News Windows 8.1 bringt Office und Outlook RT auf Tablets

Apropos Verkaufszahlen - das neuste Steam Hard- and Software Survey für den Mai 2013 zeigt, dass sich der Erfolgstrend von Win 8 weiter ungebrochen fortsetzt:

Win 8 12,63% +0,98%

Win 7 66,85% -0,72%

Wie in den letzten Monaten gewinnt Win 8 stetig dazu, während es mit Win 7 stetig bergab geht.
 
Megatron schrieb:
Was hat sich bei 8.1 schon großartig geändert das es jetzt auch Zweifler zufriedenstellt?
Microsoft hat so ziemlich alle ernsten und objektiv geäußerten Kritikpunkte verbessert, die da wären:
- Optischer Bruch mit dem Desktop -> Gelöst, indem man nun den selben Hintergrund wie im Desktop einstellen kann

- Windows Suche Dreigeteilt im Vergleich zu Windows 7 -> Durch neue Windows Suche gelöst

- Tiles nehmen zu viel Platz weg -> Gelöst, denn nun sind kleinere Tilegrößen einstellbar

- Versteckte Schaltflächen sind nicht intuitiv -> Auch verbessert, da man nun wieder einen Startbutton in der Ecke hat und der "Alle Apps" Zugang zum "Alle Apps" Bildschirm nun einfacher ist, denn der "Link" zu diesem wird nun immer auf dem Startscreen angezeigt, wenn man einen PC ohne Touchscreen nutzt

- Boot auf den Desktop nicht mehr möglich -> Mit 8.1 wieder optional einstellbar

- Für Tablet User: Metro-Controll-Panel bietet zu wenig Einstellmöglichkeiten, man muss zu oft zum Desktop bzw. zur Systemsteuerung wechseln -> Das Metro Controllpanel ist nun deutlich mächtiger

- Der All-Apps Screen lässt sich nicht nach meistgenutzten Anwendungen sortieren -> Jetzt schon

- Metro Anwendung ermöglichen kein echtes Multitasking wegen 75/25 Aufteilung -> Wie im Video gezeigt ebenfalls gelöst

etc. usw., dazu kommen noch viele weitere Verbesserungen. Z.B. werden nun nicht mehr automatisch neue Tiles im Startscreen angelegt, wenn man eine neue Anwendung installiert, sondern nur im "All Apps" Screen, sodass der Startscreen nicht mehr so "vermüllt" wird, sondern tatsächlich nur die Anwendungen enthält, die der User dort haben möchte. Ebenfalls eine Kritikpunkt.

Das Microsoft nicht auf die grundlose Kritik bezüglich des Startmenüs oder Aero hört ist selbstverständlich, schließlich ist diese Kritik nicht objektiv. Die Kritik von den Menschen, die es wirklich nutzen, ist viel wichtiger als die Kritik der Menschen, die es nicht oder nur flüchtig kennen bzw. sich nie richtig mit dem System auseinandergesetzt haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Für den Durchschnittsuser, der sich nicht seine Verknüpfungen selbst erstellen will/kann und sich die .exe Dateien in "C:\Program Files" in irgendeinem Unterverzeichnis des Programms suchen will (bei x64 kommt noch der x86 Ordner dazu) ist das Startmenü ein großer Verlust und das war auch der Hauptkritikpunkt von Windows 8. Im Metro Screen findet man gar nichts, wenn die Verknüpfungen nicht ideal benannt sind (z.B. starten/konfigurieren/deinstallieren).
Statt ein schön strukturiertes Startmenü zu haben, wo je nach Programm (z.B. Office 2010) sortiert alle nützlichen Verknüpfungen gesammelt sind, die man dann bei Bedarf beliebig auf den Desktop/Taskleiste ziehen kann, gibt es jetzt nur einen unübersichtlichen Kachelscreen, der voll ist mit lauter Schrott wie den unnötigen Wetter/Finance Apps, die kein Schwein braucht.

2.) Jeder Privatuser bekommt Windows 8 bei einem neuen PC dazu und wenn man sich nicht selbst Windows 7 kauft und installiert und alle Treiber/Tools zusammen sucht. Das ist klar, dass die Verbreitung dann ansteigt und die Verbreitung von Windows 7 abfällt, weil jedes Monat ein gewisser Prozentsatz an Windows 7 PCs durch neue Windows 8 PCs ersetzt wird.

