2x Gainward GeForce GTX 660 Erfahrungen

conspectumortis

Lt. Commander
Registriert
Juni 2013
Beiträge
1.237
Hallo,

ich will mir vielleicht eine zweite Gainward GTX 660 Grafikkarte zulegen, aber ich habe gelesen, dass es bei manchen zu Temperaturproblemen führt, wenn sie 2 Grafikkarten untereinander einbauen für den Sli Modus.
Daher wollte ich fragen wie es mit der Erfahrung von Gainward GeForce GTX 660 Besitzern aussieht, weil die Grafikkarte ein costum design ist und custom design anscheinend nicht für den Sli Betrieb prädistiniert ist.


Gruß
conspectumortis
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du die 660 nicht geschenkt bekommst , vergiss dein vorhaben gleich wieder, weil :




3.3 SLI/CF - das leidige Thema

Grundsätzlich kann man sagen, dass sich ein SLI/CF-Gespann aus 2 oder gar 3 seperaten Karten für den privaten Anwender nur in den seltensten Fällen lohnt. Wirklich zu empfehlen ist es erst bei höheren Auflösungen (>1920x1080 bzw. >24"), da dort derartige Leistungen gebraucht werden. Bei kleineren Auflösungen überwiegen die Nachteile:
hoher Stromverbrauch, hohe Lautstärke, hohe Wärmeabgabe
oft nur eine Mehrleistung von bis zu 60-80%, teilweise aber auch viel weniger oder gar schlechter als bei einer Einzelkarte
teuer in der Anschaffung und schneller Wertverlust durch neue, bessere Karten
eine einzelne Karte einer neuen Generation ist meist schneller als ein SLI-/CF-Gespann der alten
bei mehreren Einzelkarten ist die Nutzung von anderen Erweiterungskarten eingeschränkt (Platzmangel auf dem Board und im Gehäuse)
teilweise schlechte Skalierung und Unterstützung von SLI/CF
viel Arbeit durch Treiberoptimierung und Erstellen von Profilen für einzelne Spiele
Abhängigkeit vom Treiberhersteller, der den Support (die Weiterentwicklung) von SLI/CF-Profilen von älteren Karten/Spielen in neuen Treibern einstellt (Zeitraum: ca. 2 Jahre)


Vielfach ist auch das Problem der Mikroruckler im Gespräch.
Das Multi-GPU-Problem (Mikroruckler) aus "Test: Nvidia 3-Way-SLI („Triple-SLI“)"
Problem: Mikroruckler aus "Test: ATi Radeon HD 4870 X2"
Hier findet ihr noch ein Programm, welches Mikroruckler eures Multi-GPU-Systems simulieren kann.
Es bleibt aber noch zu sagen, dass nVidia (SLI) derzeit die Microruckler besser im Griff hat als ATi (CF).

Noch größerer Unfug ist das sogenannte Nachrüst-SLI/CF. Später irgendwann die gleiche Karte nochmal zu kaufen, ist nicht ratsam. Bis dahin steht schon oft eine neue Generation vor der Tür, die meist im Alleingang ein CF-/SLI-Gespann der alten Serie schlägt. Zudem werden alte Karten immer rarer und dadurch teilweise auch teurer.

Weitere Meinungen:
SLI - eine kleine Übersicht
 
Sehe ich auch so,

Ausnahme du bekommst die &&0 für nenn Apple & Ei und spielst PhysX spiele

vergessen darf man nicht das dass NT das auch noch mitmachen sollte
 
Ich müsste mir die Grafikkarte für ca. 140 euro kaufen, bekomme sie nicht geschenkt.

Mein Netzteil ist ein 650 Watt be quiet! Power Zone Modular 80+ Bronze.

Das mit den Mikrorucklern, den Profilen und der höheren Stromverbrauch ist mir bereits bekannt, das sind auch Gründe warum ich bisher zögere.
Bin auch noch am Schwanken, ob es Sinn macht eine Sli Verbund zu treiben, besonders wegen der Temperatur, weil das System dann deutlich lauter werden würde. Alternativ würde ich mir erstmal keine Grafikkarte holen und 1-2 Jahre warten.

Eine stärkere Grafikkarte die deutlisch mehr Leistung bringen würde, wäre eine Geforce GTX 770, vielleicht 15-20%, kostet aber auch min 240 euro neu, für eine nicht gerade leise Grafikkarte. Ab 270 euro sind die Grafikkarten die recht leise wären.
Bei 2 Geforce 660 wäre eine Mehrleistung von 15-70% drin.


Edit: @Major Stoppel. Die Idee hatte ich auch, aber da verliere ich in so kurzer Zeit doch eine Menge Geld. Muss es mir aber nochmal durch den Kopf gehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...also die 660 hat einen 192 Bit Speicherbus und 2048 MB VRAM...wenn Du in höchstens FHD spielst, dürfte SLI schon was bringen, allerdings wage ich mal zu behaupten, dass die Karte für ein SLI wegen dem schmalen Speicherbus suboptimal ist.
 
Du brauchst aber bei SLI mehr FPS um flüssig zu spielen deswegen ist die Mehrleistung's Rechnung von dir hinfällig. Ich würde dir auch zu einer Potenten Single GPU raten da wirste wesentlich mehr Freude mit haben.
 
schmeiß die GTX 660 raus, dafür bekommst du noch bis 120€ abzüglich ebaygebühren 110€

+ 140€ die du sowieso ausgeben willst, hast du 250€

wo ist das problem?
 
Ich rate dazu die GTX 660 zu verkaufen für ca. 100-110€ zudem hast du ja die 150€ für die GTX 660 noch übrig so das du 250-260€ hast dafür kann man eine R9 280X oder eine GTX 770 bekommen die ca. 50% besser ist als eine GTX 660, zudem sparsamer als zwei GTX 660 Karten und man hat keine Mikroruckler.
Abgesehen davon ist das Power Zone sowieso nicht das Gelbe vom Ei und für SLI eignet es sich sowieso nicht.
 
Für welche Spiele reicht deine GTX 660 nicht?

Würde diese Karte definitiv verkaufen und eine starke Single-GPU holen (GTX 770/R9 280X oder stärker)

Diese Karten bringen ihre Leistung konstant und nicht nur, wenn die SLI-Profile/etc. passen.

Ein OC-Modell der GTX 770 oder R9 280X ist ca. 10 - 15% schneller als die Referenzversion aus diesem Test:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/grafikkarten-2013-vergleich.2324/seite-3

Wärst dann schon bei ca. 65% verglichen mit der GTX 660.
 
Zurück
Oben