_/"Y&Y"\_
Commander
- Dabei seit
- Nov. 2004
- Beiträge
- 2.440
obwohl der E7200 der günstigste Wolfdale zum OCen ist habe ist bisher wenig darüber auf CB
gefunden während in anderen Foren von dem Prozzi geschwärmt wird da er dürchaus bis 4ghz
gehen kann - etwas Glück & die richtige Hardware vorausgesetzt...
und da er für derzeit ~ 89-€ auch nicht allzu teuer ist somit mein neues Testobjekt...
als Plattform kommen folgende Komponenten zum Einsatz :
MB > Asrock-4Core1600Twins-P35 ->~58-€
RAM > 4gb S.Skill 6400er Standart-Ram (geht bis ~950mhz stable) ->~65€
Graka >GF8800GT von Palit (Super-Version) läuft aber stabil @650MHz & ist ansonsten eh mit der Sonic identisch... ->~ 105-€
HD >Seagate 500gb SataII ->~50-€
DVD-Brenner >LG neuestes Modell ->~25-€
NT >Casecom-noname-420W das trotz nur 13A auf der 12V-Leitung erstaunlich stabil & leise läuft...
Design-Gehäuse von MF >hatte nur 35€ mit vorgenantem NT gekostet - also ein Schnäppchen...jetzt ~40€
hier schon mal einge OC-TESTs aus anderen Foren :
jaja die Schwietzer habens auch drauf >http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modules/smartsection/item.php?itemid=181&page=0
>http://www.tweaker.ch/board/thread.php?threadid=36356&sid=15dc7cb1f2e8451415ea16b1660509df
>http://www.tech-forums.net/pc/f10/e7200-ocing-suggestions-180183/
>http://forums.vr-zone.com/showthread.php?t=268180
heute habe ich die ersten Testläufe gestartet
zuerst mal mit dem boxed Kühler aus Neugier was der leistet - nunja erwartungsgemäss mit viel...
habe den FSB gleich mal auf 300mhz laufen lassen - die Vcore einfach vom Bios auf auto-Einstellung
Resultat
>die Vcore wurde dudurch auf 1,162V gesetzt - die CPU läuft auf 2,8ghz mit 42°@idle & ~62°@last
der boxed Kühler dreht seine Runden mit ~1500rmp also noch relativ ruhig
damit soll es dann auch genügen >also 2,8 -3 ghz gehen problemlos mit dem boxed
übrigens die Temps sowie die Vcore werden von Everest & Coretemp identisch ausgelesen
somit scheint der Fehler mit den Sensoren bei der E7200 ausgemerzt zu sein
was übrigens erstaunlich für mich war
>durch die auto-Einstellung fürs RAM lief der gleich auf 450mhz -!- und das ohne Fehler..bei einem
Teiler von 12:8 - das ergibt natürlich schon einen relativ guten Dürchsatz von
>lesen:7340 <->schreiben:6360<->copy:6450 & 68ns Zugriff
soweit kann man jetzt schon sagen CPU - Board & RAM hamonieren recht gut zusammen ohne
lange Einstellungen vorzunehmen >habe ja lediglich den FSB von 266 auf 300 gesetzt..
sooo -
hier nun die weiteren bebilderten Resultate des ersten OC-checkups mit
boxed Kühler bis an sein Limit getrieben - um mal zu sehen was mit normalen
Komponentem erreichbar ist
einschliesslich eines 3DM06-Durchlaufs um zu testen ob auch die restlichen
Komponenten mitspielen
zu beachten dabei ist > die 13A auf der 12V-Leitung des billig Casecom-NTs packen
durchaus eine GF8800GT zu befeuern
also reicht uU auch ein stabiles noname-420W-NT für ein um 25% Oced System aus
obs dann später bei weitern Versuchen über 3,2 ghz ausreicht wird sich dann noch herausstellen
- bin schon gespannt...
habe auch noch ein MP3 mit einem witziges Phänonem im Anhang beigepackt
>eine auf Last laut zirpende CPU - quasi als elektronisches Insekt !
ausserden hört man hoffentlich recht gut die Geräuschpegel der diversen Lüfter...
die Ergebnisse bisher
> die E7200 packt auf dem Asrock-P35 bis 3,185 ghz @ 1.16V (default-Vcore) stabil
das entspricht ~25% OC und etwas mehr Leistung einer normal getakteten E8400 (3 ghz)
> der 2x2gb Skill-800er packt bis 900 mhz @ 1,9V ohne Fehler
> das Asrock-4corel1600Twins-P35 erweist sich als problemloses &
einfach zu handhabendes OC-Board !
einziges Manko > die Ram-Teiler lassen sich nicht per Hand einstellen sind aber durchaus akzeptabel da der Skill durchweg über 800 mhz lief - vlt sogar ein Vorteil für Leute die bei den Enstellungen nicht so fit sind...
btw >ein von Asrock begepacktes SW-OC-Tool leistest auch recht gute Dienste wenn man
OC-Versuche von Windows aus machen möchte
weitere OC-Tests folgen dann noch mit leistungfähigerem CPU-Kühler entweder mit
Scythe-Katana oder Freezer7pro...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ENDERGEBNISSE mit max 3,8-ghz-stabil siehe Post#46 >https://www.computerbase.de/forum/threads/e7200-oc-leistungs-test.451035/page-3#post-4613215
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
gefunden während in anderen Foren von dem Prozzi geschwärmt wird da er dürchaus bis 4ghz
gehen kann - etwas Glück & die richtige Hardware vorausgesetzt...
