Zwei Monitore, schafft mein PC das?

Felidey

Newbie
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
4
Wie aus der Überschrift zu entnehmen ist, würde ich mir gerne einen zweiten Monitor zulegen. Die Frage ist nur, schafft mein jetziger PC (6 Jahre alt) das überhaupt noch... Meine Freunde sagen nein, nun möchte ich aber gerne eure Meinung dazu hören.

Damit ihr mir auch helfen könnt, hier einige Informationen:

Wofür ich den zweiten Monitor benötige/nutzen möchte:
Ich spiele überwiegend MMOs und Rollenspiele (Skyrim, The Witcher, etc.) und möchte ihn zur Überbrückung von Wartezeiten, gleichzeitigem Anschauen von Guides, Youtube etc. nutzen.

Zu meinem System:
Siehe Datei

Grafikkarte:
NVIDIA GeForce GTX 680

Aktueller Monitor:
BenQ RL2450HT

Was für einen zusätzlichen Monitor möchte ich mir holen:
Ich weiß es ehrlich gesagt noch nicht. Das richtet sich wohl ganz nach eurer Antwort.

Ich spiele auch schon mit dem Gedanken, meine alte Kiste einzumotten und mir einen komplett neuen PC zu holen. Nur für mein momentanes Hauptspiel (Final Fantasy XIV) wäre das eigentlich noch nicht nötig.

Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten!

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • IMG_0218.JPG
    IMG_0218.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 410
klar kann man da nen zweiten bildschirm anschließen. warum genau meinen deine freunde dass das nicht geht bzw der rechner das nicht "schafft"?
 
Moin moin,

deine Grafikkarte unterstützt seitens der Architektur vier Monitore. Praktisch bist du dann durch die Anzahl vorhandener Ausgänge limitiert, falls es weniger als vier sind.

Du kannst also bedenkenlos einen (oder mehr) weiteren Monitor anschließen.
 
Hallo
Sollte eigentlich funktionieren.
Ich hab auf meiner alten Kiste hier mit meiner alten Grafikkarte auch zwei Monitore am laufen und hatte eigentlich keine Probleme (i920, alte GraKa war eine gtx770 auch mit 2gb, damals 6gb ram)
 
Natürlich geht das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smart-
deine freunde haben schlicjt keine ahnung von pcs. die 680 war damals ne absolute highend karte und wurde damals schon bei vielen leuten mit 2 Bildschirmen verwendet.
 
Also ein Monitor Spiel und ein anderer Webseite/Youtube?
Natürlich geht das, deine Freunde scheinen wirklich keine Ahnung zu haben, oder sie haben dich falsch verstanden.
 
Perfekt, dann bin ich ja beruhigt!

Es hieß, meine Grafikkarte bzw. mein Arbeitsspeicher würden das nicht packen. Ich habe halt gesagt, dass ich eine GeForce GTX 680 habe und mein PC ist 6 Jahre alt. Aber deswegen hab ich ja euch nochmal gefragt ;-)

Ich danke euch allen für eure Antworten!
 
Das geht übrigens auch mit einer onboard Grafikkarte!
Wenn das Spiel auf einem Monitor flüssig läuft, dann läuft es auch flüssig, wenn auf einem zweiten Monitor eine Webseite dargestellt wird.
Was nicht geht, ist das Bild des Spiels auf beide Monitore aufziehen, also ein extra breites Bild zu haben! Das würde, wenn Spiel und Treiber das mit machen, natürlich doppelt so viel Power brauchen.
Ergänzung ()

Natürlich, wenn du durch den Browser 3-4 GB deines Arbeitsspeichers voll haust, klar, das wirst du negativ merken. Aber du sollst ja auch nicht 20 Videos auf haben, das wäre dann wirklich zu viel.
 
