3D-Fernseher als PC-Bildschirm

DonSerious

Captain
Dabei seit
Aug. 2010
Beiträge
3.562
Als PC Bildschirm ohne FullHD zumindest der erste. VERGISS es!
die Input lags musst du testen! Meistens gibts nen PC Modus mit dems nen bisschen besser ist.
Ich hatte mal nen 42 Philips am PC damit gings ganz ordentlich habe nichts festgestellt.
Als ich dann aber wieder an meinen 24 Zoll bin war doch irgendwie alles smoother...
 
Das ist daran auszusetzen, dass man einfach die Auflösung bei HD-Ready dann auf 32 Zoll ändert?
Sent from my Windows 8 device using Board Express
 
Auflösung meint nicht 32" !? sondern z. B. 1920*1080 Pixel (Full HD).

Wie mein Vorredner sagte, den LG kannst du vergessen.
 
schon mal auf nem 32 zoll mit HD READY Auflösung gearbeitet?
Da kannst du die Pixel zählen. Fernsehen ja aber Word nein!
 
Zitat von DonSerious:
Kann man auf HD-Ready verzichten und drauf scheißen, weil man ohnehin die Auflösung ändern kann?

HD ready ist die schlechteste Auflösung (1366*768 Pixel), die man derzeit bei Fernsehern bekommt. Als Computerbildschirm macht nur ein Full HD (1920*1080 Pixel) Fernseher Sinn.
 
Versteht mich nicht falsch. Man ändert ja die Auflösung beim PC, anders als der Fernseher normal darstellt oder etwa nicht?
Was haltet ihr von dem 2.? Soll halt nicht arg teuer sein.
Sent from my Windows 8 device using Board Express
 
Wenn der Fernseher aber nur 1366*768 Pixel darstellen KANN, kannst du nicht FULL HD einstellen auch wenns dein PC kann.
der 2te ist schon besser aber wie gesagt. Gerade wenn du einen Fernseherals Monitor benutzen willst geht mehr probieren als über studieren.
Ansonsten halt nen 24 Zoll für 150 da machst nichts falsch, allzu viel Erfahrung scheinst du ja nicht mit dem Thema zu haben.
 
Ist es nicht möglich bei einem "Full-HD" Fernseher mit 27 Zoll auf 2560x1440 einzustellen? Bei einem Monitor geht's ja auch....
Sent from my Windows 8 device using Board Express
 
Nein?! Wieso sollte es auch.
EIN FULL HD Monitor kann MAXIMAL nur 1920x1080 Pixel darstellen. Weniger geht immer aber mehr nicht! (zumindestens wird dann nicht mehr alles dargestellt).
Wenn es bei dir geht dann hast du einen 27 Zoll monitor mit 2560x 1440 Pixel. aber dann frage ich mich auch wieso du einen "schlechten " 32 zoll willst.
Wegem 3D??? Dabei wird in diesem Preissegmet eh die Auflösung pro Auge halbiert.
Definier doch bitte nocheinmal deine Ansprüche und Grund neu.
Ansonsten kauf den ersten und mach deine Erfahrung ;)
 
ka was du da redest :D
Man kann ja wohl nicht umsonst Downsampling betreiben und das mit 24 Zoll... Bei gut jedem Bildschirm steht auch nur "Full-HD" dran.
http://www.amazon.de/Acer-HN274HBbm...1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1361738616&sr=1-1

und mit 27 zoll sollte auch 2570x1440 möglich sein, ansonsten behauptest du ja mit deiner Aussagen, dass es keine 2560x1440-Monitore gibt.
Sent from my Windows 8 device using Board Express
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte schon vorher geantwortet , allerdings ist mein Kopf so hart auf meine Tischplatte geknallt das diese Zerbrach mein Monitor runterfiel und ich erst einmal ein neuen FULL HD Monitor holen müsste mit 4K Display.

HD Ready heißt der Fernseher hat : 1366*768 Pixel
Full HD heißt der Fernseher hat : 1920*1080 Pixel
Wenn du 1920*1080 Pixel hast kannst du als Auflösung 1366*768 Wählen , weil 1366 kleiner als 1920 ist und 768 kleiner als 1080.
Stell es dir einfach so vor : Full HD bedeutet 8 Steckplätze und HD 4 Steckplätze.
Du kannst 4 festplatten an 4 Steckplätzen betreiben und hast alles ausgereizt. Du kannst 4 Festplatten aber auch an 8 Steckplätze anschließen aber hast noch 4 Plätze frei. Ergo Full HDs können HD darstellen andersrum aber nicht.

Downsampling bedeutet als bsp. dein Bildschirm hat als auflösung 1920x1080 deine Grafikkarte berechnet aber 3840x2160 dadurch erreichst du eine Höhere Schärfe und Genauigkeit aber es wird trotzdem nur 1920x1080 dargestellt.
 
