OpenAI (Seite 2)
-
ChatGPT GPT-4o-Sprachmodus mit Echtzeit-Gesprächen und Emotionen verzögert sich
Mit GPT-4o präsentierte OpenAI neue Echtzeit-Sprachfunktionen für ChatGPT. Noch sind diese nicht verfügbar, der Start verzögert sich auch.
-
Nach OpenAI und Google Meta soll KI-Modelle für Apple Intelligence bereitstellen
Apple setzt bei den KI-Diensten nicht nur auf eigene Modelle, sondern auch die der Konkurrenz. Nach OpenAI ist auch Meta im Gespräch.
-
GPT-4o-Nachfolger Bis zu OpenAIs nächster KI-Generation kann es noch 1,5 Jahre dauern
OpenAIs nach GPT-4 folgende KI-Generation soll in manchen Bereichen ein PhD-Niveau erreichen, sagt CTO Mira Murati.
-
Ex-OpenAI-Chefwissenschaftler Ilya Sutskever gründet AI-Startup für sichere Superintelligenz
Ilya Sutskever gründet ein AI-Startup, das eine sichere Superintelligenz entwickeln soll. Die Mission ist eine Breitseite gegen OpenAI.
-
Kooperation bei Apple Intelligence Weder Apple noch OpenAI zahlen für ChatGPT-Integration
Apple soll OpenAI kein Geld bezahlen, um ChatGPT als Teil von Apple Intelligence in die eigene KI-Lösung zu integrieren.
-
Verratene Ideale und Gewinnstreben Musk zieht Klage gegen OpenAI und Sam Altman zurück
Weil OpenAI seine ideale verraten habe und Profit im Fokus stehe, hatte Elon Musk eine Klage eingereicht. Diese zieht er nun zurück.
-
AI-Wettrüsten Warum die EU hinter den USA und China liegt
Beim AI-Wettrüsten liegt die EU hinter den USA und China. Die Gründe: Es mangelt an Geld und Rechenkapazitäten, die Förderung ist schwierig.
-
Upgrade für AI-Chatbot GPT-4o* und neue Funktionen für kostenlose ChatGPT-Version
Die angekündigten Upgrades für die kostenlose ChatGPT-Version sind nun verfügbar. Neben GPT-4o erhält der Chatbot aktuelle Informationen.
-
Copilot+, GPT-4o & Gemini Die Next-Gen-AI-Assistenten könnten tatsächlich nützlich sein
Erkenntnisse der AI-Ankündigungen: Die neuen Assistenten können tatsächlich nützlich sein. Allerdings nur im Tausch gegen persönliche Daten.
-
Apples KI-Strategie Partnerschaft mit OpenAI soll im Juni angekündigt werden
Apple ist bei KI abgehängt worden, doch eine Partnerschaft mit OpenAI in iOS 18 soll nun den Startschuss zur Aufholjagd abfeuern.
-
Nach Entlassungsdrama Chefwissenschaftler Ilya Sutskever verlässt OpenAI
OpenAIs Chefwissenschaftler Ilya Sutskever verlässt das Unternehmen. Er stand bei der Entlassung und Rückkehr von Sam Altman im Mittelpunkt.
-
Google I/O 2024 Neue Gemini-1.5-Modelle für den KI-Wettstreit mit OpenAI
Auf der Entwicklerkonferenz I/O 2024 hat Google neue AI-Modelle vorgestellt. Wie bei OpenAI stehen eine Bild- und Sprachsteuerung im Fokus.
-
Änderungen bei ChatGPT GPT-4 und Echtzeit-Informationen sind jetzt kostenlos
Auch die kostenfreie ChatGPT-Version kann künftig das leistungsfähigere GPT-4-Modell nutzen und auf Echtzeit-Informationen zugreifen.
