24" TFT zum Filme schauen

peete

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
608
Hallo,

ich werde mir bald einen HTPC bauen mit dem ich hauptsächlich Filme über einen 24" Monitor schauen will.

Nun weiß ich noch nicht genau welchen Monitor ich nehmen soll und ob die 24" (16:9) von der Größe her überhaupt reichen.
Der Bildschirm wird später eine Bettlänge (ca. 2 Meter) von meinem Kopf entfernt sein. Reichen da 24"??Werde sowohl 1080p Filme anschauen als auch über DVB-S fernsehen.

Folgende Bildschirme sind mir aufgefallen:
iiyama ProLite E2407HDS-B1 (http://geizhals.at/deutschland/a393499.html) Hat sehr gute Bewertungen

Hanns.G HH251HP (http://geizhals.at/deutschland/a422081.html) Ziemlich neu, daher noch keine Bewertungen. Und er ist ein wenig größer als der Iijama


Momentan tendiere ich zum Hanns.G wegen der größeren Bildschirmdiagonale.
Wie ist allgemein die Qualität von Hanns.G??


Danke


Peete
 
bei 2metern abstand wirds doch arg eng bei 24"...


brauchst du den dann NUR zum Filme gucken?
 
Würd da zu mindestens 27 " wie dem Dell 2709 W greifen. Und Monitore mit TN Panel würde ich für diesen Einsatzzweck auch ausschließen
 
Damit Ihr euch vorstellen könnt, was ich vorhab:

[img=http://img177.imageshack.us/img177/964/img1439c.th.jpg]

Der Bildschirm wird vielleicht drehbar gelagert, sodass ich Ihn auch mal zum Schreibtisch auf die linken Seite rüberdrehen kann zum surfen. Deshalb sollte es auch kein richtiger LCD-TV werden. Zudem fehlt mir der Platz für einen 32" wegen dem Fenster.

Dass nächst Problem ist, dass es so gut wie keinen TFT gibt der größer ist als 24" und zusätzlich ein 16:9 Seitenverhälnis hat.
Einziges mir bekanntes Modell ist der LG Electronics Flatron M2794D (http://geizhals.at/deutschland/a372633.html), der aber laut CB-Test nicht empfehlenswert ist.



Der Monitor wird, sagen wir mal, 70% für Filme genutzt.

Peete
 
Also ich hab jetzt noch mal alles ausgemessung und bin kurz davor alles umzuschmeissen.

1.Wenn ich mir jetzt einen 32" Ferseher kaufe, wäre es dann möglich meinen Desktoprechner, der ca. 6 Meter entfernt steht, mit dem Bildschirm zu verbinden?? Im Ebay gibt es ja ein solches Kabel:

http://cgi.ebay.de/HDMI-auf-DVI-Kab...66:2|39:1|72:1229|240:1318|301:1|293:1|294:50

2.Gibt es über eine solche Strecke Verluste??

3.Normalerweise kann ich ja meinen digitalen Sat-Receiver über Scart an den Bildschirm anschließen, oder??

4.Kann mir einer sagen wie dann das Bild über Sat ist??

5.Kann es sonst noch zu Problemen kommen??

6.Auch ja, Audio kann ich ja dann soweit ich weiß nicht übertragen, da DVI-HDMI, oder??

Welchen Bildschirm würdet Ihr mir empfehlen??

Danke

peete
 
1. Ja geht, mit einem entsprechend langem HDMI-Kabel
2. Ich würde sagen Nein, wenn das HDMI-Kabel eine gute Qualität hat
3. Ja geht, müsste sogar über HDMI gehen, wenn der Receiver das unterstüzt
4. DVB-S ist ja normallerweiße die beste Bildquelle, also sollte es sehr gut sein :)
5. Klar kann es immer ;) Aber davon gehen wir jetzt ja mal nicht aus^^
6. Da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, solltest vllt. etwas googeln, Aber von der Distanz her müssste es gehen.

Wieviel geld hast du den zur Verfügung für deinen Bildschirm ?
 
Ich war heute im MediaMarkt und hab mir mal ein paar Modelle angeschaut.

Was mir sehr negativ aufgefallen ist, dass bei den billigeren 50Hz Bildschirmen das Bild ziemlich oft flimmert oder ruckelt. Sowas will ich auf keinen Fall.

Sehr gut gefallen hat mir der Philips 32PFL8404H (http://geizhals.at/deutschland/a420863.html). Leider ziemlich teuer.

Samsung hat mir nicht so gut gefallen mit den verspiegelten Displays.

Recht viel mehr hatten sie dann auch nicht da.

Von Geizhals gefallen mir folgende recht gut:

LG Electronics 32LH7000 (http://geizhals.at/deutschland/a405850.html)
LG Electronics 32LH5020 (http://geizhals.at/deutschland/a414112.html)
LG Electronics 32LH7020 (http://geizhals.at/deutschland/a404838.html)
LG Electronics 32LH5000 (http://geizhals.at/deutschland/a417084.html)

Doch wo sind hier die Unterschiede??

Ist der Aufpreis zum Philips gerechtfertigt??

Peete
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der beste 32", nicht nur was das P/L angeht, ist der Samsung B650. Ich beobachte den schon seit längerem und werde den mir wohl auch demnächst holen.

http://www.preissuchmaschine.de/in-TV-LCD-Plasma/ab-76cm-LCD/Samsung-LE-32B650.html

Ok, wenn dir die verspiegelten Displays von Samsung nicht so sehr gefallen, dann würde ich mich nach einem Toshiba umsehen, die sind gut und günstig (wohl noch etwas besser als die LGs obwohl ich das jetzt nicht mit Sicherheit sagen kann, wie gesagt ich bin selber auf der Suche nach einem und das ist eben das was ich bisher so ruasgefunden habe)

Wobei der Phillips auch nicht schlecht aussieht, hat auch 100Hz, FullHD, etc. an Board.
Ich denke das du bei dem nichts falsch machst. Wobei ich wie gesagt den Samsung besser finde :)
 
Die 650er Serie ist nicht schlecht. Insbesondere das Streaming ist ganz gut. Aber wenn man so und so einen PC per HDMI angeschlossen hat erübrigt sich das ja
 
Zurück
Top