News Fünf AMD-„Trinity“-Desktop-APUs ab 1. Oktober?

Wobei das noch Anwednungen sind bei denen die diskrete Grafikkarte nichts macht und das auch übernehmen könnte. Interessant wirds wenn Spiele mal großflächig auf GPU-Physik umsteigen.

Aber ja: ich sehe AMD auf dem richtigen Weg mit ihren APUs, das wird die Zukunft sein.
 
y33H@ schrieb:
Wird halt kein Ivy Bridge mit OCL getestet ...

Und auch damit, falls denn unterstützt was höchst unwahrscheinlich ist,
käme HD4000 mit der Rechenleistung kaum an LLANO vorbei und hätte überhaupt
nix gegen Trinity zu melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nur anmerken, dass das Bild verzerrt ist - ein mobiler Sandy i5 gegen das einstige Llano-Desktop-Flaggschiff. GPU-seitig hast du dennoch Recht, in der 35W- und 25W-Klasse (mobile) sowie 65W und 100W (Desktop) zumindest. ULV mit 17W wird's eng.
 
Wie schon geschrieben, selbst wenn man den Desktop Ivy herzieht, dessen CPU Leistung ich als 3x so schnell wie den Mobilen Sandy im Test schätzen würde, wäre er absolut chancenlos. Um den Faktor 3-25 geschlagen.

Ganz davon ab ist das nicht das Llano Desktop Flagschiff, da geht es noch eine Nummer grösser.
 
hier gibts Benchmarks zum 17W Trinity:

http://www.chip.de/news/Samsung-535U4C-Erstes-AMD-Ultrabook-im-Check_57047235.html

CPU-Leistung fällt mit 0,73 Punkten in Cinebench 11.5 und knapp 550 Punkten in Cinebench 9.5 allerdings weniger gut aus. Auch in der Bedienung treten immer mal wieder Hänger auf - besonders, wenn mehrere Programme gleichzeitig laufen. Für anspruchsvollere Videokonvertierung oder Bildbearbeitungsaufgaben taugt Samsungs Ultrathin weniger, Surfen oder normale Textverarbeitung klappt dagegen prima.

CPU hat 2x2,1 Ghz und 2,6 Ghz Turbo


Vergleich Trinity 17W vs i5 3317ULV 17W

trinity6ffes.jpg

CPU Seitig also massiv hinten, auf Seite GPU genau umgekehrt (wenn gleich nicht ganz so massiv).

Die "Hänger" sind natürlich unschön.

Edit:

Naja okay, kommen wir zur Krux. Die Benchmarks kommen wenn ich den Artikel richtig interpretiere entweder von der dez. HD7550 oder von beiden zusammen... also integrierte APU HD7500 +HD7550...

Siehe

Ebenfalls mit ins Ultrathin packt Samsung eine extra Grafik, die AMD Radeon HD 7550M übernimmt grafisch anspruchsvolle Aufgaben - zum Beispiel Spiele, während die integrierte HD 7500G die weniger leistungsstarke Stromsparerin für den Internet- und Arbeitsbetrieb ist

Wenn beide zusammen rechneten (wie vermutlich üblich in Benchmarks), kann man wohl davon ausgehen, dass der 17 W Trinity nicht mal die halbe CPU Leistung und nur ähnliche GPU Leistung bietet als sein 17W Kontrahent...

Ein Zacate E-350 kommt übrigens auf ~ 0.62 Punkte im CB11.5 und ist damit auf CPU Seite nur wenig langsamer als der 17W Trinity
 
Zuletzt bearbeitet:
modena.ch schrieb:
Wie schon geschrieben, selbst wenn man den Desktop Ivy herzieht, dessen CPU Leistung ich als 3x so schnell wie den Mobilen Sandy im Test schätzen würde, wäre er absolut chancenlos. Um den Faktor 3-25 geschlagen.


Wenn die GPU zur Berechnung herangezogen wird, kannst Du das knicken. In einigen GPGPU Benchmarks ist die HD4000 Llano gar überlegen.


@Krautmaster: Ja dort kommt die dedizierte zum Einsatz. Hier ein weiterer Test: http://www.free-blog-site.com/blog2.php?user=PowerJack&note=538504
 
In CineBench R11.5, its single nuclear grade 0.54pts, multiple nuclear grade 0.86pts

ok ... das machts etwas besser.

Die SingelThread Zacate Leistung ist nur ~ 0.32 und von Trinity auf 2,6 Ghz wohl ~ 0.54.

Das dürfte das Arbeiten schon wesentlich erträglicher machen.

