AW: 2 PC´s zusammen verbinden?
Aye, falsches Forum, aber das ist nur ein Teil
2. Teil die Verbindung 2er PCs:
Einfache Lösungen sind per Kabel oder Wlan, wobei dies auch Unterschiedlich sein kann, sofern du ein Gerät hast, welches mit beidem zurecht kommt.
Zum verbinden bei Kabelsystemen brauchst du pro PC ein Netzwerkanschluss, ein RJ45 Patchkabel (umgangssprachlich auch Lankabel genannt) und einen Hub/Switch. Ich würd dabei den Switch vorziehen, kosten so ab 15eur, wenn du keinen hast. Eleganter ist aber zb ein integrierter Switch in einem Router, sprich du hast dort dann min 2 Netzwerkanschlüße oder 1 Netzwerkanschluss und Wlan.
Wenn eines der beiden Geräte Wlan hat/haben soll, so muss natürlich nen Accesspoint und eine Wlankarte/Wlanstick vorhanden sein.
Auch bezüglich des Accesspoints kann ein Router mit Wlanantenne ein extra gerät ersparen.
Kommen wir nun zur Adresse. Jeder PC brauch eine. mit einem Router kannst du DHCP nutzen, dh die Geräte bekommen vom Router eine Adresse, eine sog. IP. Die bereiche liegen oftmals im 192.168er Netz, so das sie nur lokal für dein privates Nez genutzt werden und nicht extern fürs Internet. Ohne DHCP musst du den PCs selber eine Adresse in der Netzwerkverbindung unter TCP/IP eintragen (IPv4).
Trage also in beiden Geräten dann zb 192.168.0.1 für PC1 und 192.168.0.2 für PC2 ein.
Die Subnetzmaske wird durchs anklicken für dich automatisch eingetragen.
Bei DHCP lässt du die Felder leer und trägst nur unter Gateway die IP des Routers ein. Steht, wenn nicht verändert, manchmal auch unter dem Router (Netgear zB.).
Nun gehts um die Freigaben:
Im normalfall kannst du bei einem Ordner einfach Rechtsklick-> Freigabe anklicken und fügst dann den Nutzer Gast/Guest ein mit Zugriff 'Lesen'. Der andere PC kann dann im Netzwerk darauf zugreifen.
Wenn du Gast/Guest entfernst, ist die Freigabe beendet.
Eine besonderheit hast du im Netzwerk und Freigabecenter bei Vista, und zwar die Netzwerkerkennung sollte aktiviert sein und eventuell das freigeben per Kennwort deaktiviert. So ersparst du dir im privaten Netz das eingeben von Kennwörtern.
Sollten aber auch andere PCs im Netzwerk sein oder mal ein PC in ein anderes Netzwerk angeschlossen werden (Firma / Lanparty, etc), so sollten die Freigaben zur eigenen Sicherheit natürlich mit Kennwort versehen sein, um freigaben gezielter zu erteilen.
Sollte einer der Punkte nicht gehen oder Fragen aufwerfen, meld dich hier nochmal.
lg, fire