zweimal mit dem internet verbinden?

airtel

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
10
hallo CB-junkies,

ich bin neu hier, klingonisch, ist aber so. und nicht nur hier neu, auch was das ganze drumherum zwecks wlan etc. angeht. also wenn was eigentlich
klar ist -für euch- ist es !noch! nicht klar für mich. und deshalb hab ich mich hier angemeldet. ich habe auch lange schon zu meinem "problem" rumgegoogelt
aber der lösungs dabei noch nicht näher gekommen.
folgendes:
mein problem(vllt. ist es auch keins und das muss so...) ich muss mich in der taskleiste im wlan-symbolmenü zweimal anmelden. einmal direkt beim
router"drahtlosnetzwerkverbindung"(ist auf automatisch abgehakt) und zum zweiten in eine breitbandverbindung"einwähl- und vpn-netzwerke" mit meinen,
vom isp zugewiesenen daten. allerdings habe ich doch bereits im routermenü alle daten eingegeben, eben auch die, des isp. warum muss ich das dann
alles nochmal im windows eingeben?
der zugang klappt tadellos, nur ob es so umständlich sein muss ...

-windows7 ultimate
-wireless-n-router »n150 von belkin(aktuellste fw)den ich mit einem internetzugang über ppoe und den dementsprechenden zugangsdaten meines isp im routermenü "antreibe"
-802.11n wlan usb-adapter von linksys am pc zum router
-schleppi per wlan zum router

beide gehen gut und gleichzeitig ins netz(mit ca. 6mbit:heul:, da mein anbieter erst am aufbau ist und das signal per richtfunk ins haus holt um
es dann zu verteilen. soll aber noch bedeutend schneller werden...)

so, hab ich soweit alles erklärt, um das problem zu klären. stell ich die falschen fragen oder muss ich mir keine gedanken machen und alles muss so sein.(falls bilder benötigt werden, ich versuch sie hier einzubringen :freak:
ihr seid die profis-deswegen bin ich hier
 
klappts denn ohne 2. Eingabe wenn du dich per kabel an den router hängst ?
 
Systemsteuerung -> Netzwerk und Freigabecenter -> Drahtlosnetzwerke
Da fügste dein netzwerk hinzu und tippst das gleiche ein wie beim manuellen verbinden mit dem WLAN.
Dann hat sich Win das WLAN gemerkt und loggt sich automatisch ein.

Gucke doch nochmal im Router nach, ob du vllt vergessen hast die Einstellungen zu speichern.
 
kurz und bündig! nö!
Ergänzung ()

das ist alles schon geschehen...
 
tests doch mal mit nem anderen rechner. so kanns du zumindest den fehler bei einem der beiden geräte (notebook und router) ausschließen.
 
Mach mal:
Start => Ausführen und dort gibst du ein:
cmd , dann Enter drücken

In dem dann folgenden schwarzen Fenster gibst du ein:
ipconfig , dann wieder Enter drücken

Bei mir spuckt er folgendes aus:
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::7086:35f2:d730:70ae%10
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.231
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

Wichtig ist, dass er den Standardgateway drin hat und das dort die IP von deinem Router steht. Ebenfalls solltest du keine 169.x.x.x IP haben.

Solltest du doch eine 169.x.x.x IP haben und keinen dort eingetragenden Gateway, dann stelle in deinem Router den DHCP Dienst ein und starte den Computer neu. ( Bei deinem Rechner die Option aktiviert lassen, die IP automatisch beziehen )
 
@Suxxess
bei mir siehts etwas anders aus...
PPP-Adapter Breitbandverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . : Breitbandverbindung
Autokonfiguration aktiviert. . . . . . . : ja
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . .: nein
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 32.xxx.xxx.xxx
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0
DNS-Server . . . . . . . . . . . . . . : 31.xxx.xxx.x
81.xxx.xxx.xxx
NET-Bios über tcp/ip aktiviert . . . . . :deaktiviert
Ergänzung ()

@rainbow6261

das war ich ... wenn ich es lösche - komme ich nicht mehr ins i-net.:mad:
Ergänzung ()

@kotzi

da hängt ein pc mit genau dem gleichen prob mit dran...
 