-
GPT-4o OpenAIs neues Spitzenmodell macht ChatGPT zum Echtzeit-Gesprächspartner
GPT-4o ist OpenAIs neues Spitzenmodell, es vereint Sprach-, Text- und Bildfunktionen. Davon profitiert ChatGPTs Sprachsteuerung.
-
Neue AI-Suchfunktionen OpenAI will ChatGPT zum Google-Konkurrenten aufrüsten
ChatGPT soll zusätzliche Funktionen einer Suchmaschine erhalten. Die Ankündigung wird für Montag erwartet.
-
KI-Wettrüsten Microsoft plant Konkurrenz-Modell für GPT-4 und Google Gemini
Microsoft entwickelt laut Medienberichten selbst ein State-of-the-Art-Modell, das es mit GPT-4 und Google Gemini aufnehmen soll.
-
VW ID.3 erhält größeres Display mit ChatGPT und stärkeren Motor
Den Anfang des Upgrades macht der ab 47.595 Euro erhältliche ID.3 Pro S, dessen E-Motor neuerdings 170 kW anstelle von 150 kW leistet.
-
AI-Entwicklung Microsoft startete OpenAI-Partnerschaft aus Angst vor Google
„Wir liegen um mehrere Jahre hinter der Konkurrenz zurück“, lautete Microsofts interne Einschätzung zur AI-Entwicklung im Jahr 2019.
-
Persönlich zugestellt Das erste DGX-H200-System der Welt ging an OpenAI
Fünf Monate nach der Vorstellung wurde die erste DGX H200 mit acht H200-GPUs ausgeliefert. Sie ging an OpenAI, geliefert von CEO Huang.
-
Logi AI Prompt Builder Logitechs limitierte AI-Maus mit Extra-Taste für ChatGPT
Logitech hat Logi Options+ um den Logi AI Prompt Builder für ChatGPT erweitert. Die Signature AI Edition Mouse bringt eine AI-Taste mit.
-
OpenAI ChatGPT erhält mit GPT-4 Turbo das schnellste AI-Modell
Nutzer der Bezahlversionen von ChatGPT erhalten von nun an Zugang zu GPT-4 Turbo, dem leistungsfähigsten AI-Modell von OpenAI.
-
AI-Training für Sora-Konkurrenten Adobe kauft Videos für rund 3 US-Dollar pro Minute
Adobe will derzeit Kurz-Videos einkaufen, um einen Konkurrenz-Modell für OpenAIs Sora zu trainieren. Die Datenbeschaffung ist ungewöhnlich.
-
Rechenzentren-Betreiber Nachfrage nach Cloud-Computing für AI ist „absurd“
Es werde massiv unterschätzt, wie sehr das AI-Wettrüsten vorantreibt. Ein Betreiber bezeichnet die Nachfrage als „absurd“.
-
OpenAI ChatGPT lässt sich künftig ohne Anmeldung nutzen
OpenAI will den Zugang zu ChatGPT erleichtern. Daher ist es nun möglich, den Chatbot ohne vorherige Anmeldung zu nutzen.
-
Neues OpenAI-Modell „Voice Engine“ kann mit 15-sekündiger Sprachaufnahme die Stimme klonen
Ein neues OpenAI-Modell kann mit 15-sekündigen Sprachaufnahmen Stimmen klonen. Aufgrund der Risiken ist es nicht frei verfügbar.
-
Projekt „Stargate“ Microsoft und OpenAI planen Supercomputer für 100 Mrd. Dollar
Microsoft und OpenAI planen den Aufbau eines Rechenzentrums und eines Supercomputers, um die AI-Entwicklung zu beschleunigen.
-
AI-Wettrüsten Amazon investiert nochmals 2,75 Mrd. US-Dollar in Anthropic
Amazon investiert nochmals 2,75 Milliarden US-Dollar in Anthropic. Ein weiterer Zug im AI-Wettrüsten mit Microsoft und Google.