Lass es mich anders formulieren. Warum sollte man mehr als 24" nehmen, wenn sich eine größere Auflösung angeblich nicht realisieren lässt? Wie scharf soll das Bild sein, wenn ich bei 27" 2560x1440 einstelle aber die Auflösung von 1080p bleibt und gestreckt wird? Ist das dann ein gestrecktes Full HD-Bild mit Downsampling?
 
Bist du ein Troll oder verstehst du wirklich überhaupt nicht von was hier gesprochen wird.

Die Auflösung deines Panels ist bestimmt UND beschränkt durch die Bauart.

Beispiel:
Schau dir zwei 32 Zoll Geräte an, einmal mit Full HD und einmal mit HD Ready. Du wirst schnell merken, dass die Pixel beim HD Ready Gerät wesentlich größer sind und das Gerät insgesamt nur etwa die Hälfte hat und daher ein gröberes Bild zeichnet.
Oder schau dir Full HD auf einem 80" und 32" TV an. Die Pixel auf dem 80" sind wesentlich größer, da beide Geräte trotz des Unterschieds in der Größe, die selbe Anzahl an Pixel darstellen. Da man bei einem TV allerdings weiter weg sitzt, fällt das nicht so auf. Wobei ja irgendwann 4k Auflösung kommen soll.
Du kannst niemals mehr Pixel darstellen bzw. ansteuern, als das Gerät technisch verbaut hat.

Es gibt sicherlich Auflösungen jenseits der 1080p. Mein Monitor hat z.B. eine native 2560x1440 Auflösung. Ich kann auch geringere Auflösungen wählen wie 1920x1080, jedoch wird das Bild durch die Skalierung nicht mehr so scharf angezeigt. Jedoch niemals mehr als die native Auflösung, weil einfach nicht mehr Pixel verbaut sind und dadurch keine 1:1 Wiedergabe (jeder Pixel hat eigene Bildinformation) der Quelle auf den Monitor möglich sind.

Downsampling dient zur Glättung des Bildes (ähnlich wie AA) und wird dein Problem nicht lösen.

Zurück zu deiner Frage:

Ein Fernseher als Monitor eignet sich meist nicht, ich würde dir von dem Vorhaben abraten und dir raten, einen normalen Monitor zu kaufen. Im Preisbereich um 300 Euro gibts wirklich schon gute Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kaufen dann so viele Leute 27", wenn diese nur Full HD anbieten? Wird doch dann unscharf oder etwa nicht?
Sent from my Windows 8 device using Board Express
 
Nein, Full HD ist bei einem 27" Monitor noch in Ordnung (also fein genug). Natürlich ist ein höher aufgelöster Monitor feiner wenn du z.b. auf 10cm Abstand gehst. Das kann man ja einfach selbst vergleichen, ob man das für nötig hält.

Vorallem bei schwacher Hardware sollte man aber lieber bei Full HD bleiben.

Bei Fernsehern ist allerdings weniger die Auflösung das Problem als die allgemeine Bildqualität und Input Lag. Sie sind einfach zu einem anderen Zweck gebaut worden.
 
Zitat von DonSerious:
Warum kaufen dann so viele Leute 27", wenn diese nur Full HD anbieten? Wird doch dann unscharf oder etwa nicht?
Sent from my Windows 8 device using Board Express

Also so viele kaufe 27" mit Full HD nicht. Grob gesagt sind die Monitore schon die, mit der schlechtesten Pixeldichte, während 2560x1440 in der oberen Liga spielen. Qualität hat seinen Preis und nicht jeder ist bereit für 2560x1440 zu zahlen.

Fernseher sind keine Monitore. Sie stellen bewegte Bilder dar und hier ist der momentane Standard eben Full HD. Da es eben nicht um genaues Arbeiten geht (Schriften lesen etc), ist die weitaus geringere Auflösung kein Problem. Selbst im Kino wird bei großen Leinwänden oft nur 2K genutzt, wobei es hier auch schon 4K (4096×3072) gibt.
Zudem kommt noch, dass man Fernseher nicht so nah wie Monitor platziert. Auch sind sie nicht auf PCs abgestimmt, sprich Inputlag ist meist schelcht.

Als PC-Bildschirm würde ich keinen Fernseher nehmen.

Was suchst du denn überhaupt?
 
Ich suche nichts. Wollte mich für meinen Bruder informieren, ob es sich lohnt einen 32" 3DTV zu nehmen, da jeder 30" Monitor verdammt teuer ist. Das hauptsächliche Problem be einem 24" TV ist ja nicht die Quali sondetn der Inputlag. Beim LG steht 5 ms aber trotzdem beschweren sich viele, da der Lag wohl doch deutlich größer ist als 5 ms.
 
Angegeben ist eine Reaktionszeit von 5ms, kein Input Lag. Das sind komplett unterschiedliche Dinge.
 
Zurück
Top