Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi, kriege bal wahrscheinlich ein gebrauchtes 2007 Mac book. Nun hab ich ne Frage. Kann man die Cpu von dem ding aufrüsten? Kenne mich mit Notebook hardware nicht gut aus, mit macs erst recht nicht .
der 2,2Ghz (T7500) ist schon die beste Version, die im Macbook Late 2007 verbaut worden ist. Passende Prozessoren wären, da von der gleichen Serie, möglicherweise der T7700 oder T7800. Falls dir zufällig einer günstig in die Hände fällt(was ich stark bezweifle), findest du per Google bestimmt Bastelanleitungen, die zeigen, wie der Prozessor getauscht werden kann.
Ich rate dir, von deinem Vorhaben ab.
edit: Der T7500 ist ein Sockelprozessor, also wird da eigentlich nichts gelötet... außer Apple macht da was eigenes..
war 2,2 GHZ nicht eh das Maximum der late 2007ner Macbooks?
Insofern: Vorhaben kaum durchführbar und auch nicht wirklich sinnvoll. Im Alltag kann die 2200 mhz CPU alles, was die 2400mhz kann, ohne dass du einen Geschwindigkeitsunterschied merkst.
Du wirst wohl auch kaum anfangen, mit dem Ding HD Videos zu Rendern und beim Zocken kommst du durch den GMA X3100 ohnehin bei Sachen jenseits von Quake Live, UT oder Warcraft3 an die Grenzen.
Rüst lieber auf 4GB Ram auf, bringt für die Kiste den einzig vernünftigen Leistungszuwachs. (Ausser du hast noch irgendwo ne übrige SSD liegen, die machen sich auch ganz gut )
Hier siehste mal den Aufwand um bis zur CPU zu kommen:
Ich habe hier ein late 2007 MacBook @2GHz und das funzt noch richtig gut mit OS X Snow Leopard und Office:mac 2011, iWork '08 und Co. Falls du damit nicht grad spielen willst, ist das ein tolles Allround-Gerät.
Danke, naja zur Videobearbeitung habe ich ja meinen i7 PC . Ich rüste auf 4 gb auf und fertig ist . (Findet ihr 370 euro fürs Notebook angemessen?) Hat schon 2.gb verbaut
Macbooks sind sehr wertbeständig, also denke 370 Euro sind schon angemessen sofern der Akku nicht hinüber ist. Aber wenn du den Austauschen musst sind nochma 100 Euro weg
Außerdem drauf achten, dass sich das Plastikgehäuse nicht schon anfängt aufzulösen.
Schade übrigens dass es kein Macbook Pro von Late 2008 ist - das hätte schon das Unibody-Aluminium-Gehäuse wie die modernen Macbooks gehabt