-
30.04.2011, 19:23 #1
- Dabei seit
- Jun 2006
- Ort
- Munich
- Beiträge
- 2.286
Wie kann ich Intel Management Engine nutzen?
Hallo,
mein neues Mainboard MSI H67MA-E45 hat Treiber auf der CD für Intel Management Engine. Ich hab mal ein PDF überflogen und das sieht wie ein Remote Management Interface aus. Kann mir nur jemand sagen wie ich darauf zugreifen kann? Ich hab die Treiber auf meinem Rechner (Server 2008) installiert nun brauch ich auf meinem Client / Admin Rechner doch irgendeine Software um den Server zu überwachen bzw. mich auf die Management Engine zu verbinden - dazu hab ich aber nichts gefunden in dem PDF von Intel. Hat da jemand einen Link für mich bitte?
- Anzeige
Logge dich ein, um diese Anzeige nicht zu sehen. -
30.04.2011, 19:38 #2
AW: Wie kann ich Intel Management Engine nutzen?
Es ist ein Teil der Intel Active Managment Technology:
http://en.wikipedia.org/wiki/Intel_A...ent_Technology
http://softwarecommunity.intel.com/a...s/eng/1004.htmIntel Core i7-8700k | Enermax Triathlor 650W | Thermalright HR-02 Macho | 2x16GB Corsair Vegeance LED White DDR4-3200 | KFA² GeForce GTX 1080 Ti EXOC | ASUS ROG Maximus X Hero | 2x 2TB Hitachi 7K3000 64MB Cache SATA-III | Samsung 860 Pro 1TB, Samsung 960 EVO 1TB M.2 PCIe x4, Crucial MX100 256GB | Samsung Syncmaster 226BW
-
30.04.2011, 20:00 #3Ersteller dieses Themas
- Dabei seit
- Jun 2006
- Ort
- Munich
- Beiträge
- 2.286
AW: Wie kann ich Intel Management Engine nutzen?
Genau den Link hab ich Mir durchgelesen aber da ist keine Management Software verlinkt oder vorgestellt. Und bei Intel direkt hab ich auch nur die Treiber gefunden
-
30.04.2011, 20:21 #4frankprGast
AW: Wie kann ich Intel Management Engine nutzen?
Die passende Software muß Dein Boardhersteller bereitstellen.
Bei meinem Board sind es z.B. die Asus AI Suite und RC Tweak. Wobei die Überwachung mit diesen Programmen auch ohne die Treiber für die Management Engine funktioniert, Änderungen an Spannungen und am Takt dagegen nur mit den Treibern.
-
30.04.2011, 20:33 #5Ersteller dieses Themas
- Dabei seit
- Jun 2006
- Ort
- Munich
- Beiträge
- 2.286
AW: Wie kann ich Intel Management Engine nutzen?
Laut Wiki soll man aber ganz andere Sachen machen können, z.b. Ins BIOS über das Netzwerk zugreifen auch wenn der Rechner aus ist usw.
Zum übertakten ist das nicht gedacht.
-
30.04.2011, 20:50 #6
AW: Wie kann ich Intel Management Engine nutzen?
Intel Core i7-8700k | Enermax Triathlor 650W | Thermalright HR-02 Macho | 2x16GB Corsair Vegeance LED White DDR4-3200 | KFA² GeForce GTX 1080 Ti EXOC | ASUS ROG Maximus X Hero | 2x 2TB Hitachi 7K3000 64MB Cache SATA-III | Samsung 860 Pro 1TB, Samsung 960 EVO 1TB M.2 PCIe x4, Crucial MX100 256GB | Samsung Syncmaster 226BW
-
30.04.2011, 20:53 #7frankprGast
AW: Wie kann ich Intel Management Engine nutzen?
Das läßt sich für viele zwecke gebrauchen, Asus nutzt die Technologie halt, um den Rechner von einem anderen aus übertakten zu können. Es ist Sache des Boardherstellers, was er wie implementiert.
Habe jetzt gerade mal auf die Links geklickt, da geht es um Intel AMT. Das ist zwar Bestandteil der Management Engine, umfaßt aber Netzwerk Funktionen, die über den NIC auf dem Board und unter dem Betriebssystem über dessen Treiber bzw. über BIOS/UEFI sowie die entsprechende Software realisiert werden. Und es sollte nahe liegen, daß man dazu einen AMT-fähigen Intel NIC auf dem Board hat (oder als PCIe Karte gesteckt). So würde ich zumindest das Ganze interpretieren.
Bei meinem Board könnte ich das ganze auch mit dem LAN 2 NIC nutzen, der beherrscht AMT. Und schaut man sich die Ausstattung der verfügbaren Sockel 1155 Boards an, sind Intel und Asus Boards derzeit die einzigen, es sei denn, Intel lizensiert das ganze auch für 3rd Party NICs.
Die anderen Funktionen der Management Engine kannst Du allerdings nutzen, wenn MSI Dir passende Software bereitstellt.Geändert von frankpr (30.04.2011 um 21:05 Uhr)
-
30.04.2011, 23:28 #8Ersteller dieses Themas
- Dabei seit
- Jun 2006
- Ort
- Munich
- Beiträge
- 2.286
AW: Wie kann ich Intel Management Engine nutzen?
