Zweierlei Kühler (VGA & CPU)

NekoNiaChan

Ensign
Dabei seit
Feb. 2012
Beiträge
154
Hallihallo,
aktuell sind sowohl auf meinem prozessor, als auch an meiner Grafikkarte noch die Standartkühler dran, was ich aber nun ändern will.
Zum einen, weil ich mich vielleicht mal, nachdem ich mich genug informiert hab, ans übertakten wagen will und dafür reicht der boxed-Kühler garantiert nicht aus.
Und zum anderen ist der Kühler, der an der Grafikkarte dran ist, unter Last so dermaßen laut, dass ich den sogar mit Kopfhörern noch höre und das soll sich dringend ändern.

Mein System:
ASRock Z68 Pro3
Intel Core i5-2500k
Powercolor Radeon HD 6970
Corsair Vengeance 2x4GB RAM-Kit (mit Kühlkörpern)
das Gehäuse ist ca. 18cm breit

Ich habe bereits selbst ein paar Nachforschungen angestellt und habe bereits Kühler gefunden, die recht günstig sind, allerdings weiß ich nicht, ob die auch etwas taugen.
Für den Prozessor wäre das der Arctic Freezer 11 LP. Er scheint zwar sehr leuse zu sein, auf der Homepage von Arctic steht aber, dass er, verglichen mit dem Standartkühler, den Prozessor nur um die 5°C kühler hält und ich bin mir nicht sicher, ob das ausreichen würde, wenn ich übertakten würde. Bei einem großen Kühler gäbe es allerdings vielleicht Probleme mit dem Speicher, aber solange der nur den ersten Slot verdeckt, sollte das funktionieren. Für die Grafikkarte habe ich bei meiner Suche öfters in Verbindung mit der HD 6970/50 was über den Arctic Accelero Xtreme Plus gelesen und habe auch ein recht günstiges Angebot dazu gefunden, aber dabei bin ich gleichzeitig auf den Accelero Twin Turbo II gestoßen, welcher wesentlich günstiger ist und sogar schon die Passivkühler und das alles beinhaltet.
Die beiden auf der Homepage von Arctic:
http://www.arctic.ac/de/p/cooling/cpu/188/freezer-11-lp.html
http://www.arctic.ac/de/p/cooling/vga/375/accelero-twin-turbo-ii.html

Lange Rede, kurzer Sinn: ich brauch jemanden, der mir sagen kann, ob die beiden so in Ordnung oder totaler Schwachsinn wären und was gute Alternativen wären :)
Preislich sollte beides bestenfalls nicht über 40 Euro kosten, also beides zusammen darf ungefähr 80 Euro kosten. Bei dem CPU-Kühler wäre es mir wichtig, dass er sowohl gut kühlt, als auch leise ist und der Kühler für die Grafikkarte muss eigentlich einfach leise genug sein, damit ich den beim Spielen mit Kopfhörern nicht mehr hören kann.

So, ich hoffe, ich hab damit genügend Infos angegeben und hoffe, dass mir da jemand helfen kann :D
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Liebe Grüße, NekoNiaChan~
 
Danke für den Tipp :)
Naja, das mit den 50 Euro wäre zu schön, um wahr zu sein. Viele Preise bei dem Accelero Xtreme Plus sind falsch, weil da fälschlicherweise der Freezer 13 angegeben ist (sieht man rechts bei der Beschreibung), das Günstigste für den wäre also 33,53Euro, dazu noch 5,88Euro für das Zubehörset mit den Passivkühlern, 24,89Euro für den Mine 2 und noch 6,90Euro Versandkosten (wenn ich alles auf der selben Seite bestellen würde).
Das wären insgesamt etwas über 70 Euro, wäre also aber trotzdem noch im Rahmen.
Die Frage ist nur, ob der Mine 2 schmal genug ist, damit die Speicherriegel noch in den dual channel reinpassen.
 
Sollte auf jeden Fall noch passen. Ich habe den Scythe Mine 2 auch zusammen mit Corsair Vengeance Riegeln verbaut und mein Board hat ähnliche Abstände.
 
Wenn das Gehäuse nur 18cm breit ist, passen Kühler mit 160mm Höhe (wie z. B. der Mine 2) vermutlich nicht mehr da rein. Von den 18cm werden schließlich noch der Platz für Außenwände, Sockel, MB, MB Tray, Abstandshalter und Platz zwischen MB Tray und Außenwand abgezogen.
 
Gib doch mal die Bezeichnung deines Gehäuses an bzw. den Abstand vom Mainboard bis zur Außenwand.

Wenn der Mine passt, ist er eine gute Wahl - ist gerade sogar billiger als der Macho.
 
Wie das Gehäuse heißt weiß ich nicht mehr, aber zwischen Mainboard und Außenwand ist nurnoch ungefähr 15,5cm Platz :( Notfalls kann ich aber die Seite einfach offen lassen und dann gucken, ob ich irgendwo ein anderes, größeres Gehäuse auftreiben kann.
Und ich dachte immer, mein Gehäuse wäre so ein Monster, wo alles reinpasst..Aber ich hab mir schon irgendwie gedacht, dass das alles nicht so einfach wird, wie es sich anhört

Edit: Andere Idee: Ich lass das mit dem CPU-Kühler erstmal sein und verzichte dafür dann aufs Übertakten. Ich glaube, das ist für meinen Geldbeutel die angenehmste Lösung :)

Edit2: Nochmal Planänderung. Ich hab auf einer anderen Website gelesen, dass der Arctic Freezer 13 ohne Probleme auf das Z68 Pro3 passt und der scheint auch kleiner zu sein, als der Scythe Mine 2. Hat denn jemand ne Idee, ob der auch genug taugt fürs Übertakten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer Preisbegrenzung von 40 Euro und einer Höhenbegrenzung von 15,5cm gibt es doch trotzdem einige gute Kanditaten, die für dich in Frage kommen:

- Wenn du noch ein bisschen mehr Luft hast, als 15,5cm, passt dieser hier, der bei deinen Möglichkeiten das beste P/L-Verhältnis hat: True Spirit [(BxHxT): 133x156x52mm]

Ansonsten diesen Noctua [(BxHxT): 95x125x95mm]

Oder einen Top-Blower:
Samuel 17
Nitrogon NT06
Gletscherspalte
 
Hmm, vielleicht könnte ich mit ganz viel Glück den True Spirit da noch reinquetschen, wenn nicht könnte ich auch einfach ein Loch in die Seitenwand sägen lassen, aber ob ich sowas wirklich machen will, weiß ich nicht so recht :D
Außerdem gäbe es dann das Problem, dass der nicht auf der selben Seite wie der Grafikkartenkühler verfügbar ist und ich würd das schon gerne in einem Rutsch machen, wegen Versandkosten. Deshalb würde sich der Nitrogon NT06 anbieten, aber für den bräuchte ich dann noch einen Lüfter. Zumindest steht da, dass kein Lüfter dabei ist. Wie würde der da denn dran befestigt werden? Einfach mit Schrauben? Ich hab leider kein Bild gefunden, wo man das deutlich genug sehen kann.
 
Zurück
Top