Project USB Stick Bootfähig Multi-boot mit Winpe und Dos

jupzup

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2004
Beiträge
21
Ich möchte von meinem USB Stick ( SanDisk Mini Cruzer 1GB ) booten und es sollen drauf:

MultiBoot
1. WinPe oder Barts Pe
2. W98 Dos


Vom Stick booten ( zb. W98 Start Disk als Basis ) geht mittlerweile ( Methode mit mkbt.exe ging bei mir nicht ) ich benutze dafür das HP USB Disk Storage Format Tool.
Das Tool gibts hier --> http://h18007.www1.hp.com/support/files/hpcpqdt/us/download/20306.html

Ich habe auch schon Barts Pe auf den Stick installiert und danach mit der XP Recovery Konsole den Bootsector für XP installiert ( fixboot ) danach habe ich die boot.ini angepaßt und noch ms-dos hinzugefügt. Dann habe ich den Bootsector der W98 Startdiskette extrahiert ( BOOTSECT.DOS ) und mit auf den Stick kopiert.


Leider gehts nicht....

Der XP Multi-Loader kommt aber ...
1. ..wenn ich ms-dos starten will kommt immer die fehlermeldung e/a fehler.
2. ..Barts Pe startet auch nicht es kommt die fehlermeldung Hardware/Festplatten Problem..... vermutlich wird PE gar nicht booten können vom usb stick ??!!

zu 1. Ich werde das ganze jetzt mal mit Microsoft PE probieren
zu 2. die BOOTSECT.DOS werde ich versuchen mittels Knoppix direkt vom Stick zu extrahieren, da ich glaube das der Bootsektor der W98 Start Disk zum booten des usb sticks nicht geeignet ist.


Habt Ihr evtl. damit auch schon Erfahrungen gesammelt bzw. Tipps für mich ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal interesse halber: Ist im BIOS die Legacy Emulation für USB Geräte aktiviert ?
Wenn nicht kann der Computer den USB-Stick nicht richtig ansprechen. Die Prozedor bis zum laden des Bootsektors (inklusive) reicht. Aber der Bootloader streikt dann.
Ich weiss das es bei Windows und DOS so ist, aber vielleicht geht Linux trotzdem.
 
Ja USB Lagecy ist im Bios enabled...das normale booten zb. auf basis W98 oder XP Start Disk funktioniert ja auch tadellos mit dem Stick....
 
jupzup schrieb:
Ja USB Lagecy ist im Bios enabled...das normale booten zb. auf basis W98 oder XP Start Disk funktioniert ja auch tadellos mit dem Stick....
Kann es sein, daß der DOS-Teil versucht, den USB-Stick als Diskettenlaufwerk anzusprechen und nicht auf das Device USB-Stick verweist?
 
So bin wieder ein stück weiter....

habe nun nochmals mit dem HP Tool und einer W98 Start Disk den Stick bootfähig gemacht, dann mit Knoppix den Bootsektor direkt vom Stick ausgelesen und in die datei bootsect.dos geschrieben.

Danach wieder fixboot und XP Loader installiert und die boot.ini angepaßt......und siehe da jetzt läuft W98 Dos über den XP Multiloader :D

Also der Bootsektor der W98 Diskette ist defenitiv anders...ist ja eiegtnlich auch logisch.....

Ist jetzt nur noch das Problem das Barts Pe nicht startet....
 
So ich habe es jetzt hinbekommen....es läuft nun alles..also Barts PE und auch W98 DOS ohne Probleme :D :D

Ich habe mal eine kleine Anleitung geschrieben wie ich es gemacht habe.



Anleitung:

Ziel ist es einen USB Stick Bootfähig zu machen um diesen zb. für Recovery
Zwecke einsetzen zu können. Der Stick soll "Barts Win PE" und "W98 DOS"
enthalten.

Hier nun die einzelnen Schritte die ich gemacht habe um dies zu realisieren.
Mein Verwendeter USB Stick ist ein "SanDisk Cruzer Mini 1GB" auch Getestet
auf einem "SanDisk Cruzer Mini 512MB".

