News Norton AntiVirus & Internet Security 2008 sind da

Voyager10 schrieb:
...Kann nur empfehlen: Hände Weg von überholten Parolen, wo 128MB noch über 200DM gekostet hatten. (Wissen ist Macht) :freak:
als.

billige hardware kann kein argument für schlampig programmierte software sein.
 
@dadant

Ich hoffe du kannst das jetzt auch noch nachweisbar darlegen welche Software schlampig programmiert ist und warum sie das ist.
Achja , die Behauptungen sollten auch bewiesen sein . ;) Mit "die Software frisst nur und die Software war schon immer aufgebläht" ist nichts bewiesen. Irgendwelche CCC Links die einen Harten kriegen wenn sie die Norton Firewall 2003 Registryschlüssel zählen lasse ich auch nicht gelten.
 
Zuletzt bearbeitet:
dadant schrieb:
billige hardware kann kein argument für schlampig programmierte software sein.
Da kann ich dir absolut zustimmen.

Da du diese Antwort im "Norton AntiVirus & Internet Security 2008 sind da" Kommentar-Thread gepostet hast liegt die Vermutung nahe das du eigentlich "billige hardware kann kein argument für die schlampig programmierte NAV2008 und NIS2008 software sein." schreiben wolltest bzw. zumindest diesen Rückschluss erreichen wolltest.

Damit hast du eigentlich ohne jegliches Wissen um die Programmierung von NAV2008 und NIS2008 (zumindest vermute ich das du weder bei Symantec in der Entwicklung beschäftigt bist noch dich mit diesem Produkt näher auseinandergesetzt hast) genau dein Ziel erreicht Fehlinformationen unter das Volk zu bringen.

Viele User werden spätestens ab jetzt mit NAV2008 und NIS2008 automatisch auch "schlampig programmiert" assoziieren was darin enden wird das der nächste "Unwissende" im nächsten Norton Thread wieder was von "schlampig programmiert" und "ressourcenhungrig" schreiben wird ohne jegliche Fakten/Informationen zu kennen da sein gesamtes (vermeintliches) Wissen um diese Thematik in in Forenposts begründet liegt (Stichwort: Franz S. 13 aus A.)

Und genau so funktioniert auch diese Norton-Bash-Spirale:
Irgendwann im Jahre 2003 hat sich Symantec einen wirklich groben Schnitzer erlaubt und damals auch sehr kundenfeindlich operiert da man offensichtlich der Meinung war das man es sich als Marktleader leisten kann. Die Kunden waren zu Recht weder über die Fehler noch über die Art und Weise des Symantec-Supports wirklich erfreut und sind auch zu Recht in großen Scharen abgewandert
Die in dieser Zeit entstandenen Norton/Symantec Flame Posts sind heute noch in Erinnerung und werden seit dieser Zeit bei jedem Norton Produkt gerne an den Mann gebracht (Stichwort: Franz S. 13 aus A.)

Es liegt einfach in der menschlichen Natur das beinahe jeder, beinahe zwanghaft zu Allem seinen Senf dazugeben muß auch wenn er eigentlich Null-Ahnung von dem Thema hat.
Aber da er ja einmal was von Franz S. 13 aus A. gelesen hat (der irgendwann mal was themenrelevantes gepostet hat was sich entweder plausibel angehört hat oder von der Community phrenetisch bejubelt wurde) stehen zumindest die Chancen gut das es nicht ganz verkehrt ist (denn wenn viele etwas gut oder richtig befinden muß es ja wahr sein).

Und genau so funktioniert dieses "Spiel" bereits seit geraumer Zeit. Irgendwann gab es einen Vorfall (oder Vorfälle) und aus der in der menschlichen Natur begründeten Geltungssucht wird er von den Usern dogmatisch immer und immer wieder vorgebetet ohne das sich die breite Masse die Arbeit machen würde den Wahrheitsgehalt aufs Neue nachzuprüfen.