-
Gerüchte um OpenAI-Modelle GPT-5 soll noch in diesem Sommer erscheinen
Viele Gerüchte und Andeutungen von OpenAI kursieren über den GPT-4-Nachfolger. Ein Überblick über den aktuellen Stand der Dinge.
-
WIZPR Ring AI-Ring bringt ChatGPT, Gemini und Co an den Finger
Mit dem Wizpr Ring bringt VTouch einen smarten Ring für den Finger, der den Träger mit AI-Assistenten wie ChatGPT interagieren lässt.
-
EU-Untersuchung Angst vor halluzinierenden Chatbots und AI-Manipulationen im Wahlkampf
Die EU will von den führenden Tech-Konzernen wissen, wie sie Wahlen vor AI-Manipulationen schützen wollen.
-
Neue Form der Erweiterungen GPTs ersetzen Plugins bei ChatGPT und Copilot
GPTs als individuell anpassbare AI-Assistenten ersetzen die Plugins in ChatGPT und Copilot. Microsoft bietet nun den GPT Builder an.
-
Schlagabtausch nach Klage OpenAI veröffentlicht Auszüge alter E-Mails von Elon Musk
Nach Musks Klage veröffentlicht OpenAI Auszüge aus alten Mails. Die Botschaft: Musk ging, weil er nicht die Kontrolle übernehmen konnte.
-
Claude 3 Das erste Large Language Model, das GPT-4 schlägt – oder?
Claude 3 schlägt GPT-4, war eine der Schlagzeilen auf X und in KI-Newslettern. Experten sind aber noch skeptisch.
-
Bedrohung für Menschheit Update Elon Musk verklagt OpenAI wegen Gewinnstreben
Musk klagt gegen OpenAI, der ChatGPT-Entwickler sei zu sehr auf Gewinn fokussiert. OpenAI sieht hingegen Musks gekränktes Ego als Grund.
-
Europäischer OpenAI-Konkurrent Microsoft startet Partnerschaft mit KI-Startup Mistral
Der OpenAI-Konkurrent aus Europa: Mistrals neuestes Modell soll an GPT-4 heranreichen, zudem gibt es eine Partnerschaft mit Microsoft.
-
KI-Manipulationen Tech-Konzerne wollen die Wahlen in 2024 schützen
Mehr als 4 Milliarden Menschen sollen 2024 wählen. Tech-Konzerne verpflichten sich nun, die Wahlen vor KI-Manipulationen zu schützen.
-
OpenAI Sora generiert Videos in bis zu Full-HD-Auflösung
Sora kann Videos mit einer Länge von bis zu einer Minute in bis zu Full HD in verschiedenen Stilen und Seitenverhältnissen erzeugen.
-
OpenAI Konzern feiert Teilerfolg bei Urheberklage wegen KI-Training
Autoren werfen dem US-Softwareunternehmen OpenAI vor, ihre Werke unrechtmäßig für das Training seiner GPT-Sprachmodelle verwendet zu haben.
-
ChatGPT-Entwickler OpenAI soll bereits mehr als 2 Mrd. USD Jahresumsatz erzielen
OpenAI soll bereits einen Umsatz von mehr als 2 Milliarden Dollar pro Jahr haben. Das ist ein Wachstumskurs wie bei Google und Meta.
-
Eigene Chips/Fabs von OpenAI Update 2 Sam Altman auf der Suche nach Partnern und Finanzierung
Sam Altman, CEO von OpenAI, soll nicht nur einen eigenen AI-Chip, sondern ganze Fabs planen. Nun ist er in Südkorea auf Suche nach Partnern.
-
Datenleck ChatGPT zeigt Chat-Verläufe in fremden Konten an
Medienberichten zufolge kämpft ChatGPT mit einem Datenleck. Erneut wurden Chat-Verläufe in fremden Konten angezeigt.
-
Wettrüsten mit OpenAI Zuckerberg will 350.000 Nvidia H100-GPUs für die AGI-Entwicklung
Mark Zuckerberg setzt auf AI. Öffentlich nennt er AGI als Ziel und will dafür Hunderttausende Nvidia-Chips kaufen.
