Zwei FritzBoxen, zwei Netzwerke - wie zusammen führen?

Bruno Pezzey

Ensign
Dabei seit
Nov. 2011
Beiträge
195
Hallo,
ich habe eine FritzBox 7390 über LAN an eine Fritzbox 7490 angeschlossen. Das hat AVM zwar ganz bequem ermöglicht aber nun steht dort auch:
"Die FRITZ!Box arbeitet nun selbst als Router und stellt ein Netzwerk mit einem eigenen Netzwerkadressbereich zur Verfügung."
Aber das möchte ich eigentlich nicht. Ich möchte alle Geräte in einem Netzwerk haben und von Geräten die an die 7490 angeschlossen sind auf Geräte zugreifen, die an der 7390 angeschlossen sind und umgekehrt.

Wie kann ich das realisieren? Danke für die Hilfe.
 
M

miac

Gast
Du mußt die zweite Fritzbox als IP Client einrichten. Wie das geht, steht in umfangreichen Service bei AVM. Wenn Du willst, suche ich den Link für dich...
 

Bruno Pezzey

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2011
Beiträge
195
:) nee, das finde ich schon selber.
Dann schau ich mal nach. Danke fürs Erste

@miac
Ok, ich bin wohl bei den Zugangsdaten beim ersten Versuch "falsch abgebogen" und hatte den Eintrag "Vorhandener Zugang über LAN" ausgewählt, anstelle den Weg über "anderer Internetanbieter" zu wählen. War für mich irgendwie naheliegender.

@outers
Wieso Switch? Was soll ich damit?
 
Zuletzt bearbeitet:

WWSelec

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Juli 2011
Beiträge
32
Unter WLAN, gibt es die Möglichkeit eine der beiden Fritzboxen als Repeater einzustellen, damit dürfte das gehen.
 

werkam

Alter Meckermann
Dabei seit
Okt. 2001
Beiträge
64.056
Gebe der Box (7390) die nicht das Internet zur Verfügung stellt eine feste IP im Bereich der anderen Box (7490) mit DNS/Gateway zur Hauptbox (7490) und dann deaktiviere den DHCP Server auf der zweiten Box (7390). Am besten ist es auch wenn die Boxen über Lan Port 1 verbunden werden.
 

Bruno Pezzey

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2011
Beiträge
195
Danke für die Hilfe.
Das Stichwort "IP Client" hat die schnellste, einfachste und beste Lösung gebracht. Genau was ich gesucht hatte.
 
Top