ich habe zuerst den router mit den daten befruchtet und danach habe ich im scheppi zuerst den wpa2...key installiert-dachte somit das ich nun ins netz komme aber ohne ein ppoe in den inetoptionen noch einzustellen komme ich nicht ins netz. also noch unter syssteuerung die inetoptionen aufgemacht und ein ppoe eingerichtet mit eben den daten meines isp-ich hoffe ihr könnt dem wirrsinn von mir folgen...
Ergänzung ()

@rainbow6261

ich hoffe das wars, ich hoffe mal das ich mich richtig ausgedrückt habe...ich gehe gleichzeitig mit den beiden verbindungen ins netz-ist eine nicht "verbinden" komm ich nicht ins netz nich einmal so und ein anderes mal so. sorry wenns doof klingt aber ich kann prima machen dass die luft riecht aber bei so etwas frag ich lieber dreimal nach...
Ergänzung ()

muss mal ins routerconfig und melde mich dann wie's ist...
 
PPP-Adapter Breitbandverbindung: <<< Wer hat das so eingestellt?
Wie verbindest Du Dich mit welchem Router zu welchem Provider und in welchem Land wohnst Du?
 
@werkam

-windows7 ultimate
-wireless-n-router »n150 von belkin(aktuellste fw)den ich mit einem internetzugang über ppoe und den dementsprechenden zugangsdaten meines isp im routermenü "antreibe"
-802.11n wlan usb-adapter von linksys am pc zum router
-schleppi per wlan zum router --eben wie oben beschrieben zu dem kommt, dass ich in deutschland lebe und ich habe das ppp so eingestellt, weil wo soll ich sonst die zugangsdaten meines isp eingeben. mein anbieter ist meine wohnunggenossenschaft die das inet von iqom business services gmbh und lambdanet communications deutschland ag. deren beiden ip stehen direkt bei ipconfig/all untereinander bei "dns server"
Ergänzung ()

@rainbow6261

es ist alles so eingestellt wie du es beschrieben hast-dhcp ist aktiviert auch im router
 
Wo hast Du denn die DNS Server eingetragen und warum ist DHCP deaktiviert, die Netzwerkarten/Wlanadapter die sich mit dem Router verbinden, bekommen doch die benötigten Daten vom Router und dieser verbindet dann mit dem ISP. Wenn Du PPOE benutzt, musst Du dort dann auch die Zugangsdaten so eintragen und nicht zusätzlich noch PPP, entweder oder. Die Verbindung baut dann der Router auf und die Netzwerkarten/Wlanadapter verbinden sich nur noch mit dem Router.

Mach mal ein Bild von den Einstellungen der Netzwerkadapter, siehe mein Bild. Der Haken sollte bei automatisch beziehen stehen oder es muss eine IP im Bereich der Router IP vergeben werden, der Standardgateway sollte der Router sein, bei den DNS Servern kannst Du die IP vom Provider eintragen, ist aber nicht nötig, weil diese vom Router ja abgerufen und zur Verfügung gestellt werden. Kann man testen, wenn das Inet nicht schnell genug ist. Mach auch mal ein Bild von den Einstellungen im Router, wo Du die Zugangsdaten und den Adressbereich des DHCP eingetragen hast.
 

Anhänge

  • ipconfigFenster.png
    ipconfigFenster.png
    12,7 KB · Aufrufe: 139
  • Ipbereich.png
    Ipbereich.png
    15,3 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
so als erstes das "ppp" sollte eigentlich ppoe benannt werden-schraipfälar ;)
als zweites mal die bilder die bestellt waren um dem prob sich von hinten zu nähern ;)


teil 1...
1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg
Ergänzung ()

