News Im Test vor 15 Jahren: Die ATi Radeon HD 4850 punktete über den Preis

Hardy_1916 schrieb:
Jetzt kommt die wilde Zeit, zu der ich es damals mit Crossfire (4870) und Crossfire-X (zwei 4870x2) krachen ließ. 🤦‍♂️
Ich habe ehemals damit GTA IV feiern müssen. Bei meinem Bruder auf der ehemals PS3 lief es eher schlecht als recht, auf der Xbox 360 schon besser, aber auf dem PC Klasse!
SVΞN schrieb:
Ein schönes Wochenende euch allen!
Dito!😎

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und Holgmann75
Das war ne geile Zeit. Meine Zeit der sinnlosen Sidegrades war es definitiv auch. Hatte n System mit ner 4850 und habe dann n komplett sinnloses "Upgrade" auf ne 4890 gemacht :freak: aber damit nicht genug, habe kurze Zeit darauf meinen Phenom II X4 auf einen X6 gesidegraded for no reason. Performance war in keinem Fall deutlich besser, aber es hat viel Geld gekostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, polyphase und Homie2009
SVΞN schrieb:
Das stimmt. Der RV870 („Cypress“) war schon ein verdammt gelungener Wurf und so für AMD einmalig. Ich hoffe, mit RDNA 4 kann man wieder etwas zu Nvidia aufschließen.

RDNA 3 hat mich gemessen an RDNA 2 doch ziemlich enttäuscht.
Mir würde da noch die HD7970 einfallen.
Mit keiner Karte habe ich länger gespielt, und war vom Feature Set her sehr lange aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Redundanz, SVΞN und 2 andere
SVΞN schrieb:
RDNA 3 hat mich gemessen an RDNA 2 doch ziemlich enttäuscht.
RDNA 2 sah vor allen Dingen wie eine verdammt gute Basis aus, um dann Nvidia in der nächsten Gen erst einmal flink die Rücklichter zu zeigen. Eigentlich genau so wie TeraScale vs. TeraScale2: More of the same in Kombination mit einfach besserem Featureset (damals DX 10.1 → DX 11, heute wären es RT-Verbesserungen gewesen) und halt beides Mal auf Basis eines recht schlanken Designs. Bei RDNA 3 ist es aber halt ganz anders gekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz, DerFahnder, bad_sign und 2 andere
Flomek schrieb:
meinen Phenom II X4 auf einen X6 gesidegraded for no reason.
Lustig, hab ich damals auch gemacht (vom 940 auf 1100T), der X6 hat mir dann dafür aber auch erstaunlich lange gute Dienste geleistet (musste bis zur ersten Ryzen Generation noch in dem System aushalten).
Phobsen schrieb:
Mit keiner Karte habe länger gespielt, und war vom Feature Set her sehr lange aktuell.
Ich glaube, die Radeon 9800Pro war schlussendlich länger bei mir im Einsatz, die lief sogar noch problemlos als der aktive Lüfter stehen geblieben war und dann noch längere Zeit mit passivem Chipsatzkühler der da lustigerweise drauf passte :D
Aber meine HD7970 lief auch bis vor kurzem noch im Videoschnittrechner eines Freundes weiter, der wollte als seine verstarb gerne aus Kompaibilitätsgründen die gleiche weiterbenutzen. Dank dauerhaftem Undervolting war die noch Topfit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blueztrixx und Flomek
Ich hatte eine Sapphire 4870.
Crysis lief recht gut auf meinem ersten TFT in 1680x1050.
Und dieser TFT wurde erst vor einem Jahr durch einen WQHD 144hz IPS ersetzt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Phobsen schrieb:
Mit keiner Karte habe länger gespielt, und war vom Feature Set her sehr lange aktuell.
Die 7970 hatte vor allen Dingen Marketingprobleme. Es dauerte nur ein viertel Jahr, bis Nvidia zurückschlagen konnte und deren Mittelklassechip GK104 mit AMDs Highend-Chip in Punkto Gamingperformance gleichziehen konnte. Das war für AMD ziemlich verheerend.
Nvidias Megaerfolg GTX 680 konnte dann auch auf die gesamte Generation abstrahlen und sich sogar in Bereichen, in denen Nvidia recht klar zurücklag, (GK 106 vs Pitcairn; insbesondere GTX 660 vs 7870 Ghz) dennoch gut verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Ich hatte überhaupt kein Glück mit der 4850. Hatte ein CrossFire Gespann mit zwei von denen. Aber immer war eine der beiden defekt... Das ging Monate lang so, bis ich es satt hatte, die Retouren verkauft habe und mir einfach eine 4870X2 geholt habe.

Das war dann ein Biest von einer Karte. :D
 
Das war die Zeit der ersten 1 TFLOPS GPUs 🥳
Ergänzung ()

MaverickM schrieb:
und mir einfach eine 4870X2 geholt habe
Wird Zeit für neue Fotos
Radeon HD 4870 X2 Dual (13-1).JPG
 

Anhänge

  • Radeon HD 4870 X2 Dual (1-1) (1).JPG
    Radeon HD 4870 X2 Dual (1-1) (1).JPG
    660,2 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blueztrixx, NMA, Hexxxer76 und 6 andere
Mimir schrieb:
Richtig interessant wurde es dann erst mit der HD5850 (230€) und der HD5870 (350€).
Die waren aber auch sehr schwer zu bekommen damals und das MBA Design alles andere als empfehlenswert.

