20 oder 40mhz Kanal?

Eventer

Lieutenant
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
837
Hi,

habe mir einen neuen wlan Router (Linksys E4200) geholt. Jetzt habe ich 2 Wlan Netze, ein 5ghz und ein 2.4ghz am laufen. Dabei kann man für jedes Netz noch einstellen ob es auf 20mhz, 40mhz oder automatisch wählen soll.

Was stellt man da am besten ein? Konnte bisher keinen Unterschied feststellen, außer das das N Netzwerk schlechteren Empfang am PC hat.
 
Und wenn ich bei 2,4ghz ein "N" wlan betreibe?

Werd aus den Listen gerade nicht ganz so schlau
 
Du kannst durchaus 40MHz Bandbreite für ein 2.4GHz Netz verwenden. Dabei solltest du allerdings geeignete Kanäle auswählen, damit nicht zuviel überlappt. Letztendlich kommt es auch darauf an, wieviel weitere WLANs auf welchen Bändern in der Nähe betrieben werden.
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Wireless-N_Configuration#Illustrations_of_2.4GHz_Channels
Meine Einstellungen siehst du im Anhang (ich lass mich auch gerne eines Besseren belehren).
Ich muss noch anmerken, dass durch meine momentane Firmware der 5GHz Modus deaktiviert ist. Beim Router hast du übrigens eine sehr gute Wahl getroffen :)
 

Anhänge

  • wlan.png
    wlan.png
    12,1 KB · Aufrufe: 17.474
Hab die Netze hier mal gescannt. Hab fuer 2.4ghz Kanal 13, da war nur 1 weiteres Netz drauf.

Sollte das 5ghz netz in einer Wohnung eigentlich nicht besseren empfang bieten als das 2.4ghz netz? Bei mir ist das 5ghz netz um drei Balken schlechter im Empfang.
 
Eine Frage habe den ASUS RT-N66U habe auch die Bandbreite auf 40MHz geändert hatte davor 20/40Mhz
und bei den WLAN Einstellungen nur 65Mbits jetzt habe ich 150Mbits und ich schaffe laut speedmeter über 90Mbits per WLAN vorhin nur ca 45-50Mbits wie geht das? o.O

20/40Mhz
asus.jpg


40Mhz
asus2.jpg


Per WLAN
 
die 40mhz sind in den meisten fällen eher kontraproduktiv, da die einzelnen kanäle dann noch weiter überlappen und sich gegenseitig stören! Nur weil ein Gerät sich mit einer höheren Geschwindigkeit mit dem Zugangspunkt verbindet heißt das noch lange nicht das auch wirklich mehr Durchsatz durchkommt.
Schon im normalen 20mhz bereich gibt es nur max. 3 Kanäle in Deutschland die gleichzeitig funken können ohne sich durch Überlappung zu stören, mit dem 40mhz macht man 2 daraus.

PS: reiner 40Mhz betrieb im 2,4GHZ Band entsprechen nicht dem IEEE 802.11-2012 Standard.
Daher gibts das oft nur bei Geräten Baujahr vor 2009 (draft-n) oder per Modfirmware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Asusrouter hat die Funktion glücklicherweise in der Firmware.
So kann ich meine Signalstärke auf 100% fixen. Und habe 21MB/s über WLAN.
Mit 20mhz habe ich nur 13MB/s.

Das eine WLAN vom Nachbarn auf einem überlappenden Kanal wird gnadenlos überstrahlt ;)
 
Zurück
Oben