• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

2,4Ghz Gerät über PC bedienen?

Trimipramin

Commodore
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
4.834
Hallo zusammen :)

Ich habe mir letzte Woche eine
Xiaomi Mi LED Bildschirmleuchte gekauft. Im Lieferumfang ist eine 2,4-GHz-Funkfernbedienung.

Nicht das ich groß Ahnung von habe, aber ich denke mal, dass die benötigten 2 AAA-Batterien beständig "leer gesaugt" werden, da ich die Fernbedienung nicht wirklich irgendwie auschalten kann, was? Oder aktiviert diese sich erst bei Betätigung?

Aber darum geht es mir eigentlich nicht direkt (sry fürs abschweifen..).

Ich frage mich eher, ob ich die Fernbedienung irgendwie ersetzen kann durch..irgend etwas, was ich am PC bedienen kann? So das ich eben nicht gefühlt alle Paar Tage die Batterien wechseln muss.

Ich habe aktuell kein W-LAN Modul am PC verbaut, aber alleine das ich wieder was zum basteln habe, wäre es mir den "Aufwand" wert. Gleich ob Batterien/Akkus ungleich weniger kosten.

Falls Router in Betracht kommt: Standard-Box von Vodafone (keine Fritzbox).
 
2,4 Ghz ist eine Frequenz für viele Dinge, das macht es nicht direkt kompatibel. Mit WLAN ist da nichts zu holen. Ohne detaillierte technische Angaben zur Ferbedienung kann man das nicht beantworten.
 
Danke erstmal euch beiden. :) Wie man unschwer merkt, habe ich absolut keine Ahnung davon. :D

Laut Bedienungsanleitung ist die Frequenzbandbreite 2405-2470Mhz. Maximale Ausgangsleistung = 7,98 dBm.

Danke für den Link, aber 288€..nein, danke. ^^ Ich hatte auf etwas günstigeres gehofft, ..gibts nicht?
 
Wie oft ersetzt du denn so die Batterien in der Fernbedienung vom Fernseher oder was auch immer? :D
Ungefähr einmal im Jahr oder seltener?
Meine Fernbedienung der Deckenleuchte hab ich glaub nach 2 oder 3 Jahren tauschen müssen..^^
 
Cardhu schrieb:
Fernbedienung vom Fernseher
Lustig: ich habe gar keinen Fernseher. :p

Einzige Fernbedienung ist vom Ventilator. Und da aktiviert sich erst etwas, wenn ich drauf drücke (sollte Infarot sein).

Bei Funk weiß ich es eben echt absolut gar nicht. Daher mal ins Blaue geraten bzg. beständigem Batterie leer saugen. Und ich wollt halt was zum "einfachen" basteln haben.

Okay, ..ich merk schon: Wird nichts mit einer Plug&Play Lösung, was? Schade.. ^^
 
Fürs HackRF gibt es halt richtig viele Projekte, doku und Grafische Oberflächen. Die oben verlinkten umfunktionierten DVBT sticks sind halt auch sehr beliebt, auswendig fallen mir aber keine tools ein mit denen du dein Ziel schnell und ohne lernaufwand erreichst erreichst
 
madmax2010 schrieb:
Fürs HackRF gibt es halt richtig viele Projekte, doku und Grafische Oberflächen. Die oben verlinkten umfunktionierten DVBT sticks sind halt auch sehr beliebt, auswendig fallen mir aber keine tools ein mit denen du dein Ziel schnell und ohne lernaufwand erreichst erreichst

Interessante Sache, aber wenn es nur um die Ansteuerung eines (!) Gerätes per PC geht, ist das wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen. In dem Fall würde ich lieber ein billiges USB-Schaltinterface nehmen an die Tastenkontakte der Fernbedienung anlöten und die Fernbedienung als eigentlichen Sender weiter verwenden.

Aber selbst das wäre nur interessant, wenn es um die Verwendung des PCs als Steuerung geht. Nur zum Zweck um Batterien/Akkus zu sparen ist das auch völliger Unsinn.
Teilweise erreichen 2.4 GHZ Funkmäuse mit zwei AAA-Zellen schon Laufzeiten von bis zu 200 Stunden in Dauernutzung, also nicht wie bei der Fernbedienung nur beim Tastendruck für Sekundenbruchteile . Und da müssen nicht nur der Sender sondern auch noch der Sensor und die Auswertungselektronik versorgt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trimipramin
Jau, dachte halt echt es gibt was ganz einfaches.

Ich weiß halt nicht, ob die Fernbedienung erst Strom frisst, wenn sie auch was machen muss, oder ob sie aufgrund des "dauern auf der Lauer liegen" beständig Strom zieht. Das wäre natürlich suboptimal und ist hoffentlich nicht der Fall.

USB-Schaltinterface? Habts da bitte Link für? Wen zum löten sollte ich finden (wir haben hier auch ein Reparatur Café, da ließe sich das sicherlich auch realisieren). Und ja: Idealerweise dann Steuerung via PC.

Ich..dachte halt es gibt ne Möglichkeit so wie man früher Universalfernbedinungen angelernt hat.. :D

Mir gehts auch um den Spaß an der Sache.
 
Danke, schau ich mir mal an.

Vielen Dank für eure Kommentare. Sry das ich so doof bin was so Zeug angeht.. :D Ich hatte eigentlich auch auf die benQ ScreenBar Plus geschielt ( = Bedienung mit Kabel), aber nur dafür 130€ ca., ..nein, danke. ^^
 
madmax2010 schrieb:
Im Prinzip schon richtig, aber..... :-)

Da die Fernbedienung mit zwei Batterien läuft reicht auch ein Interface mit Transistorschaltung (oder wenn man es elektrisch getrennt vom PC haben will mit Optokopplern) statt einer Relaisschaltung. Das Knacken beim Schalten könnte mit der Zeit ziemlich nervig werden.
Und mit einem Kanal kommt er vermutlich auch nicht weit. Die Lampe ist laut Beschreibung dimmbar und mit änderbarer Farbtemperatur.
Leider finde ich auf die Schnelle kein Bild von der Fernbedienung. Aber ich vermute schwer, das die mindestens 5 Tasten (Ein/Aus, Heller, Dunkler, Farbe +, Farbe -) oder 6 Tasten (Ein, Aus, Heller, Dunkler, Farbe +, Farbe -) belegt hat. Entsprechend viele Schaltkanäle bräuchte er dann auch, um den vollen Funktionsumfang abdecken zu können.

Ansonsten bleibe ich dabei, zielt es auf die Automatisierung ab, ist das sinnvoll und machbar. Nur um die Batterien/Akkus zu vermeiden, die vermutlich locker 2-3 Jahre durchhalten, ist das jedoch (Verzeihung) Schwachsinn
 
@McFritte


Hier die Monitorleuchte samt Fernbedienung. Und hier ein Video (nicht meines), wo die Bedienung gezeigt wird.

edit: letztlich suche ich einfach eine Möglichkeit, nicht immer mal wieder Batterien wechseln zu müssen. Ja: ich habe dann lieber ein Kabel mehr auf dem Tisch. Gibts nicht so ne Art Adapter, was über USB oder so läuft, wo ich dann das Gegenstück (was halt wie 2 AAA-Batterien oder so geformt ist) in das Batteriefach stecken kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Trimipramin schrieb:
letztlich suche ich einfach eine Möglichkeit, nicht immer mal wieder Batterien wechseln zu müssen.
Gibts nicht so ne Art Adapter, was über USB oder so läuft, wo ich dann das Gegenstück (was halt wie 2 AAA-Batterien oder so geformt ist) in das Batteriefach stecken kann?
Klar, wundert mich eh dass dies nicht vorgeschlagen wurde nach >10 Beiträgen:
https://www.ebay.de/itm/392848675128
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trimipramin
@commandobot Nach sowas wurde ja auch nicht gefragt :D
Und so ein Kabel statt einmal im Jahr oder so die Batterien wechseln?
"immer mal wieder" wird halt nicht eintreten..^^
Ich würde sie einfach mal so betreiben, dann siehst du ja wie lange das hält ;)
 
Stimmt, hatte nicht direkt danach gefragt. Bin halt naiverweiße davon ausgegangen, dass sich das mit "+ber PC betreiben" leichter realisieren lässt.

Ich benötige AAA, wäre also dieser Adapter. Nur bräuichte ich dann 2 x, und dafür dann 2 USB (bzw 3 mit der Lampe an sich) belegen, uff..

Na zumindest habe ich nun auch die Option.
 
@Trimipramin Wieso brauchst du denn zwei?
Deine Fernbedienung benötigt 2 Batterien. In dem Angebot gibt es die Ausführung von 1-4 Batterien, je nach Voltzahlt. Also bei dir 2, da das dann 3V sind. Also ist 1 USB belegt
Rate dir dennoch davon ab aus genannten Gründen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trimipramin
Sry, ich sollte direkt nachm Aufstehen nicht antworten.. ^^

Ja, ich werd es erstmal so testen, aber das dennoch mal bestellen zum testen.
 
Zurück
Oben