Wollte unbedingt ne 5870 Vapor X haben, war ewig nicht verfügbar und hat dann auch 419,90€ gekostet. Rechnung vom 02.02.10 habe ich noch hier und die Karte läuft noch in meinem „Retro PC“.
 
Das waren Zeiten, wo es so günstige Grafikkarten gab mit guter Leistung.
Hatte damals eine 4870X2, war bei mir damals der Umstieg von Nvidia auf AMD bei den GPUs.
 
kawanet schrieb:
Und als Enthusiast würde ich mich nun wirklich nicht bez. erteile ich doch erst dann den Zuschlag, wenn der Kram günstig erwerbbar ist.
Ich hatte damals einen 1280x1024p 19 Zoll Bildschirm an Full HD wurde damals gar nicht gedacht, der kam erst mit der GTX 570.
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Die 7970 hatte vor allen Dingen Marketingprobleme. Es dauerte nur ein viertel Jahr, bis Nvidia zurückschlagen konnte
Zurückschlagen ist etwas übertrieben. Aber dass die beiden Firmen ihre HD7970 / R9 280 und GTX 680 / GTX 770 umlabeln mussten, zeugt schon von Problemen in beiden Lagern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und TheLordix
Die später erschiene 4830 war dann meine erste richtige Grafikkarte zum Zocken, da ich als Schüler nur maximal 100€ dafür über hatte. Auch Inflationsbereinigt muss man da heutzutage ja schon ne ganze Ecke mehr hinlegen, damit man eine adäquate GPU bekommt. Die 4830 war ja mit der 9800GT noch wirklich gut zu gebrauchen. Meine 4830 hatte ich dann sogar mal mit Pencil Mod übertaktet und die in etwa auf 4850 Niveau bekommen, absolut wild aus heutiger Sicht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Flomek schrieb:
Das war ne geile Zeit. Meine Zeit der sinnlosen Sidegrades war es definitiv auch. Hatte n System mit ner 4850 und habe dann n komplett sinnloses "Upgrade" auf ne 4890 gemacht :freak: aber damit nicht genug, habe kurze Zeit darauf meinen Phenom II X4 auf einen X6 gesidegraded for no reason. Performance war in keinem Fall deutlich besser, aber es hat viel Geld gekostet.

Komischerweise machen das sehr viele Leute, die das Hobby noch nicht lange betreiben.
Kenne da auch Leute, die z.B. von einem 5600X auf einen 5800X upgraden. Oder von einer RTX3060 auf eine 3070.

Scheinbar hat man da noch nicht realisiert, dass die Hardware nach einigen Jahren sowieso wertlos wird und man für das Geld dann auch dreistellige Prozentpunkte an Leistungssteigerung bekommt und dann vielleicht auch realisiert, was exponenzieller Forschritt bedeutet. :D


Gut, aktuell leben wir in seltsamen Zeiten. Heute kann es tatsächlich irgendwie sinn ergeben, von einer 4060 auf einer 4080 oder 4090 aufzurüsten, weil man sich zu tode warten kann, bis in der Mittelklasse mal die Leistungssteigerungen ankommen.
 
itsommer schrieb:
Aber dass die beiden Firmen ihre HD7970 / R9 280 und GTX 680 / GTX 770 umlabeln mussten, zeugt schon von Problemen in beiden Lagern.
Auf Seiten Nvidias: Absolut nicht. Sie haben bei Kepler erst einmal geschafft, ihre 500€-Karte auf 1000€ anzuheben und ihre 250€-300€-Karte auf 500€. Dass beide danach etwas sanken und auch noch für eine Refresh-Gen genutzt werden konnten war, eher ein zusätzlicher Erfolg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Hatte ich damals im Gaming PC meines Bruders verbaut mit C2Q 6600. Preis/Leistung war Klasse damals. Dunkel meine ich mich aber an Treiber Probleme (Bluescreens) und einen lauten Lüfter unter Last zu erinnern (Ref.-Design). Ich hab hier noch eine 4850 mit (ab Werk) Zalman Kühler liegen. Die Nutze ich aber nur als Test-Karte. Die verbaute 4870 mit 1GB bringt doch nochmal einiges mehr. Übertakten geht nur leider fast gar nicht. Insgesamt aber eine gute ATI-Generation gewesen. Gerade wegen des günstigen Preises. Bei der Performance war dann der Nachfolger ein riesen Wurf. Und mir war gar nicht klar, dass die 4870 schon GDDR5 hatte. Muss ich gleich mal nachschauen 😄
 
[wege]mini schrieb:
Ein 1080p Display war damals wirklich schon fast Luxus.

Mit einer 21 Zoll Röhre mit 1600x1200 Auflösung war man schon der Held (das Ding wog ca. 20 Kg) und die ersten 16:9 TFTs hatten 720p.

Selbst bei den Fernsehern, nannte man das damals HD-Ready.

mfg

War es eigentlich nicht... Röhren in 1080p gab es meines Wissens nach gar nicht bzw waren wenn absolute Exoten und damalige TFT (egal ob 16:9 oder nicht) waren im Vergleich zu guten Röhren einfach um Welten schlechter: massive Schlieren bei Bewegungen, ungleichmäßige Ausleuchtung, miese Farbwiedergabe, vor allem bei abweichenden Betrachtungswinkeln.

Ich hatte die 4850 von Sapphire (blaues PCB, silberner, oval-runder Kühler) und daran an einen Samsung SyncMaster 959NF, ein absoluter Traum von Röhrenmonitor.
Für die 1600x1200 war die GPU eigentlich zu schwach aber downscaling war damals auch Gang und Gäbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Bigfoot29 und JackTheRippchen
Zurück
Oben