Test AMD Ryzen Threadripper 7000 im Test: 64/32-Core-CPUs in Workstation- und Gaming-Benchmarks

fox40phil schrieb:
Test nur überflogen, aber: wie ist es mit Quadchannel Speicher, wenn man NUR vier Bänke hat?!
Die gesamten 7000er Threadripper haben lediglich 1 DIMM pro Speicherkanal - du wirst kein TRX50-Board mit mehr als 4 DIMM-Slots finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak, iron_monkey und Jan
VfBFan schrieb:
@Volker Die jeweiligen Cinebench-Diagramme für Single-Core und Multi-Core sind vertauscht, oder? :-)
R23 hat doch generell kleinere Werte als R20.
du verwechselt r23 mit cb2024
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
fox40phil schrieb:
Test nur überflogen, aber: wie ist es mit Quadchannel Speicher, wenn man NUR vier Bänke hat?!
Das wurde nicht getestet oder? 4 vs. 8. welchen Unterschied das macht.

Du must 4 RAM-Module reinstöpseln
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Im Desktopbereich wäre es toll, wenn die Entwickler auf 16 Kerne Plus gehen würden. Ansonsten siny wird dank AMD endlich von 4 Kerne Mainstream weg!
Die Effizienz ist hammer und in der Zukunft wäre das mein Ziel: Geringere Leistungsaufnahme, noch bessere Effizienz.
 
IBISXI schrieb:
Unheimlich schön finde ich auch das Board das ihr im Testkit erhalten habt:

klick
Yep, das könnte von einem Bauhausdesigner gemacht worden sein.
 
Text les... anfang zu Sabbern... zu den MC-Anwendungs Balken komm... große Augen mach... weiter den Text les... bei den SC-Anwendungs Balken noch größere Augen mach und noch mehr Sabber... bei den fuc... Gaming Benches vergeblich versuch den Sabber aus dem Bart zu wischen...
Ich glaub bei der CPU ist der Ausspruch "was ein Gerät!?!" in der denkbar bewundernswertesten Art angebracht.

Insofern wird es spannend, wie es sich in dieser Generation mit dem 24-Kerner verhält, der eigentlich nur den Bonus genießt, der günstigste zu sein.
der CPU rechne ich relativ gute Chancen zu, da sie aufgrund des niedrigsten Preises vor allem für jene Interessant sein dürfte, die vor allem Wert auf PCIe Lanes legen, aber auch eine neue Plattform setzen wollen, wobei hier natürlich dann auch die wichtige Frage ist, wie lange der Sockel unterstützt wird, um ggf. auf eine spätere CPU Generation aufzurüsten.

p.s.
@Volker
Ich vermisse die typische Computerbase Tabelle, die auf einem Blick mit den Specs und Kosten der Prozessoren glänzen kann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
Für mich ist der Threadripper nach all den Jahren der siliziumgewordene Stinkefinger an intel.
Man muß schon krampfhaft nach einem Guten Grund suchen. Ist der aber mal gefunden, gehts am TR halt nicht vorbei. AMD braucht dieses Leuchtfeuer. Was intel mal mehr, mal weniger erfolgreich mit hoheren Taktraten zu lösen versucht, erreicht AMD hier elegant mit überzeugender Technik auf höchstem Niveau. Unterm Strich macht das so wenig Sinn, wie ein handgefertigter Singer (Porsche) für 3 Millionen. Aber beides macht halt irre Spaß auf technisch höchstem Niveau.

Schade, dass es mit Grafikkarten nicht auch so läuft. Denn nVIDIA spielt in seiner eigenen Welt (monopol?).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_, Dama, Zarlak und 5 andere
Unfassbar, weniger Leistungsaufnahme wie nen offener 14900, aber 4 mal schneller 😍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, DerRico, muh0rsen und 5 andere
fox40phil schrieb:
Und bringen hier dann trotzdem Quadchannel etwas?
Selbstverständlich.

2 DIMMs pro Channel bringen mehr Speicher pro Channel, keinerlei Tempogewinn.
Die Bandbreite bekommst du von den vier (oder acht, bei den TR Pro) Channeln.
Ergänzung ()

iNFECTED_pHILZ schrieb:
Kenn ich. Hatte bei 1920x zugegriffen und wollte dann irgendwann aufrüsten. Tja, X399 im Gegensatz zu AM4 nach einer gen tot.
Ich glaube, die 29xx-Threadripper liefen auch noch auf X399 - nicht daß die ein großartiges Upgrade waren.
 