-
US-Präsidentschaftswahlkampf OpenAI will ChatGPT und Dall-E 3 vor Wahlen in 2024 absichern
Wichtige Wahlen stehen 2024 an. Um diese zu sichern, kündigt OpenAI Sicherheitsmaßnahmen für ChatGPT und Dall-E 3 an.
-
AI-Welle Microsoft löst Apple als wertvollsten Konzern der Welt ab
Microsoft profitiert von der AI-Welle. Der Konzern überholt Apple bei der Marktkapitalisierung und ist der wertvollste Konzern der Welt.
-
AI im Auto VW nutzt Chat GPT, Mercedes-Benz eine persönliche KI
Bei BMW zieht Amazons KI ein, Volkswagen wiederum setzt bei IDA in Zukunft auf ChatGPT. Mercedes-Benzs KI heißt MBUX Virtual Assistant.
-
AI-Ökosystem OpenAI präsentiert ChatGPT Team und den GPT-Store
OpenAI baut weiter das Ökosystem rund um ChatGPT aus. Für Unternehmen kommt ChatGPT Team, für Nutzer der Plus-Variante der GPT-Store.
-
OpenAI Entwicklung von ChatGPT ohne Copyright-Material unmöglich
Ohne Copyright-Material wäre die Entwicklung zeitgemäßer AI-Modelle nicht möglich, sagt OpenAI. Aufgrund von Fair Use sei alles aber legal.
-
ChatGPT-Entwickler Update OpenAI bietet Verlagen Millionen-Beträge für Trainingsdaten
OpenAI will Nachrichtenarchive nutzen, um KI-Modelle zu trainieren. Für die Lizenzen bietet man Presseverlagen bis zu 5 Millionen Dollar.
-
Axel Springers OpenAI-Deal Wie generative KI den Journalismus verändert
OpenAI und Axel Springer kooperieren. Bild, Welt und Co. sind die Basis für Nachrichten in ChatGPT. Was das für den Journalismus bedeutet.
-
OpenAI Update Neue Investitionsrunde soll OpenAI mit 100 Mrd. Dollar bewerten
OpenAI soll eine neue Finanzierungsrunde planen. Diese soll mit einer Bewertung in Höhe von 100 Milliarden US-Dollar einhergehen.
-
AI-Entwicklung Wettbewerbshüter nehmen OpenAI und Microsoft ins Visier
Microsoft hat seit dem Altman-Drama einen Platz im OpenAI-Verwaltungsrat. Nun prüfen britische und US-Wettbewerbshüter die Partnerschaft.
-
Neuer OpenAI-Verwaltungsrat Immer noch unklar, warum Sam Altman entlassen wurde
OpenAI konsolidiert sich nach dem Altman-Debakel. Warum er überhaupt kurzfristig gehen musste, ist immer noch unklar.
-
OpenAI Sam Altman kehrt doch als CEO zurück
Sam Altman kehrt auf den OpenAI-Chefposten zurück. Der Verwaltungsrat wird ausgetauscht, der Massenexodus zu Microsoft ist vom Tisch.
-
Nach Altmans Entlassung Update 2 Mehr als 500 OpenAI-Mitarbeiter drohen mit Kündigung
Sam Altman kehrt nicht auf OpenAIs CEO-Posten zurück. Stattdessen wechseln er und weitere OpenAI-Mitarbeiter zu Microsoft.
-
Der CEO muss gehen OpenAI entlässt Sam Altman
Paukenschlag bei OpenAI: Der CEO Sam Altman wurde entlassen, ein weiterer Gründer geht. Die Gründe sind noch unklar.
-
Suchmaschinenmarkt Microsofts Bing profitiert nicht von ChatGPT-Integration
Als Microsoft OpenAIs KI-Modelle in die Bing-Suche integrierte, wurde Google unter Druck gesetzt. Der Erfolg bleibt bislang aus.
