News Windows 10: Mai 2020 Update beschleunigt Systeme mit HDD

Welche Suche? Benutze ich nie (seid Win98) und habe nichts vermisst. Wurde auch direkt abgeschaltet und braucht nun 0%
 
besseresmorgen schrieb:
Einzig diese furchtbare Suche stört mich. Hier hätte ich lieber eine brauchbare Oberfläche mit Filtern und Co.

Ich würde gern festlegen: Suche in A, B und D aber nicht in C und ähnliches...

Die Windows 10 Suche ist die erste in Windows integrierte Suche die ich als "brauchbar" ansehe.
Vorher war es eine wesentlich grössere Qual schnell und übersichtlich Ergebnisse zu erhalten.
 
Auf Arbeit nutze ich zum Suchen den Total Commander. Um Welten besser als die Suche via Win 10.
 
Was mir immer noch fehlt, wäre die Möglichkeit gewisse Datentransfers, die im Hintergrund ablaufen, so herunter zu priorisieren, dass das Kopieren großer Datenmengen nicht mehr das restliche System spürbar verlangsamt. Dabei denke ich insbesondere an die manuell angestoßenenen Datentransfers im Dateimanager.

Mit dem Aufkommen der SSDs hat sich das Problem zwar verringert, ist m.E. aber immer noch deutlich spürbar.
 
Wenn man die Programme nach Installation auch wiederfinden könnte,bräuchte man auch keine Suchfunktion.
:D

Gabs das nicht bei Windows 98 ?
Heutzutage muss man sich nach ner Installation erstmal auf Programmstart-Icon Suche begeben.
Oder hab ich was verpasst ?
 
xxlrider schrieb:
Oder hab ich was verpasst ?
1588063602371.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und GroMag
@Krautmaster
Das ist mir auch schon aufgefallen. Chrome und Firefox brauchen deutlich mehr Resourcen als früher. Die komplexität der Webseiten dürfte gewaltig zugenommen haben. Selbst auf meinem Standrechnern ist das zu beobachten.
Chrome starten mit 10 bis 20 öffenen Tabs am Arbeits-PC mit Intel 4 Kern CPU ist die Hölle. Da ist die CPU gleich mal für 30 Sekunden am Anschlag...
Das ist ja irre.
 
Guter HDD-Support ist im Jahre 2020 natürlich noch von großer Bedeutung....
 
bad_sign schrieb:
Was ist denn hierzu die Meinung? Was hat das überhaupt mit Meinung zutun?
Hat man genug RAM ist eine Auslagerungsdatei unnütz. ....
Das ist auch nur eine Meinung, deine Meinung.
Verstehst du kein deutsch?
 
Um das OT-Thema Swapfile mal abzuschliessen (auch wenn ich das indirekt mit los getreten habe):
Hier geht es nicht um "Meinungen", die kann man beim Geschmack von Joghurt-Sorten haben.
Denn Fakten sind:
  • Ausschalten des Swapfiles bedeutet instabiles System
  • Lieber zu großes Swapfile als zu kleines (das ist äquivalent zu lieber zuviel als zuwenig RAM)
  • Windows (10) swapt erst, wenn es auch nötig ist
  • SSDs sind beim Swapping eher sogar zuträglich durch niedrigere Latenzen als HDDs
  • SSDs "sterben" dadurch nicht eher (finde den Blogeintrag eines MS-Dev jetzt nicht, aber da hieß es Schreib-Lese-Verhältnis ist > 1:10, wenn ich meine alte MX100 sehe, die hat immer noch 86% Life laut CDI bei fast 51k Betriebsstunden/90TBW (das ist nur eine der 3 verbauten SSDs und 7 HDDs in meinem Desktop^^), desweiteren hat wohl kaum einer wirkliche Hochlastsysteme zuhause und wenn sollte er sich der Konsequenzen bewusst sein)
  • ich hab lieber vorgeladene/fertig erstellte Objekte im Swap, als dass erst alles neu ausgeführt und damit erstellt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Ich finde Win 10 ein wirklich gelungenes BS. Womit ich mich bisher aber überhaupt nicht anfreunden kann, ist die beschi..... ähhh..... bescheidene Suche. In Windows 7 habe ich immer gefunden, was ich finden wollte, bei Win 10 nur hin und wieder. Da hat Microsoft wirklich noch extrem viel Luft nach oben!
 
GroMag schrieb:
Um das OT-Thema Swapfile mal abzuschliessen ..
Kannst du nicht abschließen, bist kein Mod.
Die Meinungsverschiedenheiten zum Thema Auslagerungsdatei sind aber durchaus OT
und es bringt auch nichts diese weiterzuführen.
Hatten wir ja schon öfter und wird es wieder mal geben.
 
GroMag schrieb:
Denn Fakten sind:
  • Ausschalten des Swapfiles bedeutet instabiles System

gleich der erste fakt ist FAKTISCH blödsinn.
es wurde hier schon mehrmals gesagt. wenn zu viel ram benötigt wird, dann schießt das system einen hungrigen prozess ab, aber gefährdet nie sich selbst dabei
 
longusnickus schrieb:
gleich der erste fakt ist FAKTISCH blödsinn.
es wurde hier schon mehrmals gesagt. wenn zu viel ram benötigt wird, dann schießt das system einen hungrigen prozess ab, aber gefährdet nie sich selbst dabei
Genau deshalb hab ich mir lange verkniffen, hier eine Account zu erstellen. Ich hab eigentlich keine Lust, mit Leuten ohne Ahnung zu "diskutieren"....

Und "FAKTISCH" gibt es genug Anwendungen, die mit deaktivierten Swapfile ihren Dienst mit kryptischen error messages komplett verweigern. Das mag dem 0815-Zocker nie übern Weg laufen. Aber denen, die ihren Rechner nicht nur mal für ne Stunde hoch fahren.

Naja, ich bin mal wieder raus hier. Scheinbar skaliert die Ahnungslosigkeit hier mit der Anzahl der Beiträge.
 
Zuletzt bearbeitet:
GroMag schrieb:
Und "FAKTISCH" gibt es genug Anwendungen, die mit deaktivierten Swapfile ihren Dienst mit kryptischen error messages komplett verweigern.

Die wären? "Faktisch" machen (Client)Applikationen nur Probleme wenn sie nicht genug Speicher reservieren können, wo wir wieder beim Punkt eins wären, mit "genug" Speicher braucht man kein Swapfile.

"Offiziell" sagt Microsoft dazu:
Page files in Windows with large physical memory
When large physical memory is installed, a page file might not be required to support the system commit charge during peak usage. For example, 64-bit versions of Windows and Windows Server support more physical memory (RAM) than 32-bit versions support. The available physical memory alone might be large enough.

However, the reason to configure the page file size has not changed. It has always been about supporting a system crash dump, if it is necessary, or extending the system commit limit, if it is necessary. For example, when a lot of physical memory is installed, a page file might not be required to back the system commit charge during peak usage. The available physical memory alone might be large enough to do this. However, a page file or a dedicated dump file might still be required to back a system crash dump.
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/client-management/introduction-page-file
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
wo wir wieder beim Punkt eins wären, mit "genug" Speicher braucht man kein Swapfile.
Und man braucht sie auch nicht zu deaktivieren, egal bei wieviel RAM. sie wird dir keine Probleme machen.
Und was erzählt MS offiziell dazu in deiner Verlinkung,
hast du es schon übersetzen lassen und verstanden?
 
Nickel schrieb:
Und was erzählt MS offiziell dazu in deiner Verlinkung,

Der Artikel sagt genau das was ich bereits gesagt habe, mit genug RAM braucht man kein Swapfile und 64Bit Versionen von Windows mit ausreichenden Speicherausstattung sind heutzutage eher Standard als Ausnahme.

Mir persönlich ist eine solche Meldung lieber, als ein System der wegen ein paar Applikationen ständig seinen Speicher auf die Festplatte auslagern muss.
1588106347088.png

Dann weiß ich wenigstens dass irgendwas nicht stimmt und welche Applikation hier irgendwelchen Unsinn treibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: longusnickus
xexex schrieb:
Der Artikel sagt genau das was ich bereits gesagt habe, mit genug RAM braucht man kein Swapfile

Das steht dort nicht wirklich, sondern nur, dass möglicherweise keine Probleme auftreten.
 
Nickel schrieb:
Das steht dort nicht wirklich, sondern nur, dass möglicherweise keine Probleme auftreten.

Es steht dort "wortwörtlich", dass wenn viel physischen Speicher im System vorhanden ist, vermutlich eine Auslagerungsdatei für den Betrieb während der Peakzeiten nicht benötigt wird. (während der "normalen" Zeiten wird sie das sowieso nicht)
When large physical memory is installed, a page file might not be required to support the system commit charge during peak usage.

Aber die wichtigste Aussage steht in der ersten Zeile des Artikels.
A page file (also known as a "paging file") is an optional, hidden system file on a hard disk.
 
Zurück
Oben