News Rückkehr des gewohnten Startknopfs mit Windows 8.1 erwartet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Falcon schrieb:
Das Microsoft jetzt zurück rudert, beweist doch nur eines: Es gibt viel zu viele Evolutionsverweigerer da draußen und die bekommen auch noch immer Recht...
Du hast leider nicht verstanden, was Evolution ist bzw. wie sie funktioniert. Auch in der Natur hat die Evolution immer wieder Wege beschritten, die sich nicht zwangsläufig als besser oder erfolgreicher herausgestellt haben. Die natürliche Auslese diktiert, welche evolutionären Entwicklungen Erfolg haben.

Dass der Start-Knopf jetzt möglicherweise wieder eingeführt wird wäre genauso ein evolutionärer Schritt wie jener, ihn zu entfernen. Würde ich jetzt also gemäß deines Stils argumentieren, könnte ich genauso gut behaupten, dass du ebenfalls ein Evolutionsverweigerer wärst.



`basTi schrieb:
da von der Contra seit nie Argumente kommen bzw nie darauf eingeganen wird ...
Du weißt ganz genau, dass das nicht der Realität entspricht. Es gab in der Vergangenheit einige Threads mit mehreren Hundert Kommentaren und ich selbst habe gesehen, dass die Modern-UI-Gegner sehr wohl Argumente vorgebracht haben. Irgendwie reichlich absurd, dass du anderen vorwirfst nicht auf Argumente einzugehen, wo du doch selbst kaum eine Bereitschaft diesbezüglich erkennen lässt.
 
Ich verstehe nicht das manche hier nicht begreifen, das viele Leute mit dem Startbutton bzw. dem alten Design völlig zufrieden waren/sind.
Kaum will man Windows 8 nicht kaufen bzw. unterstützen ist man eine Fortschritssbremse. :freak: :confused_alt:
Windows 8 ist Windows 7 in Sachen Geschwindigkeit massiv überlegen wie ich finde und dennoch bleibe ich bei 7 da ich einfach nicht das Verlangen verspüre, mich umzustellen.
 
Windows 10:

Microsoft schafft das Kontext Menü und die Unterstützung für Maus & Tastatur ab.

-> wer brauchte das schon ??

Neues Design, super Modern und übersichtlich im DOS 2.0 Style.

-> es ist so schön und revolutionär, plötzlich ist alles so schnell... wie haben wir es bloß mit Windows 8 ausgehalten...
endlich ist alles so schön modern.

Ihr wollt nicht umsteigen??
haha, Entwicklungsbremsen, schämt euch mal bitte ihr deppen! ;D

Ich sehs kommen ^^
 
sav1984 schrieb:
welche meinungen bummi ?

die meinungen teilen sich auf. und ich glaub nicht das wir beurteilen können ob sie sich überwiegend positiv oder negativ aufteilen. oder ? also welche "andre sprache" spricht die meinung ?

Warum rudert MS denn jetzt zurück?
Es tut in der Börse weh denke ich.
Wenn das alles so toll gelaufen wäre müsste MS nicht reagieren.
Ich habe mir auch W8 für 29 Euro gekauft,
aber mehr ist es auch nicht wert.
Man könnt auch gut mit W7 weiterarbeiten.
Die Kacheln nutze ich nicht,
Programm Verknüpfungen tun es immer noch.
 
Ich brauch doch keinen Start Knopf! Solange die Funktion der Windows Taste die gleiche ist (sprich, 1 druck und ich kann in die Suchleiste eingeben was ich will) reich mir das völlig. IMHO sollte die *startleiste* oder wie auch immer das aufpoppende Fenster heissen mag 3 Sachen bieten. Zuletzt gestartete Programme und zuletzt installierte Programme! Und dazu ein Knopf zum wechseln in die Tree ansicht. Wenn man direkt was eintipp kommt die Suche (und wenn man programmen nocht Tags zuordnen kann (zbsp Xilisoft MP3 Converter geht unter Media, Musik) Reicht das für die Suche. Ich verwende meine Gelistet Startleiste schon seit ewigkeiten nicht mehr. Auch alle verknüpfungen auf dem Desktop benutze ich blos als erinnerungen ala "Oh ich wollte ja noch jedes zocken / dieses dokument fertig machen".
 
