2x8 GB Ram oder 4x4? Was ist schneller?

Brogroswav

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
11
Hey ich habe eine Frage:

Sind 2x8 GB Ram schneller oder 4x4 GB? Habe irgendwann mal gehört das 2x8 besser sein sollen aber können 4x4 nicht mehr gleichzeitig zwischenspeichern bzw. schneller weil sie parallel arbeiten?
 
So wenig RAM Module wie möglich, also Dual-Channel.

Zwei 8GB Module sind empfehlenswerter
 
Stichwort Dualchannel: Es können maximal 2 Riegel gleichzeitig angesprochen werden => 2x8 GB ist besser. Außerdem kannst du so leicher aufrüsten
 
soweit ich weiß, nimmt sich das nix .... die hauptsache ist, das dual channel genutzt werden kann

€dit:

So wenig RAM Module wie möglich

wieso ? Dualchannel ist doch nur wichtig, den haste bei 4x4 genauso
 
Sebbi schrieb:
soweit ich weiß, nimmt sich das nix .... die hauptsache ist, das dual channel genutzt werden kann

€dit:



wieso ? Dualchannel ist doch nur wichtig, den haste bei 4x4 genauso

Ja, ist 2x Dual-Channel, also Quad-Channel. Das heißt, es muss auf 4Ram Module verteilt werden, anstatt nur auf 2. Das dauert einen Ticken länger als es nur zu halbieren auf 2 Module,
 
2x Dualchannel ist halt nicht gleich Quadchannel. Wenn das System Quadchannel unterstützt hast du mit 4 Riegeln logischerweise eine höhere Bandbreite. Bei Dualchannel würd ich auch die 2x8GB verbauen.
 
Du hast auch mit vier Modulen nur Dual-Channel.
Der Unterscheid zu zwei Module ist minimalst.

Aber bei den Preisen immer 2x8GB kaufen.

das 2x8 besser sein sollen

Weniger Fehlerquellen, geringerer Verbrauch bzw. Abwärme, weniger Belastung für den Controller, weiteres aufrüsten möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides ist gleich schnell ob 2x8 oder 4x4 , weil beide Dualchannelmodus haben . Der einzige Unterschied ist manchmal immernur das die Boards bei Vollbestückung rumzicken.
 
Würde auch zu 2 mal 8 GB tendieren.Nimm am besten gleich welche mit 1600 oder 1866 Taktfrequenz das gibt ein wenig boost und bei den Speicherpreisen ist es egal ob 10 € mehr oder weniger.
 
2x 8GB ist tendenziell schon vorteilhafter. Kürzere Signalwege, deswegen grösseres OC-Potential beim Memory und bessere Aufrüstmöglichkeit.

Solange man die Module nicht übertaktet bzw. schnellere Module einsetzt als das Mainboard bei Vollbestückung zulässt, sollte es aber keine Unterschiede geben.

Es gibt aber noch eine Ausnahme: Je nachdem wie die Module intern organisiert sind, gibt es unterschiedlich viele Speicherbänke. Wenn das Chipset Interleaving mit den Speicherbänken macht, dann könnte es bei mehr Speicherbänken sogar einen minimen Vorteil bei Vollbestückung mit vier Modulen geben. Das ist aber eher eine theoretische Sache.

Hab selber drei Kisten, welche mit je 4x4GB bestückt sind. Bei den ersten zwei Kisten waren 8GB-Module noch praktisch nicht bezahlbar bzw. nur schlecht erhältlich oder nur mit schlechteren Latenzen. Und bei der Dritten gab es auch einen Grund gegen 8GB-Module: Der favorisierte Speicher war nicht als 8GB-Modul verfügbar und 16GB reichen dort für alle Ewigkeiten.

Im Moment muss wohl kaum jemand behaupten, dass 16GB RAM nicht reichen. Zum Zocken reichen sogar 8GB völlig aus und das wird noch länger so bleiben. 32GB RAM macht im Moment vor allem Sinn, wenn man div. virtuelle Maschinen betreibt. Bei Servern gibt es gerade auch deswegen schon länger Modelle, welche noch weit darüber hinaus gehen.

Ich habe mir vor kurzem noch eine Kiste mit Trinity-APU zusammengeschraubt. Das Limit beim Mainboard ist max. 64GB RAM. Ist ja nett, aber gerade beim Trinity gibt es wohl kaum Anwendungen, wo 64GB RAM Sinn machen. von 16GB Modulen habe ich im PC-Bereich auch noch nichts gehört. Und wenn die kommen, dann sind die Preise entsprechend.
 
Mein Mainboard verträgt maximal 16GB Ram. Von Daher würde ich bei 4 Ram-Steckplätzen keine 2x8GB nehmen. Könnte auch noch ein Hinweis sein :)
 
Zurück
Oben