Auch wenn es wenig Sinn macht verblendete Jünger einer überholten These immer und immer wieder aufs Neue belehren zu wollen mache ich es hiermit noch einmal (da ich gerade nichts besseres zu tun habe ;D):
Heute befinden wir uns im Jahr 2008. Es hat sich viel getan auch im Hause Symantec. Die Mängel der Vergangenheit wurden erkannt und zwangsläufig mußte man etwas dagegen tun. Man hat einiges an Geld in Forschung/Knowhow und vielem mehr ausgegeben um die Software wieder auf Kurs zu bringen.

Meiner Meinung nach (und ich habe/hatte NIS-Produkte seit dem Jahr 2000 immer wieder im Einsatz) ist NIS2007 wie auch NIS2008 ein sehr gelungenes Produkt das sich vor der Konkurrenz weder in irgendwelchen Performance- noch Erkennungsratentests verstecken muß. Definitiv spielt NIS2008 wieder ganz vorne mit dabei und muß sich auch vor einem KIS2008 nicht, einem "G DATA IS TotalCare 2008" oder wie sie den alle heissen mögen verstecken.

Es wäre wünschenswert wenn ihr es schafft diese Spirale zu durchbrechen und euch nur zu Wort meldet wenn ihr auch tatsächlich was zu sagen habt (auch wenn viele dann gar nicht mehr sprechen würden :D)

--> surmas
 
nun aber etwas langsam, bitte.
ich habe gequotet, weil mir eine spezielle aussage nicht passte, und das war die von voyager10 (#57).

seine sinngemäße aussage, man möge wegen der verplemperung von arbeitsspeicher nicht rumzicken, da dieser mittlerweile spottbillig sei, empfinde ich verallgemeinernd falsch. genauso allgemein habe ich mich dazu geäußert.

kein grund also für die anwesenden kenner der genannten software, sich aufzuregen.
alles supi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nie etwas von einer "verplemperung von arbeitsspeicher" gesagt , das interpretierst du nur weil es dir grade in den Kram passt . Also ist nicht alles supi.
Rede Klartext an welcher Stelle das der Fall sein soll oder lass es einfach sein. Unsachliches Palaver ist nicht vertrauenserweckend und ich will dich ja schliesslich schon ernst nehmen ! Also , letzter Versuch. Zeig mit dem Finger auf einem Prozess im Taskmanager und lege nachweisbar dar das es sich dabei um "schlampig programmierte software" handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
und ich sagte "sinngemäß".

solltest du deine aussagen eventuell anders meinen als man sie auffassen könnte, solltest du vielleicht vor dem drücken des antworten-buttons nochmal schnell drübergucken.

noch mal deine aussage #57 in umgekehrter reihenfolge, ohne gewähr, mit kommas und im zusammenhang logisch:
eine software darf heute mehr arbeitsspeicher verbrauchen als früher, da dieser heute billig ist und der durchschnittsnutzer 1 gb im rechner hat. vista macht das auch so.

was gibt's da misszuverstehen?

und jetzt komm mal wieder runter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, erst Behauptungen in den Raum werfen und dann "jetzt komm mal wieder runter" , tja aus deinem Trollpost kommste wo nicht raus , na ist vll. besser wenn du nichts dazu sagst. ;)
 
#70
ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber unter "trollig" verstehe ich zusammenhanglose sätze ohne inhalt, wie deinen letzten. hauptsache, der counter steigt.

hier sind deine kekse, such dir einen aus.
 
was heißt hier gebashe und geflame ? - solche post's sind doch auch ganz schön überheblich. ich hatte schon ausreichend pc's zum norton/symantec "auskurieren" und spreche wohl auch aus erfahrung, wenn auch aus durchgängig schlechter.
wenn ein pentium4 mit nav/nis -zum hochfahren an die 4-6 minuten braucht, so kann ich dem doch nichts gutes abgewinnen ? -oder ?
mag sein das symantec aus den fehlern der vergangenheit gelernt hat, aber mal hand auf's herz, wer schon solche erfahrungen gemacht hat installiert doch nicht freiwillig nochmal was von denen.
zumal es ja genügend alternativen gibt, die obendrein noch wesentlich schonender mit den systemressourcen und dem geldbeutel umgehen.
wer auf performance keinen wert legt kann ja gerne symantec produkte installieren, nur sollte man vorher nicht vergessen ein image des symantec-freien systems zu machen. da restloses deinstallieren ja in der vergangenheit eher unmöglich war.
man kann ein windows os auch einfacher versauen, dazu braucht man nicht erst was von symantec.
 