...zweiter teil
 

Anhänge

  • 5.jpg
    5.jpg
    151,9 KB · Aufrufe: 141
  • 6.jpg
    6.jpg
    202,9 KB · Aufrufe: 145
  • routerconfig1.JPG
    routerconfig1.JPG
    97,8 KB · Aufrufe: 119
  • routerconfig2.JPG
    routerconfig2.JPG
    65,8 KB · Aufrufe: 187
  • routerconfig3.JPG
    routerconfig3.JPG
    107,1 KB · Aufrufe: 130
  • routerconfig6.JPG
    routerconfig6.JPG
    91,4 KB · Aufrufe: 131
  • routerconfig5.JPG
    routerconfig5.JPG
    55,1 KB · Aufrufe: 196
  • routerconfig4.JPG
    routerconfig4.JPG
    70 KB · Aufrufe: 112
Und genau das ist falsch, Du musst in Bild 3 einstellen, das keine Verbindung gewählt wird, der Router erstellt doch die Verbindung. Und in den Einstellungen des Routers musst Du einen Key erzeugen und dieser dient für die Verbindung zum Router. Warum hast Du einen Hotel-Service eingerichtet?
Das Netzwerk mit dem Du verbunden bist heisst doch "TYF", das steht auf dem Bild der Routerconfig aber wohl etwas anders drin. Oder sind das die Einstellungen aus dem Handbuch, die nutzen uns nix?
Das Netzwerk "TYF" (nicht identifiziertes Netzwerk) muss in den Eigenschaften geändert werden,
Start ausführen secpol.msc als Administrator starten >>>
Netzwerklisten-Manager-Richtlinien anklicken >>>
Nicht identifizierte Netzwerke und den Standorttyp auf Privat stellen.
Speichern und neu starten.

@rainbow6261
Das frage ich mich allerdings auch.
Vor allem das :
https://www.computerbase.de/forum/attachments/routerconfig5-jpg.264168/
und die SSID:
https://www.computerbase.de/forum/attachments/routerconfig2-jpg.264165/
 

Anhänge

  • SecpolIdentNetz.png
    SecpolIdentNetz.png
    74,2 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
et voilá :rolleyes:
Ergänzung ()

hotel service ist hier der gast zugang...so sind sie nun mal die engländer in amika ;)
Ergänzung ()

das bild 3 sieht nach einstellung so aus...
Ergänzung ()

@werkam


reicht für die secpol der admin oder muss ich erst den superadmin wecken?
 

Anhänge

  • routerconfig7.JPG
    routerconfig7.JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 116
  • routerconfig8.JPG
    routerconfig8.JPG
    129,5 KB · Aufrufe: 118
  • 77.JPG
    77.JPG
    58,8 KB · Aufrufe: 98
Da musst Du doch nichts eintragen, das ist doch bereits drin oder hat Dein "Hotel" kein Internet. Und wenn Du als Gast auf dem Router angemeldet bist, musst Du doch nur den Wlanschlüssel eintragen und im Explorer einstellen, das keine Verbindung gewählt werden soll, das macht doch schon der Router, sonst wäre es doch eine doppelt Verbindung. In Deutschland würde es wohl auch zusätzlich Geld kosten, wenn Du mit einer 2.ten Wählverbindung ins Internet gehst.
Verstehe den ganzen Sinn nicht, das Netzwerk identifizieren lassen, es bekommt dann so ein Symbol wie es die "Hochschnurverbindung" hat.


reicht für die secpol der admin oder muss ich erst den superadmin wecken?
Bist Du das nicht auf dem Rechner? Dann weiss ich nicht wie Du Einstellunegn vornehmen kannst und Wählverbindungen eigerichtet hast.
In Bild 3 (77.jpg) muss die Breitbandwählverbindung raus, die benötigst Du nur wenn Du Dich direkt mit einem Modem ins Inet verbinden möchtest. Du bist mit dem Router bereits verbunden, aber die intelligente Firewall von Windows gestattet Dir nicht darüber zu kommunizieren.
 

Anhänge

  • Heimein.png
    Heimein.png
    245,3 KB · Aufrufe: 123
  • heimnetzwerkinst.png
    heimnetzwerkinst.png
    117,3 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
ich machs nochmal mit den bildern:freak:
Ergänzung ()

@werkam

ich bin der admin(mit einschränkungen-sicherheit)
das mit dem hotel ist gelöscht.
also wenn ich alles so einstelle keine verbindung wählen und wie du sagst breitbandverbindung raus(bild 77) dann kann ich machen was ich will-ich komme nicht ins i-net.
das kannst du in bild 1-2 nachvollziehen. im router ist eigentlich alles so wie abgebildet - auch dhcp aktiviert. mit den eigentlichen unmöglichen einstellungen komme ich aber ins web sonst könnt ich euch nicht auf die nerven gehen... min lan habe ich nur einen zugriffspunkt das wäre dann die breitband(hochschnurverwindung)verbindung. wenn ich da drauf klicke kommt die abfrage (bild 888) und fertig ist das web.
 

Anhänge

  • 888.JPG
    888.JPG
    44 KB · Aufrufe: 115
Zurück
Oben