Zwei externe Monitore an Dockingstation anschließen

pabel_10

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
29
Ich nutze aktuell einen Thinkpad T540p an einer Dockingstation. Nun würde ich gerne an diese Dockingstation zwei externe Monitore anschließen, einmal per HDMI und einmal per DVI.

Wenn ich nun beide angeschlossen habe, wird nur der Monitor, der über HDMI angeschlossen, ist erkannt. Sobald ich den HDMI-Stecker von der Dockingstation entferne, wird der Monitor auf dem DVI-Anschluss angezeigt und umgekehrt.

Kurzum: Beide Monitore funktionieren, jedoch nicht im parallelen Betrieb. Wie kann ich den Laptop-Monitor sowie die zwei externen Monitore parallel betreiben?
 
Hdmi und DVI wird 1 Anschluss sein."1 DisplayPort 1.2 (exklusive Verwendung mit DVI-D), 1 DVI-D (exklusive Verwendung mit DisplayPort), 1 VGA-Anschluss"
Zweiten Monitor musst du dann über VGA anschliessen.
 
Das könnte an der Dockingstation liegen. Welche verwendest du? Dockingstations mit eingebautem Grafikchip unterstützen nicht immer die Ausgabe über beide Anschlüsse zur selben Zeit.
 
Ist das Notebook mit einem 32-Bit Betriebssystem installiert?

Es kann sein, dass die Auflösung beider Monitore zu viel Speicher frisst. Gerade bei Notebooks ist es oft so, dass die interne Grafikkarte ihren Arbeitsspeicher aus dem RAM bezieht. Somit steht meist nicht viel zur Verfügung. Und bei einem 32-Bit OS steht dem System nur 3.6GB RAM zur Verfügung, wovon nochmal ca. 500 MB für die Grafik abgezweigt werden.
 
Zoboor schrieb:
Hdmi und DVI wird 1 Anschluss sein."1 DisplayPort 1.2 (exklusive Verwendung mit DVI-D), 1 DVI-D (exklusive Verwendung mit DisplayPort), 1 VGA-Anschluss"
Zweiten Monitor musst du dann über VGA anschliessen.

Okay, dann probier ich das über VGA.

Crumar schrieb:
Das könnte an der Dockingstation liegen. Welche verwendest du? Dockingstations mit eingebautem Grafikchip unterstützen nicht immer die Ausgabe über beide Anschlüsse zur selben Zeit.

Die drei Monitore funktionierten schon mit dieser Dockingstation, allerdings mit einem anderen Laptop.
Ergänzung ()

Hexenkessel schrieb:
Ist das Notebook mit einem 32-Bit Betriebssystem installiert?

Es kann sein, dass die Auflösung beider Monitore zu viel Speicher frisst. Gerade bei Notebooks ist es oft so, dass die interne Grafikkarte ihren Arbeitsspeicher aus dem RAM bezieht. Somit steht meist nicht viel zur Verfügung. Und bei einem 32-Bit OS steht dem System nur 3.6GB RAM zur Verfügung, wovon nochmal ca. 500 MB für die Grafik abgezweigt werden.

64-Bit Betriebssystem ist installiert.
 
Mit HD 4600 oder 730M?
Hier ist eine Antwort zum T440s (also gleiche Generation). DVI + HDMI wird nicht als möglich aufgeführt.
 
Hallo,

hast du es schon einmal in den Anzeige-Einstellungen versucht bei allen Monitoren auf "Diese Anzeige erweitern" einzustellen?

Ob DEIN Thinkpad mit 3 Bildschirmen gleichzeitig umgehen kann weiß ich nicht genau. Hängt unter Umständen mit der verwendeten Grafiklösung bzw. dem verbauten Prozessor zusammen. Mit meinem L530 mit einem Core i5 der 4. od. 5. Generation funktioniert es jedenfalls.

Ach ja das ist eine Dockingstation mit 2 Displayports.

VG
 
Zurück
Oben