@dannyD

Hier in der News gehts aber um NIS2008 und nicht um die 2003/2004 Version.
da restloses deinstallieren ja in der vergangenheit eher unmöglich war.
Bei mir (und bei anderen) ging das in der Regel immer mit einer Ausnahme was die 2004er Version war , der zusätzlich installierte XP-sp2 Patch zur NIS Darstellung im Sicherheitscenter hatte die Deinstallation von NIS2004 beharkt ansonsten ging das bei anderen Version, insofern das System selbst nicht schon versaut war . Dann kannst du das jedenfalls nicht grundsätzlich auf die Software schieben.
Sowas gehört zur Sachlichkeit dazu und die vermisse ich bei dir.
 
kann mir echt keiner helfen, wieso ich meine 2007er lizens nicht mit der 2008er lizens nutzen kann....

bei mir steht mein abo sei abgelaufen
 
Hi, Bashing hin oder her...

Norton hat viel Mist gebaut in den letzten Jahren und es sich beim Privat und Businessanwender eben nun mal versaut.

Es gibt genug Anbieter seit Jahren deren Produkte besser und nicht so systemlastig agieren wie Norton.

Eigentlich gehört Norton im Securitybereich schon lange in der Versenkung verschwunden, aber durch clevere Verträge im Hardwarevertrieb und als Beilage von Hostingangeboten etc., landet die Software dieser Firma seit Jahren ungefragt und ungewollt auf Millionen von PC's und wird dann natürlich auch vom allgemeinen User benutzt.
Vergleiche mit Produkten einer "grossen" Softwarefirma lasse ich mal hier beim Marketing stehen...

Warum soll der Anwender nun wieder zu Norton umschwenken?
Weil man sagt das sie nun aus ihren Fehlern gelernt haben?

Selbst wenn Norton nun viele Sachen verbessert haben soll - der Kunde brauchte diese Lösungen eben früher und hat sich halt eben bei den Testsiegern bedient und fährt sicher damit.

Norton hat sich seinen Ruf versaut und die Mitbewerber haben davon profitiert - wer seinen Kunden einige Jahre verarscht und mit agressivem Produktbundling ködert - hat es halt nicht besser verdient wenn man immer noch schlecht über sie redet trotz scheinbarer Verbesserung der Produkte (was sich noch in den nächsten Monaten zeigen wird...).

Egal, ich gehöre jedenfalls auch zu denjenigen die nicht darauf gewartet haben das Norton sich verbessert - ich nutze seit eher Software die in den Tests meist ganz oder fast oben steht und im Einzelplatzbereich privat sogar kostenlos ist.
Der Kenner kennt die Software die ich meine...
;)
Gruss
SADisFaction
 
SADisFaction schrieb:
Es gibt genug Anbieter seit Jahren deren Produkte besser und nicht so systemlastig agieren wie Norton.
Wie gesagt geht es in dem Thread um die 2008er Version. Also zähle mir doch die "besseren" und weniger "systemlastigen" Produkte auf und belege sie mir doch am besten gleich mit einer Quellenangabe wo du die Zahlen her hast.
Wenn du das nicht kannst dann solltest du künftig davon Abstand nehmen Behauptungen zu verbreiten die du nicht belegen kannst :rolleyes:

SADisFaction schrieb:
Warum soll der Anwender nun wieder zu Norton umschwenken?
Weil NIS2008 oder NAV2008 mindestens gleich gut sind wie die Konkurrenz und auch preislich absolut in Ordnung gehen.

SADisFaction schrieb:
der Kunde brauchte diese Lösungen eben früher und hat sich halt eben bei den Testsiegern bedient und fährt sicher damit
Wie du als Kenner sicherlich weißt sind diese "Testsieger" je nach Testseite immer sehr unterschiedlich.