Meine Windows 8.1 Wunschliste:

1) Windows 8 Explorer-Suchergebnisse (Dateien) können in einem separaten Ordner geöffnet werden. Bei Verzeichnissen funktioniert dies ja auch. Bis jetzt habe ich keine Lösung gefunden.
2) Kopierauftrage nicht parallel abarbeiten sondern, wenn sinnvoll, sequentiell. Dies würde das Kopieren beschleunigen. Bis jetzt habe ich keine Lösung gefunden.
3) Löschen von Kleinstdateien (Links, TXT-Dateien) beschleunigen. Dauert gefühlte 100 x länger als bei den Vorgängerversionen. Bis jetzt habe ich keine Lösung gefunden.
4) Löschen von Dateien auf die zugegriffen wird zulassen (Analog XP). Wenn ich eine mp3-Datei löschen will die im Mediaplayer gespielt wird bleibt der Löschauftrag einfach stehen. XP löscht die Datei erst beim Schliessen des Mediaplayers, bockt aber deutlich weniger. Bis jetzt habe ich keine Lösung gefunden.
5) Tastaturwechsel (Eingabeindikator) direkt in den Eigenschaften ausschaltbar. Komplizierte Lösung gefunden.
6) Freie Entscheidung ob ich Modern überhaupt sehen will. Am besten gleich bei der Installation. Halbe Lösung mit Start 8.
7) Start Button zurück. Gute Lösung mit Start 8.
8) Charms Bar beim Setup auch gleich mit deaktivieren. Halbe Lösung über die Registry.
9) Bei der Installation kein MS Cloud (SkyDrive) installieren. Ich traue keiner fremden Cloud über den Weg.
10) Service Packs wieder bereitstellen. Übrigens wäre auch eines für W7 wieder einmal nötig.
11) Einfaches ändern des Öffnen-Pfads beim Explorer. Bearbeiten der Eigenschaften ist eine Lösung, könnte aber sicher einfacher gehen.
12) Komplettes ausschalten (oder zumindest das umlegen) der Bibliotheken ermöglichen. Nur halbe Lösungen gefunden.

Windows 8 ist zumindest bei mir wirklich Stabil und schnell. Sogar Tomb Raider stürzt mit NV nie ab.
 
vllt kann jemand mir von den Leuten nen Tip geben, denen die Metro-Oberfläche so gut gefallen

Unter Windows 7 hab ich z.B. 10 Programme installiert, zu jedem Programm gehören noch andere Sachen dazu, z.B. Handbuch, Tools usw. dazu, d.h. zu jedem Programm gibts mehrere Verknüpfungen, wenn ich jetzt das Startmenü öffne, sehe ich unter Programmen erst mal nur 10 Programmname, alle Verknüpfungen zu den Programmen sind erst mal in den Ordnern versteckt, und wenn ich einen Programmordner anklicke, sehe ich auch nur die ich oft benutze Verknüpfungen, d.h. die anderen Verknüpfungen sind ausgeblendet

so, jetzt hab ich Windows 8 und hab auch 10 Programme installiert, jetzt hab ich auf der Metro-Oberfläche statt 10 Programmordner ca 40 Verknüpfungen , ich kann die leider auch nicht nach Namen sortieren, wie kann ich denn jetzt übersichtlicher machen so wie bei Windows 7? also ohne dass ich alles per Hand sortieren und Symbole lösen muss ?

Das Problem ist, wenn ich ein Programm starten möchte, mag ich es lieber mit der Maus aufzurufen , statt per Tastatureingabe was zu suchen :D

wäre schön, wenn jemand mir nen Tip geben könnte , vllt könnte ich dann auch so machen, wenn ich dann 50 oder 100 Programme installiert habe, danke schon mal voraus :D
 
Egal was man hier diskutiert, ob gut oder schlecht. Ich finde, man sollte dem Nutzer einfach die Freiheit lassen. Dann mach ich halt ne Option rein: Startbutton ein- oder ausblenden. Und genau das gleiche mit dem klassischen Startmenü. Wenn sich jeder sein Windows so k konfigurieren kann wie er will, kann keiner meckern.
Gab es denn bei Windows 7 eine Option, das Startmenü zu wechseln? Nein, gab es nicht. So etwas hat es bei Windows noch nie gegeben, mit Ausnahme von Windows 95 vielleicht, bei dem man noch die Option hatte, das alte Windows 3.1 System zu nutzen. Warum sollte Micrososft das bei Windows 8 also ändern? Weil einige krampfhaft ihr Windows 7 Startmenü vermissen, dass sowieso niemand nutzt, außer zum PC Herunterfahren und zum suchen?

