Intel Pentium G6950 und Core i3-530 im Test: Sparsam und mit viel Potential
14/38SPECjvm2008
Mit SPECjvm2008 stellt die Standard Performance Evaluation Corporation (SPEC) einen von AMD, Bea, Hewlett-Packard, IBM, Intel und Sun in Zusammenarbeit mit SPEC entwickelten Benchmark für die Performance von Systemen unter Java zur Verfügung. Dabei ist sowohl der Prozessor mit allen Kernen als auch das Speicherinterface gefordert. Wir nutzen den integrierten Base-Run über fast ein Dutzend verschiedene Anwendungen, der einen Überblick über nahezu alle möglichen Funktionen schafft und am Ende ein vergleichbares Ergebnis ausliefert.
SPECjvm2008 (Java Virtual Machine Benchmark)
Einheit: Operations per Minute
-
Base-Run:
- Intel Core i7-960, 3,20 GHz, DDR3-1066, Turbo ein, SMT ein
- Intel Core i7-870, 2,93 GHz, DDR3-1333, Turbo ein, SMT ein
- AMD Phenom II X4 965 BE, 3,40 GHz, DDR3-1333
- Intel Core i5-750, 2,66 GHz, DDR3-1333, Turbo ein
- AMD Phenom II X4 925, 2,80 GHz, DDR3-1333
- Intel Core 2 Quad Q9550, 2,83 GHz, DDR3-1333
- AMD Athlon II X4 620, 2,60 GHz, DDR3-1333
- Intel Core i5-661, 3,33 GHz, DDR3-1333, Turbo ein, SMT ein
- Intel Core 2 Quad Q8200, 2,33 GHz, DDR3-1333
- Intel Core 2 Quad Q6600, 2,40 GHz, DDR3-1066
- Intel Core i3-540 (simuliert), 3,06 GHz, DDR3-1333, SMT ein
- AMD Phenom II X3 720 BE, 2,80 GHz, DDR3-1333
- AMD Athlon II X3 435, 2,90 GHz, DDR3-1333
- Intel Core i3-530 (simuliert), 2,93 GHz, DDR3-1333, SMT ein
- Intel Core i3-530, 2,93 GHz, DDR3-1333, SMT ein
- Intel Core 2 Duo E8600, 3,33 GHz, DDR3-1333
- Intel Core 2 Duo E8400, 3,00 GHz, DDR3-1333
- AMD Phenom II X2 550 BE, 3,10 GHz, DDR3-1333
- Intel Core i3-530 @ 2,80 GHz, DDR3-1066, SMT aus
- Intel Pentium G6950, 2,80 GHz, DDR3-1066
- Intel Core 2 Duo E7400, 2,80 GHz, DDR3-1066
- AMD Athlon II X2 250, 3,00 GHz, DDR3-1333
Auf der nächsten Seite: TrueCrypt