News 3DMark: DLSS-Feature-Test für den Grafikbenchmark

v_ossi schrieb:
Natürlich haben "Hardcore-Käufer" einen Anspruch auf mehr Leistung. Bisher waren das einfach eine höhere Auflösung und/oder mehr Frames. Bei RT und DLSS besteht aber mMn die Gefahr, dass Entwickler die Features einfach fallen lassen. Darauf wollte ich hinaus.

Dann hast du den Sinn meines Posts nicht verstanden. Es geht mir hier nicht um neue Generationen, sondern dass die Käufer von potenterer Hardware auch das damit verbundene Anrecht auf mehr Features und Leistung in Games haben...
 
v_ossi schrieb:
Als Entwickler könnte man DLSS und RT implementieren, aber durch den kräftigen Preisanstieg dieser Generation hat Keiner die Hardware.
Nun, ich sag mal so die Vergangenheit zeigt halt das Gegenteil von dem was Du glaubst.
Nehmen wir mal Autos. Automatik konnten sich früher nur Leute leisten, die das nötige Kleingeld hatten. Daher galt es auch lange als "alte Leute Schaltung". Inzwischen sind die Getriebe ausgereifter und auch deutlich günstiger durch den jahrelangen Einsatz in der Serie. Sogar besser und effizienter als Handschaltung und Autofahren macht trotzdem Spaß damit. Ohne "alte Säcke die voll stecken" hätte man heute also wohl kaum diese nicen Automatikgetriebe. Das Beispiel kannst Du beliebig auslegen: OLED TVs, Handys, Flugreisen...
Entwicklung läuft immer über den Geldbeutel und die Nerven der "Early Adopter". Ich will niemanden angreifen, aber wenn das in deinem Bekanntenkreis so ist wie Du sagst, dann liegt es wohl daran, dass deine Kumpels "Mainstream" sind. Was auch gut und in Ordnung ist. Aber wer kein Interesse an der Durchsetzung der Technologie als solche hat... kochen oder heimwerken sind auch tolle Hobbies....sollten sie mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82 und .Sentinel.
Nun für alle, die hier behaupten, dass DLSS ein billiger Allerweltsupscaler ist.

Die folgenden Bilder sind um den unteren Bereich, in dem die FPS usw. eingeblendet werden gekürzt.

Hier ein Bild in nativer 900P Auflösung, default settings unkomprimiert und anschliessend mit Gimp bikubisch auf 1080p skaliert:

900pohne.png
Ich hab da Auflösungstechnisch also zu Gunsten der Kritiker das Native Bild noch um 90Pixel verbessert, da es ja mit 810Pixeln gerechnet wird bei DLSS.

Diese Auflösung ist aber im Benchmark nicht wählbar. Deswegen hab ich mich für die für DLSS ungünstigere Variante entschieden um auch ja allen Gegenargumenten diesbezüglich zu entgehen.

Das Gegenstück mit DLSS in 1080p:
1080pDLSS.png


Ich hab leider die Screenshots nicht 100% deckungsgleich hinbekommen.
Jeder, mit annähernd normaler Sehkraft, sieht schon ohne Zoom, dass das Bild mit DLSS deutlich besser aussieht, als das rein hochskalierte Bild.

Ich denke, das Ergebnis spricht für sich selbst und gegen diejenigen die ein einfaches Upscaling dahinter sehen wollen.
Und wie gesagt- Das obwohl ich dem nicht DLSS Bild aus technischen Gründen eine höhere native Auflösung zugestanden habe.

Den Test kann jeder, der eine RTX Karte besitzt sofort nachstellen und sich anschliessend davon überzeugen, dass ich hier keine Bilder manipuliert habe, weil ich von NVIDIA bezahlt würde (der Vorwurf kommt nämlich bestimmt als Nächstes ;) ).

