News Nvidias GeForce GT 540M folgt auf GeForce 435M

Mhm, werden hier neuerdings Kommentare gelöscht?
Ich ahbe nämlich bemerkt das eine 6000er Serie dennoch eien Höhere Zahl ist als eine 5000er Serie.
Was nach der 5 oder 6 steht interessiert die meisten Leute die innen Laden gehen doch eh nicht. Nvidia hat zumindest nicht wie AMD die alten taktraten behalten sondern nochmal etwas geschraubt. AMD hingegen hat auf ne packung abgelaufende Wurst einfach nen neues Etikett draufgeklebt.
 
hi,

ich habe mal meine 8800mgts mal mit den 460m reihen verglichen bei notebookcheck

und ich fionde es crass,dass nach 3 jahren doch keine verdopplung der leistung stattgefunden hat.was ich gut finde bei mehr leistung weniger verbrauch je generation.

ich bin halt immer am überlegen,wann es gut ist meien alte raus zu nehmen und eine aktuelle einzubauen.

inzwischen gibt es ja imme rmehr händler,die über inet die karten einzeln auch verkaufen.von schlachtern bei ebay mal abgesehen.

mfg mario

edit... oke die 480er ist doppelt so schnell ^^ hat aber auch doppelten hunger.also nur bedingt in meine augen ein sprung nach vorne
 
Zuletzt bearbeitet:
@GoldenMic: AMD hat an den Taktraten nichts geändert aber vom Leistungschema her nach unten gestuft, Nvidia hat lediglich die Taktraten geringfügig gesteigert und die möglichkeit angeboten die KArte mit Gddr5 bestücken zu lassen, und stuft diese nun dafür eine Leistungsstufe höher ein.
 
@Lübke: wenn nvidia es wirklich schafft im mobilen bereich es umzusetzten, dann wäre es wirklich ein grosser fortschritt in der mobilen technik...
 
Ja, leistungsmäßig sind sie etwa dieselbe Liga. Aber nicht vom Energieverbrauch: 45Watt gegen 26Watt. und nicht vom Preis, Redwood ist billiger als GF108, erstrecht wenn letzterer noch GDDR5 braucht.

Der aktuelle Konkurrent wäre da allerdings AMDs 6570 auf "capilano" basis, ein respin von "redwood" rv830 mit GDDR5 und 15-30Watt Energieverbrauch.
[/QUOTE]
Da der RV830 laut CB schon GDDR5 unterstützt, und als HD5570 unter Last 15W weniger als die GT430 (mit DDR3) braucht, ist ein Respin nicht nötig.
Mit GDDR5 Müsste die GT540 zudem gegen die HD5670 antreten, da nur diese Redwoodkarte DDR5 bietet.
Ausserdem wertet Nvidia die Karte mit einer 4 an der Zweiten Stelle auf im gegensatz zu der 3 und das mit einer Verbesserung der Geschwindigkeit im Rahmen der Messungenauigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben