zwei Partitionen zusammenführen (NTFS und FAT32)

radio

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
59
Hallo zusammen,

ich möchte gerne bei meiner Festplatte 2 Partionen zusammenführen.

Aber bevor ich jetzt ins Detail gehe, hier kurz die Situation:

Festplatte: Samsung 250 GB IDE 133

Partitionen:
C (NTFS) = 10GB (OS)
D DVD-Brenner
E (FAT32) = 20GB
F (FAT32) = 40GB
G (FAT32) = 50GB
H (FAT32) = 115GB

OS: Windows XP SP2
MB: ABIT KX7 333
Prog zum Partionieren: PQ PM 5 oder 6 und Parted Magic (alle auf einer bootable CD)

Demnächst werden alle Partionen komplett formatiert und dann möchte ich gerne die C und die E Partgionen zusammenführen. Die Partion muss in DOS oder mit einer Bootable CD durchgeführt, da das OS ja mit gelöscht wird.

Ich habe jetzt im Forum gelesen, dass viele Probleme bei einer Zusammenführung von zwei Partitionen hatten.

Deswegen hier meine Frage: Auf was muss ich achten, damit das reibungslos über die Bühne geht?
Reichen die Programme, die oben genannt habe, aus, um das durchzuführen?
Hab ich was wichtiges vergessen (was man dabei vll leicht vergessen kann)?

Hab auch schon im Forum einiges gelesen, aber bin immer noch unschlüssig, wie ich am besten vorgehen soll.

Daher würde ich mich über hilfreiche Antworten sehr freuen. :)

mfg radio
 
Wenn alle partitionen formatiert werden sollen, dann kannst du auch gleich c und e löschen und dann eine neue partition c erstellen aus dem freien speicher. Zumindest halt wenn die partition direkt dahinter ist.
Oder du löscht komplett alle partitionen und partitionierst dann neu.
 
Wenn alles sowieso formatiert wird, würde ich auch alles platt machen und neu Partitionieren.
 
Hey, danke für eure Antworten

Alle Partitionen löschen is auch ne Idee. Vielleicht garnicht so schlecht. :)

Nochmal zum Ablauf: Wenn ich alles formatiert habe, kann ich dann ohne weiteres alle partitionen (z.b. mit Partition Magic) löschen und neue erstellen? Da geht mir auch nichts verloren (jetzt nix an Daten, aber evtl an Platz auf der Platte)? Hab da bissl Sorge, dass irgendwas net klappen könnte..

mfg
 
Warum willst du formatieren, wenn du die partitionen dann sowieso löscht? Formatieren tut man nach dem Partitionieren.

Du musst einfach nur alle partitionen löschen. Das geht zb auch wenn du von der XP CD Bootest. Dann kann man da ja auswählen wo man XP installieren will, aber man kann die partitionen da dann auch löschen. Dann müsste man nur alle löschen, bis am ende eben der gesamte speicher frei ist, und dann kann man neue partitionen erstellen.

Mit Partition magic kannst du das natürlich genauso machen. Wobei die v5 und 6 schon bischen alt ist. Die Partitionen zu erstellen sollte da nicht das Problem sein. Aber ich würde dann eher mit XP auf NTFS formatieren anstatt mit PM.
Für FAT32, falls du das weiter verwenden willst, ist das egal.
 
Hm, dachte das wäre die normale Reihenfolge. Im Moment siehts so aus, dass auf allen Partitionen ordentlich was drauf ist und daher wollte ich zuerst formatieren.

Vll noch wichtig: Die Festplatte wird verkauft und ich wollte vorher alle Daten komplett! löschen. Zuerst die FAT32 Parts platt machen und dabei das Programm benutzen.

Dann die C-Part formatieren und schließlich alles neu partitionieren.

Wenn ich nun die Partitionen einfach lösche, werden dann alle Daten auch komplett gelöscht, so dass sie nicht mehr wiederherstellbar sind?

Würde das ganze natürlich einfacher machen, aber ich glaub so gehts nicht...:)

Oder reicht es zu formatieren, nachdem alle Partitionen gelöscht und neu erstellt worden sind?

mfg
 
Achso. Das du die verkaufen willst hast du nicht gesagt. Wenn du die platte verkaufen willst, dann wäre es natürlich besser alle daten komplett zu löschen.

Es gibt programme mit denen man wohl nur die dateien komplett löschen kann. Aber es gibt auch programme die eine leere platte einfach komplett paar mal überhschreiben, wodurch eben auch alle daten komplett weg sind.

Da könnte man es dann denke ich schon so machen, einfach alle partitionen zu löschen, dann eine neue erstellen und bei dieser dann den freien speicher mehrmals überschreiben.
Oder eventuell gibts auch programme die eine unpartitionierte festplatte komplett löschen können. Kenn mich da leider nicht so aus.

Aber das ist eben schon mal was ganz anderes als du vorher eigentlich wolltest, denn wenn du die festplatte verkaufst muss da auch keine partition drauf sein, und daher auch kein Format.
Vielleicht kann da jemand anders ja paar programme empfehlen
 
Die Partitionen wollte ich schon behalten bzw neue erstellen. (hab nen festen Abnehmer, der das selbst nicht machen kann; daher übernehm ich das..) Hab vergessen, dass im ersten Post zu schreiben..

Was haltet ihr von DBAN?

Kann ich da so vorgehen, das ich erst alle Partionen lösche und dann den freien Speicher mit DBAN bearbeite? Gibts ne bessere Variante? Risiken?

Danach würde dann wieder neu partitioniert werden.

Fragen über Fragen, aber ihr habt mir schon gut geholfen. Danke dafür nochmal.

mfg radio
 
Zurück
Oben