MultiThread stehen dann Zacate 0.62 vs Trinity 0.86 max auf dem Papier, klar, hier bricht das Modul gegenüber 2 echten Kernen etwas ein. Kann man nur hoffen dass sich die Kerne nicht in die Haare bekommen wegen der einen FPU und es deshalb zu Hängern kommt.
Ergänzung ()

Windows Leistungsindex:

Das kleine ASUS Zenbook UX31A mit i5 17W

Leistungsindex.png


Das UX31E mit Sandy i5 (auch 32nm 17W)

c8bsmt.jpg


Brazos E-350

atosqj.jpg


Das Samsung 535U mit A6-4455M 17W

bvfu7x.jpg


Wie angenommen sagt der Windows Leistungsindex bezüglich Grafik etwa Gleichstand. Auch der Ram ist garantiert DualCannel verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab hier 2 Sandy Notebooks mit normaler HD und da ruckelt nichts.
 
Also 6,2 Punkte hat schon ein SB-ULV gebracht. Den Windows Index würde ich nicht zur Einordnung verwenden.
 
Ok, es gibt also schon ein erstes 17W Trinity Book, auch wenns von der Hardware nicht so toll aussieht... nur 6,5h Laufzeit, das ist doch n Witz.

Aber ich versuch mal die Leistung abzuleiten: Cinebench 9.5 (denn 11.5 bekomm ich nicht zum laufen): 493 mit einem C2D SU9400. Das bedeutet der Trinity ist ca. 10% schneller als mein jetziger im Timeline. Eigentlich schon etwas enttäuschend, aber zusammen mit der schnelleren GPU würd mir das passen... fehlt nur noch n vernünftiges Notebook drum rum...
 
Ralf555 schrieb:
Also 6,2 Punkte hat schon ein SB-ULV gebracht. Den Windows Index würde ich nicht zur Einordnung verwenden.

CPU seitig... ja passt doch. SB 6.2 -> IB 6.9

Klar nach oben raus skalieren die Punkte nicht linear. Sonst wär der Trinity bei ~ 3-3.5 im CPU Leistungsindex ;)

Edit: Hab mal den Sandy i5 ULV ergänzt.

@Jesterfox

ich denke der Akku fällt auch deutlich kleiner aus oder? Bedenke da sitzt noch ne 2. GPU drin. Die is zwar fürd Katz aber naja...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr immer mit Cinebench, welches so absolut wertlos, ist eine CPU zu bewerten.
Läuft rein auf der FPU und ist ein Paradepferd des verkappten Intelcompilers.

Nunja man wird sehen.
 
naja das etwas "doofe" am 17 W Trinity mit einem Modul ist aber, dass dieser eine FPU wie ein SingelCore wirkt und wir wissen wie sich ein SingleCore heute anfühlt. Das ruckelt extrem da heute viele wenn auch nur kleine Prozesse parallel laufen.

Mir macht das etwas bedenken nur eine FPU zu haben =/ eine Anwendung die die FPU belastet und das Teil steht. Die muss ja nicht mal MultiThread sein.

Es sind eben die einzigen Benchmarks die zZ da sind.

CB9 und PCmark 7 CPU machen ja nicht besser oder? Im Gegenteil, dagegen steht CB11 SC noch gut da.
 
Naja, was soll ich sonst nehmen, der Test über das Samsung Book hat ja nix anderes drin... PCMark testet querbeet alles mögliche und der Rest ist Grafikbench...

Wenn du einen guten Benchmarkwert für den A6-4455M hast, dann immer her damit.


@Krautmaster: jo, der Akku ist halt Ultrafail typisch verkrüppelt nur damit das Ding unter ner Tür durchpasst... aber das Notebook gibts immerhin auch ohne die extra GPU. Aber auch da werden nur 6,5h angegeben.
 
mal angenommen der Windows Leistungsindex skaliert ganz gut dann

Brazos E-350

atosqj.jpg


steht es wohl eindeutig:

Zacate ----> Trinity A6-4455M --------------------> SB ULV ----> IB ULV

Der Win CPU Index skaliert übrigens ganz gut mit den CineBench Werten:

E-350 -> Trinity
Win
3.9 -> 4.5 = + 15.4%
CB11 (Chip)
0.62 -> 0.73 = + 17.7%

Muss man aber in Relation sehen. Der Trinity bietet nen hohen Turbo und skaliert bei Multithread schlecht. Die SingelThread Leistung wird gut 50% höher sein als bei Zacate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unglaublich. Selbst im 13,3'' Ultrathin verbauen die noch eine dedizierte GPU... :rolleyes:
Da wäre der A10-4655M mit 25W TDP wohl auch noch möglich gewesen?!
 
Mein C2D SU 9400 hat im Leistungsindex 4,3

Passt nicht ganz ins Schema, das sind weniger als 10%. Wobei ich ja nur Cinebench 9.5 hab... der 11.5 will auf dem Notebook hier einfach nicht starten.


Das Ultrathin gibts auch ohne die extra GPU. Aber ja: die Version mit halte ich auch für extrem Sinnfrei...

Momentan lächelt mich ja eher das HP ProBook 6475b, A6-4400M an ;-)
 
Zurück
Oben