffen, allerdings haben die entweder Meteor Lake oder Phoenix/Hawk SoCs.
Und auf der großen (16-17 Zoll), trotzdem dünn und leichten Seite vermisse ich bei den Snapdragons ein Equivalent zu den LG Grams. Das Copilot Zeug mag ja alles tatsächlich was bringen (?), wer aber viel mit seinem Mobilen Gerät unterwegs sein muss, ist für 300-400 g weniger im Rucksack schnell dankbar, mit oder ohne Copilot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek
Entschuldigung wenn ich im Thread etwas überlesen habe: Bietet ein Hersteller ein Notebook in 16 Zoll mit Snapdragon Elite X1E-84-100 an, das ohne Lüfter auskommt? Dankeschön für den regen Austausch hier im Forum. Gruß Andreas Lehmann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lemmilive
Die Hersteller und Microsoft gehen was ARM und Laptops betrifft anscheinend "All In"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, Benjamin_Blume und lemmilive
lemmilive schrieb:
Entschuldigung wenn ich im Thread etwas überlesen habe: Bietet ein Hersteller ein Notebook in 16 Zoll mit Snapdragon Elite X1E-84-100 an, das ohne Lüfter auskommt? Dankeschön für den regen Austausch hier im Forum. Gruß Andreas Lehmann
Ich glaube für lüfterlos musst du dich in der Apple M3 Leistungsklasse, sprich Snapdragon X Plus umsehen. Die größeren Konfigurationen sind eher mit dem M3 Pro zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lemmilive
Am Montag (Windows Event) hat Microsoft u.a. den neuen Emulator Prism vorgestellt.
Der soll wohl einiges an Geschwindigkeit bringen. Ich bin gespannt.

Microsoft says “Prism” translation layer does for Arm PCs what Rosetta did for Macs
Prism layer is one of several under-the-hood overhauls in Windows 11 24H2.

A huge part of the Apple Silicon transition’s success was Rosetta 2, a translation layer that makes it relatively seamless to run most Intel Mac apps on an Apple Silicon Mac with no extra effort required from the user or the app’s developer. Windows 11 has similar translation capabilities, and with the Windows 11 24H2 update, that app translation technology is getting a name: Prism.

Microsoft says that Prism isn’t just a new name for the same old translation technology. Translated apps should run between 10 and 20 percent faster on the same Arm hardware after installing the Windows 11 24H2 update, offering some trickle-down benefits that users of the handful of Arm-based Windows 11 PCs should notice even if they don’t shell out for new hardware.


Quelle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zagrthos, MeisterOek, Magellan und eine weitere Person
Mich wundert die Nummerierung vom Surface Laptop, kam nicht eben erst das 6er mit Intel CPUs? Unterscheiden sich die 7er abgesehen vom Snapdragon von den 6ern?

Ansonsten schaut es von den Daten her gut aus, mal sehen was die Tests sagen...

Damien White schrieb:
nur mit nem Snapdragon Chip und dicken Aufpreis
Welcher Aufpreis denn? Mir scheinen die Preise nicht höher als für die entsprechenden Intel Modelle.
 
derchris schrieb:
Wenn ich mir die Surface Pro Preise (und Zubehör) im Vergleich zu den iPad Pro m4 13" Preisen anschaue, dann würde mich das jetzt nicht dazu verleiten zu Microsoft zu rennen.
Welches BD/DVD-Laufwerk würdest du für ein iPad Pro empfehlen?
 
Ich verstehe nicht wirklich, warum das Surface Pro eine OLED- Option erhält, das Surface Laptop jedoch nicht. Habe nach einigen Jahren gemerkt, dass ich doch lieber das klassische Laptop-Design bevorzuge. Aber ohne OLED muss ich mich doch bei den anderen Herstellern umsehen.
 
Karl S. schrieb:
Bei den Preisen meinen sie es anscheinend nicht ernst mit der Migration zu ARM. Ich würde mir für das Geld 10x eher nen MacBook kaufen. Gerade MS sollte doch ein Entry Level Gerät anbieten wo sie doch diejenigen sind, die unbedingt eine energiesparende Alternative zu x86 etablieren wollen. Ich finde es nur unverständlich.
Kannst dir kaufen und dann hier posten, wie unter macOS Anwendungen maximiert starten.
Ergänzung ()

MeisterOek schrieb:
Ich verstehe nicht wirklich, warum das Surface Pro eine OLED- Option erhält, das Surface Laptop jedoch nicht. Habe nach einigen Jahren gemerkt, dass ich doch lieber das klassische Laptop-Design bevorzuge. Aber ohne OLED muss ich mich doch bei den anderen Herstellern umsehen.
Es hat ein HDR-Display zumindest, muss nicht gleich OLED sein. (Ja, OLED ist schon ein Genuss, aber ein gutes LCD ist nicht zu verachten).