und da er für derzeit ~ 89-€ auch nicht allzu teuer ist somit mein neues Testobjekt...
als Plattform kommen folgende Komponenten zum Einsatz :
MB > Asrock-4Core1600Twins-P35 ->~58-€
RAM > 4gb S.Skill 6400er Standart-Ram (geht bis ~950mhz stable) ->~65€
Graka >GF8800GT von Palit (Super-Version) läuft aber stabil @650MHz & ist ansonsten eh mit der Sonic identisch... ->~ 105-€
HD >Seagate 500gb SataII ->~50-€
DVD-Brenner >LG neuestes Modell ->~25-€
NT >Casecom-noname-420W das trotz nur 13A auf der 12V-Leitung erstaunlich stabil & leise läuft...
Design-Gehäuse von MF >hatte nur 35€ mit vorgenantem NT gekostet - also ein Schnäppchen...jetzt ~40€
hier schon mal einge OC-TESTs aus anderen Foren :
jaja die Schwietzer habens auch drauf >http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modules/smartsection/item.php?itemid=181&page=0
>http://www.tweaker.ch/board/thread.php?threadid=36356&sid=15dc7cb1f2e8451415ea16b1660509df
>http://www.tech-forums.net/pc/f10/e7200-ocing-suggestions-180183/
>http://forums.vr-zone.com/showthread.php?t=268180
heute habe ich die ersten Testläufe gestartet
zuerst mal mit dem boxed Kühler aus Neugier was der leistet - nunja erwartungsgemäss mit viel...
habe den FSB gleich mal auf 300mhz laufen lassen - die Vcore einfach vom Bios auf auto-Einstellung
Resultat
>die Vcore wurde dudurch auf 1,162V gesetzt - die CPU läuft auf 2,8ghz mit 42°@idle & ~62°@last
der boxed Kühler dreht seine Runden mit ~1500rmp also noch relativ ruhig
damit soll es dann auch genügen >also 2,8 -3 ghz gehen problemlos mit dem boxed
übrigens die Temps sowie die Vcore werden von Everest & Coretemp identisch ausgelesen
somit scheint der Fehler mit den Sensoren bei der E7200 ausgemerzt zu sein
was übrigens erstaunlich für mich war
>durch die auto-Einstellung fürs RAM lief der gleich auf 450mhz -!- und das ohne Fehler..bei einem
Teiler von 12:8 - das ergibt natürlich schon einen relativ guten Dürchsatz von
>lesen:7340 <->schreiben:6360<->copy:6450 & 68ns Zugriff
soweit kann man jetzt schon sagen CPU - Board & RAM hamonieren recht gut zusammen ohne
lange Einstellungen vorzunehmen >habe ja lediglich den FSB von 266 auf 300 gesetzt..
sooo -
hier nun die weiteren bebilderten Resultate des ersten OC-checkups mit
boxed Kühler bis an sein Limit getrieben - um mal zu sehen was mit normalen
Komponentem erreichbar ist
einschliesslich eines 3DM06-Durchlaufs um zu testen ob auch die restlichen
Komponenten mitspielen
zu beachten dabei ist > die 13A auf der 12V-Leitung des billig Casecom-NTs packen
durchaus eine GF8800GT zu befeuern
also reicht uU auch ein stabiles noname-420W-NT für ein um 25% Oced System aus
obs dann später bei weitern Versuchen über 3,2 ghz ausreicht wird sich dann noch herausstellen
- bin schon gespannt...
habe auch noch ein MP3 mit einem witziges Phänonem im Anhang beigepackt
>eine auf Last laut zirpende CPU - quasi als elektronisches Insekt !
ausserden hört man hoffentlich recht gut die Geräuschpegel der diversen Lüfter...
die Ergebnisse bisher
> die E7200 packt auf dem Asrock-P35 bis 3,185 ghz @ 1.16V (default-Vcore) stabil
das entspricht ~25% OC und etwas mehr Leistung einer normal getakteten E8400 (3 ghz)
> der 2x2gb Skill-800er packt bis 900 mhz @ 1,9V ohne Fehler
> das Asrock-4corel1600Twins-P35 erweist sich als problemloses &
einfach zu handhabendes OC-Board !
einziges Manko > die Ram-Teiler lassen sich nicht per Hand einstellen sind aber durchaus akzeptabel da der Skill durchweg über 800 mhz lief - vlt sogar ein Vorteil für Leute die bei den Enstellungen nicht so fit sind...
btw >ein von Asrock begepacktes SW-OC-Tool leistest auch recht gute Dienste wenn man
OC-Versuche von Windows aus machen möchte
weitere OC-Tests folgen dann noch mit leistungfähigerem CPU-Kühler entweder mit
Scythe-Katana oder Freezer7pro...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ENDERGEBNISSE mit max 3,8-ghz-stabil siehe Post#46 >https://www.computerbase.de/forum/threads/e7200-oc-leistungs-test.451035/page-3#post-4613215
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
(passt & klingt besser...)