HTPC aber welches Board/CPU

PCTüftler

Fleet Admiral
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
23.242
Hallo,

ich überlege mir einen HTPC zu basteln. Leider bin ich total unschlüssig ob ich zu Intel oder AMD greifen soll. Auch beim Board hab ich es nach langer Suche aufgegeben, da immer einiges Negativ war.

Also die Graka sollte onboard sein und HDMI wäre auch von Vorteil. Außerdem benötige ich 2 PCI Steckplätze für meine TV Karte + CAM.

Die Leistung sollte für HDTV, BlueRay etc. ohne Geruckel reichen, außerdem sollte es Stromsparend von Statten gehen.

Gehäuse hätte ich mir schon ausgesucht, passt auch ATX rein!

Bin auf eure Vorschläge gespannt :)
 
AMD Athlon X2 BE-2300 // bzw die 4xxxe versionen (jenachdem was dir besser gfällt)
Gigabyte GA-MA78GM-S2H (oder die version mit sideport memory)
2gb ram (2x1gb)
scythe shuriken (vom board regeln lassen!)
330W Seasonic NT
 
Ohne Zögern wie Aexcel:

CPU: 4850e
MoBo Gigabyte GA-MA78GM-S2H
(Kann auch Asus sein)
 
hmmm nim:

Asus M3N78-EM ... da haste als onboard nen 8300er drauf, der ist nicht übel.
Als CPU, keine ahnung ... 5000+ EE, ist nicht übel, und günstig.
 
AMD X2 4850e
Gigabyte GA-MA78GM-S2H
2GB Ram
Scythe Ninja Mini (evtl passiv)
330W Seasonic

Habe ich selber so. Läuft super. FullHD kein Problem
 
Mein derzeitiger Wunschkandidat wäre das Asus P5N7A-VM

Geforce 9300 Chipsatz, HDMI, Dual-Link DVI (hat nicht jedes Board), 2 PCI Slots + 2 PCIe Slots, Schnittstellen ansonsten auch reichlich vorhanden. Dazu kommt, daß ich mit Asus-Boards bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

Was evtl. fehlt ist ein SVHS-Ausgang, wenn man noch einen TV mit ausschliesslich Scart-Eingang nutzt.

CPU: egal, würde ab 7300 aufwärts gucken, je nach Aufgabe des HTPC.
 
Ein sparsamer Athlon X2 (Takt je nach geplantem Einsatzspektrum) mit 780G-Chipsatz ist derzeit wohl die beste Wahl. Mir persönlich gefällt das ASUS M3A78-EM sehr gut, es hat ein paar sehr durchdachte Features und ein große Auswahl an Anschlüssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Zur Leistung: Das kommt doch drauf an, was man mit dem Teil machen will.

DVD gucken, BluRay gucken, TV gucken, TV aufnehmen, Aufnahmen auf DVD/Blu Ray archivieren, Bilder verwalten uvm.

Sobald ich Bilder verwalte oder DVD/Blu Ray erzeugen will, kann mehr Leistung nicht schaden, dann geht es fixer. Für einfachere Aufgaben reicht sicher ein 4850e oder ähnliche CPUs. Bei mir müsste aber zwecks Erzeugung von DVD/Blu Ray was kräftigeres rein. Das muß keine Intel-CPU sein. Ich würde mich erstmal von der Board-Auswahl leiten lassen, bei mir wäre es halt ein Board für Intel-CPUs.
 
Erst mal Danke für die rege Teilnahme! :)

Nun gut dann würd ich eher zu AMD tendieren, da ich noch einen 5200X2 rumliegen habe. Aber leider benötigt der ja mehr Saft als seine E Kollegen. Hmmmm

@Toecutter - Wie gesagt HTPC, also primär Sat gucken, da ich mir den HD Reveiver Spare. Aufnahme natürlich, BlueRay und ab und an mal DVD, auch I-Net surfen, aber das is ja Nebensache.

Sind ja einige Boards zusammen gekommen, wobei ich mich jetzt auf AMD beschränke. Da wäre nun die Auswahl zu treffen zwischen:

Gigabyte GA-MA78GM-S2H oder
ASUS M3A78-EM bzw. Asus M3N78-EM

bevorzuge eigentlich Asus, aber ich bin mal nicht so und lass mich eines Besseren belehren :)

Oder gibts noch eine gute Alternative?