-Nebenbei falls es irgendjemanden interessiert und das nachstellen will. War schon schier am Verzweifeln, weil in dem Benchmark kein Printscreen, F12 oder sonstiges zum Abspeichern funktioniert hat.

Die Tastenkombination Windows+Drucken hat dann aber das gemacht, was ich wollte...

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krautmaster, pietcux, AwesomSTUFF und 3 andere
xdave78 schrieb:
Nehmen wir mal Autos. Automatik konnten sich früher nur Leute leisten, die das nötige Kleingeld hatten

Finde deinen Automatik-Vergleich nicht sehr passend. Automatik-Schaltung konntest du direkt bei jeder Fahrt benutzen und nicht nur auf speziellen Straßen, von denen es zu Beginn nur ganz wenige gab.

Aber wer kein Interesse an der Durchsetzung der Technologie als solche hat... kochen oder heimwerken sind auch tolle Hobbies....sollten sie mal probieren

Jeder der nicht bereit ist, durch Early-Adopting neue Technologien mitzufinanzieren, hat mit Gaming also das falsche Hobby oder was willst du uns damit sagen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grossernagus und v_ossi
geist4711 schrieb:
für mich ist DLSS beschiss.
das spiel wird in einer kleineren auflösung gerendert und dann die vorberechneten höher aufgelösten texturen drüber gelegt.
das ist beschiss, punkt.
und dann rühmt man sich damit das man mehr fps hat und es besser aussehen soll *würg!*

klar gibt es mehrere ähnliche funktionsweisen in spielen, zb wenn texturen gröber werden bei mehr absstand,

Um Gottes willen. Bitte lies dich doch vorher in die Technik ein. Dieser Text bereitet einem schon fast körperliche Schmerzen.

DLSS legt keine vorberechneten Textutren irgendwo drüber. Es nimmt ein kleiner gerendertes, detailarmes Bild und ergänzt es dann aufgrund von Erfahrungswerten um Details.
Das funktioniert ungefähr so wie dein Gehirn. Wenn du das Bild "Mona Lisa" kennst, wirst du eine niedrig aufgelöste und hochgerechnete Matschversion dieses Bildes trotzdem erkennen und in deinem Kopf so umbauen dass du am Ende das normale Gemälde vor Augen hast. So ungefähr macht das der Algorithmus. Die "Erfahrungswerte" werden in einem Supercomputer trainiert und das Ergebnis dann auf einer Grafikkarte im Spielerechner ausgeführt.

Eine Technik mit ähnlicher Funktionsweise gibt es bis heute nicht in Spielen, und das macht DLSS so besonders.
Alles was es heute gibt ist eine Umrechnung anhand statischer mathematischer Modelle. DLSS interpretiert aber und rechnet nicht nur stumpf vor sich hin. Darum funktioniert es auch besser als z.B. TAA.

Hier ist ein kleines Beispiel

Welches Bild sieht besser aus und aus welchem Grund sollte man anhand dieses Bildes auf die 28FPS mehr verzichten?


Revan1710 schrieb:
Jeder der nicht bereit ist, durch Early-Adopting neue Technologien mitzufinanzieren, hat mit Gaming also das falsche Hobby oder was willst du uns damit sagen?

Warum immer Extreme?
Würdest du bei deinem Autovergleich auch schlussfolgern, dass jeder der nicht bereit war ab Tag 1 Automatik zu fahren kein Auto mehr fahren sollte? Ich denke es wäre schon was gewonnen, wenn man die Technik nicht von anfang an kaputtreden würde, oder im Autovergleich den Automatikfahrer nicht als Trottel ansehen würde der sich alles gefallen lässt, und die Autohersteller die Automatik anbieten nicht als raffgierige Teufelsfirmen zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
@ZeroZerp

ich verstehe die wahl der auflösungen nicht, aber die screenshots sind ne gute sache. ich bin ursprünglich davon ausgegangen, dass das obere bild die native auflösung mit TAA ist - denn hier scheint es für mich nicht viele unterschiede zu geben.

