2,5" hdd ide

pcBauer

Lieutenant
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
944
Hi Leute,

mein Vater bräuchte ne neue Festplatte für sein Notebook, weil ihm seine mittlerweile zu langsam ist (IDE-HDD mit 80GB@4200 U/min).

Nun gibt es leider von IDE-Festplatten keine allzu aktuellen Tests mehr (verständlicherweise), deshalb wollte ich fragen ob ihr mir eine empfehlen könnt.

Das wichtigste ist dass sie schnell ist, wobei auch eine 5400er reichen würde.
Wenn möglich sollte sie natürlich auch leise sein, wenig Strom verbrauchen und nicht exorbitant viel kosten, wär natürlich optimal. :D

Vielen Dank schon mal für Antworten.

Gruß,
M4$T3R CH13F
 
Hi,

habe dasselbe Anliegen.

Möchte meine Toshiba GAX mit 40 GB und 4200 U/min auch durch was schnelleres ersetzen. Aber wenn man sich die Charts anguckt, dann hinken die SLIM IDE den SATA platten dermaßen hinterher, dass es schwer wird sich überhaupt noch für eine PATA zu entscheiden.

Die Unterschiede liegen teils bei bis zu 50 MB/s Transfergeschwindigkeit. Überhaupt scheint es mir so, als wenn die ganzen neuen Techniken nur noch in SATA HDDs zum Einsatz kommen.

Ich werd auf jeden Fall auch mal recherschieren und meine Ergebnisse hier mitteilen.

Gruß,

hk
 
Hier kann ich ja mal vorstellen, was ich bisher alles so gefunden habe.

1. Seagate Momentus 5400.2

2. Samsung Spinpoint M60 HM120JC 120GB
3. Samsung Spinpoint M5 HM160HC 160GB
4. Hitachi HTS541616J9AT00 160GB

1. Laut Chip-Test soll die Platte ja schnell sein, nur gibt es mittlerweile den Nachfolger 5400.3.
2. Laut 2 Tests schnell nur weiß ich nicht, welche Samsungs nun die neuesten/schnellsten sind.
3. Den Bewertungen zufolge sehr schnell, nur kann das auch sehr subjektiv sein.
4. In den Chip-Bestenlisten die schnellste IDE-HDD mit 64/100 Geschwindigkeit.

Deshalb wollte ich nochmal fragen, ob mir jemand von euch sagen kann, ob es eine noch richtig schnelle von denen gibt oder ob es eigentlich egal ist, welche man nimmt.
Bei den Samsung mit 7200 U/min gibt es bei Amazon oft beschwerden wegen starken Vibrationen, treten die durch die Umdrehungen so oder so auf oder gibt es auch "gute" 7200er?

Ich weiß, Fragen über Fragen, aber ich hoffe uns kann jemand helfen. :)

M4$T3R CH13F
 
Also die schnellste 2,5" IDE HDD ist denke ich im moment die Samsung HM160HC.
7200er für IDE gibts keine aktuellen. Da sind die neuen 5400er sogar schneller, bis auf die zugriffszeit.
 
Tom's Hardware - 2,5" IDE-HDD Vergleich

Hier mal von Tomshardware ein paar benches, wobei die Samsung SP und die Seagate Monemtus 5400.3 herausstechen von Leistung und Verbrauch.

Hat da jemand nochmal zufällig nachgemessen oder kann mir wer sagen, welche besser ist?

Gruß, M4$T3R CH13F
 
das ist doch mal was. ;)
also ich denk ich werd mal meinem vater die Samsung HM160HC vorhalten. :D
Aber Meinungen zur Seagate sind natürlich auch gern gesehen.

Gruß, M4$T3R CH13F
 
Ich weiß nicht ob es von Seagate eine aktuelle 2,5" IDE Platte gibt.
Die Samsung HM160HC hat halt 1x 160GB Platter drin, während ältere 160GB Platten halt 2 Platter haben, und daher eine niedrigere Datendichte, bzw auch niedrigere Speed.

Glaube Samsung sind da die einzigen die eine aktuelle 160GB Platte haben. Western Digital hat glaube ich bei der 160GB und 250GB auch 2 Platter drin. Zumindest ist die Platte mit maximal 50-55MB/s schon langsamer.
Seagate hat auch nur die alten HDDs mit 2x80GB Platter, genauso wie Hitachi.
 
Gut, dann hat sich wohl einen Festplatte finden lassen. :D
Vielen Dank nochmal VelleX.

Greetz, M4$T3R CH13F
 
Vielleicht sag ich doch noch was zur Samsung Platte, der HM160HC..

Hab se mir gekauft.

-verbraucht mehr Storm als meine alte Toshiba
-deutliches Laufgeräusch wahrnehmbar
-vibriert leicht

+Kein Knarzen vom Schreiblesekopf vernehmbar
+deutlich schneller
 
Zurück
Oben