Die eigentliche Frage ist: Kriegt man auch HDR zu sehen? Netflix, Disney+, Apple TV+.
Ergänzung ()

Magellan schrieb:
Mich wundert die Nummerierung vom Surface Laptop, kam nicht eben erst das 6er mit Intel CPUs? Unterscheiden sich die 7er abgesehen vom Snapdragon von den 6ern?
Es gibt doch gar keine Nummerierung mehr.
Ergänzung ()

Capet schrieb:
Wird interessant, ob sich die Hardware auch mit einem anderen Betriebssystem nutzen lassen wird und wie frei programmierbar die Spezialhardware sein wird.
WSL läuft doch schon seit mindestens einem Jahr (eigentlich noch länger)
 
Für mich steht und fällt es mit der Softwareunterstützung und diesbezüglich wirkt die derzeitige Werbekampagne von MS und Qualcomm schon auffällig selbstbewusst. Ich hoffe wirklich, dass die Versprechungen bezüglich Effizienz/Leistung/Lautstärke in etwa erreicht werden können, denn in dieser Hinsicht sehen die x86-Laptops seit Apples M-Socs für einen Großteil der Anwender kein Land mehr gegen die macbooks.

Wenn dann auch noch der Linux-Support stimmt (es wird daran gearbeitet, aber bevor da nicht handfeste Ergebnisse vorliegen bin ich noch skeptisch), sehe ich für meine Anwendungsfälle überhaupt keinen Grund mehr dafür, auf x86 zu setzen. Die meisten der Programme die ich nutze gibt es nativ als arm-build und für "Altlasten" sollte unter Windows die Emulation mehr als ausreichend sein.

Werde die Reviews und die weiteren Entwicklungen der nächsten Monate abwarten, bevor ich an eine Kaufentscheidung denke.
 
lemmilive schrieb:
Entschuldigung wenn ich im Thread etwas überlesen habe: Bietet ein Hersteller ein Notebook in 16 Zoll mit Snapdragon Elite X1E-84-100 an, das ohne Lüfter auskommt?
Wenn ich die diversen News richtig gescannt habe, wurde bisher kein lüfterloses Gerät angekündigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lemmilive
Frage an die Profis. Wie sieht es denn mit der Unterstützung in spielen aus ? Ich nutze aktuell nur MacBooks und Apple. Hatte mal einen Windows Tower aber das lohnt sich für mich nicht. Ich würde aber gerne Manor lords Anno 1800 etc spielen. Für alles andere die PS5. Viel Zeit habe ich eh nicht.
Schafft der schnellste Snapdragon solche Games vllt schon ? 4,6 teraflop scheinen mir jetzt nicht so wenig zu sein.
Und mein Air M1 schafft Stray und andere Games in schon annehmbarer Grafik. Der M3 Pro dann wirklich in sehr guter Grafik. Das ist echt beeindruckend.
 
He4db4nger schrieb:
Find das Thema schon spannend, bin zwar kein großer AI-"Fan", grade Recall wirkt iwie gruselig.. aber ARM als Plattform und ob Microsoft endlich den Sprung so richtig schafft, wird schon spannend. Vor allem wirds auch für AMD spannend.
Mal schauen, ob ich ein T14s oder EliteBook zum testen krieg..
Sehe das ähnlich. Freu mich schon auf die Tests. T14s und Elitebook wären auch meine Geräte, wobei ich ein begnadeter Trackpoint-User bin. 😍

Bei Lenovo finde ich es äußerst schade, dass die T14s die AMD Konfiguration wieder verloren haben, obwohl gerade diese in den letzten Jahren immer die besten Bewertungen eingefahren haben (Leistung und Effizienz) 😢
R7 6850 / R7 7840 waren in jedem Notebooktest vor den jeweiligen Intel Pendants ...
Jetzt haben sie AMD wieder rausgeschmissen dafür holen sie Qualcomm rein. Die X1/X13 Serien bleiben sogar weiterhin Intel only.

... dabei hätte ich gerne einen direkten Vergleich gesehen im T14s mit AMD vs Qualcomm 😐
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piak
Zurück
Oben