würdest du (oder jemand anders mit rtx karte) mal:

1440p ohne AA
1440p mit TAA
1440p DLSS upscaling (1080p)

ohne nachbearbeitung hochladen? dann würde sich die ganze diskussion hier vermutlich deutlich entschlacken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
xdave78 schrieb:
[...]Ich will niemanden angreifen, aber wenn das in deinem Bekanntenkreis so ist wie Du sagst, dann liegt es wohl daran, dass deine Kumpels "Mainstream" sind. Was auch gut und in Ordnung ist. Aber wer kein Interesse an der Durchsetzung der Technologie als solche hat... kochen oder heimwerken sind auch tolle Hobbies....sollten sie mal probieren.

Das finde ich jetzt ein wenig anmaßend von dir. Natürlich sind meine Freunde "Mainstream", die zocken größtenteils ohne etwas von der Technik dahinter zu verstehen, aber nur weil sie die Vorteile von RT und DLSS in ihrem Anwendungsfall nicht sehen (weil es eben noch keine gibt) und sie deshalb die eben genannten Early Adopter Preise nicht zahlen, ihnen einen Wechsel des Hobbies nahezulegen...

Ein Interesse oder ein Mitsprecherecht erkauft man sich nicht mit einer RTX Karte.

Und deine Beispiele kann man auch anders herum auslegen.
Automatik war immer optional, RT und Tensor Cores zahlt aber jeder mit, ob er/sie die nutzt oder nicht. Automatik hat, wie @Revan1710 schon geschrieben hat, von Anfang an, während der gesamten Lebensdauer des Autos funktioniert. Und hat Jahrzehnte gebraucht, bis es eine gewisse Marktdurchdringung erreicht hat.

OLED setzt sich jetzt erst im Mainstream durch, weil der Preis entsprechen fällt.

Plasma hingegen ist in der High-End Nische gestorben, weil es nicht günstig genug für den Mainstream wurde.

Natürlich sei jedem Early Adopter der Spaß an seinem Kauf gegönnt, aber weil etwas im High-End angeboten wird, ist das noch keine Garantie dafür, dass es sich durchsetzt. Man kann eben auch auf's falsche Pferd setzen. (Was bei RT aber nicht der Fall ist.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revan1710
@duskstalker

1080 habe ich deswegen gewählt, weil ich hier grad an einem 1080P System sitze ;)
Auf Reddit hat ein User genau diesen Vergleich mit einigen Beispielbildern gepostet. Ich schau mal, ob ich den noch finden kann.

LG
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82 und duskstalker
ZeroZerp schrieb:
Jeder, mit annähernd normaler Sehkraft, sieht schon ohne Zoom, dass das Bild mit DLSS deutlich besser aussieht, als das rein hochskalierte Bild.
Weil DLSS erstens nicht alles "einfach hoch skaliert" sondern nur Teile und zweitens die Komprimierung der Bilder eh alles verwurstet.
ZeroZerp schrieb:
Diese Argumentation ist also vollkommen absurd.
Heute basieren die richtig großen Standards wie MP3 und die großen Videocodecs auf, wie Du es nennst "cheaten" um ihre Effizienz zu erreichen.
Die Vergleiche sind Absurd.


Beschäftigst Du Dich denn kein bißchen mit der Materie?
Das heisst- Wie sieht das DLSS generierte Bild im Gegensatz zur Basis aus.
Für 1080p wären das 1440x810
für 1440p dann 1920x1080
für 2160p dann 2560 x 1440
Und hier wird es Haarsträubend.
 
