Test Ugreen DXP4800 NAS im Test: Mit Intel N100 und 2,5 GbE gegen Synology und QNAP

Hab mal das 6800 geordert.
Ob die 5$ dann noch zu 20$ werden, erfahre ich dann wohl erst in paar Wochen.

Hoffentlich gibt es bis dahin nen Test vom 6800.

Bin noch unschlüssig, ob ich zurück trete oder alles durchlaufen lasse.

Soll das Backup vom Nas (Synology 418play) und der Server für paar Spiele und TS werden.
 
Gendra schrieb:
Auch wenn's etwas OT ist:
Hättest du spontan ne Empfehlung für nen N100 Board mit 2.5gbe und min. 4x SATA?
Es gäbe da z.B. diese beiden:
https://cwwk.net/products/12th-i3-n...pcie-x1-4x-i226-v-2-5g-lan-ddr5-itx-mainboard
https://cwwk.net/products/cwwk-n100...board-type-motherboard?variant=45197980205288
Haben jeweils 4x2.5G Lan und 6xSata. Wie das mit den wenigen PCIe Lanes des N100 überhaupt gehen soll, ist mir allerdings ein wenig rätselhaft.

Ich selbst habe übrigens zwei N100 Systeme hier rumstehen (nicht die verlinkten NAS-Boards, sondern eine Firewall-Appliance und eines von den Asrock-Boards) und beide laufen problemlos mit 32GB RAM (beide komplett passiv gekühlt). Ich weiß nicht, ob es die cwwk NAS-Boards damals schon gab, aber eigentlich wäre das vermutlich besser gewesen als das Asrock-Board, das ich jetzt als NAS missbrauche (mit diversen PCIe und M2-> SATA Adaptern). Theoretisch müsste man auf das zweite cwwk-Board ja soetwas draufsetzen können und hätte dann auch ein passiv gekühltes NAS-System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gendra
Also Kickstarter ist schon voll im Gange. Fast 3000 Backer haben schon fast 1.360.000 USD gebacked.
 
stupidus schrieb:
Es gäbe da z.B. diese beiden:
https://cwwk.net/products/12th-i3-n...pcie-x1-4x-i226-v-2-5g-lan-ddr5-itx-mainboard
https://cwwk.net/products/cwwk-n100...board-type-motherboard?variant=45197980205288
Haben jeweils 4x2.5G Lan und 6xSata. Wie das mit den wenigen PCIe Lanes des N100 überhaupt gehen soll, ist mir allerdings ein wenig rätselhaft.
Die haben 4 Intel i226-V verbaut, die den Verbrauch hoch treiben und, so war es zumindest bei allen Boards zu denen ich was gefunden habe, 2 lanes, die sich alle 4 teilen.
Jeder kann 2,5 GB, aber nicht alle 4 gleichzeitig.
Weiß nicht, ob das bei allen Boards so ist, zu den meisten findet man ja quasi keine Doku.
 
raychan schrieb:
Oha okay. Wenn man natürlich beide 10GB Lan im Bound nutzt dann ist es klar, das 1 Lane nicht ausreicht. Echt intesserant was andere für Anwendungen haben. Zumal wenn du sagst das oft große Daten hin und herschiebst. Mit SSD ist der Speicherplatz bei 6 Platten schnell begrenzt. Mit 20GB Lan haste die Platten ja schnell voll geschrieben. ^^

Mir reichen 500-600MB/s von mein HDDs und 1000MB/s von mein NVMe SSDs vollkommen aus. Ich arbeite sogar direkt aufn NAS mit Foto/Videos. Ich brauche eher großen Speicher. habe aktuell 4x20TB Platten und kann noch 4x20TB Platten nachrüsten.

Ja da muss man hinterher sein, ist verdammt schnell voll. Zur Not habe ich noch eine alte ds214+ als Datengrab, dort wird 2x die Woche in der Nacht die Daten kopiert & 2 Slots sind ja in der ds1621+ noch frei. 😅

Auf den NVME´s laufen jetzt VM´s und und 2 Datenbanken, Docker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raychan
Werden bei dem Angebot dann eigentlich noch Zoll und Umsatzsteuer fällig?

In der Beschreibung steht zwar "shipping and taxes included" und es ist DE als Versandziel auswählbar. Hab da aber keine Erfahrung wie verlässlich diese Angabe ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ququ
Für die SSD Only NAS soll ich nun 479$ bzw. 443€ bezahlen, meine KK wird am 10.05.2024 belastet.
Die 5€ Super Early Bird habe ich zurück bekommen.
Versand des NAS ist voraussichtlich Juni.

Bildschirmfoto 2024-03-26 um 18.24.53.png
 
Der Preis für die Hardware ist einfach unschlagbar, gerade für die beiden großen Varianten. Suchte ohnehin ein neues System für Unraid, da passt das perfekt.
 
Bin versucht den 6 Bay zu bestellen.

Hoffe nur 10-Gbit-LAN gibt keine Treiberprobleme unter Unraid (soweit Bootloader offen) und dass der Energieverbrauch human bleibt.
 