-
OpenAI DDoS-Angriffe legen wiederholt ChatGPT lahm
OpenAIs KI-Chatbot ChatGPT hat aufgrund anhaltender DDoS-Angriffe in den letzten zwei Tagen vermehrt mit Ausfällen zu kämpfen.
-
OpenAI Developer Conference Leistungsfähigeres Modell für ChatGPT mit Wissen aus 2023
OpenAI präsentiert Neuheiten: GPT-4 wird leistungsfähiger, günstiger und ChatGPT kann nun Wissen aus dem Jahr 2023 abrufen.
-
ChatGPT-Konkurrent Google investiert 2 Milliarden US-Dollar in Anthropic
Google investiert 2 Milliarden Dollar in die KI-Firma Anthropic. Deren Claude-2-Chatbot gilt als vielversprechender ChatGPT-Rivale.
-
AI Act Neue Regel für KI in der EU womöglich nicht mehr 2023
Eine Trilogsitzung der Europäischen Union bezüglich neuer Regeln für künstliche Intelligenz ist am Montagabend ohne Ergebnisse geendet.
-
Visuelle Erweiterung ChatGPT kann Bilder mit Dall-E 3 generieren
OpenAI integriert den Bildgenerator Dall-E 3 in ChatGPT. Bilder lassen sich somit auch im Chat-Verlauf erstellen.
-
Trotz Hype Big-Tech verdient bislang kein Geld mit KI
Die Kosten sind das Problem beim KI-Hype. Für jeden GitHub-Copilot-Kunden soll Microsoft derzeit 20 Dollar pro Monat zahlen.
-
Chatbot mit aktuellen Daten ChatGPT erhält wieder Echtzeit-Zugriff auf das Internet
ChatGPT erhält nun wieder einen Zugang zu aktuellen Daten. OpenAI hat allerdings Sicherheitsmechanismen implementiert.
-
Sprach- und Bildfunktionen Nutzer können bald mit ChatGPT sprechen
OpenAI ergänzt ChatGPT um eine Sprach- und Bildfunktion. Damit kann der Chatbot bald „sehen, hören und sprechen“.
-
KI-Chatbot für Firmen Update OpenAI veröffentlicht ChatGPT Enterprise
OpenAI veröffentlicht eine ChatGPT-Variante, die sich speziell an Unternehmen richtet. Mehr Sicherheit und Kontrolle sind das Versprechen.
-
Bundesdatenschutzbeauftragter Update Firmen sollten persönliche Daten nicht für KI-Training nutzen
Wenn Firmen wie OpenAI KI-Modelle trainieren, sollten persönliche Daten anonymisiert werden, fordert der Bundesdatenschutzbeauftragte.
-
GPT-4 OpenAI will mit KI die Inhalte im Internet moderieren
Generative KI-Tools wie ChatGPT sorgen für eine Flut an Texten und Spam. Nun sollen KI-Tools auch bei der Moderation helfen.
-
OpenAI Update 5 ChatGPT-App für Android in Deutschland verfügbar
OpenAI veröffentlicht die ChatGPT-App für Android. Diese ist mittlerweile auch in Deutschland verfügbar.
-
Gegen Deepfakes und Desinformation Wasserzeichen für KI-Inhalte von Google und OpenAI
In einer Selbstverpflichtung gegenüber der US-Regierung erklären sieben führende KI-Firmen, hohe Standards bei der Entwicklung einzuhalten.
-
OpenAI ChatGPT erhält Voreinstellungen für Chat-Sitzungen
OpenAI erweitert ChatGPT um Voreinstellungen, durch die Nutzer ihre persönlichen Präferenzen angeben können.
-
Business-Pakete für KI-Tools Microsoft nennt Preise für 365 Copilot, Börse jubelt
Nachdem Microsoft gestern die Preise der KI-Tools für Business-Kunden genannt hat, springt der Aktienkurs.
