OBS oder Shadowplay?

Wären jmd so nett und würde diesen älteren Upload (4K/60Hz/125Mbps) beurteilen?
Bin am Überlegen, wie ich dieses Colorbanding am Himmel wegbekomme. War schon im Quellvideo so :(
 
@amorosa
1) Bitte immer, wirklich immer als .mkv aufnehmen. Da ist dann wenigstens nicht die gesamte Aufnahme weg wenn was schiefgehen sollte.
2) Stell den Farbbereich auf voll in OBS und im nVidia Treiber. Wenn du keines davon je gemacht hast, wirst du ganz neue Welten entdecken.
HisN schrieb:
Eventuell machst Du einen Reencode nach VP9 oder AV1 (ich weiß gerade nicht was YT für 4K-Videos nimmt) in die von YT gewünschte Bitrate, so das YT keinen Reencode machen muss.
YT Encodiert immer neu auch wenn manche was anderes behaupten.

Snoopy69 schrieb:
Bin am Überlegen, wie ich dieses Colorbanding am Himmel wegbekomme. War schon im Quellvideo so :(
10bit, x265 und den vollen Farbbereich bitte. (10 bit läuft nur wenn das dein Monitor kann.) Damit solltest du zumindest in der Originalaufnahme das Banding wegbekommen.. was YT daraus macht kann ich dir aber nicht vorhersagen.


Ich bin schon viel zu lange draußen aus der Thematik aber ich habe auch meine 750 Videos auf Youtube (auch wenn die meisten mittlerweile privat sind..) und kontinuierlich über einige Jahre die Videoqualität erhöht. Irgendwas bleibt ja doch hängen wenn man so viel Zeit in ein Hobby reinsteckt ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa und Snoopy69
Und das aufgenommene war über Shadowplay, richtig ?

Ich meine, selbst mit 150Mbit über Shadowplay (übrigens kann man den Codec bei Shadowplay nicht ändern) und 4K gibts da das Colorbanding.

Das liegt daran, das Shadwoplay den Encoder nicht über 40-44% auslastet. Kann es einfach nicht, will es einfach nicht.

Über meine OBS Settings kommst Du auf einen Usage des Encoders von ca. 66-74% und dort gibts dann kein Colorbanding mehr.


@Tenferenzu : Stimmt ! Habs mal schnell auf "voll" umgestellt. Ansonsten ists natürl. im Treiber auf "voll" und 10Bit.

Oh und nein, bei mir bleibts bei mp4, ich bin mir der "Gefahren" bewusst, was das angeht ;)

LG
 
Tenferenzu schrieb:
YT Encodiert immer neu auch wenn manche was anderes behaupten.
Hab ich nich nicht geprüft, aber ich vermute auch, dass kontinuierlich bearbeitet wird. Tiktok auf jeden Fall
 
Mit deiner 4090er könntest Du evtl. über OBS noch höhere Settings fahren und evtl. mit der Bitrate runter.

Versuch erstmal mit den Settings, die ich dir gegeben habe und schaue mal, was der Encoder macht. Dann evtl. auf "Langsam" und weiter runter um dich heran zu tasten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopy69
amorosa schrieb:
Und das aufgenommene war über Shadowplay, richtig ?

Ich meine, selbst mit 150Mbit über Shadowplay (übrigens kann man den Codec bei Shadowplay nicht ändern) und 4K gibts da das Colorbanding.

Das liegt daran, das Shadwoplay den Encoder nicht über 40-44% auslastet. Kann es einfach nicht, will es einfach nicht.

Über meine OBS Settings kommst Du auf einen Usage des Encoders von ca. 66-74% und dort gibts dann kein Colorbanding mehr.


@Tenferenzu : Stimmt ! Habs mal schnell auf "voll" umgestellt. Ansonsten ists natürl. im Treiber auf "voll" und 10Bit.