SADisFaction schrieb:
hat es halt nicht besser verdient wenn man immer noch schlecht über sie redet trotz scheinbarer Verbesserung der Produkte
Ach ist das so ? Auch wenn sie seit spätestens NIS2007 gute Arbeit leisten (hat sich die letzten Monate bereits gezeigt) verdienen sie es das man ihre Produkte absichtlich schlecht redet obwohl man sie nicht mal kennt ... interessante Einstellung

@wazzup:
Die überlegene Intelligenz deines Posts hat mich förmlich überwältigt. Der Aussage "Norton ist Noobsoftware weil sie immer schon Noobsoftware war und somit immer Noobsoftware bleiben wird" kann man einfach nichts entgegnen außer das du dumm bist und dumm bleiben wirst weil du immer schon dumm warst und Aufgrund dieser Dummheit niemals was dazulernen wirst (aber das wußtest du wahrscheinlich schon weils dir deine Bekannten sicherlich schon öfter mal gesagt haben)

--> Surmas
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Surmas #78


Wo liegt Dein Problem?
Wenn ich mich selbst zitieren darf - und das im kompletten Satz damit der Zusammenhang und die Aussage nicht auseinander gerissen werden - sieht jeder selbst das es eigentlich keiner weiteren Worte bedarf.

"Norton hat sich seinen Ruf versaut und die Mitbewerber haben davon profitiert - wer seinen Kunden einige Jahre verarscht und mit agressivem Produktbundling ködert - hat es halt nicht besser verdient wenn man immer noch schlecht über sie redet trotz scheinbarer Verbesserung der Produkte (was sich noch in den nächsten Monaten zeigen wird...)."

Was ist daran so schwer für Dich zu verstehen?

Ich bin für gesunden Wettbewerb- wenn Intel gut sein soll liegt das auch am Druck der Mitbewerber wie AMD...,keine Ahnung wo Intel heute stehen würde wenn es AMD nicht gäbe und wieviel teuer wären erst die Produkte von Intel.
Ich finde die High End Prozessoren von Intel sehr ausgereift und leistungstechnisch im Desktopbereich im Moment unschlagbar.
Aber ich verbaue trotzdem nur AMD aus obigen Gründen und weil deren Leistung im gehobenen Bereich für mich je nach technischem Zyklus und Niveau reicht.

Nun stelle Dir mal vor Norton wäre noch dominanter am Markt seit ihren unzumutbaren Versionen die sie auf die Menscheit losgelassen haben.

Eigentlich ist schon immer bei jedem verkauften PC, bei jedem Hostingangebot, beim DSL Vertrag, beim Peripheriekauf etc.usw. Norton mit dabei.

Stelle Dir einfach vor ihr Marketing hätte noch besser gegriffen wie bisher und es würde kaum noch Mitbewerber geben - meinst Du die Entwickler bei Norton würden sich dann mehr anstrengen?

Auf Grund massenhafter Probleme hat kein Einkäufer der letzten Jahre in Firmenumgebungen mehr ernsthaft auf Norton gesetzt da ihm die Netzwerkadministration sonst nen Vogel gezeigt hätte.
Diese Entscheidung der Admins beruhten nicht auf Computerbildniveau sondern auf jedesmal pro Version angesetzten Testläufen bevor evtl. migriert werden sollte.
Fazit:Es wurden andere Mitbewerber getestet, Supportverträge geschlossen und eingesetzt.

Nun guckt sich Norton ihre Zahlen an(und sie wissen das der grösste Marktanteil auf Bundles beruht) und sagt sich hey wir müssen was tun denn wir sind nicht so toll und zeigen der Welt ihr neuestes Produkt welches sich aber erst noch beweisen muss.

Nun noch einmal meine Frage - wer sollte sich Norton kaufen wenn es doch seit Jahren von den unzähligen Mitbewerbern einige gegeben hat und gibt die permanent ihre Arbeit sehr gut machten und vom Kunden auch deshalb seit Jahren gekauft werden?

Dein Argument bezüglich der Test's kann ich leider nicht nachvollziehen.
Wenn man auf die Computerbild und diverse Gamemag's verzichtet bleiben noch einige Institutionen übrig die ihre Testplattformen/bedingungen und Szenarien etc. ziemlich transparent gestalten und als unabhängig von Lobbyismus und Co gelten.
Diese zusätzlich untereinander und miteinander verglichen mit Verstand interpretiert ergeben einen guten Überblick über aktuelle und den Umständen entsprechend sichere Software der Mitbewerber und haben Norton bisher immer ohne Ausnahme und ohne Subjektivität - trotz der Selbstbweihräucherungen Nortons über alle Medien hinweg - in ihre doch eher kleinen Schranken verwiesen.

Was die neue Version nun bringt - man wird es sehen, mit den Achseln zucken und sich sagen, ach nöö ich bringe meine Fotos auch weiterhin zu dem Anbieter wo sie immer gut entwickelt worden sind und nicht mehr wie damals kurz zu ...(Norton) wo sie Scheisse aussahen. Wie der Arzt des Vertrauens ja auch meist nicht gewechselt wird - zumindestens nicht zum Idioten der einem noch kränker machte weil er fehldiagnostiziert hatte.

Zum Ende noch - ja ich kenne das Portfolio von Norton in ihrer Historie sämtlicher Art speziell die Mehrplatzsysteme die quer durch die bunte Firmenwelt hinweg von Kollegen und mir im Team in nervenden Projekten die Zeit geraubt haben bis sie wieder durch andere Lösungen ersetzt wurden trotz der spamgleichen Überfälle der Nortonsaler. Wie oft zuckten wir zusammen wenn wir in der Computerwoche etc. lesen durften " Symantec kaufte wieder mal neue Firma xxx...." und hofften das diesmal nicht schon wieder ein gutes Produkt versaut wird. Leider war es fast immer so....


Gute Nacht
SADisFaction
 
die älteren Norton Versionen waren sicher nicht das wahre, vorallem in hinsicht auf die Geschwindigkeit und Leistungshunger, aber spätestens seit den 2007er Versionen hat sich da ordentlich was geändert.
Ich hab seit 2006 Norton Antivirus und jetzt seit kurzem die 2008er Version und ich kann nichts negatives sagen, erfüllt seine Aufgabe ohne makel. Performance einbusen kann ich überhaupt nicht bestätigen, erst recht nicht seit der 2007er Version, auch deinstallationsprobleme kann ich nicht bestätigen, haben Norton auf alle von unseren 3 internetrechnern drauf und die deinstallation ging immer ohne Probleme.
Ich glaube da schwimmen noch viele Vorurteile von früher mit. Antivirensoftware ist ein bisschen eine Glaubensfrage so wie früher AMD oder Intel (teilweise noch heute), da gibts so viele und jeder hat eben sein Programm, das er ohne driftigen Grund auch nicht wechselt, egal ob Norton, Kapersky usw..
 
wers braucht soll doch selig werden damit - wo es ne menge kostenlose/günstigere/bessere Möglichkeiten
gibt sein rechner zu schützen ! mehr braucht man doch wohl nicht dazu sagen...
 
Ich bringe hier mal eine etwas andere Richtung mit meiner FRAGE:

Ich habe den 360er von Norton kürzlich gekauft, weil ich bislang nie Probleme mit der InternetSecurity Suite hatte und auch dem geflame nie geglaubt habe.

Allerdings muss ich sagen, dass mich der 360er langsam nervt aus zwei Gründen:
1. Die Einstellungen sind sehr undurchsichtig, mit ist Heute noch nicht klar, wie ich den Virenscanner komplett abschalten kann
2. Bekomme ich sehr viele Abstürze vom 360er mit Fehlermeldungen: Aus Sicherheitsgründen neu Starten. Das mindert das "Sicherheits" Gefühl wesentlich, Warum bringt der immer wieder diese Meldungen? Virus? Bugs?

Zurück zur Frage:
Ist die 2008er InternetSecurity im Stil vom 360er, oder von den bisherigen Versionen. (Wo man z.b. mit einem einfachen Kontext-Menü-Klick auf das Tray-Icon die Firewall oder VirenScanner deaktivieren konnte!)
 
Die 08er Version ist wie die 07er Version und hat mit dem 360er absolut nichts zutun. Ja Du kannst über das Tray-Icon die Firewall und Virenscanner deaktivieren.
 