Es zeigt sich mal wieder, dass die meisten Freunde keine Ahnung haben...:D
Ist auf jeden Fall Quatsch, kannst du auf jeden Fall ohne Probleme machen. Das einzige was passieren könnte, dass deine Grafikkarte ein wenig mehr Strom verbaucht, das ist bei einige älteren Karten so. Ob das die GTX 680 auch betrifft kann ich dir jetzt nicht sagen. Ist aber so oder so zu vernachlässigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smart-
Smily schrieb:
Das geht übrigens auch mit einer onboard Grafikkarte!
Wenn das Spiel auf einem Monitor flüssig läuft, dann läuft es auch flüssig, wenn auf einem zweiten Monitor eine Webseite dargestellt wird.
Was nicht geht, ist das Bild des Spiels auf beide Monitore aufziehen, also ein extra breites Bild zu haben! Das würde, wenn Spiel und Treiber das mit machen, natürlich doppelt so viel Power brauchen.

Ne ne, es geht wirklich nur um: Spiel auf dem Hauptbildschirm und Youtube/Webseiten auf dem zweiten Bildschirm".
 
Ein zweiter Monitor kostet dich praktisch keine Leistung.
Da steigt eventuell der vram Verbrauch minimal an, aber wenn das 100mb deiner 2000mb sind, dann stört das nicht.

Das berechnen eines Browser Bildes ist auch zu vernachlässigen.

Ein Video kann leichte Nachteile machen, weil das decodieren entweder von der CPU oder der GPU erledigt wird.
Aber auch das sollte keinen großen Einfluss haben.

Was teilweise blöd ist, ist das Windows dem zweiten Monitor praktisch keine Ressourcen zuweist.
Dann läuft dein Spiel wie mit einem Monitor aber das Video am zweiten ruckelt.
Das scheint vor allem ein Problem mit dem Spiel im vollbildmodus zu sein. Randloser Fenstermodus sollte hier Abhilfe schaffen.

Was naturlich noch ein problem sein kann ist wenn du einen 4K oder 1440p 144Hz monitor kaufst. Da konnten die Videoausgänge der Grafikkarte zu alt für sein.
Meine gtx680 hat "nur "1440p 120Hz geschafft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92
Baal Netbeck schrieb:
Was naturlich noch ein problem sein kann ist wenn du einen 4K oder 1440p 144Hz monitor kaufst. Da konnten die Videoausgänge der Grafikkarte zu alt für sein.
Meine gtx680 hat "nur "1440p 120Hz geschafft.

Ich würde mir jetzt nur einen ganz normalen Monitor kaufen, den BenQ auch noch als Main-Monitor lassen. Wenn ich dann irgendwann meinen PC komplett neu mache(n lasse), dann kommt auch nochmal ein "richtiger" Monitor. Das wäre im Moment nur halt noch unnötig für das was ich spiele ;-)
 
TopperHarley87 schrieb:
Das einzige was passieren könnte, dass deine Grafikkarte ein wenig mehr Strom verbaucht, das ist bei einige älteren Karten so. Ob das die GTX 680 auch betrifft kann ich dir jetzt nicht sagen. Ist aber so oder so zu vernachlässigen.

Puh, weiß nicht ob man das vernachlässigen kann/soll... ich habe das leider jetzt auch nicht mehr im Kopf ab welcher Gen Nvidia da was am Stromverbrauch gedreht hat, vielleicht weiß das noch jemand anders hier... ich weiß nur noch, dass es früher echt viel ausgemacht hat...
 
Ein weiteres Problem könnte auftreten wenn dein Hauptmonitor und dein Zweitmonitor unterschiedliche Hz haben. Beispielsweise 144Hz zu 60Hz. Das hat nichts mit der Leistung deines PCs zu tun, aber mit der Art wie die Windows Hardwarebeschleunigung arbeitet.
Macht man irgendetwas auf dem Monitor mit weniger Hz fängt alles auf dem Hauptmonitor stark an zu ruckeln. Gibt Mittel dagegen, sollte aber berücksichtigt werden.
 
Zurück
Oben