12-14" Office Laptop SSD Win 7

PCProfi

Lt. Commander
Registriert
März 2010
Beiträge
1.106
Bis jetzt hatte ich mit einem HP EliteBook 8440P 14" gearbeitet. 2.4 GHz Intel i5. Die Grösse war eher am oberen Limit.

Beim neuen möchte ich folgendes haben

-SSD (werde ich vermutlich selbst einbauen, da es günstiger ist)
-8 GB Ram
-Win 7 64bit (allenfalls selbst aufspielen)
-lange Akkulaufzeit
-möglichst leicht
-nettes Design
-leise im Betrieb

Gearbeitet wird vorwiegend im Office 2010. Der Notebook soll die nächsten 3-4 Jahre durchhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Preis lassen wir mal weg ;)
Ergänzung ()

Der Laptop soll in etwa der heutigen Technik entsprechen. eSata, USB 3...
 
Also ohne einen preislichen Rahmen wird es schwer sein, dir etwas zu empfehlen. Ein Notebook für 1000€ ist halt besser als eines für 500€.
 
Dann sage ich mal maximal 2000 Euro. Aber wenn es eben DAS Notebook für 2100.- gibt dann darf dieses auch vorgeschlagen werden ;)
 
Dann schau dir das Lenovo X220 an. Es wurde von Computerbase getestet. Und 2000€ ist einfach nicht nötig (als Normal-User zumindest). Dann lieber ca. 1000€ und in 2 Jahren ein neues kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
supastar schrieb:
Das Mousesteuerungdingens nennt sich Trackpoint :)

Hehe, danke.

Das HP EliteBook 2560p gefällt mir auf den ersten Blick nicht schlecht. Ram wechseln ist kein Problem. 4 GB. bei einem 64bit und shared Memory mit der Grafikkarte wird nicht so der Renner sein... Daher lieber die 8 GB, zumal diese in der jetzigen Zeit nicht teuer sind :)

Auch das MacBook Air 13" werde ich mir nochmals durch den Kopf gehen lassen. Hier leider nur mit 4 GB was mit Parallels fast unbrauchbar ist (eigene Erfahrung). Bootcamp wäre dann die andere Variante.
 
Naja, ich habe ein Dell Vostro mit 4GB RAM und ner Grafikkarte, die ich für jede Anwenung einzeln festlegen kann, ob HD6630 oder Intel 3000. Bis jetzt nutze ich ausschließlich die Intel 3000.

Keine Ahnung, wofür ich 8 GB brauchen sollte, gerade auch, da ich es mit ner 160 GB Intel 320 SSD aufgerüstet habe. Aber bei den Speicherpreisen kann man natürlich durchaus auch gleich aufrüsten ;)

Den besten Trackpoint und auch Tastatur haben zwar die Lenovo Thinkpads, welche ich persönlich aber außerhalb von Unternehmen für unsinnig halte, da viele Software- und Treiberoptionen IMHO bei diesen Geräten nervig sein können. Zudem verbaut HP meist etwas bessere Displays.
 
Klar, ich kann auch mit 4 GB überleben. Da aber der Ram wirklich nicht teuer ist und ich tendenziell lieber zu viel dimensioniere möchte ich 8 GB verbauen.

Um ein paar weitere Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
 
Mit Trackpoint ist die Auswahl recht eingeschränkt. Toshiba hat noch welche mit Trackpoint im Portfolio, den finde ich aber recht schlecht. Ansonsten bleiben dann fast nur noch Thinkpads als Alternative.


https://www.computerbase.de/preisvergleich/641956
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-X1-Subnotebook.54705.0.html

https://www.computerbase.de/preisvergleich/632545
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-X220-IPS-Subnotebook.54703.0.html

Warum willst du eigentlich ein neues kaufen?
Das alte sollte es doch eigentlich noch gut tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde mir die beiden Laptops anschauen. Auf den ersten Blick sehen sie vielversprechend aus.

Den Trackpoint lassen wir weg. War ein nettes Feature, steht aber nicht im Vordergrund.
 
Ich habe mich für den Lenovo X1 mit dem i5 entschieden. Diesen werde ich selbst mit einer SSD vestücken. Ebenfalls möchte ich 8 GB Ram verbauen. Dieser Lenovo hat aber nur einen Slot. Welchen Ram muss ich nehmen?
 
Auf 8 GB RAM aufrüsten wird bei einem Slot nicht billig, das dürfte sich kaum rentieren...

Passen würde z. B. ein Samsung M471B1G73AH0-CH9 für ca. 300 €...
 
Tatsächlich lohnt sich dies nicht. Schade verbaut Lenovo nur noch einen Riegel... SSD selbst upgraden sollte kein Problem darstellen, oder?
 
Normalerweise sollte es kein Problem darstellen.
 
PCProfi schrieb:
Schade verbaut Lenovo nur noch einen Riegel...

Bei dem X1 handelt es sich um ein sehr schmales Gerät - da geht man immer irgendwelche Kompromisse ein.

Beim x220 (und vielen anderen aktuellen Serien) wird ein 4GB Riegel verbaut, sodass ein weiterer Slot frei ist. Für mich erfreulich, da man ganz einfach einen Riegel dazusetzen kann. Sonst sind häufig 2x2GB verbaut und dann fliegt einer raus, der dann "überflüssig" ist.

X1 konnte mich persönlich nicht so überzeugen. Spiegelndes Display (TN) und keine übliche Tastatur... Da finde ich die x220 Serie mit IPS Panel doch ansprechender. Aber alles hat seine Zielgruppe ;)
 
Zurück
Oben