32gb ssd ?

chrisi911

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
113
Hi hab mir gedacht nee SSD für mein System wäre doch net so verkehrt.
Allerdings nur für Win 7
Also denke ich ne 32GB Platte müsste reichen.
Ich hab de mal eine rausgesucht:

Corsair Nova V32, 32GB, 2.5", SATA II (CSSD-V32GB2)

Ist die gut?
Bringts viel Leistungsvorteil, wenn ich die reinmache.
Als zweite Platte habe ich ne Samsung Spin Point F3

Grüße chrisi911
 
naja 32gb (effektiv wohl noch weniger) wird doch schon recht knapp ;)
 
naja es reicht finanziell eben nur für 32gb. Ich würd die aber nur kaufen wenn win 7 ohne Probleme draufgeht und der Leistungsvorteil wesentlich höher ist ,als bei ner normalen HDD.
 
ich würde noch ein bisschen sparen und mir für knapp 30 Euro mehr eine 60 GB mit sandforce oder Marvell controller holen, da bist du auch Kapazitätsmäßig der sicheren Seite und hast eine deutliche bessere Performance
 
ok das wars dan mit ner ssd. 60 gb sind erstens mehr speicher und zweitens haben 60gb noch ne bessere performance. das schaffe ich finanziell jedoch nicht
 
dann lass es, es macht keinen Sinn 65 Euro für 32 GB auszugeben, da würdest du bereuen.
Ich habe auch zu wenig Geld um immer das billigste zu kaufen.
 
win 7 passt auf ne 32gb ssd
aaaaber du musst etliches abschalten was viel speicher frisst
auslagerungsdatei, wiederherstellungspunkte usw. usw.
viele oder grosse programme sollte man dann auch meiden

wenn man nicht viel installiert und obige punkte beachtet dann reicht ne 32er auch, habe derzeit auch eine im surf rechner mit win 7
 
Klar das passt dann schon, aber man sollte auch an kommende ServicePacks und Patches denken.

Ich bin auch der Meinung, dass 60 GB für Win7 das Minimum darstellen um auf dauer keine Probleme zu bekommen.
 
32GB sind im eigentlich zu klein und pro GB deshalb zu teuer. Aber wenn, dann würde ich die Intel X-25V mit 40GB nehmen, der Thread zu ihr..
Allerdings finde ich es macht wenig Sinn, immer mit jedem Byte haushalten zu müssen und alles möglich dann von der HDD zu laden, dann bringt eine SSD auch nicht so viel Freude. Unter 60GB würde ich deshalb nicht kaufen und eigentlich eine 120er, dann hat man auch lange gut davon und bekommt mehr Performance. Denn eine SSD sollte man nie zu voll machen was bei kleinen Kapazitäten schwer fällt und die SSDs unter 120GB haben gerade mit Sandfocre Controller haben inzwischen eigentlich alle nur weniger als 8 Kanäle bestückt. Die Intel X25-V 40GB hat auch nur 5 der 10 Kanäle seines Kontrollers bestückt, die Intel G2 Postville 80GB dann alle 10. Bei Crucials C300 sind immer alle Kanäle bestückt, auch bei der 64GB Version.
Eine Corsair Nova hat einen Indilinx Barefoot Controller und die ersten User hier im Thread haben die jetzt schon todgeschrieben, denn der hat ein sehr agrssives GC. Über GC unt TRIM bitte hier lesen.
 
Ich würde ne 64gb nehmen, vor der wahl stand ich auch und jetzt bin ich froh das es 64gb sind.
 
Hab grad ein Notebook frisch mit Windows 7 Prof. 32bit + Office 2k7 Enterprise (Volle Installation) + diverse Kleinigkeiten wie Chrome, CDBurnerXP, Skype, VLC) und die SSD ist mit 15,9 GB nun belegt.

Also reicht eine 32GB für nur Windows völlig aus. Klar "wächst" Windows auch, aber keine 15GB!!

Und auch die Performance einer 32GB SSD ist im Vergleich zu einer HDD enorm. Nicht nur die theoretisch 3fache Geschwindigkeit beim Lesen von Daten sondern auch die Zugriffszeiten die ja praktisch gar nicht mehr vorhanden sind.

Dokumente, Bilder, Videos bzw. deine Bibliotheken musst du halt auf eine normale HDD speichern oder wie ich auf einer NAS.

my2cents.

Ich liebäugel ja mit dieser hier für mein Wohnzimmer PC:
Kingston SSDNow V-Series 30GB, 2.5", SATA II (SNV125-S2/30GB)
 
programme usw starten aber nur schneller wenn du sie drauf installierst und wenn da nur win 7 drauf soll sehe ich keinen sinn darin...windows plus alle programme die man öfter benutzt dann lohnt es sich erst. also sollten 60 gb schon drin sein
 
Hängt schwer von der Software-Auswahl des einzelnen ab. Wer keine 1000 Programme benutzt kommt hin.
Ich hab die letzten paar Jahre mit einer 32GB DDR2-RAM-SSD gelebt. Geht einwandfrei inkl. Openoffice und Adobe Photoshop^^.
Lustig wird es wenn man viel Speicher im Rechner hat. Bei mir waren es 12 bzw 24GB. Da sind natürlich bei der "normal-Installation" schon mal die SSDs voll weil hybernate 12GB und Swap den Rest frisst. DAS darf man dann natürlich abschalten (hybernate) und verschieben oder verkleinern (Swap).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da wir schon dabei sind, so ist uU 90GB sogar zu klein. Erst ab 120GB ssd´s erzielt man angeblich die optimale performance. Weiss aber nicht wie das im verhältnis aussieht, wenn die ssd dann partitioniert (2 o 3) wird !?
 
Partitionieren hat keinen Einfluß auf die Performance einer SSD. Das die größeren SSD mehr Performance als die kleinen bieten, liegt ja an der Anzahl der belegten Kanäle des Controllers und der Geschwindigkeit der verbauten NANDs.
 
Zurück
Oben