SADisFaction schrieb:
Wo liegt Dein Problem?
Schade das du das immer noch nicht verstanden hast aber ich erkläre es dir gerne nochmal worum es mir geht.
Ich sehe eine News über ein Produkt und erwarte mir objektive Antworten im Commentsbereich darüber.
Wenn ich keine objektive Antwort darüber geben kann weil ich es a) weder getestet noch b) eine seriöse Quelle dazu habe "enthalte" ich mich einer Antwort weil ich somit nichts zu dem Thema beitragen kann.
Und genau hier beginnt dann das Problem wenn 9 von 10 Posts absolut nichts mit der News zu tun haben. Jedes mal bei jeder Norton News das gleiche "Geblubber" von irgendwelchen Geschichten die der Poster irgendwann mal irgendwo mal über irgendwas von Norton im Blubberpost von irgendwem gelesen hat.

Und da bist du genau keinen Deut besser.
Du/die Firma in der du arbeitest hat im Jahre Schnee irgendwelche AV-Solutions getestet und sich dann für irgendwas anderes als Norton entschieden --> zur Kenntnis genommen, hat aber NICHTS mit der News zu tun
Norton ist böse weil sie mit aller Macht versuchen ihre Marktanteile zu sichern --> zur Kenntnis genommen, hat aber NICHTS mit der News zu tun
Du kaufst lieber AMD auch wenn Intel besser ist weil du sozial eingestellt bist und dir die gebotene Leistung ausreicht. Danke das du uns vor dem Monopol beschützt --> zur Kenntnis genommen, hat aber NICHTS mit der News zu tun

Weitere Beispiele erspare ich mir obwohl ich so ziemlich jeden einzelnen Satz deines Posts quoten und mit "--> zur Kenntnis genommen, hat aber NICHTS mit der News zu tun" versehen könnte.

Vielleicht hast du "mein" Problem jetzt verstanden. Mich für meinen Teil interessiert nicht wirklich ob Norton 2003/2004 eine schlechte Performance geliefert hat genausowenig wie mich in einem Mercedes Post interessieren würde das aber Skoda bessere Autos für weniger Geld anbietet (ums mal ebenso schön bildlich wie du auszudrücken, Stichwort: Fotos/Ärzte)

Wenn ich lese das Norton seine 2008er Produktpalette released hat möchte ich entweder Testberichte der User darüber lesen (die Beta gibts ja schon länger) oder Links in den Posts vorfinden in den irgendwer das irgendwo getestet hat und mir ein paar Zahlen dazu anschauen und mir meine Meinung aufgrund von FAKTEN (die vielen kleinen Trolle hier können gerne nachlesen was das Wort den überhaupt bedeutet) bilden.
Wenn aber 9 von 10 Posts irgendwelches Gebrabbel von irgendwelchen Leuten ist die Norton Produkte das letzte mal vor mehr als 5 Jahren gesehen haben und die Mods hier anscheinend schon lange "aufgegeben" haben dann gilt gleiches Recht für alle und auch ich darf dann mal offtopic posten um meinen Beitrag zu leisten dieses Forum ein wenig von den Trollen zu befreien. Diese sind ja erfahrungsgemäß nicht die klügsten Mitbürger unter Gottes Sonne somit ist es natürlich nicht sonderlich schwer sie auszumanövrieren.
Leider scheint das ja wie man gesehen hat wieder die Gutmenschen auf den Plan zu rufen die Konzerne gerne mit dem abrundtief Bösen verbinden und unser kapitalistisches System für den Niedergang der Menschheit verantwortlich machen und ihre Milch daher beim Biobauern kaufen, in ihren selbstgepflanzten und handgewebten Jutehemdchen auf ihrer ungemähten naturbelassenen Blumenwiese herumtollen und ab und zu auf ihren von Solarstrom betriebenen AMD Rechner auf der Greenpeace Seite surfen (oder auf Computerbase kleine Norton-Basher in Schutz nehmen oder selbst ein wenig mitzubashen weils ja gegen einen abgrundtief bösen, blutsaugenden, raffgierigen Konzern geht) :rolleyes:

Solltest du also wider erwarten doch noch was nützliches zu diesem Thema "Norton AntiVirus & Internet Security 2008 sind da" (nur zur Erinnerung falls du es vergessen hast) beizutragen haben wäre ich dir dankbar wenn du mich und die Community an diesem Wissen teilhaben lassen könntest.

--> surmas
 
Zurück
Oben