easy.2ci
Commodore
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 4.388
Ich raffs noch nicht.
Hab ein aktuelles Mainboard gekauft für den Ivy Bridge Prozessor.
Das hat jetzt ein UEFI Bios. Installieren will ich Windows 8 64Bit von CD.
Im UEFI Bios gibts jetzt den Schalter für CSM, also die Biosabwärtskompatiblität. Brauch ich das? Soll ich das an oder ausschalten?
Installiert Win8 64Bit immer im GPT Modus? Oder bedeutet CSM aktiv gleichzeitig auch dass Win8 den klassischen MBR schreibt?
Falls ich bei MBR/GPT die Wahl habe, was macht dann mehr Sinn? Meine Systemfestplatte von der gebootet wird ist eine SSD und damit kleiner als 2TB.
Kann jemand da was genaues zu sagen? Ich häng derzeit noch im BIOS rum und will Win8 erst installieren, wenn ich alle BIOS Settings final fertig hab.
Hab ein aktuelles Mainboard gekauft für den Ivy Bridge Prozessor.
Das hat jetzt ein UEFI Bios. Installieren will ich Windows 8 64Bit von CD.
Im UEFI Bios gibts jetzt den Schalter für CSM, also die Biosabwärtskompatiblität. Brauch ich das? Soll ich das an oder ausschalten?
Installiert Win8 64Bit immer im GPT Modus? Oder bedeutet CSM aktiv gleichzeitig auch dass Win8 den klassischen MBR schreibt?
Falls ich bei MBR/GPT die Wahl habe, was macht dann mehr Sinn? Meine Systemfestplatte von der gebootet wird ist eine SSD und damit kleiner als 2TB.
Kann jemand da was genaues zu sagen? Ich häng derzeit noch im BIOS rum und will Win8 erst installieren, wenn ich alle BIOS Settings final fertig hab.