@DocWindows
Ich habe nur den Vergleich und das extreme Statement von @xdave78 kritisiert. Ich spreche DLSS/RT weder ihre Daseinsberechtigung ab, noch verurteile ich jeden RTX-Käufer.
Für mich sind das lediglich Features, die Stand heute an Enthusiasten adressiert sein sollten und dort erstmal Fuß zu fassen. Aber die Vorgehensweise, den Mainstream tiefer in die Tasche greifen zu lassen bei der derzeitigen Nutzbarkeit/Verfügbarkeit verurteile ich dagegen scharf.
 
v_ossi schrieb:
ZeroZerp Auch wenn ich dir hier und an anderer Stelle bezüglich der Vorteile neuer technischer Ansätze zustimme, deine Posts würden sich wesentlich... 'runder' lesen, wenn du berechtigte Kritik und Kritiker nicht immer als technophobe Fortschrittsverweigerer abtun würdest.

Kein Mensch spielt Benchmarks.
Die Implementierung hier ist verschwendete Liebesmüh.
Und natürlich funktioniert DLSS hier gut, man hat schließlich immer die gleiche Szene, da kann man den Algorithmus 'lernen' lassen, bis man (gezielte Übertreibung) quasi ein Video guckt.


MfG, Föhn. ;-)
 

Anhänge

  • List.jpg
    List.jpg
    185,4 KB · Aufrufe: 386
@Revan1710 Der Mainstream kann doch auch ältere Karten oder welche von AMD kaufen. Wo muss denn da jemand tiefer in die Tasche greifen der das nicht will? Bald kommen auch noch neue Mittelklassekarten von nVidia. 1160 oder so. Da kann sich der Mainstream doch bedienen.
Und wer dann doch schonmal RTX testen will, kann ja die 2060 kaufen. Die ist nicht wirklich übertrieben teuer für die Leistung die sie liefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
@Botcruscher
Es ist nicht meine Aufgabe Dich jetzt in Themen zu schulen, für die Du Dich offenbar nicht interessierst und mit denen Du Dich nicht im Geringsten auseinandergesetzt hast.

Im Normalfall sollte man davon ausgehen, dass sich die Leute, bevor sie Einwüfe zu technischen Themen bringen, sich zumindest mal 5 Minuten mit der Materie auseinandergesetzt haben sollten.

Dein letzter Post ist in allen Belangen leider unterirdisch.

Sorry... Da geh ich nicht weiter drauf ein. Lies Dir die vorhergehenden Posts durch.
Aber ich seh schon- Hier scheint der Thread jetzt generell grad niveautechnisch in den Sturzflug zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
DocWindows schrieb:
Der Mainstream kann doch auch ältere Karten oder welche von AMD kaufen. Wo muss denn da jemand tiefer in die Tasche greifen der das nicht will?

Das halte ich für einen schwachen Trost, wenn man zur Konkurrenz oder zum Abverkauf verwiesen wird.

Bald kommen auch noch neue Mittelklassekarten von nVidia. 1160 oder so. Da kann sich der Mainstream doch bedienen.
Das ist richtig. Aber die Gerüchte stützen schon das, was man sich auch selbst zusammenreimen konnte: Du wirst ja keine 2060 ohne RT/Tensor-Cores für ~270€ bekommen, da wird auch einiges an Rendering-Leistung eingebüßt (1160 Ti soll 1536 Cuda-Cores haben - gegen die 1920 einer RTX 2060 ).
 
ZeroZerp schrieb:
Dein letzter Post ist in allen Belangen leider unterirdisch.

Dann fangen wir mal bei dir an: DLSS hat keine feste Auflösung. Teile wie Geometrie, Beleuchtung usw. werden aus vollkommen verschiedenen "Sets" zusammengefügt.

Zu dem Teil mit MP3 sag ich nichts. Das ist einfach nur dumm.
 
Revan1710 schrieb:
Du wirst ja keine 2060 ohne RT/Tensor-Cores für ~270€ bekommen, da wird auch einiges an Rendering-Leistung eingebüßt (1160 Ti soll 1536 Cuda-Cores haben - gegen die 1920 einer RTX 2060 ).