Ich verstehe nicht, weshalb AMD beim Turbotakt nicht auch 5600 MHz schreibt. Als Maximaltakt halt.
Wie kommen jetzt die 5100 zustande; Allcore ist's ja auch nicht.

Lesen hilft weiter.

P.S. Klar, wieder mal nur Erbsenzählerei, aber zum Produkt selbst gibt es auch kaum was zu sagen. Sehr teuer. Sehr gut. Nur für eine bestimmte Zielgruppe. Immerhin gibt's in HEDT mal wieder was.
 
wern001 schrieb:
mal schauen wie morgen die Preise aussehen.
Joa, ich wollte mir auch einen 7960X (oder evtl einen 7970X) schnappen; nur noch gucken, welches Board für mich am besten paßt; irgendwie bin ich kein Fan der Zahnarztbohrer bei Asus und ASRock, dafür hat das Gigabyte-Board ein doofes Layout...
 
Araska schrieb:
Ich glaube, die 29xx-Threadripper liefen auch noch auf X399 - nicht daß die ein großartiges Upgrade waren.
Missverständlich ausgedrückt. Nach einer Gen sollte die 29xx inkludieren...aber ja, die 10% SC waren nice, mehr aber auch nicht. Zen2+/3 war da schon eher interessant.
 
Wenn sich der Preis bei UVP einpendelt, und ein paar gescheite Wasserkühler verfügbar sind, schlage ich beim 32er zu.
Da ist er, mein neuer SQL Server :love: … der MoRa liegt schon hier.
 
oicfar schrieb:
Einfach WOW!!!

Ergänzung ()

Cinebench R23 in 3 Sekunden durch?
200.000 Punkte?
Was?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chr1s603 und Skudrinka
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sam Miles
Absolut perverse Leistung und Effizienz, aber für mein favorisiertes Einsatzgebiet nutzlos. Mir genügen 6 bis 8 schnelle Kerne. Dennoch interessant, danke.
 
MalWiederIch schrieb:
Man kann auch einen Raspberry Pi als Server nutzen - na und?
Ich hatte für private Zwecke sogar mal ein Netbook mit Atom 230 als Server, also 24/7 Betrieb, benutzt. Oder auch ein altes AM2 Board mit Athlon X2.
Der Begriff "Server" sagt ja im Grunde erstmal nichts über die Leistungsfähigkeit aus, sonder eher über die Betriebsart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
catch 22 schrieb:
der CPU rechne ich relativ gute Chancen zu, da sie aufgrund des niedrigsten Preises vor allem für jene Interessant sein dürfte, die vor allem Wert auf PCIe Lanes legen

wirklich viele pcie lanes bekommt man nicht. zumindest nicht die 88, die amd sich irgendwie zusammengerechnet hat. bei den aktuellen boards weiß ich nicht, wie man hier auf über 68 kommen soll.

das gigabyte board bietet 2x gen5 x16, 1x gen4 x16 und 3x nvme gen5 und 1x nvme gen4.

das gibt unterm strich 16+16+4+4+4 gen5 = 44 gen 5 und 16+4 = 20 also 64 pcie lanes, wobei ein drittel davon nur pcie gen 4 ist. da würden noch 4 lanes für den chipsatz dazukommen. da fehlen 24 lanes auf 88.
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/TRX50-AERO-D/sp#sp

bei dem asus board sind manche slots nur mit elektrisch x4 angeschlossen, viel pcie gen4. da gibts noch keine offiziellen datenblätter, kommt wohl erst morgen.


und niedriger preis ist auch relativ. die plattformkosten sind extrem hoch. das asus board liegt laut einem preisleak von letzter woche bei über 1100€, die cpu wird in D auch eher 1600€ kosten, dann noch 400-600€ ram, wenn einem 64gb reichen. das sind mal kurz ~3300€ plattformkosten für einen lausigen 24 kerner mit 64gb ram.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaopanda, massaker und iron_monkey
Zurück
Oben