Hallo 
Derzeit nutze ich einen alten Samsung S24C350H, welcher ein TN Panel mit 60hz ist.
Allerdings würde ich gerne den Spung auf 144hz wagen.
Allerdings tun sich mir ein paar Schwierigkeiten bei der Entscheidung auf:
1) Welcher Panel Typ?
Ein gutes IPS Panel scheint recht teuer zu sein, weshalb dies für mich flach fällt, denke ich.
Dann stellt sich also die Frage ob TN oder VA Panel. Und gerade hier bin ich gespalten.
Ich spiele oft Shooter wie Quake, Overwatch, aber auch Battlefield etc. Ich höre immer dass VA Panels hier Probleme haben, wegen langsamerer Reaktionszeit/Input Lag, Ghosting, Schlierenbildung etc. Deshalb tendierte ich anfangs eher zu den TN Panels.
Aber dennoch: Mir ist ein gutes Bild nicht ganz unwichtig. Vorallem Spiele wie Overwatch und Battlefield machen optisch schon ganz gut was her und ich habe auch viel Spaß an der einer hübschen Optik. Deshalb stellt sich mir die Frage, wie groß und bedeutend der Vorteil moderner TN Panels gegenüber modernen VA Panels in Sachen Reaktionszeit/Input Lag/Ghosting/etc. überhaupt ist und in wiefern diese relevant für den Spielspaß sind, insbesondere wenn man den Verlust satter Farben mit in Betracht zieht.
Auf mydealz.de bin ich auf das derzeitige Angebot bei Mediamarkt zum MSI Optix MAG241C für 189€ aufmerksam geworden.
Hierbei handelt es sich um ein 144hz VA-Panel. Bei Mydealz hatte ich dann einen Userkommentar gelesen, ich zitiere mal:
Aber sind VA Panels für jemanden wie mich tatsächlcih ungeeignet, zumal ich gerne schnelle Shooter spiele, auch mit eventuell leichten competitiven Ambitionen, jedoch nicht auf Profiniveau?
Natürlich bedeutet eine bessere Reaktionszeit auch bisschen mehr Feeling beim zocken, also ganz abseits vom Leistungsgedanken hat dies ja auch ein wenig Relevanz. Dennoch frage ich mich, ob ich mit einem VA Panel nicht einfach glücklicher wäre, denn auf tolle Farben möchte ich eigentlich nur ungern verzichten.
Ein anderes Thema sind ja Dinge wie Ghosting/Schlierenbildung ... aber auch hier Frage ich mich, ob das überhaupt so schlimm ist. Wenn ein umherhüpfendes Playermodel nicht mehr in aller Pracht und Klaheit erscheint, ist das für mich eigentlich irrelevant, solange ich noch ordentlich tracken/antizipieren kann. Denke ich zumindest.
Was meint ihr?
edit: da fällt mir noch ein, dass der oben genannte Monitor von MSI die Möglichkeit hat schwarze Frames zwischenzuschieben, wodurch bei "quasi doppelten Frames" zwar ein dunkleres Bild entsteht, Probleme wie Ghosting aber etwas eliminiert werden. Im Grunde wäre das für mich auch kein Problem, zumal ich bei längeren Gamingsessions gerne die Helligkeit meines Displays drastisch reduziere um meine Augen zu entlasten.
auch ein andere Thema: Curved. Viele mögen es nicht. Aber was ist so schlimm daran? Im E Sport genutzte Monitore haben es meist nicht, dennoch frage ich mich: Wieso? Schließlich entspricht es ja wenn man direkt vorm Monitor sitzt in viel natürlicherer Weise dem menschlichen Blickfeld, wenn der Monitor Curved ist... ;D

Derzeit nutze ich einen alten Samsung S24C350H, welcher ein TN Panel mit 60hz ist.
Allerdings würde ich gerne den Spung auf 144hz wagen.
Allerdings tun sich mir ein paar Schwierigkeiten bei der Entscheidung auf:
1) Welcher Panel Typ?
Ein gutes IPS Panel scheint recht teuer zu sein, weshalb dies für mich flach fällt, denke ich.
Dann stellt sich also die Frage ob TN oder VA Panel. Und gerade hier bin ich gespalten.
Ich spiele oft Shooter wie Quake, Overwatch, aber auch Battlefield etc. Ich höre immer dass VA Panels hier Probleme haben, wegen langsamerer Reaktionszeit/Input Lag, Ghosting, Schlierenbildung etc. Deshalb tendierte ich anfangs eher zu den TN Panels.
Aber dennoch: Mir ist ein gutes Bild nicht ganz unwichtig. Vorallem Spiele wie Overwatch und Battlefield machen optisch schon ganz gut was her und ich habe auch viel Spaß an der einer hübschen Optik. Deshalb stellt sich mir die Frage, wie groß und bedeutend der Vorteil moderner TN Panels gegenüber modernen VA Panels in Sachen Reaktionszeit/Input Lag/Ghosting/etc. überhaupt ist und in wiefern diese relevant für den Spielspaß sind, insbesondere wenn man den Verlust satter Farben mit in Betracht zieht.
Auf mydealz.de bin ich auf das derzeitige Angebot bei Mediamarkt zum MSI Optix MAG241C für 189€ aufmerksam geworden.
Hierbei handelt es sich um ein 144hz VA-Panel. Bei Mydealz hatte ich dann einen Userkommentar gelesen, ich zitiere mal:
Dies Sache ist folgende: Tests kann ich viele lesen, Meinungen gibt es millionen.Dieses sinnfreie VA-Bashing ist genauso lächerlich wie das TN-Bashing.
Wir haben das Jahr 2018, die Technik hat sich weiterentwickelt.
Hier habt ihr Bilder vom UFO Test bei 144hz mit Reaktionszeit auf "Schnell" bzw. Response Time auf "Fast".
Sollte dieser Monitor bei einer Weltmeisterschaft von CS:GO verwendet werden? Nein.
Sollte dieser Monitor für 99% der weltweiten Gamer genutzt werden? JA!
Ich selber Spiele Shooter im Competitive Bereich, so auch Rennspiele, Rocket League, DOTA usw.
Hab unter dem noch einen Acer XB240H stehen (TN mit ULMB-Ultra Low Motion Blur/G-Sync), bevorzuge zurzeit aber den MSI aufgrund der besseren Blickwinkelstabilität, den tollen Farben, sowie dem Curved-Design.
Jedem das Seine, aber euer sinnfreies Gebashe ist nichts weiter als "PS4 BESSER ALS XBOX!!!" "ANDROID BILLIG MÜLL!!11!!" "DANKE MERKEL!!11!11!1" ...
Alles in einem - klasse Monitor zum Spitzenpreis.
Aber sind VA Panels für jemanden wie mich tatsächlcih ungeeignet, zumal ich gerne schnelle Shooter spiele, auch mit eventuell leichten competitiven Ambitionen, jedoch nicht auf Profiniveau?
Natürlich bedeutet eine bessere Reaktionszeit auch bisschen mehr Feeling beim zocken, also ganz abseits vom Leistungsgedanken hat dies ja auch ein wenig Relevanz. Dennoch frage ich mich, ob ich mit einem VA Panel nicht einfach glücklicher wäre, denn auf tolle Farben möchte ich eigentlich nur ungern verzichten.
Ein anderes Thema sind ja Dinge wie Ghosting/Schlierenbildung ... aber auch hier Frage ich mich, ob das überhaupt so schlimm ist. Wenn ein umherhüpfendes Playermodel nicht mehr in aller Pracht und Klaheit erscheint, ist das für mich eigentlich irrelevant, solange ich noch ordentlich tracken/antizipieren kann. Denke ich zumindest.
Was meint ihr?
edit: da fällt mir noch ein, dass der oben genannte Monitor von MSI die Möglichkeit hat schwarze Frames zwischenzuschieben, wodurch bei "quasi doppelten Frames" zwar ein dunkleres Bild entsteht, Probleme wie Ghosting aber etwas eliminiert werden. Im Grunde wäre das für mich auch kein Problem, zumal ich bei längeren Gamingsessions gerne die Helligkeit meines Displays drastisch reduziere um meine Augen zu entlasten.
auch ein andere Thema: Curved. Viele mögen es nicht. Aber was ist so schlimm daran? Im E Sport genutzte Monitore haben es meist nicht, dennoch frage ich mich: Wieso? Schließlich entspricht es ja wenn man direkt vorm Monitor sitzt in viel natürlicherer Weise dem menschlichen Blickfeld, wenn der Monitor Curved ist... ;D