AMD Phenom II X6 1055T und 1090T BE im Test: Sechs Kerne für alle!?
37/41Preis-Leistungs-Rating
Wir haben die aktuellen Ladenpreise für alle im Test vertretenen Prozessoren bei den günstigsten Online-Händlern herausgesucht und in einer Momentaufnahme festgehalten. Dabei wurde der Preis ausschließlich von lieferbaren Boxed-CPUs inklusive Kühler und voller Herstellergarantie berücksichtigt.
-
- AMD Athlon II X2 250, 3,00 GHz, DDR3-1333
- AMD Athlon II X3 435, 2,90 GHz, DDR3-1333
- AMD Phenom II X2 550 BE, 3,10 GHz, DDR3-1333
- Intel Pentium G6950, 2,80 GHz, DDR3-1066
- AMD Athlon II X4 620, 2,60 GHz, DDR3-1333
- Intel Core i3-530, 2,93 GHz, DDR3-1333, SMT ein
- Intel Core 2 Duo E7400, 2,80 GHz, DDR3-1066
- AMD Phenom II X3 720 BE, 2,80 GHz, DDR3-1333
- Intel Core 2 Quad Q8200, 2,33 GHz, DDR3-1333
- AMD Phenom II X4 925, 2,80 GHz, DDR3-1333
- AMD Phenom II X4 965 BE, 3,40 GHz, DDR3-1333, AMD 790FX
- AMD Phenom II X4 965 BE, 3,40 GHz, DDR3-1333, AMD 890FX
- Intel Core 2 Duo E8400, 3,00 GHz, DDR3-1333
- Intel Core i5-750, 2,66 GHz, DDR3-1333, Turbo ein
- Intel Core i5-661, 3,33 GHz, DDR3-1333, Turbo & SMT ein
- Intel Core 2 Quad Q6600, 2,40 GHz, DDR3-1066
- Intel Core 2 Quad Q9550, 2,83 GHz, DDR3-1333
- AMD Phenom II X6 1055T, 2,80 GHz, 890FX, Turbo ein
- Intel Core 2 Duo E8600, 3,33 GHz, DDR3-1333
- Intel Core i7-860, 2,80 GHz, DDR3-1333, Turbo & SMT ein
- AMD Phenom II X6 1090T BE, 3,20 GHz, 790FX, Turbo ein
- AMD Phenom II X6 1090T BE, 3,20 GHz, 890FX, Turbo ein
- AMD Phenom II X6 1090T BE, 3,20 GHz, 890GX, Turbo ein
- Intel Core i7-870, 2,93 GHz, DDR3-1333, Turbo & SMT ein
- Intel Core i7-960, 3,20 GHz, DDR3-1066, Turbo & SMT ein
- Intel Core i7-975 EE, 3,33 GHz, DDR3-1066, Turbo & SMT ein
- Intel Core i7-980X EE, 3,33 GHz, DDR3-1066, Turbo & SMT ein
Wie üblich gilt bei der Übersicht das bekannte Motto: Fällt ein Prozessor im Preis, wandert er in dem Diagramm nach oben und sein Rating erhöht sich dadurch. Für dieses Preis-Leistungs-Verhältnis wird das Gesamtrating durch den Preis dividiert und mit 1.000 multipliziert. Das Ergebnis repräsentiert dann die Leistung, die man, kaufmännisch gerundet, aktuell für einen Euro erhält. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass sich der Preis der Prozessoren täglich ändern kann, weswegen eine dauerhafte Korrektheit der Liste nicht garantiert werden kann. (Stand der Preise: 26.04.2010)
-
- AMD Athlon II X3 435, 2,90 GHz, DDR3-1333
- AMD Athlon II X2 250, 3,00 GHz, DDR3-1333
- AMD Athlon II X4 620, 2,60 GHz, DDR3-1333
- AMD Phenom II X2 550 BE, 3,10 GHz, DDR3-1333
- Intel Pentium G6950, 2,80 GHz, DDR3-1066
- Intel Core i3-530, 2,93 GHz, DDR3-1333, SMT ein
- AMD Phenom II X3 720 BE, 2,80 GHz, DDR3-1333
- AMD Phenom II X4 925, 2,80 GHz, DDR3-1333
- Intel Core 2 Quad Q8200, 2,33 GHz, DDR3-1333
- AMD Phenom II X4 965 BE, 3,40 GHz, DDR3-1333, AMD 790FX
- AMD Phenom II X4 965 BE, 3,40 GHz, DDR3-1333, AMD 890FX
- Intel Core 2 Duo E7400, 2,80 GHz, DDR3-1066
- Intel Core i5-750, 2,66 GHz, DDR3-1333, Turbo ein
- Intel Core i5-661, 3,33 GHz, DDR3-1333, Turbo & SMT ein
- AMD Phenom II X6 1055T, 2,80 GHz, 890FX, Turbo ein
- Intel Core 2 Duo E8400, 3,00 GHz, DDR3-1333
- Intel Core 2 Quad Q9550, 2,83 GHz, DDR3-1333
- Intel Core 2 Quad Q6600, 2,40 GHz, DDR3-1066
- Intel Core i7-860, 2,80 GHz, DDR3-1333, Turbo & SMT ein
- AMD Phenom II X6 1090T BE, 3,20 GHz, 790FX, Turbo ein
- AMD Phenom II X6 1090T BE, 3,20 GHz, 890FX, Turbo ein
- AMD Phenom II X6 1090T BE, 3,20 GHz, 890GX, Turbo ein
- Intel Core 2 Duo E8600, 3,33 GHz, DDR3-1333
- Intel Core i7-870, 2,93 GHz, DDR3-1333, Turbo & SMT ein
- Intel Core i7-960, 3,20 GHz, DDR3-1066, Turbo & SMT ein
- Intel Core i7-980X EE, 3,33 GHz, DDR3-1066, Turbo & SMT ein
- Intel Core i7-975 EE, 3,33 GHz, DDR3-1066, Turbo & SMT ein
Traditionell wird das Feld von den günstigen Zwei-Kern-Prozessoren angeführt, die sich in den letzten Wochen jedoch Gesellschaft mit drei und vier Kernen dazu geholt haben. Die Athlon II mit zwei, drei oder vier Kernen und für Einstiegspreise von 50 bis 70 Euro führen die Statistik souverän an – auch bei den aktuell steigenden CPU-Preisen. Wie so oft verdeutlicht das Diagramm, dass man eine sehr hohe Grundleistung für einen sehr niedrigen Preis bekommt. Danach geht die Spirale langsam nach oben – die Prozessoren rutschen im Rating deutlich ab. AMDs Sechs-Kerner stehen mit Blick auf die Core i7 von Intel für den Start sehr gut da.
Auf der nächsten Seite: Performance-Leistungsaufnahme-Rating