Barts Win PE gibt es hier --> http://www.nu2.nu/pebuilder/
DOS W98 Boot Disks gibt es hier --> http://www.masterbootrecord.de/deutsch/bootdisketten.php



Wichtg: Es müßen alle Punkte in der Reihenfolge bearbeitet werden, sonst geht es evtl. nicht !

1. USB Stick Bootfähig machen

Hierzu habe ich das HP USB Disk Storage Format Tool benutzt.
Das Tool gibt es hier -->
http://h18007.www1.hp.com/support/files/hpcpqdt/us/download/20306.html

Man braucht jetzt nur noch eine Bootfähige Start Diskette z.B DOS 6.22, W98
oder auch XP Start Disk.
Ich habe eine W98 Start Disk benutzt. Dann formatiert man den USB Stick (
FAT 16 ) mit dem HP Tool und der Option "Create Dos Start Disk".

Jetzt ist der USB Stick Bootfähig


2. Extrahieren des Bootsektors
ist nur nötig wenn man Multiboot haben möchte also mit DOS, wenn man aber
nur Barts PE haben möchte kann man mit Punkt 3 weiter machen.

Zum extrahieren des Bootsektors von unserem USB Stick benutzen wir am einfachsten das Tool "Mkbt"
dieses gibt es hier --> http://www.nu2.nu/mkbt/

Damit kopieren wir nun den Bootsektor des USB Sticks auf unsere lokale Festplatte C:
---> mkbt.exe –x –c g: c:\bootsect.dos
g steht für den Laufwerksbuchstabe des USB Sticks und c:\bootsect.dos ist der Pfad wo die Datei gespeichert werden soll.



3. USB Stick Bootsektor für XP Boatloader vorbereiten

Hierzu Booten wir am besten von einer XP Setup CD und starten dann mit der
Option "R" Reparieren die Recovery Konsole. Dann schreiben wir mit dem
Befehl "Fixboot" den Startsektor auf den USB Stick.


4. Installation von "Barts PE" auf den Stick

Man benötigt erstmal 3 Dateien aus dem eigenem XP also von der C: Platte (
Boot.ini, ntldr, ntdetect.com ) diese kopiert man dann auf den Stick ins
Root Verzeichnis.
Jetzt kann man "Barts PE Builder starten" und gibt als Output Verzeichnis
einen lokalen Pfad an. Das Erstellen eines CD ISO Files ist nicht nötig.

Wenn nun das "Barts PE" Verzeichnis auf der Festplatte fertig angelegt ist,
wechselt man in das Verzeichnis "Programms\pehdinst\." Hier legt man sich
eine batchdatei an zb. "Start.cmd" die folgendes enthalten sollte:
---> call pehdinst.cmd -b d:\pebldr g:

"d:\pebldr" gibt den Pfad an wo sich das erstellte PE Verzeichnis befindet
und "g:" der Laufwerksbuchstabe des USB Sticks ( das sind natürlich meine
Einstellungen und müßen ggfs. angepaßt werden )

Nun startet man die Start.cmd und es läuft eine batchroutine ab wo u.a. dann
auch alle nötigen PE Dateien auf den Stick kopiert werden ( inkl. der peldr
und peboot.bin ).


5. XP Bootloader anpassen für Multiboot ( Barts PE und W98 DOS )

Möchte man nur PE nutzen so braucht man jetzt nur die Datei "peldr" in
"ntldr" umzubenennen. Das wars jetzt kann man vom USB Stick Barts PE booten.

Möchte man Multiboot haben also auch DOS benutzen so muß jetzt die Datei
"boot.ini" angepaßt werden. Diese öffnen wir mit einem editor und fügen zB.
folgende Zeile hinzu:

---> C:\bootsect.dos="Boot Win 98 DOS"

Folgende Zeile wurde schon automatisch eingefügt:

---> C:\peboot.bin="Boot BartPE (by PE Builder)"
Wichtig hier muß auf jeden fall C: angegeben sein und KEIN anderer
Laufwerksbuchstabe !!

Jetzt kopieren wir noch die Datei "Bootsect.dos" die wir vorher mit "Mkbt"
erstellt haben, in das Root Verzeichnis des USB Sticks.


Das wars..der USB Stick sollte jetzt Multiboot fähig sein. Bei mir hat es so
auf jeden Fall funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben