Zwei Monitore an einen HDMI-Anschluss

onkelotti

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
47
Ich würde gerne an meinen Firmenlaptop, der leider nur einen HDMI-Ausgang hat, zwei Monitore anschließen, so dass ich insgesamt auf 3 Bildschirmen arbeiten kann (Grafikarbeiten in InDesign, Photoshop und Co.).

Der Laptop hat einen Intel Core i5-9400H Prozessor und eine Intel UHD Graphics 630 Grafikkarte.

Gibt es die Möglichkeit, einen HDMI-Splitter o.ä. zwischenzuschalten? Oder wird dann nur das gleiche Bild auf beide Monitore gespiegelt?
 
onkelotti schrieb:
Der Laptop hat einen Intel Core i5-9400H Prozessor und eine Intel UHD Graphics 630 Grafikkarte.
viel wichtiger als das wäre die laptop bezeichnung, die in der regel auf dem aufkleber unter dem gerät steht. ich vermute aber mal, das du eine dockingstation brauchen wirst oder zumindestens einen kleinen adapter, der von USB3 auf HDMI wandelt, wenn der laptop nur einen HDMI anschluss hat, ggf. muss so ein gerät aber installiert werden, was ggf. admin rechte erfordert.
https://www.amazon.de/Adapter-Konverter-Windows-Support-schwarz/dp/B076J3VKMJ

so einen habe ich selber für notfälle hier zu hause und der funktioniert sehr gut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clark Griswold und species_0001
Das würde mich auch interessieren ob es an einem HDMI Anschluss möglich ist. Ich habe bis jetzt einen Verteiler angeschlossen, mit dem kann ich auf meinen 2 Monitoren nur das gleiche sehen. Das bringt mir aber nicht viel ich bräuchte die beiden monitore unabhängig voneinander. Gibt es da eine Möglichkeit das nur über den einen HDMI Eingang am Laptop zu machen? Und nicht zusätzlich über USB da ich das Ding vermutlich nicht installieren kann da es ein firmenlaptop ist.
 
HDMI sind immer 1:1 Verbindungen. 2 Monitore an 1 HDMI geht nicht. An einem Splitter zeigen beide Monitore immer das gleiche an.

Um welchen Laptops handelt es sich?

Man sollte doch davon ausgehen, dass eure Firmen anständige dockingtaugliche Business Laptops gekauft haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clark Griswold
Natürlich habe ich im Büro eine dockigstation... Für unser home office bekomme ich aber erstmal keine da das nich nichts sicheres ist sonder nur auf Grud der kirse gestattet wurde... Hmmm habe gehofft das es da eine einfache Lösung gibt... Naja schade... Habe aus unserer it nur mal mitbekommen das die Station um die 200 Euro kostet... Das ist für mich nicht rentabel
 
Adapter USB 2.0/3.0 je nach Geldbeutel auf HDMI. Geht, aber man sollte keine Wunder davon erwarten. Um eine PDF oder ein DOC/XLS anzuzeigen reicht es.
Viele Notebook haben noch einen VGA-Port. Nicht toll, aber früher ging ja auch damit.
 
Don_2020 schrieb:
Geht, aber man sollte keine Wunder davon erwarten.
ach was heißt keine wunder erwarten, für alles was in 2D Windows passiert reicht es gut aus, insbesondere für office tätigkeiten, die interne intel gpu ist da auch nicht viel besser, zum spielen ist es natürlich nicht geeignet, aber das fällt wohl auf dem firmenlaptop sowieso aus
 
Ach quatsch. Teuer muss das nicht sein. Je nach Notebook Modell reicht ein USB-C HDMI Adapter bzw. USB-C Hub für 20-25€.
 
Von Matrox gab oder gibt es eine lösung, die zwei identische Monitore zu einem zusammenfast. Aber das Gerät ist jetzt nicht gerade günstig gewesen.
 
Naja gut wenn das nicht so einfach geht brings nichts... Station abbauen ist ein mega Aufwand...da ich cad Konstrukteur bin bringt mir der USB Adapter dann er weniger was... Den genauen Typ des Laptop könnte ich nachschauen wird aber wenig bringen
 
species_0001 schrieb:
dazu müssten die Leute einfach nur mal ihre Laptops benennen. Keine Ahnung warum das auch trotz Nachfrage so schwierig ist. :D

Sorry für die verspätete Antwort. War gestern nicht online. Es ist ein Dell Latitude 5401.
 
prima.
Dann hat der einen HDMI Port und einen USB-C mit Displayport Mode.
an den USB-C mit Displayport kannst du einen günstigen Adapter
https://geizhals.de/?cat=nbdock&xf=5860_DisplayPort+over+USB-C
(aus dem Hause Dell z.b. den DA300)
anschließen.
Dann kommt der eine Monitor an nativ HDMI, und der andere Monitor an HDMI an so einem Adapter.

Oder elegant, aber teuer: mittels einer Dockingstation, z.b. der
https://www.dell.com/de-de/work/shop/dell-dock-wd19-130-w/apd/210-arjg/pc-zubehör

bzw. wenn es 2x 4K Monitore sein sollten braucht es dann
https://www.dell.com/de-de/work/shop/dell-thunderbolt-dock-wd19tb/apd/210-arjd/pc-zubehör
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onkelotti und Crowbar
species_0001 schrieb:
prima.
Dann hat der einen HDMI Port und einen USB-C mit Displayport Mode.
an den USB-C mit Displayport kannst du einen günstigen Adapter
https://geizhals.de/?cat=nbdock&xf=5860_DisplayPort+over+USB-C
(aus dem Hause Dell z.b. den DA300)
anschließen.
Dann kommt der eine Monitor an nativ HDMI, und der andere Monitor an HDMI an so einem Adapter.

Oder elegant, aber teuer: mittels einer Dockingstation, z.b. der
https://www.dell.com/de-de/work/shop/dell-dock-wd19-130-w/apd/210-arjg/pc-zubehör

bzw. wenn es 2x 4K Monitore sein sollten braucht es dann
https://www.dell.com/de-de/work/shop/dell-thunderbolt-dock-wd19tb/apd/210-arjd/pc-zubehör

Dann ist es allerdings doch so, dass ich, solange der Adapter den USB-C-Port belegt, der Rechner nicht aufgeladen werden kann. Ich denke aber nicht, dass der die kompletten 6-8 Stunden nur von seiner Akkuleistung leben kann. ;-)
 
Zurück
Oben