3.) Die Verkaufszahlen von Windows 8 sind nur deshalb so gut im Vergleich zu Windows 7, da es zumindest am Anfang so gut wie nichts gekostet hat. Wenn man schauen will, ob ein Betriebssystem gut ist, dann muss man sich schon die Verkaufszahlen bei den Firmenkunden ansehen, die ihr Betriebssystem frei wählen können und auch die Qualifikation haben, das objektiv zu beurteilen.

4.) Windows 8 kann man in etwa mit Windows Vista gleich setzen. Es gibt fast keine Vorteile gegenüber dem Vorgänger (mir würde jetzt nur die Boot Performance nach dem Herunterfahren einfallen), aber gravierende Nachteile, wobei Vista zumindest Vorteile bei der Sicherheit (UAC), 64 Bit Unterstützung (XP-64 ist ja nie wirklich aus der Beta Phase heraus gekommen) usw. geboten hat. Windows 8 hat nur die Touch Unterstützung, was auf einem Desktop PC/Notebook (wo es in 99% der Fälle auch eingesetzt wird) herzlich wenig bringt.
 
O._.O schrieb:
MS muss nur sicherstellen, dass man die Lizenz nicht zum Desktop PC übertragen kann.
Dürfte kein Problem darstellen. Stichwort BIOS/UEFI. ;)

new-user schrieb:
Microsoft hat so ziemlich alle ernsten und objektiv geäußerten Kritikpunkte verbessert, die da wären:
Einigen wir uns auf "einen Teil". Die Richtung ist die Richtige, der Weg aber lange nicht zu Ende. 8.2 wird nötig sein.
 
andr_gin schrieb:
1.) Für den Durchschnittsuser, der sich nicht seine Verknüpfungen selbst erstellen will/kann und sich die .exe Dateien in "C:\Program Files" in irgendeinem Unterverzeichnis des Programms suchen will (bei x64 kommt noch der x86 Ordner dazu) ist das Startmenü ein großer Verlust und das war auch der Hauptkritikpunkt von Windows 8. Im Metro Screen findet man gar nichts, wenn die Verknüpfungen nicht ideal benannt sind (z.B. starten/konfigurieren/deinstallieren).

Lol, also ich musste bei mir nichts in Unterverzeichnissen suchen und musste auch nichts umbenennen und kann trotzdem Uninstaller von Konfiguration oder Start-Icons unterschieden:



andr_gin schrieb:
Statt ein schön strukturiertes Startmenü zu haben, wo je nach Programm (z.B. Office 2010) sortiert alle nützlichen Verknüpfungen gesammelt sind, die man dann bei Bedarf beliebig auf den Desktop/Taskleiste ziehen kann, gibt es jetzt nur einen unübersichtlichen Kachelscreen, der voll ist mit lauter Schrott wie den unnötigen Wetter/Finance Apps, die kein Schwein braucht.

Wer hindert dich daran unter Win 8 einen schön strukturierten Startscreen zu gestalten, in dem du alle deine gewünschten Verknüpfungen beieinander hast? Win 8 ist es jedenfalls nicht - da muss dich etwas anderes hindern, wenn du das nicht hinkriegst.



Und ist es die Schuld von Win 8, wenn dein Startscreen voll Schrott ist? Win 8 bietet dir die Möglichkeit mit einem Rechtsklick den Schrott vom Startscreen zu lösen oder gleich komplett zu deinstallieren. Noch einmal - bei Win 8 liegt nicht die Wurzel deines Problems. Das muss bei dir etwas anderes sein.


andr_gin schrieb:
3.) Die Verkaufszahlen von Windows 8 sind nur deshalb so gut im Vergleich zu Windows 7, da es zumindest am Anfang so gut wie nichts gekostet hat. Wenn man schauen will, ob ein Betriebssystem gut ist, dann muss man sich schon die Verkaufszahlen bei den Firmenkunden ansehen, die ihr Betriebssystem frei wählen können und auch die Qualifikation haben, das objektiv zu beurteilen.

D.h. es verkauft sich jetzt - die Aktion ist seit beinahe einem halben Jahr beendet - besser, weil es vor einem halben Jahr mal günstiger zu kriegen war. Interessante Logik. Wirklich.

Und du glaubst wirklich, dass Firmenkunden im dem ersten Jahr, in dem ein OS neu auf dem Markt ist, nicht besseres zu tun haben, als sich darauf zu stürzen? Als Firma muss man sicher sein, dass die Software überhaupt erst einmal einwandfrei läuft und das dauert, um dies rauszufinden. Was hier manche für Kindergartenvorstellungen von Unternehmens IT haben, wow...

Und da man mit Win 8 deutlich effizienter arbeiten kann, als mit allen anderen OS, werden die Firmen Win 8 schon noch für sich entdecken. Selbst eine gewöhnungsbedürftige Optik wird da gerne in Kauf genommen, wenn man die Arbeit einfach schneller erledigt bekommt.

Neben dem optischen Bruch, der m.E. einer der größten Kritikpunkte an Win 8 war und nun ja zum Glück behoben wird, bleibt ein weiterer Hauptkritikpunkt m.E. immer noch bestehen: die absolut und unfassbar mangelhafte Benutzereinführung.

Hätte MS eine kurze Guided Tour nach der Installation angeboten - ich glaube bei XP gab es so etwas noch - oder zumindest ein PDF beigelegt und auf einer Din A4 Seite ein paar grundlegende Änderungen in der Bedienung erklärt - sie hätten sich allein dadurch 70% des Shitstorms ersparen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss sagen, Windows 8, egal ob Desktop oder Metro macht sich immer besser. Benutze selber Win 8 auf allen Geräten (Laptop etc.) und auch auf dem Handy und ist für MICH die Plattform der Zukunft. Das Verschmelzen von allen Plattformen samt Konsolen ist wirklich der Hammer und wird auch zukünftig auch mit Synchro vom Inet Explorer 11 etc noch besser gelöst. Auch finde ich, hat Metro sehr gute Updates bekommen, die Teils für den Desktop (kleiner Tiles, Starten auf den Desktop) aber auch für das Tablet (Bessere Verteilung der Multitasking apps etc).
Ich werde mein letztes Android Gerät (N7) gegen ein Win8 Tablet eintauschen. Bin mir noch nicht sicher ob ein Pro oder RT, da für mich ein RT Tablet eigentlich besser passen würde, und der Akku länger hält. Aber wahrscheinlich wird es ein Pro, wegen VLC, Media Player Classic etc. Weiter so Windows, mir gefällts.
 
andr_gin schrieb:
1.) Für den Durchschnittsuser, der sich nicht seine Verknüpfungen selbst erstellen will/kann und sich die .exe Dateien in "C:\Program Files" in irgendeinem Unterverzeichnis des Programms suchen will (bei x64 kommt noch der x86 Ordner dazu) ist das Startmenü ein großer Verlust und das war auch der Hauptkritikpunkt von Windows 8. Im Metro Screen findet man gar nichts, wenn die Verknüpfungen nicht ideal benannt sind (z.B. starten/konfigurieren/deinstallieren).
Statt ein schön strukturiertes Startmenü zu haben, wo je nach Programm (z.B. Office 2010) sortiert alle nützlichen Verknüpfungen gesammelt sind, die man dann bei Bedarf beliebig auf den Desktop/Taskleiste ziehen kann, gibt es jetzt nur einen unübersichtlichen Kachelscreen, der voll ist mit lauter Schrott wie den unnötigen Wetter/Finance Apps, die kein Schwein braucht.
O._.O hat zwar schon geantwortet aber ... ich will auch ;)
Hier ist mein Startscreen (altes Bild):
Unbenannt.PNG

Und wenn ich Lust hätte könnte ich noch mehr sortieren. Alles kein Problem.
Und wieso sollte man in den Programmordnern nach exe Dateien suchen? Wieso nicht die MUI Suche verwenden (1sek) und dann Rechtsklick -> an Start anheften. Gibt noch zig andere Möglichkeiten als sich im Explorer durch .exe Dateien zu quälen.

Zum Deinstallieren: Dafür gibt es eine zentrale anlaufstelle der Systemsteuerung - "Programm deinstallieren". Wer noch für jedes Programm die dazugehörige uninstall Datei irgendwo ablegt hat den Schuss mMn noch nicht gehört ;)


andr_gin schrieb:
4.) Windows 8 kann man in etwa mit Windows Vista gleich setzen. Es gibt fast keine Vorteile gegenüber dem Vorgänger (mir würde jetzt nur die Boot Performance nach dem Herunterfahren einfallen), aber gravierende Nachteile, wobei Vista zumindest Vorteile bei der Sicherheit (UAC), 64 Bit Unterstützung (XP-64 ist ja nie wirklich aus der Beta Phase heraus gekommen) usw. geboten hat. Windows 8 hat nur die Touch Unterstützung, was auf einem Desktop PC/Notebook (wo es in 99% der Fälle auch eingesetzt wird) herzlich wenig bringt.
Da bist du auf dem falschen Dampfer. Vista war unbeliebt: Ja. Aber es war nicht schlecht. In wirklichkeit war der Sprung von XP zu Vista deutlich größer als der von Vista zu 7.
Vista hatte das große Treiberproblem, da einige Hardwarehersteller einfach zu lahm waren ihre Treiber auf stand zu bringen. Zur Zeit von Win7 waren dann halt schon die meisten Treiber da - aber das ist nicht die Schuld von Vista.
Ich habe Vista von Tag1 an benutzt und hatte nie Probleme. Bei schwacher Hardware hat es ein bisschen gekränkelt aber das wars (und wurde mit dem SP gelöst).
Sag doch bitte, was 7 für den User großartig anders macht als Vista ... man kann Programmefenster an dem Bildschirmrand andocken und UAC wurde überarbeitet ... hast du sonst noch was?

Win8 dagegen bringt doch schon einige neue Features. Lies dir allein mal den Artikel über Win8 auf CB hier durch. Allein das Inhaltsverzeichnis sollte ein guter Anhaltpunkt sein ( Artikel ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch. Du findest es hässlich. Ich finds schön :)
Musst es ja nicht so benutzen/gestalten wie ich ...

Aber interessant wo das Niveau bei manchen bereits angekommen ist ...
 
O._.O schrieb:
Und da man mit Win 8 deutlich effizienter arbeiten kann, als mit allen anderen OS,...
Auf den Beleg bin ich jetzt aber mal gespannt.
 
genau deswegen steht dir frei Win7 weiter zu benutzen oder gar Windows XP wenn dir danach ist ;)
Wenn du willst kannst du auch direkt zu OSX oder Linux wechseln.
 
Wo man mit Windows 8 effizent arbeiten kann das möchte ich auch gerne mal wissen ?:rolleyes:

Hässliche Kacheloptik und 16bit Farbverlauf brrrr ...in Zusammenarbeit mit dem iÄhhhh ,selbst jedes Linux sieht da besser aus und moderener ,aber sind ja immer die selben die es hier schön reden und solche Threads mit ihren ach so tollen Videos kaputt machen ,was keinen interessiert.:(
 
Der Landvogt schrieb:
Auf den Beleg bin ich jetzt aber mal gespannt.

Dazu musst du dir nur einen der zahlreichen geschlossenen Win 8 Threads angucken. Ich glaube, ich habe es dort oft genug vorgetragen. Diesmal möchte ich darauf verzichten, da die Vergangenheit gezeigt hat, dass wenn man die Win 8 Gegner mit nachprüfbaren Fakten konfrontiert, diese ausrasten und der dann im Streit versinkende Thread relativ schnell geschlossen wird.

Wenn du mit Win 8 nicht effizienter arbeiten kannst, ist das jedenfalls nicht die Schuld von Win 8. Win 8 gibt dir die nötigen Möglichkeiten - dein Problem müsste dann folglich wo anders liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hpichd10 schrieb:
Wo man mit Windows 8 effizent arbeiten kann das möchte ich auch gerne mal wissen ?:rolleyes:
Du hast in Win7 und vorher also immer im Startmenü gearbeitet?
Der Desktop ist nahezu identisch mit Win8 - hier ist man also von der Effizienz identisch.

Und das neue Startmenü ist, nachdem man es sich nach seinem Gusto eingerichtet hat, auch mind genauso schnell und bei vielen sogar schneller als das alte zu bedienen.
 
Ja habe mit Windows 7 Home Premium und Windows 7 Starter gearbeitet ,sowie auch das Windows 7 Pro ,hatte davor Xp und bin dann auch auf Vista Premium ungestiegen .

Reicht das als Antwort ?

Mein Anfang Windows war Windows 95 ,dann 98 SE ,ME

EDIT: Zur Zeit arbeite ich aber ehr mit Linux Debian 7 und Android auf dem Tablet .
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast mich falsch verstanden ... ;)

Die Aussage war: "Hast du IM Startmenü gearbeitet".
Damit wollte ich herausstellen, dass selbst wenn (was mMn nicht der Fall ist) das neue Startmenü langsamer wäre - dies nicht ins Gewicht fällt für effiziente Arbeit. Denn die findet am desktop statt. Das startmenü braucht man nur um inizial (und selten zwischendurch) um Programme zu starten. Das macht bei mir max 1minute bei 8h Arbeit aus.
 
Ich habe dich schon verstanden und denke wohl die Frage erledigt sich von selbst, das man dann auch im Startmenü arbeitet oder ..:rolleyes:
 
Du redest komplett an mir vorbei ... das hat so keinen Sinn.
 
Zurück
Oben