MalWiederIch schrieb:
Dafür gibt es ja zum Glück Unraid … dann stimmt Hardware und Software, das würde ich bei Synology nicht behaupten.
also ich versteh nicht wie für so einen Ranz an Hardware bis 1500$ zahlen kann.
WTF mann, für was? Für ein kleineres Gehäuse, für gefühlt 0 Verbrauch? Ja Gott, da sind nichtmal die Datenträger dabei und die Software ist beschränkt.

Ich versteh die Zielgruppe für solche Geräte nicht?
Ist das Horst von nebenan? Der meint er kennt sich mit IT und Datenspeicherung und Hosting von Services aus, hat aber keine Ahnung davon?

Also versteht mich nicht falsch, für den DAU sind solche System sicherlich ganz nett, dafür aber dafür ist die Hardware Schrott und die Software bei vielen (vll. Synology nicht) mehr pfui als hui.

Und die meisten hier im Forum werden vermutlich wie du schon schreibst auf "Unraid" oder Proxmox und darunter iwas virtualisieren gehen.
Oder wie ich noch mit einer alten Windows Server 2022 Datacenter Lizenz arbeiten und Hyper-V nutzen...

Also selbst mein Server mit 14900KF, einer gscheiten GPU für Plex, 2x4TB NVME + 1x SATA SSD + Backup HDDs inkl. IPMI und Netzwerkkarte on Top waren billiger und verbrauchen vermutlich nur 10-15W mehr als da das größte Modell.

Und gerade mal geschaut was Synology oder TrueNAS für ihre TOP Systeme als Basis schon wollen... Holy Moly... spinnen die?
Da baust ja mit Unraid oder alternativem Linux mit normaler x86 Hardware für 300-400 Euro was 10x besseres....

Wild, einfach nur Wild.
Ergänzung ()

binger schrieb:
Der Preis für die Hardware ist einfach unschlagbar, gerade für die beiden großen Varianten. Suchte ohnehin ein neues System für Unraid, da passt das perfekt.
Meinst du das ernst? Für 1500$ gibts ganz schön viel Basishardware so zum kaufen, muss man halt noch selber bauen und ist etwas größer (ggf. >ITX).
 
@Unti
Irgendwann hat man eben keinen Bock mehr auf die Frickelei und das ganze Selberbasteln, egal wie viel Spaß es macht... wenn man irgendwann mehr Geld als Zeit hat, zahlt man eben dafür, nicht so viel Zeit verschwenden zu müssen.
Ich würd mir heute auch keinen Beamer mehr aus nem alten 15-Zoll-Bildschirm und einem Polylux bauen, sondern einfach einen kaufen, aber damals als Student war die Zeit halt komplett egal und die Teile quasi kostenlos :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti, Haldi, raychan und 6 andere
AlanK schrieb:
Die 5€ Super Early Bird habe ich zurück bekommen.

Kannst du das weiter ausführen? Ich habe auch diesen 5€ Aktion damals bestellt, aber ja keinerlei Coupon-Code oder Bestellink dafür nun erhalten.

Wie kann ich den jetzt einlösen oder zurück bekommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drakrochma
Würde dem Teil misstrauen, es sei denn es wird nichts Indiskretes darauf gelagert.
 
Was glaubt ihr, wie realistisch sind die MSRP Angaben?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Preise nach dem Launch auch deutlich unter MSRP gehen. Dann lohnt sich das Kickstarter Angebot nicht so wirklich, weil man auch ein Risiko eingeht.

Ich frage mich auch, warum UGREEN eine Kickstarter Kampagne braucht. Das ist ein Milliarden Unternehmen... https://equalocean.com/news/2024030520560
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi und craxity
Lex.Ikon schrieb:
Werden bei dem Angebot dann eigentlich noch Zoll und Umsatzsteuer fällig?

In der Beschreibung steht zwar "shipping and taxes included" und es ist DE als Versandziel auswählbar. Hab da aber keine Erfahrung wie verlässlich diese Angabe ist.
Die Beta Geräte wurden aus Deutschland verschickt, Ugreen hat ne Niederlassung bei Hannover.
Der Versand erfolgte aber aus Frankfurt.
Ergänzung ()

h00bi schrieb:
Wenn das OS auf dem eMMC liegt, hat man dann auf den HDDs ein echtes, sauberes RAID1, das man an einem Linux PC problemlos auslesen kann?
Also das OS ist komplett unabhängig vom Storage Array?
Stinknormales Linux Software RAID mit mdadm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris
Schade, dass es ohne ECC ist.
Wird das Board ja schon gar nicht unterstützen, selbst wenn man es nachsteckt, oder?
 
Valhal schrieb:
Ich frage mich auch, warum UGREEN eine Kickstarter Kampagne braucht. Das ist ein Milliarden Unternehmen...
Ich vermute zwei Dinge ganz stark:
1) Werbung per Mundpropaganda - Das ist bei Kickstarter-Projekten sehr stark ausgebildet. Da müssen täglich Armeen von "Influenzern" und anderen Leuten schauen, was neu ist und was man in einem Video für ein paar Klicks verwursten kann.
2) Sie können so vorab prüfen, ob überhaupt genug Kaufwillige da sind, sodass das Ganze lohnt. Kommen nicht genug zusammen, kann man die Kampagne problemlos wieder einstampfen. Kommen genug zusammen, hat man definitiven Profit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JPsy
Zurück
Oben