-
Gerichtsverfahren gegen OpenAI FTC-Ermittlungen und Copyright-Klagen wegen ChatGPT
Verfahren gegen OpenAI: Die FTC ermittelt wegen Falschinformationen, Autoren klagen wegen illegal verwendeter Werke in den Trainingsdaten.
-
KI-Hype ebbt ab Erstmals rückläufige Nutzungszahlen für ChatGPT
ChatGPT startete den aktuellen KI-Hype. Im Juni verzeichnete der Chat-Dienst aber erstmals einen Rückgang bei der Reichweite.
-
Forschungsprogramm OpenAI entwickelt Technik zur Kontrolle von Superintelligenzen
OpenAI will in den nächsten Jahren Technologien entwickeln, um superintelligente KI-Systeme kontrollieren zu können.
-
Lobby-Arbeit beim AI Act Wie OpenAI die KI-Regulierung zu seinen Gunsten beeinflusst
OpenAIs Lobby-Arbeit beim AI Act war erfolgreich, striktere Regeln wurden verhindert. Das kann Konsequenzen für das KI-Ökosystem haben.
-
Interview Warum KI nicht die Menschheit auslöscht und wieso Open Source hilft
Wie gefährlich aktuelle KI-Systeme tatsächlich sind, erklärt Prof. Antonio Krüger, CEO vom Deutschen Forschungszentrum für KI, im Interview.
-
Datenschutzverfahren OpenAI soll Inhalt der Trainingsdaten nennen
OpenAI muss bald die Fragen deutscher Datenschützer beantworten. Diese wollen auch Informationen über die bislang geheimen Trainingsdaten.
-
Windows 10 und 11 Microsoft schickt Cortana in den Ruhestand
Microsofts Assistenzsystem Cortana geht in den Ruhestand. Ab Ende 2023 will es der Konzern nicht mehr unterstützen.
-
ChatGPT OpenAI will Sprachmodellen das „Halluzinieren“ abgewöhnen
Generative KI-Sprachmodelle erfinden teilweise Fakten. OpenAI präsentiert nun einen Weg, um die Probleme einzudämmen.
-
ChatGPT-Entwickler Update Bei zu strikten KI-Regeln will OpenAI Europa verlassen
Wenn die EU den AI Act beschließt, will OpenAI die Regeln einhalten. Sollten diese zu strikt sein, steht aber auch ein Rückzug im Raum.
-
OpenAI-Chef Sam Altman Update Staat muss Entwicklung von ChatGPT und Co. kontrollieren
Bei einer Anhörung vor dem US-Kongress spricht sich OpenAI-Chef Sam Altman für staatliche KI-Regulierung aus.
-
Microsoft 365 Copilot Bildgenerator für PowerPoint und eine intelligente Suche
Der Microsoft 365 Copilot startet in die Early-Access-Phase. Zudem wurden neue Funktionen des KI-Assistenten für Office-Tools vorgestellt.
-
OpenAI Verluste steigen durch ChatGPT-Entwicklung auf 540 Mio. Dollar
Die Entwicklung von ChatGPT und besonders großen LLM ist äußerst kostenintensiv. So bieten sich Chancen für Open-Source-Alternativen.
-
Nach Privatsphäre-Anpassungen Update ChatGPT in Italien wieder verfügbar
OpenAI erweitert ChatGPT um einen Privatsphäre-Modus und ist transparenter. Nun ist der Dienst in Italien wieder verfügbar.
-
Quartalszahlen Microsoft übertrifft Erwartungen auf dem Weg ins KI-Zeitalter
Microsoft steigert Umsatz und Gewinn. Die Zukunft soll dem KI-Geschäft gehören, aktuell schwächelt aber die Windows-Sparte.
-
ChatGPT und Privatsphäre Deutsche Datenschützer starten Verfahren gegen OpenAI
Nun starten auch deutsche Datenschützer ein Verfahren gegen OpenAI. Ein Verbot von ChatGPT ist vorerst aber nicht in Sicht.