Ich dachte wir reden von Mainstream. Wird da in Cudacores gerechnet? Außerdem entscheidet ja nicht nur die Anzahl der Cores über die Leistung, sondern auch deren Takt.
Ich sehe da echt keinen Grund irgendein Klagelied anzustimmen, nur weil nVidia eine neue Grafikkartenserie mit neuer Technologie herausgebracht hat. Eher das Gegenteil ist der Fall. Endlich mal was neues.
Der Mainstream der kein RTX will oder braucht oder nicht meint zu brauchen hat ja immer noch Auswahl.
Ergänzung ()

Botcruscher schrieb:
Das ist einfach nur dumm.

Weil er passt? Auch dort wird mit geringerem Datenvolumen ein nahezu gleichwertiger Klang erzeugt. Sogar so gut dass wohl >95% der Leute eh keinen Unterschied hören. Und wenn doch, dann nur mit extrem teueren Equipment.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
DocWindows schrieb:
Ich dachte wir reden von Mainstream. Wird da in Cudacores gerechnet?
Nein, aber da geht es um P/L - und wenn die Gerüchte nicht deutlich daneben liegen hat eine 1160 Ti eben eine miesere P/L als eine 1060. Sorry, wenn das für mich kein Grund ist, die Sektkorken knallen zu lassen.

Wo singe ich denn bitte ein Klagelied über die neue Technologie? Nur weil ich den Aufpreis unverhältnismäßig zu hoch finde, mich als GPU-Käufer < 300€ im Stich gelassen fühle und das dann anprangere?
Soviel zum Thema Extreme: Entweder hisse ich bei Wind und Wetter die Nvidia-Flagge oder ich bin Innovationsgegner/chronischer Nörgler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: geist4711 und v_ossi
Revan1710 schrieb:
Nein, aber da geht es um P/L - und wenn die Gerüchte nicht deutlich daneben liegen hat eine 1160 Ti eben eine miesere P/L als eine 1060

Revan1710 schrieb:
Wo singe ich denn bitte ein Klagelied über die neue Technologie?

Ich meine so allgemein die Posts zum Thema. Seit Turing rausgekommen ist ging es immer nur um den Preis. So gut wie nie um die Technik. Und bei den Turing-Karten die ohne RT kommen gehts auch wieder um den Preis?
Um wieviel teuerer sollen die denn werden wenn man mal die Einstiegspreise für 1060 und 1160 nimmt? Wie viel höher wird die Performance sein? Würde mich gar nicht wundern wenn sich die Preissteigerung nachdem man alle Variablen rausgerechnet hat im Bereich von 2-3 McD Sparmenüs bewegt (salopp formuliert).

Langsam verstehe ich die Leute echt nicht mehr, gerade unter dem Gesichtspunkt dass hier nicht Hinz und Kunz im Forum lesen und schreiben, sondern interessierte Leute die sicherlich auch gerne mal einen Sprung von etablierter Technik auf neue Technik begleiten. Ja, das kostet dann halt etwas mehr und das war auch noch nie großartig anders. Ich meine das war vor einiger Zeit auch noch so.
Mittlerweile ist das anders. Nur noch Preis Preis Preis. Mit einer Schärfe als ob man sich über Grundnahrungsmittel unterhält und nicht um Entertainmenthardware.

Die Verhältnismäßigkeit von Kritik zu tatsächlicher Problematik ist in meinen Augen einfach völlig überzogen und aus dem Ruder gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phear, Lübke82 und Esenel
Early Adoptern sollte man halt auch ihren Spaß lassen.
Ich hab mir damals für nen Sack voll Geld einen der ersten MP3 Player mit 32 MB geholt.
War geil.
Außer, dass gerade mal so 6-8 Lieder draufgepasst haben. :-D

@Botcruscher
Das MP3 Beispiel von Zero passt sehr wohl.
Und generell solltest du mal wieder mehr in Richtung technische Diskussions gehen und weg von deiner Anti Haltung.

Danke & VG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
Zurück
Oben