Und Trotzdem hat Toutchscreen-UI auf einem PC nichts zu suchen, da es eh fast Niemand Nutzt / Nutzen würde!
Noch jemand, der nicht verstanden hat, das Modern UI rein gar nichts mit "Touchscreen UI" zu tun hat. Ja, man kann es mit einem Touchscreen sehr gut nutzen. Aber auch sehr gut ohne. Warum sollte Microsoft so rückständig sein, und nicht seinen Nutzern ein Startmenü auf der Höhe der Zeit zu bieten, was auch mit Touch nutzbar ist? Schließlich sind PCs ein schrumpfendes Segment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bummi schrieb:
Warum rudert MS denn jetzt zurück?

Wenn ich den Informationswust richtig deute, dann war die Abschaffung des Start-Buttons/Menüs bei M$ intern umstritten. Nachdem Steven Sinofsky quasi gegangen wurde, können sich nun scheinbar wieder die vernünftigen Kräfte bei M$ besser durchsetzen ;-)
 
Donnergurgler2 schrieb:
Wenn ich den Informationswust richtig deute, dann war die Abschaffung des Start-Buttons/Menüs bei M$ intern umstritten. Nachdem Steven Sinofsky quasi gegangen wurde, können sich nun scheinbar wieder die vernünftigen Kräfte bei M$ besser durchsetzen ;-)

Das denke ich auch.
 
ElGrmpel schrieb:
Hm .. naja statt in die Ecke zu klicken wo der Startknopf war, macht man den Knopf wieder hin. Huray.

Ja, ne?
Ich kann die Menschen, die den Knopf vermissen, auch nicht verstehen... Er ist doch da.
Der Knopf muss für manche nur noch zum Startmenü führen anstelle des Startscreens.
 
Zaeggu schrieb:
Und Trotzdem hat Toutchscreen-UI auf einem PC nichts zu suchen, da es eh fast Niemand Nutzt / Nutzen würde!
Es ist keine Touch UI. Sie ist nur zusätzlich super Touch geeignet.
Wie viele hier beweisen sind sie mit der neuen UI schneller als mit dem alten Startmenü.

Hellsfoul schrieb:
Egal was man hier diskutiert, ob gut oder schlecht. Ich finde, man sollte dem Nutzer einfach die Freiheit lassen. Dann mach ich halt ne Option rein: Startbutton ein- oder ausblenden. Und genau das gleiche mit dem klassischen Startmenü. Wenn sich jeder sein Windows so k konfigurieren kann wie er will, kann keiner meckern.
Und bitte auch den alten Explorer und den alten Taskmanager und die alte Taskleiste und und und und ...
Ja lassen wir dem User bei allem immer die Wahl ...
Jedes normale Programm diktiert dem Nutzer das UI. Jede Homepage ....
Denn der Entwickler weiß meist am besten was richtig ist ... Zudem verpasst man den Anschluss wenn man nur auf bewährtes setzt ...


Hellsfoul schrieb:
Stellt Erich mal vor man könnte nicht mehr die bescheuerte Funktion: Dateiendung bei bekannten Typen ausblenden deaktivieren. So ein Windows wurde ich mir nie zulegen. Da klickt manja dann auf jeden popeligen Virus drauf.
Stell dir mal vor, du musst als Entwickler jedes alte Feature in neue Versionen mitziehen nur damit auch alle scheinbar froh sind ...
Es würde alles zu kompliziert machen und das ganze BS schlechter, da sich kein Entwickler mehr auf ne Konfig verlassen kann ...

RaiseHell schrieb:
Du weißt ganz genau, dass das nicht der Realität entspricht. Es gab in der Vergangenheit einige Threads mit mehreren Hundert Kommentaren und ich selbst habe gesehen, dass die Modern-UI-Gegner sehr wohl Argumente vorgebracht haben. Irgendwie reichlich absurd, dass du anderen vorwirfst nicht auf Argumente einzugehen, wo du doch selbst kaum eine Bereitschaft diesbezüglich erkennen lässt.
Ja es gibt Argumente dagegen ... doch die meisten hier lassen erkennen, dass sie nichtmal davon was wissen. Meist gelesen ist "Touch UI hat am PC nix zu suchen".
Und diese Aussage kann Objektiv widerlegt werden.
 