Oh und nein, bei mir bleibts bei mp4, ich bin mir der "Gefahren" bewusst, was das angeht ;)

LG
Ja, war von Shadowplay...
Dein OBS-Settings teste ich bei Gelegenheit mal, danke


amorosa schrieb:
Mit deiner 4090er könntest Du evtl. über OBS noch höhere Settings fahren und evtl. mit der Bitrate runter.

Versuch erstmal mit den Settings, die ich dir gegeben habe und schaue mal, was der Encoder macht. Dann evtl. auf "Langsam" und weiter runter um dich heran zu tasten.
Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig
Hatte anfangs gedacht, dass ich für 4K mit 10-15Mbps rumkomme, aber die Quali ist damit total mies. Also muss ich doch Zeit in Herumprobieren investieren


btw:
Und welchen Codec (rechts unten) würdet ihr nehmen für 4K?
 

Anhänge

  • rtuzrtzezt.jpg
    rtuzrtzezt.jpg
    995,3 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
AV1 oder H265.

Denke eher AV1 wäre besser, weil neuer usw. Ich wäre mit meiner HW and H265 gebunden. Deswegen bei OBS bei mir auch H265(HEVC). Aber Du müsstest ja die Option auf AV1 bei OBS haben, oder ?

LG
 
amorosa schrieb:
Oh und nein, bei mir bleibts bei mp4, ich bin mir der "Gefahren" bewusst, was das angeht
Was meinst du damit?
 
Snoopy69 schrieb:
btw:
Und welchen Codec (rechts unten) würdet ihr nehmen für 4K?
Was machst du da mit dem Programm überhaupt? Jedes weitere Konvertieren vermindert die Qualität. Sieh lieber zu, dass du direkt mit guten/brauchbaren Einstellungen aufnimmst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
amorosa schrieb:
AV1 oder H265.

Denke eher AV1 wäre besser, weil neuer usw. Ich wäre mit meiner HW and H265 gebunden. Deswegen bei OBS bei mir auch H265(HEVC). Aber Du müsstest ja die Option auf AV1 bei OBS haben, oder ?

LG
Mit OBS hab ich noch nichts gemacht
 
Das war eine Antwort auf den Text von Tenferenzu bezügl. dem Videoformat.

.MKV ist in Fällen von Abstürzen besser, weil das Video dann nicht verloren geht. Man kann damit danach immer noch arbeiten.

Bei .MP4 ist es einfach futsch.

Edit : Und Tenferenzu hat recht, was das Bearbeiten des Videos angeht. Jede Bearbeitung killt dir Qualität, ob nun sichtbar oder nicht, aber Informationen werden verloren gehen.

LG
 
Tenferenzu schrieb:
Was machst du da mit dem Programm überhaupt? Jedes weitere Konvertieren vermindert die Qualität. Sieh lieber zu, dass du direkt mit guten/brauchbaren Einstellungen aufnimmst.
"Topaz" dient nur zum archivieren und aufpolieren von Aufnahmen. Du wärst überrascht, was damit möglich ist ;)
Videos zum hochladen, werden natürlich unbehandelt hochgeladen (steht oben)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
Bei Topaz dann natürl. AV1 oder halt H265, aber eher AV1 bei der 4090er.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopy69
amorosa schrieb:
Das war eine Antwort auf den Text von Tenferenzu bezügl. dem Videoformat.

.MKV ist in Fällen von Abstürzen besser, weil das Video dann nicht verloren geht. Man kann damit danach immer noch arbeiten.

Bei .MP4 ist es einfach futsch.

Edit : Und Tenferenzu hat recht, was das Bearbeiten des Videos angeht. Jede Bearbeitung killt dir Qualität, ob nun sichtbar oder nicht, aber Informationen werden verloren gehen.

LG
Ah, deshalb - hatte ich auch gelesen
Wenn man es bei "Topaz" nicht übertreibt, sehen nachbehandelte Videos besser aus, als die Quelle. Aber ist ein anderes Thema
 
Zurück
Oben