Beim Gehäuse habe ich mir dieses Vorgestellt. LINK
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Frage 780G VS Geforce 8300 hab ich hier einen Artikel gefunden. Im Großen und Ganzen schenken sich die beiden nicht viel, für einen HTPC reichen beide. Die Wahl ist also in erster Linie Geschmackssache.

Ich mag ASUS-Boards auch sehr gerne, da sie immer einen sehr durchdachten Eindruck machen. Fairerweise muss ich aber sagen, dass ich noch nie ein Gigabyte-Board in Verwendung hatte. Rein von den Features her bietet das ASUS mehr, u.a. einen Displayport-Anschluss (ist in Zukunft vllt mal interessant) und ein paar nette Software-Features, z.B. einen Quickboot-Modus in ein Mini-Linux für einfache Dine (zB Fotobetrachter) oder das AI-Nap-Feature, mit dem der PC per Druck auf den Power-Knopf in einen Modus zwischen Standby und Normalbetrieb runterregelt. Ist sehr praktisch wenn man den Rechner zB über Nacht laufen lässt für große oder schlecht geseedete Torrents. Featurelist siehe hier.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
So,

habe mich (denke ich) entschieden, und zwar für Folgendes:

Asus M3N78-EM
AMD 5050e (Mein 5200x2 bräuchte einfach zu viel Strom, unrentabel)
Ram sind Vorhanden
be quiet! Straight Power BQT E6-350W (sehr effizient und leise)
und den
Arctic-Cooling Freezer 64 Pro PWM wobei ich gern für Vorschläge offen bin.

Als Gehäuse nutze ich vorerst ein älteres, sind ja genug vorhanden :D

----------------------

So da hier leider kein Beitrag mehr folgt habe ich mal Folgendes zusammen getragen und bestellt.

BlueRay Laufwerk wird noch folgen, vorerst nur DVD. Wie schon erwähnt, RAM sind vorhanden, sowie eine Cinergy S2 CI.

Wegen dem Gehäuse, passt da auch ein anderes Netzteil rein? Wollte ja das be quiet verbauen. Habe aber keine Angabe zur Größe gefunden.

Hat da vielleicht jemand Erfahrungen?
 

Anhänge

  • Unbenannt1.jpg
    Unbenannt1.jpg
    266 KB · Aufrufe: 193
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengefügt. Bitte Ändern-Button benutzen.)
Bei HTPCs hat sich vor allem der Scythe Shuriken einen Namen gemacht - soll sehr leise arbeiten und ist außerdem sehr flach, was bei knapp bemessenen Gehäusen von Vorteil ist. Zum Gehäuse hilft die Google Bildersuche.... ich habe folgendes gefunden:
http://www.stcom.co.kr/product/productinfo_detail.asp?no=579&category_1=7&pdb=product

Ich bin mir nicht sicher ob da ein normales Netzteil reinpasst, aber anhand der Fotos kannst du das bestimmt klären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Danke habs auch dort probiert aber war nicht so erfolgreich wie du :)

Bin aber noch nicht wirklich schlauer, könnte sich aber ausgehen. Aber wenns dann passen sollte hab ichs net weit zum Conrad, da gibts das be quiet recht günstig.

BlueRay Laufwerk hab ich heute schon besorgt, ist ein LG GGC-H20L und wird hoffentlich gute Dienste leisten.

Am Montag dürfte dann mein "Krempel" da sein, bin schon ganz kribbelig und gespannt ob alles so klappt wie ich mir das vorstelle. Außerdem muss ich gleich mal eine BlueRay besorgen damits auch was zum bewundern gibt.

Denke da an den neuen Hulk, lohnt sich da die Investition in eine BlueRay?

Überlege noch eine SSD einzusetzen, will da aber noch auf die Vortex von OCZ warten. Die 30 GB Variante wird da besonders Interessant. Wird auch in den GamePC Einzug finden, denke ich :)

Denke auch darüber nach einen 2te DVB-S2 bzw S einzubauen, um bei Aufnahme auch noch was anderes schauen zu können. Sonst dreht meine bessere Hälfte durch, da ich viel Aufnehme.

Benutze den DVB Viewer, würde der automatisch auf den 2. Tuner umschalten?

Wäre dankbar für Tipps und Erfahrungen.

-------------------

Keine Anregungen, Vorschläge oder Erfahrungen mehr ?