-
Künstliche Intelligenz Elon Musk kündigt „nach Wahrheit strebende“ KI TruthGPT an
Elon Musk hat eine eigene KI auf GPT-Basis in Aussicht gestellt, die anders als bestehende Modelle „die Wahrheit“ liefern soll: TruthGPT.
-
Sam Altman zu GPT-5 OpenAI trainiert derzeit keinen GPT-4-Nachfolger
OpenAI-Chef Sam Altman erklärt, die Firma trainiert vorerst kein GPT-5-Sprachmodell. Elon Musk gründet dafür eine eigene KI-Firma.
-
Künstliche Intelligenz Ist der Hype begründet – oder sollten wir uns eher sorgen?
Mit ChatGPT und Bildgeneratoren ist Künstliche Intelligenz schlagartig greifbar geworden. Wie geht ihr damit um? Und welche Sorgen habt ihr?
-
KI-Forscher und Elon Musk Sechs Monate Pause für das „riesige KI-Experiment“
KI-Forscher und Tech-Prominenz wie Musk befürchten zu hohe Risiken durch den KI-Wettlauf. Die Forderung: ein sechsmonatiges Moratorium.
-
Security Copilot Microsoft entwickelt KI-Assistenten für Cyber-Sicherheit
Microsoft setzt die aggressive KI-Strategie fort: Nun erhält auch der Sicherheitsbereich einen „Security Copilot“, der auf GPT-4 basiert.
-
Öffentliche Preview verfügbar Neustart für Microsoft Teams mit KI-Assistent auf GPT-Basis
Microsoft veröffentlicht für Unternehmen eine Preview der neuen Teams-Version mit KI-Funktionen. Konkurrenten wie Zoom legen nach.
-
OpenAI immer verschlossener Kritik aus der KI-Branche nach GPT-4-Start
OpenAI veröffentlicht GPT-4, relevante Angaben bleiben aber geheim. KI-Forscher kritisieren die Verschlossenheit.
-
Neue KI für ChatGPT und Bing Update OpenAI veröffentlicht multimodales GPT-4-Sprachmodell
OpenAI mit GPT-4 die neuste Version des KI-Sprachmodells veröffentlicht. Microsoft hat es bereits in die neue Bing-Suche integriert.
-
KI-Produkte für Firmen Google präsentiert Konkurrenten für Microsoft und OpenAI
Google kündigt neue KI-Produkte für Entwickler und Unternehmen an. Es ist ein Gegenschlag im Wettrennen mit Microsoft und OpenAI.
-
Large Language Models und Chatbots Die Technologie hinter ChatGPT, Bing-Chat und Google Bard
ComputerBase erklärt die Hintergründe zu KI-basierten Chatbots wie ChatGPT und Bard sowie zu den zugrunde liegenden Language-Models.
-
Microsoft Teams Premium Groupware mit ChatGPT von OpenAI kostet 10 US-Dollar
Microsoft integriert den KI-Bot ChatGPT von OpenAI in seine Groupware und vermarktet diese jetzt als Microsoft Teams Premium.
-
ChatGPT Plus Premium-Modell des OpenAI-Dienstes kostet 20 US-Dollar
OpenAI beginnt mit der Monetarisierung von ChatGPT und bietet mit ChatGPT Plus diverse Vorteile für monatlich 20 US-Dollar an.
-
ChatGPT OpenAI veröffentlicht Tool , um KI-Texte zu erkennen
Die ChatGPT-Entwickler von OpenAI veröffentlichen ein Tool, das KI- und menschliche Texte unterscheiden soll.
-
ChatGPT Microsoft investiert weitere Milliarden in die KI von OpenAI
Microsoft investiert weitere Milliarden in die beiden KI-Bots ChatGPT und DALL-E und wird damit zum wichtigsten Partner von OpenAI.