Ah ich verstehe. Ich dachte das es nur auf den Chipsatz ankommt. Dann kann ich das wohl doch nicht nutzen. Schade, ein ILOM / IPMI für zu Hause hätte schon was. Naja beim nächsten Rechner achte ich drauf. Trotzdem komisch das MSI dann den Treiber beilegt - es gibt nämlich keine Hinweise das ich es nutzen könnte und als NIC ist Realtek verbaut - wobei Intel auch Treiber für die bereitstellt.
-
30.04.2011, 23:43 #9frankprGast
AW: Wie kann ich Intel Management Engine nutzen?
Für dein Board gibt es doch bestimmt auch Software Übertaktungs-/Überwachungstools, die nutzen auch den Management Engine Treiber. (Zumindest bei Asus ist das so)
-
21.09.2011, 20:55 #10
AW: Wie kann ich Intel Management Engine nutzen?
Kann mir bitte jemand in einfachen Worten erklären, wofür der Intel Management Engine Treiber gut ist? Danke
Habe ein Asrock P67 Pro3 Board. Sollte ich den Treiber installieren?
-
29.12.2011, 17:35 #11
- Dabei seit
- Aug 2006
- Beiträge
- 29
AW: Wie kann ich Intel Management Engine nutzen?
Da können wir uns die Hand geben. So ganz hab ich es auch nicht kapiert.
Gruß Gunnar
-
28.02.2012, 10:13 #12
AW: Wie kann ich Intel Management Engine nutzen?
CB hat im Artikel "Sandy Bridge"-Grafik dazu geschrieben:
Apropos Video-Beschleunigung: Anders als bei AMD und Nvidia reicht es bei Intel nicht, nur den Grafiktreiber zu installieren. Denn anschließend hat die GPU auf Sandy Bridge noch keine Video-Funktion. Zuerst muss noch eine von Intel zur Verfügung gestellte „Management Engine Software“ installiert werden – umständlich und vor allem muss einem dies erst einmal bekannt sein.
PS: Es gibt keinen Eintrag in der Download Sektion auf CB! bitte ändernMoBo: Asus Z97-Pro Gamer CPU: Intel® Core™i7-4790K CPU@4,10GHz1,2V RAM: 2x8GB Kingston HyperX 1866MhzGPU: KFA² GeForce GTX 1070 Sniper BLCK Sound: ASUS onboard SSD: Samsung 830 256GB CASE: Fractal Define XL USB 3.0 Black Pearl Cooler: Thermalright Macho HR-02 Gear: right: Zowie ZA13, left: Gigabyte Osmium Aivia, head: Turtle Beach Earforce PX22
-
10.07.2012, 23:38 #13
AW: Wie kann ich Intel Management Engine nutzen?
@*Hagen* + _Gunnar_
und ich dachte schon, dass ichs mal wieder bin der nix rafft.
@ZeroCooI
Zitat:
Apropos Video-Beschleunigung: Anders als bei AMD und Nvidia reicht es bei Intel nicht, nur den Grafiktreiber zu installieren. Denn anschließend hat die GPU auf Sandy Bridge noch keine Video-Funktion. Zuerst muss noch eine von Intel zur Verfügung gestellte „Management Engine Software“ installiert werden – umständlich und vor allem muss einem dies erst einmal bekannt sein.
-
29.07.2016, 09:56 #14
- Dabei seit
- Dez 2004
- Beiträge
- 74
AW: Wie kann ich Intel Management Engine nutzen?
Intel ME hat mit übertakten rein gar nichts zu tun.
Allerdings gibt es verschiedene Stufen, wenn man die Rechner auf BIOS Ebene fernwarten will, braucht man vPro.
D.h. eine Intel Netzwerkkarte, einen vPro fähigen Prozessor und man muss die onboard Grafik benutzen.
Als Fernwartungssoftware kann man eine kostenpflichtige RealVNC Version nehmen oder den kostenlosen KVM Viewer aus dem Intel vPro processor add-on for System Center Configuration Manager.
https://downloadcenter.intel.com/dow...ation-Manager-
-
30.07.2016, 08:40 #15
AW: Wie kann ich Intel Management Engine nutzen?
Ist/war heute/gestern Tag der Leichenschändung oder wieso werden so alte Themen wieder ausgegraben, wo längst 3m Gras drüber gewachsen ist?
Intel Core i7-8700k | Enermax Triathlor 650W | Thermalright HR-02 Macho | 2x16GB Corsair Vegeance LED White DDR4-3200 | KFA² GeForce GTX 1080 Ti EXOC | ASUS ROG Maximus X Hero | 2x 2TB Hitachi 7K3000 64MB Cache SATA-III | Samsung 860 Pro 1TB, Samsung 960 EVO 1TB M.2 PCIe x4, Crucial MX100 256GB | Samsung Syncmaster 226BW
Forum-Layout: Feste Breite / Flexible Breite