Hab jetzt gelesen das der 8300er Probleme mit HD Sendern hat und ruckelt, hat dazu jemand Erfahrungen gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengefügt. Bitte Ändern-Button benutzen.)
Hey, habe auch gerade eben erst meinen HTPC fertig gebaut :)

CPU:......... AMD Athlon X2 5050e
Board:...... Gigabyte GA-MA78GM-S2H
Speicher:.. 2GB Kit OCZ GX Gold XTC 800MHz CL5
TV Karte:.. Technisat Cablestar HD2 HDTV DVB-C PCI inkl. CI Schacht
CI-Modul:.. es scheint momentan kein funktionierendes Modul für NDS (neustes System) zu geben
BD-ROM:.... LG-GGC-H20L
Kühler:...... Scythe Shuriken
HDD:......... Samsung SpinPoint F1 320GB
Gehäuse:.. Antec Fusion Remote Schwarz/Silber
Netzteil:.... be quiet Pure Power 300W ATX 2.2

Diese Kombi hat absolut keine Probleme mit HD-DVD / Blue-Ray / DVD etc.

Allerdings ist die onboard Graka zu schwach für HDTV! Dies ist aber auch der Fall bei einem Board mit 8300er Chipsatz.

Also falls du wirklich noch HDTV nutzen willst (Aber Vorsicht: Für die aktuelle Verschlüsselungsart NDS Videoguard gibt es noch keine funktionierende CAM meines Wissens) solltest du noch eine Grafikkarte dazukaufen.

Mein Tipp wäre da eine GeForce 9500GT (NVidia) oder eine Radeon HD4550 (ATi).
Etwas mehr Leistung hat die 9500GT, weniger Stromverbauch dafür die 4550.

Hoffe ich konnte dir damit ein wenig helfen ;)

Gruß
oXe
 
Na supi! Sollte ja den Receiver ersetzen :(

Aber es muss nicht die Onboard Grafik sein, kann auch am Hypertransport 1.0 scheitern, denn mit Tripple Cores und Quad Cores scheint es zu funktionieren, angeblich.

Weiß jetzt nur net genau was ich machen soll, Prozessor zurückschicken und einen Neuen hohlen oder eine Graka dazukaufen.

Sollte ja eigentlich sehr wenig Strom brauchen das Ganze, da hätte ich ja gleich beim Game PC bleiben können :(

Was meint ihr, Quad oder Graka?
 
also die ATi 4550 hat nen max. Strombedarf von ~ 25W und gibt es als schöne passive Karte (bin selber am Überlegen mir die zu holen ^^) Link: Gigabyte Radeon HD 4550, 512MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0

und die 9500GT, die doch schon ein gutes Stück schneller ist hat nen max. Strombedarf von ~ 50W.
Es gibt hier Modelle mit GDDR2 und GDDR3 - eine gute passive 9500GT mit DDR2 sollte für den HTPC jedoch reichen. Hier ein Link: MSI N9500GT-MD512Z/D2, GeForce 9500 GT, 512MB DDR2, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0

Was die Sache mit dem Prozessor angeht, so hab ich das auch gelesen, dass evtl der HT 1.0 am HDTV Ruckeln schuld sein kann.

Du kannst es natürlich auch auf diese Weise probieren:

Als Modelwahl würde ich dann wohl mit diesem hier liebäugeln: AMD Phenom X4 9750 95W, 4x 2.40GHz, boxed

Beides wäre wohl also möglich für HDTV - Ich würde mich persönlich aber wohl für ne Grafikkarte entscheiden :)

Gruß
oXe
 
Wäre nur von Vorteil gewesen wenn ich das schon von Anfang an gewusst hätte. Dann hätte ich auf die Onboard Graka gleich verzichtet.

Denn so weit ich weiß kann man bei diesem Borad die Onboard Graka auch nicht abschalten, was ja wieder ein Nachteil in Sachen Stromverbrauch ist.

Bin jetzt ganz, wie soll ich sagen, Hilflos. Naja, überlege schon den ganzen Kram wieder zurückzuschicken, da es für meine Zwecke eigentlich nutzlos ist.
 
Manche Sachen erfährt man leider erst nach dem Kauf und dem Zusammenbau.

Hab mich vorher eigentlich schon lange informiert bis ich meinen htpc zusammengestellt hatte, als ich dann mit zusammenbau + installation fertig war hab ich auch erst gemerkt dass die HD Sender eher suboptimal laufen - steht aber mehrfach im Inet :( Ging wohl auch an mir vorbei...

Kann meinen Receiver im Moment auch noch nicht verkaufen ^^
Premiere HD/Discovery HD/Anixe HD etc. zwingen mich dazu ;)

Gruß
oXe
 
Zurück
Oben