2x Monitor mit KVM

Zaiga

Lieutenant
Registriert
März 2011
Beiträge
932
Hallo zusammen,

https://www.acer.com/gb-en/predator/monitors/x27u
Ich überlege mir den Monitor zu kaufen. Dieser hat ein KVM switch, diesen würde ich gerne nutzen.
Jedoch wollte ich zwei Monitore kaufen -> So wie ich das verstehe sollte es kein Problem geben einfach dann beide jeweils umschalten?

Danke Gruß!
 
Fragen wir mal gegen: was soll denn an die beiden Monitore angeschlossen werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zaiga
Wenn ich das richtig verstehe musst du dann beide Monitore an die Ausgangsgeräte anschließen, ja. Bspw. hast du einen Desktop PC schließt du diesen an Monitor 1 und Monitor 2 an bspw. mit DP.
Deinen Laptop schließt du mit zwei Kabeln auch an Monitor 1 und Monitor 2 an bspw. mit HDMI.

Willst du den Laptop nutzen stellst du bei Monitor 1 und Monitor 2 HDMI an. Wenn der Desktop PC betrieben werden soll dann den DP.

Aber deine Ausgabegeräte sollten dann immer zwei Ausgänge haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zaiga
Insofern nicht an beiden Monitoren mehrere Geräte hängen sollen, braucht der 2 Monitor nicht zwangsweise KVM switch. Bei nur zwei Geräten (zb. Notebook und PC) die im wechsel betrieben werden wird Tastatur & Maus mit dem KVM Switch von Monitor 1 umgeschalten und Monitor nimmt bei nur einem aktiven Gerät den richtigen Signaleingang oder wird bei zwei aktiven Geräten Manuel umgeschalten. Wie der Vorposter schon schrieb braucht das aber auch jeweils zwei Kabel die zu den Geräten gehen.

Aber das ist alles nur mutmaßen, am einfachsten wäre es wenn der TE schreiben würde was er für Geräte ha und wie das ganze verwendet werden soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zaiga
Millkaa schrieb:
Wenn ich das richtig verstehe musst du dann beide Monitore an die Ausgangsgeräte anschließen, ja. Bspw. hast du einen Desktop PC schließt du diesen an Monitor 1 und Monitor 2 an bspw. mit DP.
Deinen Laptop schließt du mit zwei Kabeln auch an Monitor 1 und Monitor 2 an bspw. mit HDMI.

Willst du den Laptop nutzen stellst du bei Monitor 1 und Monitor 2 HDMI an. Wenn der Desktop PC betrieben werden soll dann den DP.

Aber deine Ausgabegeräte sollten dann immer zwei Ausgänge haben.

corsa222 schrieb:
Insofern nicht an beiden Monitoren mehrere Geräte hängen sollen, braucht der 2 Monitor nicht zwangsweise KVM switch. Bei nur zwei Geräten (zb. Notebook und PC) die im wechsel betrieben werden wird Tastatur & Maus mit dem KVM Switch von Monitor 1 umgeschalten und Monitor nimmt bei nur einem aktiven Gerät den richtigen Signaleingang oder wird bei zwei aktiven Geräten Manuel umgeschalten. Wie der Vorposter schon schrieb braucht das aber auch jeweils zwei Kabel die zu den Geräten gehen.

Aber das ist alles nur mutmaßen, am einfachsten wäre es wenn der TE schreiben würde was er für Geräte ha und wie das ganze verwendet werden soll.
Viele Dank ihr habt die Frage beantwortet! Genau so war es gedacht :)
 
Zurück
Oben