Na hoffentlich ist das nur optional. Das Ding nimmt doch nur unnötig Platz weg, die aktive Ecke reicht vollkommen um auf den Startscreen zu kommen. Alternativ die Windows-Taste, dafür hat sie Billy ja erfunden ;-)
 
Ich dachte vor der Umstellung auf Windows 8, dass ich den Startbutton vermissen werde, habe ihn aber bis dato nie mehr gebraucht, geschweige denn vermisse ich ihn jetzt. Mit der Windows Taste funktioniert alles schneller und ist meiner Meinung nach auch wesentlich komfortabler.
 
new-user schrieb:
Gab es denn bei Windows 7 eine Option, das Startmenü zu wechseln? Nein, gab es nicht. So etwas hat es bei Windows noch nie gegeben

Quatsch, denn unter XP, und Vista konnte man das Startmenü Umschalten! Erst seit 7 nicht mehr direkt, da muss man zwar etwas rumklicken, aber das ganz Ohne Fremder Frikel-Software!
 
@Haldi

Zumindest mein Arbeitsfluss wird aber total gestört, wenn sich der komplette Bildschirm-Inhalt ändert, nur für eine Funktion die bisher ca. ein Achtel des Bildschirm eingenommen hat. Ich muss mich erst nochmal orientieren wo meine aktuelles Fenster gerade ist und was ich zuletzt getan habe (hab meistens so 5-10 geöffnet bzw. minimiert in der Taskleiste).
Das, über was sich hier die meisten User (abgesehen von den wenigen, dafür aber beherzten Befürwortern) wohl ärgern, ist der billige Versuch Microsofts, seine neue, einheitliche Modern-UI auf allen Geräten durchzudrücken um sowohl auf dem Smartphone- als auch dem Tablet-Markt Fuß zu fassen.
Da hätte man lieber bei zwei sauber getrennten Systemen bleiben sollen, anstatt die gewohnte und bewährte Bedienung so gewaltvoll über den Haufen zu werfen. Ich frage mich wie viele von den Metro-UI-Verfechtern Windows 8 auch produktiv zum arbeiten einsetzen oder nur zum Zocken, Surfen oder Film schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
new-user schrieb:
Gab es denn bei Windows 7 eine Option, das Startmenü zu wechseln? Nein, gab es nicht. So etwas hat es bei Windows noch nie gegeben, mit Ausnahme von Windows 95 vielleicht
Bei XP und Vista konnte man zwischen altem Startmenü à la Windows 95 und neuem zweispaltigem Startmenü wählen.

edit: Zaeggu war schneller.
 
new-user schrieb:
Noch jemand, der nicht verstanden hat, das Modern UI rein gar nichts mit "Touchscreen UI" zu tun hat.
Oh, really? Dann mach dich mal mit der Entwicklungsgeschichte vom Modern UI aka Metro vertraut, dann wirst du sehr schnell über die Tatsache stolpern, dass es ursprünglich für die Verwendung in Windows Phone entwickelt wurde. Zu der Zeit war dann auch schon ein Trend in Richtung Tablets absehbar und Microsoft hat versucht, das Beste aller Welten auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen.
Zu behaupten, Modern UI hätte "rein gar nichts" mit einem Touchscreen-UI zu tun ist also nicht nur grundlegend falsch, sondern geradezu aberwitzig.
 
iks-deh schrieb:
@Haldi

Zumindest mein Arbeitsfluss wird aber total gestört, wenn sich der komplette Bildschirm-Inhalt ändert, nur für eine Funktion die bisher ca. ein Achtel des Bildschirm eingenommen hat. Ich muss mich erst nochmal orientieren wo meine aktuelles Fenster gerade ist und was ich zuletzt getan habe (hab meistens so 5-10 geöffnet bzw. minimiert in der Taskleiste).
Auch wenn ich nicht angesprochen war:
Wir sind uns aber schon einig, dass man ins Startmenü geht um was neues zu starten oder? Und dich bringt 1 sek durcheinander wo was ist obwohl sowieso was neues aufgeht?
Mal kurz vom Bildschirm wegschauen oder blinzeln wird hat ähnliche Effekte?
 
Wenn ich beispielsweise ein Programm öffnen möchte, dass ich nur so selten nutze, dass sich eine Ablage in der Taskleiste nicht lohnt/Platzverschwendung wäre.
Zum Beispiel wenn ich nen FTP-Client starte, und erst noch ein paar Verbindungdaten reinkopieren muss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben