Frage zu den Einstellungen meines Headsets

eddietwo

Commander
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
2.053
Hey
Nutze ein Logitech G 533 Wireless.

Kollege hat in den Sound Einstellungen von Windows Raumklang aktiviert und meinte dies muss man.
Ich habe Virtual Surround rein im Logitech Programm aktiviert und sonst alles aus siehe Screenshot.

Ist da was dran?
Zudem hat er die Qualitätsstufe in Windows hochgeschraubt.
Steht ab Werk auf CD Qualität-

Muss man das echt so einstellen wie er sagt.
Wäre mir total Neu
 

Anhänge

  • Raumklang.png
    Raumklang.png
    91 KB · Aufrufe: 237
  • raumklang2.PNG
    raumklang2.PNG
    15,8 KB · Aufrufe: 246
  • raumlang 3.PNG
    raumlang 3.PNG
    11,2 KB · Aufrufe: 246
Müssen muss gar nix ... ausser Sterben glaub ich noch ..

Der Rest ist Geschmakssache

Also stell es so ein wie es für dich am besten klingt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA, DJMadMax, doZ und 3 andere
Es reicht in der logitech Software den Raumklang zu aktivieren. Dort kann man meines wissens nach aber zwischen atmos und dolby wählen. Hier dolby nutzen. Klang für mich deutlich besser.

Wenn du das in Windows aktivierst, ist es quasi doppelt. Macht wenig sinn. Die Windows Einstellung ist für Kopfhörer die das nicht schon mitbringen.

Als zweites solltest du dir die Equalizer Einstellungen in der Logitech Software ansehen und dort ggf. ein Manuelles Profil anlegen und einstellen. Die Qualitätsstufe in Windows sollte schon am höchsten eingestellt werden. War bei mir nicht ab werk CD Qualität sondern Maximum. Speziell auch beim Mikro, das Standardmäßig nicht hoch eingestellt ist und klanglich deutlich schlechter ist als die Kabel gebundene Version deines headsets.

Equalizer ist aber ein muss, da dem headset so viele höhen fehlen. Hatte das Headset auch ne weile.
 
Kasjo schrieb:
Die Qualitätsstufe in Windows sollte schon am höchsten eingestellt werden.
Naja 384.000 Hz muss man nun nicht wirklich einstellen. Ich belasse es immer bei 48.000 Hz und 32 Bit.
 
S.Kara schrieb:
Naja 384.000 Hz muss man nun nicht wirklich einstellen. Ich belasse es immer bei 48.000 Hz und 32 Bit.
32 Bit sind rein fürs Hören vollkommen unnötig. 24 und 32 Bit sind in der Audiobearbeitung allein für mehr Headroom gedacht, hörtechnisch hat es keine Relevanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
1. Es ist natürlich schön, wenn man hohe Zahlen einstellen kann, aber speziell auch beim Klang kann es unter Windows zu Problemen führen! nicht jede Software kommt z.B. mit 32Bit/384KHz klar, selbst wenn man es einstellen kann. Als Richtwert kann man 16/24Bit mit 48KHz einstellen. Das läuft immer und man hört keine klanglichen Defizite zu höheren Bit- und Sampleraten.
2. Ist zur Zeit irgendwas im Busch? Was momentan wieder an Surround-Simulations-Fragen in den Foren auftauchen, wo jetzt lange Zeit ruhe war, ist doch nicht normal. Die Fragen sind doch schon seit vielen Jahren immer und immer wieder geklärt worden. Fakt ist: So ziemlich jedes! aktuelle nennenswerte Spiel bietet seine eigene Sound-Engine mit Surround Simulation für Kopfhörer, sofern hier was in den Optionen des jeweiligen Spiels angeboten wird, kann man dies nutzen und belässt sämtliche Windows und Softwareeinstellungen abseits des Spiels auf Stereo!
Wenn man Probleme mit dem Orten hat, dann liegt es daran, dass die meisten das Spiel zu leise hören. Für gute Ortung, vor Allem aus der Entfernung, muss man aufdrehen, bis einem die Löffel wegfliegen, wenn man selbst nen Schuss abgibt. Man muss halt die Balance finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV, Der Kabelbinder und mawasesnet
ist eh schon doof das ein Headset 7.1 hat ...

JackA schrieb:
Für gute Ortung, vor Allem aus der Entfernung, muss man aufdrehen, bis einem die Löffel wegfliegen, wenn man selbst nen Schuss abgibt. Man muss halt die Balance finden.
Was man aber meist einstellen kann wie Umgebungsgeräusche = die anderen...
und die eigenen Geräusche .. niedriger ..


und für x.1 also richtigen Bass brauchts eine Box ...

und das andere 7.x kann eine gute Soundkarte auch auf 2.0 Kopfhöreren darstellen ... und das seit Jahrzehnten schon .. SB Live ...

wichtiger als x.x bei Kopfhöreren ist ein guter Dynamikumfang ... wo jeder Ton klar rüber kommt ... das Räumliche bekommen die Spiele hin oder die Soundkarte.
 
S.Kara schrieb:
Naja 384.000 Hz muss man nun nicht wirklich einstellen.
Was du bei dem Headset auch nicht können wirst. :rolleyes: Das richtet sich nach dem Gerät das angeschlossen ist. ;)
 
Zurück
Oben