SSD klone bootet nicht

boypac007

Lieutenant
Registriert
Juni 2008
Beiträge
591
Hallo grüss euch ,

Ich habe Folgendes Problem und zwar , nachdem ich selber mein altes Rechner geschrottet habe ( Kaffee auf dem Grafikkarte und board gekippt ) , habe ich mir jetzt einen neuen Rechner geholt ( Asrock diskmini x300 mit 5700G und 32 GB ram und 1 Nvme 1TB + sata 500 gb). ich habe die alte SSD aus dem alten rechner abgebaut , entschlüsselt ( war mit bitlocker verschlüsselt ) und als extern angeschlossen , und die habe mir auf dem 1 TB NVME geklont mit AOMEI Backupper. . leider nach dem kloon kann ich aus der platte nicht booten ( kommt schwarzes Bild mit bitte device mit Bootloader inserieren usw ... ) warum klappt das kloonen nicht ? bzw warum könnte ich von der platte nicht booten ?

PS: im alten System waren 2 SSD drin ( 1 mal windows 7 und einmal win 10 ) .. ich habe die platte mit 10 geklont .

kann es sein , dass das bootloader nur auf dem Win 7 SSD war und nicht auf die Win 10 paltte .. ich poste auch noch ein Screenshot vom Computer Verwaltung .

ich wäre euch wirklich sehr dankbar für die Hilfe ... bitte kein backup fragen .. ja es gibt ein backup aber 3 Monate alt und die platte ist mir wirklich sehr wichtig ...

Gruß
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    60,9 KB · Aufrufe: 137
Datenträger 0 ist eine frische Windows 10 installation , damit ich klonen kann usw ( der Rechner war eine jungfrau ) . soll ich auch die alte anschlißen ( extern ) und auch ein Screen machen ?

Datenträger 1 : ist die alte geklonte platte drauf ( die hat 500 gb auf 1 TB geklont ) deswegen das nicht zugewiesene partition ...
 
Kannst du bitte einmal vernünftig auflisten wievielen Datenträger du jetzt genau hast und wo die jetzt angeschlossen sind?
Ich lese nur 1TB hier, 500GB da, dann noch zwei weitere alte SSDs... Sehr unübersichtlich.

In jedem Fall scheint sich ein Bootloader auf der 500GB platte zu befinden. Kannst du davon booten / was passiert dann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
boypac007 schrieb:
Datenträger 0 ist eine frische Windows 10 installation , damit ich klonen kann usw ( der Rechner war eine jungfrau ) .
Demnach müsste Datenträger 0 mit der frischen Windows-10-Installation also die neue 500-GB-SATA-SSD sein.

boypac007 schrieb:
soll ich auch die alte anschlißen ( extern ) und auch ein Screen machen ?
Ja, bitte, beide alten anschließen und einen Screenshot anfertigen!
 
Bonanca schrieb:
Kannst du bitte einmal vernünftig auflisten wievielen Datenträger du jetzt genau hast und wo die jetzt angeschlossen sind?
Ich lese nur 1TB hier, 500GB da, dann noch zwei weitere alte SSDs... Sehr unübersichtlich.

In jedem Fall scheint sich ein Bootloader auf der 500GB platte zu befinden. Kannst du davon booten / was passiert dann?
angeschlossen sind jetzt nur die neue platten :

Datenträger 0 ist eine frische Windows 10 installation , damit ich klonen kann usw ( der Rechner war eine jungfrau ) . soll ich auch die alte anschlißen ( extern ) und auch ein Screen machen ?

Datenträger 1 : ist die alte geklonte platte drauf ( die hat 500 gb auf 1 TB geklont ) deswegen das nicht zugewiesene partition ..

ich denke , so ist eindeutig oder ?
Ergänzung ()

NOTAUS schrieb:
Die Pro- Version vom AOMEI- Backupper benutzt? Die normale Version kann kein lauffähigen Klon erzeugen.
ja die Pro version ...
 
Ich hatte neulich genau das gleiche Problem. Lösung: Mit einem AOMEI Boot Stick booten, und dann die geklonte SSD bootfähig machen. Leider weiß ich nicht mehr genau, was ich da gemacht habe, aber es war in AOMEI ziemlich offensichtlich.
 
Selbst dieses Vorgehen wäre aber noch nicht sicher, da noch nicht klar ist, ob es sich bei der alten Installation um einen MBR-Partitionsstil handelte, und wo sich die Bootinformationen befunden haben:
boypac007 schrieb:
kann es sein , dass das bootloader nur auf dem Win 7 SSD war und nicht auf die Win 10 paltte ..

Das alles muss erst geklärt werden.
 
JoeDante schrieb:
Ich hatte neulich genau das gleiche Problem. Lösung: Mit einem AOMEI Boot Stick booten, und dann die geklonte SSD bootfähig machen. Leider weiß ich nicht mehr genau, was ich da gemacht habe, aber es war in AOMEI ziemlich offensichtlich.
Vielen Dank für die Hilfe .. bitte guck nochmal nach , vielleicht fehlt es dir ein ...
 
Dr. McCoy schrieb:
Demnach müsste Datenträger 0 mit der frischen Windows-10-Installation also die neue 500-GB-SATA-SSD sein.


Ja, bitte, beide alten anschließen und einen Screenshot anfertigen!
bitte sehr .. so sieht es aus , wenn die beiden alten platten extern anschließe ..
 

Anhänge

  • 2.PNG
    2.PNG
    76,7 KB · Aufrufe: 108
Glaube es war "MBR neu bilden".
Hast du die original Daten noch, so dass du im schlimmsten Fall nochmal klonen kannst?
 
Wenn die beiden alten SSDs funktionieren, kommst du doch auch an alle Daten der einzelnen Dienstprogramme ran. Was spricht gegen eine normale Neuinstallation?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
JoeDante schrieb:
Glaube es war "MBR neu bilden".
Hast du die original Daten noch, so dass du im schlimmsten Fall nochmal klonen kannst?
ja die alte platte ist noch da ...
 
boypac007 schrieb:
bitte sehr .. so sieht es aus , wenn die beiden alten platten extern anschließe ..
Das ist eine MBR-basierte Installation mit den Bootinformationen auf der alten Win-7-SSD. Daher bringt auch ein reines Klonen der alten Win-10-SSD nichts. Du brauchst hingegen einen GPT-Partitionsstil für einen UEFI-Boot von einer NVMe-SSD.

Entsprechende Infos zum Vorgehen findest Du hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...nvertieren-ohne-datenverlust-mbr2gpt.2124327/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boypac007
boypac007 schrieb:
ja die alte platte ist noch da ...
Dann wäre es einen Versuch wert. Mehr als nicht klappen kann es nicht. Bei mir lief hinterher alles bestens, und ich werde nie mehr AOMEI verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boypac007
NOTAUS schrieb:
Wenn die beiden alten SSDs funktionieren, kommst du doch auch an alle Daten der einzelnen Dienstprogramme ran. Was spricht gegen eine normale Neuinstallation?
ja ich weiss , aber ich habe noch was drauf wo ich da noch mindestens einmal von dort booten sollte ( wallets usw ) habe bei einer vergessen die keys zu sicheren .
Ergänzung ()

Dr. McCoy schrieb:
Das ist eine MBR-basierte Installation mit den Bootinformationen auf der alten Win-7-SSD. Daher bringt auch ein reinen Klonen der alten Win-10-SSD nichts. Du brauchst hingegen einen GPT-Partitionsstil für einen UEFI-Boot von einer NVMe-SSD.
ok und wie soll ich das bitte anstellen ? ich wäre echt über jede Hilfe dankbar ( ich spende auch gerne was ) wenn es klappt .
 
ich bin dabei , aber scheint nicht einfach zusein ... Danke dir trotzdem
 
Zurück
Oben