X99-Chipsatz und ECC-Ram mit i7-5xxx möglich?

PHuV

Banned
Registriert
März 2005
Beiträge
14.219
Wenn ich ein Mainboard wie ein ASRock X99 EXTREME11 habe, welches ausdrücklich ECC-Ram unterstützt, kann ich ECC nur mit einem Xeon-Prozessor nutzen (aufgrund des dort verbauten Controllers), oder würde dieser Arbeitsspeicher auch mit einem normalen 2011-v3-Porzessor aus der i7-5xxxx-Reihe zusammenarbeiten, aber dann eben ohne den Speicher registriert anzusprechen?

Hintergrund: Es gibt aktuell nur 16-GB-DIMMS mit ECC, womit man das Board auf 128 GB aufrüsten könnte.
 
Ich glaube die Frage ist ob der i7-5820K die ECC-Dimms nutzten kann. Also ohne ECC. Die CPU kanns definitiv nicht.
 
PHuV schrieb:
Hintergrund: Es gibt aktuell nur 16-GB-DIMMS mit ECC, womit man das Board auf 128 GB aufrüsten könnte.

Kannst du nicht, da die i7 5xxx Prozessoren (bzw. der Controller) nur 64 GB Ram unterstützen.
 
Der unterstützt auch 128GB.
Das haben die Ivy Bridge-E ja auch schon gekonnt.

Du kannst im Idealfall ECC-RAM problemlos verwenden. ECC wird dann halt ignoriert.
Aber du meinst ja registered RAM, der geht nur mit einem Xeon.

Was hält dich davon ab einen Xeon zu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
PHuV schrieb:
kann ich ECC nur mit einem Xeon-Prozessor nutzen
.....
Hintergrund: Es gibt aktuell nur 16-GB-DIMMS mit ECC, womit man das Board auf 128 GB aufrüsten könnte.

Aktuelle 16GB Module sind Registered. Die haben zwar auch ECC, aber ist wieder was anderes. Und nein, mit dem i7 geht weder das eine, noch das andere.

Tunguska schrieb:
Kannst du nicht, da die i7 5xxx Prozessoren (bzw. der Controller) nur 64 GB Ram unterstützen.

Erzähl bitte keinen Mist, es gibt kein 64GB Limit. Das Speicherlimit von Haswell EP liegt bei x8 UDIMMs nach aktuellen Tests der Speicherhersteller bei 128GB. Und Samsung experimentiert bereits mit TSV 3D RAM, der sich auch bei UDIMMs benutzen lassen soll.

Tausendsassa schrieb:
Was hält dich davon ab einen Xeon zu kaufen?

2011-3 Xeons sind teuer und nicht unlocked.
 
HominiLupus schrieb:
Nein, registered (was total anders ist als ECC) RAM, kann nicht genutzt werden. Dafür braucht man "richtige" Server CPUs und Chipsätze.
Also laut AsRock wird auf dem genannten Board sehr wohl ECC-DIMMS unterstützt.
xone92 schrieb:
Ich glaube die Frage ist ob der i7-5820K die ECC-Dimms nutzten kann. Also ohne ECC. Die CPU kanns definitiv nicht.
Richtig, genau das ist meine Frage. Ich weiß doch, daß die CPU kein ECC unterstützt. ECC hat ja einen zusätzliches RAM-Chip für die Prüfsummen, und ich frage mich, was passiert dann mit dem ECC-RAM, wenn die CPU eben kein ECC unterstützt. Ist dann nur der 9-Ramchip deaktiviert, und die RAM-Riegel arbeiten dann eben als nicht ECC, oder wird dann insgesamt das RAM nicht erkannt?
HominiLupus schrieb:
Es gibt schon die ersten 16GB DDR4 UDIMMs, also keine Angst: bald kannst du 128GB nutzen.
http://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=5830_UDIMM1~5828_DDR4~5831_DIMM~1454_16384#xf_top bzw. jetzt schon wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist.
Die ECC-DIMMs wären hier sogar etwas günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
h00bi schrieb:
Erzähl bitte keinen Mist, es gibt kein 64GB Limit. Das Speicherlimit von Haswell EP liegt bei x8 UDIMMs nach aktuellen Tests der Speicherhersteller bei 128GB.

Hast du vielleicht noch einen Link dazu - aber bitte nicht von Intel, denn die haben nämlich keine Ahnung und erzählen Mist.
Intel
 
Zurück
Oben